Was Bedeutet Weitere Bei Speicher Samsung?

Was Bedeutet Weitere Bei Speicher Samsung

Wie lösche ich weitere im internen Speicher?

Tipp 1: Leeren Sie den Cache für einzelne Apps – Der größte Einfluss, den Sie auf die Android-Leistung nehmen können, ist durch die Bereinigung Ihrer Mobil-Apps. Wenn Sie die folgenden beliebten Apps auch nur fünf Minuten verwenden, sammeln sich Hunderte speicherintensiver Datenelemente an:

  • Facebook: 79 MB temporäre Cache-Dateien, 561 Elemente
  • Instagram: 38 MB temporäre Cache-Dateien, 151 Elemente
  • Candy Crush Saga: 20 MB temporäre Cache-Dateien, 40 Elemente

Diese temporären Dateien sind erforderlich, während die Apps ausgeführt werden. Die Apps „vergessen” jedoch häufig, diese Dateien anschließend zu löschen. Sie nehmen also unnötig Speicherplatz weg. So bereinigen Sie Android-Apps einzeln und geben Speicher frei:

  1. Öffnen Sie die App Einstellungen,
  2. Gehen Sie zu den Einstellungen für Apps (oder Apps & Benachrichtigungen ). Was Bedeutet Weitere Bei Speicher Samsung
  3. Achten Sie darauf, dass Alle Apps ausgewählt ist.
  4. Tippen Sie auf die App, die Sie bereinigen möchten. Was Bedeutet Weitere Bei Speicher Samsung
  5. Wählen Sie Cache leeren und Daten löschen, um die temporären Daten zu entfernen. In diesem Beispiel haben wir nur etwa 1 MB freigegeben, aber andere Apps haben möglicherweise im Laufe der Zeit Dutzende oder Hunderte von Megabyte an Junk-Dateien angesammelt.

Gehen Sie die Liste der Apps durch und löschen Sie die Cache-Dateien für jede einzelne. Zugegeben, das kann mühsam sein, wenn Sie viele Android-Apps haben. Sie können viel Zeit sparen, wenn Sie diesen Vorgang automatisieren, indem Sie ihn regelmäßig Avast Cleanup für Android anvertrauen. Was Bedeutet Weitere Bei Speicher Samsung Darüber hinaus sollten Sie entscheiden, welche Apps Sie wirklich benötigen und ihre Sicherheit prüfen, um die Auswirkungen auf den internen Speicher durch die Installation einzuschränken,

Wo sind weitere Dateien bei Samsung?

Wo finde ich heruntergeladene Dateien? Abhängig vom Dateityp, den du mit deinem oder heruntergeladen hast, werden der Großteil der Dateien automatisch in den entsprechenden Apps gestartet bzw. angezeigt. Einige Streaming-Dienste wie Spotify und Netflix bieten ihren Kunden die Möglichkeit, Medien offline wiedergeben zu können.

  • Diese heruntergeladen Daten sind nur auf dem Gerät und innerhalb der App verfügbar.
  • Heruntergeladene Bilder findest du in der App Galerie, meist unter dem Albumtitel Download,
  • Hierzu gehören Bilder, die du aus dem Internet oder über Drittanbieter-Apps wie Facebook oder WhatsApp heruntergeladen hast, sowie die Bilder, die du über Bluetooth erhalten hast.

Oft findest du die Bilder am schnellsten in der Galerie unter Alben und hier unter dem entsprechenden Album zum Beispiel WhatsApp Images. Heruntergeladene Musik findest du in deiner Standard-Musik-App. Dies gilt auch für Musik, die du über das Internet oder den Play Store heruntergeladen hast und für Musik, die du über Bluetooth erhalten hast. Alle heruntergeladenen Dateien findest du ebenfalls in der App Eigene Dateien in den entsprechenden Kategorien, Die App Eigene Dateien ist der Dateimanager von Samsung. Mit ihr lassen sich Dateien verschieben, kopieren und löschen. Zusätzlich ermöglicht sie die Verwaltung deiner microSD-Karte sowie verschiedener Cloud-Dienste wie OneDrive und Google Drive. Starte die App Eigene Dateien und erkunde Dateien und Ordner deines, Hinweis: Auf Samsung Smartphones findest du die App “Eigene Dateien” in der Regel im Ordner „Samsung”. Abhängig vom verwendeten Smartphone Modell und der Android Version kann sich die App auch in den Ordnern „Tools” oder „Zubehör” befinden. Mit dem Update auf die Version 12.2 wurden einige Änderungen an der Oberfläche von “Eigene Dateien” vorgenommen.

  • DCIM, Download, Musik sowie Bilder werden immer angezeigt.
  • Ordner, die von Nutzern mit Eigene Dateien erstellt/umbenannt/verschoben/kopiert wurden, werden ebenfalls immer angezeigt.
  • Alarme, Hörbücher, Dokumente, Filme, Benachrichtigungen, Podcasts, Klingeltöne und Aufnahmen werden angezeigt, wenn der jeweilige Ordner nicht leer ist.

Möchtest du alle Ordner unter dem internen Speicher sehen, ändere den gefilterten Einstellungswert auf den Typ mit den folgenden Schritten: Starte die App Eigene Dateien und tippe auf Interner Speicher → Essentials → Alle, Verwalte mit der App Eigene Dateien die Dateien deines Galaxy Smartphones so einfach wie mit dem Datei-Explorer auf deinem Computer. Du kannst Ordner erstellen sowie Dateien suchen, verschieben, kopieren und löschen.

  1. Starte die App Eigene Dateien,
  2. Wähle die gewünschte Datei im jeweiligen Ordner aus.
  3. Markiere Dateien, indem du sie gedrückt hältst. Du kannst auch mehrere Dateien oder alle Dateien markieren.
  4. Tippe auf ” Verschieben ” oder ” Kopieren “.
  5. Lege einen Ziel-Ordnerpfad fest.
  6. Tippe abschließend auf ” Hierher verschieben ” / ” Hierher kopieren “.
  7. Die Datei(en) werden entsprechend verschoben oder kopiert.
  1. Starte die App Eigene Dateien,
  2. Wähle die gewünschte Datei im jeweiligen Ordner aus.
  3. Markiere Dateien, indem du sie gedrückt hältst. Du kannst auch mehrere Dateien oder alle Dateien markieren.
  4. Wähle und bestätige ” Löschen “.
  5. Die Datei wird in den Papierkorb verschoben.
  1. Du kannst der Papierkorb vollständig leeren. Elemente im Papierkorb werden automatisch nach 30 Tagen endgültig gelöscht.
  2. Tippe innerhalb von Eigene Dateien auf das Drei Punkte -Symbol und anschließend auf Papierkorb,
  3. Alle Elemente des gesamten Papierkorbs können über Leeren oben rechts endgültig gelöscht werden.
  4. Lösche einzelne Dateien, indem du diese gedrückt hältst und anschließend Löschen wählst.

Um deinen Speicher zu schonen, werden Fotos und Videos, die du in WhatsApp empfängst, standardmäßig nicht automatisch in deiner Galerie gespeichert. Du kannst aber alle Medien in der Eigene Dateien App einsehen. Vor Android 11 war unter dem internen Speicher ein WhatsApp Ordner sichtbar.

Dieser befindet sich nun unter Interner Speicher → Filter auf Alle → Android → media → com.whatsapp, Möchtest du, dass empfangene Fotos und Videos automatisch in der Galerie angezeigt werden, öffne WhatsApp → Einstellungen → Chats und aktivere hier die Option Sichtbarkeit von Medien, Hinweis: WhatsApp Medien können nicht mehr via Smart Switch Mobile übertragen werden, es sei denn, die Medien werden vorher aus dem “Android” Ordner verschoben/kopiert.

Eine Alternative ist die Sicherung und Wiederherstellung über das Google Konto mit Google Drive. “Eigene Dateien” unterstützt den direkten Zugriff auf Cloud-Dienste wie Google Drive und Microsoft One Drive. Hinweis: Für die Nutzung muss ggf. das jeweilige Konto angemeldet werden. Ist es nicht angemeldet, erfolgt automatisch eine entsprechende Aufforderung. Du hast viele Fotos, Videos und Songs auf deinem Galaxy S21 gespeichert und es kommen noch mehr hinzu? Außerdem möchtest du deine Daten geräteunabhängig aufbewahren? Dann nutze die OneDrive Cloud. Du kannst auf einfache Weise die Speichernutzung deines Galaxy Smartphones analysieren. Finde heraus, was genau wie viel Speicherplatz belegt und lösche nicht mehr benötigte Daten. Starte hierfür die App Eigene Dateien und scrolle ganz nach unten. Tippe auf Speicher analysieren, : Wo finde ich heruntergeladene Dateien?

You might be interested:  Was Bedeutet Ncr Auf Dem Taschenrechner?

Was nimmt den meisten Speicherplatz auf dem Handy weg?

Vor allem Musik, Videos, Fotos sowie zusätzliche Apps belasten den Smartphone-Speicher enorm. Wenn der Speicherplatz erst einmal voll ist, geht es ans Ausmisten. Um mehr Smartphone-Speicherplatz zu erhalten, müssen Daten vom Handy gelöscht werden. Leider ist dies oft nicht einfach.

Warum ist mein Speicher voll obwohl nichts drauf Samsung?

Ungenutzte Apps deinstallieren oder deaktivieren – Jedes Programm, das Du aus dem Play Store herunterlädst, benötigt Speicherplatz. Wenn Dein Handy-Speicher voll ist, solltest Du überprüfen, welche Apps Du installiert hast, aber gar nicht mehr benötigst oder nutzt. Was Bedeutet Weitere Bei Speicher Samsung fullscreen Welche Apps auf Deinem Smartphone nutzt Du wirklich und welche nehmen nur Speicherplatz weg? Bild: © Adobe Stock/CDPiC 2019 Nun gehe die Liste durch und deinstalliere alle Apps, die Du nicht verwendest. Manche Programme lassen sich nicht komplett löschen – stattdessen hast Du die Möglichkeit, sie zu deaktivieren.

Warum Handy Speicher voll obwohl alles gelöscht?

Das hilft gegen einen vollen Android-Speicher – 1. Ungenutzte Apps löschen & nicht löschbare Apps deaktivieren: Um Speicher freizugeben, sollten Sie Apps von Ihrem Gerät löschen, die Sie nicht verwenden. Allerdings lassen sich einige vorinstallierte Apps nicht ohne Weiteres löschen.

  • Solche Apps können Sie aber in den App-Einstellungen deaktivieren.
  • Dadurch erhalten die Apps eine effektive Speichergröße von wenigen Kilobyte.
  • Die einzelnen Apps können Sie über die Einstellungen und dann je nach Betriebssystem ” Apps ” oder ” Anwendungen ” auswählen.
  • Wenn Sie auf die App tippen, können Sie entweder ” Deinstallieren ” oder ” Deaktivieren ” auswählen.2.

Ausmisten: Das Smartphone von Zeit zu Zeit auszumisten, ist eine einfache Methode, um neuen Speicherplatz zu schaffen. Dazu übertragen Sie Ihre Musik, Fotos etc. auf ein anderes Speichermedium – z.B. Ihren PC. Alternativ können Sie die Daten auch löschen, aber im Normalfall wollen Sie die Bilder ja aufbewahren.

Achten Sie zudem darauf, dass manche Apps eigene Pfade anlegen, in denen sie Dateien speichern. Zu diesen Apps gehört beispielsweise der Messenger WhatsApp. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Daten auf den Windows-PC verschieben können.3. Speicherfresser identifizieren: Zwischen vielen normalen Dateien verbergen sich gerne Speicherfresser.

Das sind Apps oder Dateien, die übermäßig groß sind. Sie nehmen allein durch ihre Anwesenheit einen größeren Teil des Smartphone-Speicherplatzes ein. Um den Speicher Ihres Androids zu überprüfen, rufen Sie Ihr Einstellungs-Menü auf. Tippen Sie dort auf den Punkt ” Speicher ” unter der Überschrift ” Interner gemeinsamer Speicher “.

  • Hier finden Sie eine genaue Anleitung, wie Sie Ihren Speicherplatz bei einem Android-Gerät anzeigen lassen können.
  • Auch Ihr Download-Ordner kann ein Speicherfresser sein.
  • Diesen sollten Sie deshalb regelmäßig aufräumen.
  • Möglicherweise stapeln sich dort einmal angeschaute Bilder, von deren Existenz Sie selbst nichts mehr wussten.4.

Cache leeren: Auch durch das Leeren des Caches können Sie Speicherplatz auf Ihrem Smartphone freigeben. Beim Cache handelt es sich um den Pufferspeicher des Smartphones. Dort wird beispielsweise auch Ihr Zwischenspeicher ausgelagert. Bei jedem Benutzen einer App werden kleine Datenpunkte im Cache gespeichert, beispielsweise gestresste Videos.

  • Diese werden beim Schließen einer App nicht immer vollständig gelöscht.
  • Deshalb sollten Sie den Cache von Apps von Zeit zu Zeit per Hand löschen.
  • Dazu rufen Sie die App über ” Einstellungen ” und dann ” Apps ” bzw.
  • Anwendungen ” auf.
  • Tippen Sie erst auf die App, dann auf ” Speicher ” und wählen Sie ” Cache leeren “.5.

Cloudspeicher nutzen: Nutzen Sie einen Cloudspeicher. So wird Ihr Smartphone-Speicher nicht kontinuierlich mit Daten gefüllt. Um eine Cloud wie etwa die Cloudspeicherung von Google nutzen zu können, müssen Sie diese Funktion nur aktivieren, In den Einstellungen navigieren Sie sich dazu zum Unterpunkt „ Konten und Sicherung “.

Tippen Sie dann oben auf „ Sichern & Wiederherstellen ” und im nächsten Schritt auf „Google Konto”. Aktivieren Sie den Schieberegler bei „ In Google Drive sichern “, um die Funktion einzuschalten. Gegebenenfalls müssen Sie sich noch mit einem Google-Konto anmelden. Außerdem bietet Google in Apps wie etwa der Google Fotos App an, direkt einen Cloudspeicher einzurichten.

Batteriespeicher zur PV-Anlage 2023 steuerfrei: No-Brainer?

Eine Übersicht der besten Cloud-Speicher finden Sie hier.6. Größere SD-Karte kaufen: Ein weiterer Ansatz ist der Kauf von mehr Speicher in Form einer SD-Karte. Diese lässt sich einfach in viele Android-Geräte stecken. So können Sie Fotos und Apps auslagern, damit sich der interne Telefonspeicher nicht so schnell füllt.

  • Um eine App auszulagern, öffnen Sie Ihre Einstellungen und tippen auf ” Apps ” bzw.
  • Anwendungen “.
  • Wenn Sie dort auf eine spezifische App und dann ” Speicher ” antippen, erscheint bei den meisten Android-Smartphones die Möglichkeit, auf ” Ändern ” und dann ” SD-Karte ” zu tippen.
  • So können Sie Ihren internen Speicher sauber halten.7.
You might be interested:  Was Bedeutet Es Wenn Thrombozyten Erhöht Sind?

Wenn gar nichts hilft – Zurücksetzen: Diese Methode sollte nur im äußersten Notfall angewendet werden – wenn Sie alle bisherigen Schritte durchgeführt haben, aber dennoch nicht merklich Speicherplatz gewonnen haben. Dann kann der Speicher etwa von einer versteckten App oder gar einem Virus eingenommen sein.

Was sind sonstige Dateien Samsung?

Sonstige Daten durchsehen – Sofern die Nutzeroberfläche ihn euch anbietet, lohnt sich einen Blick in den Bereich “sonstige Daten” zu werfen. Hier befinden sich in erster Linie Dateien, die verschiedene Apps ablegen. Was man nicht mehr braucht kann weg.

Welche App löscht versteckten Cache?

Beste Cleaner-App für Android – Die Cleaner-App “CCleaner” ( Android ) ist vielen Windows-Nutzern ein Begriff. Mit der Anwendung lässt sich Datenmüll schnell und einfach vom Smartphone entfernen, was zur Folge hat, dass das Gerät im Nu wieder über neuen Speicherplatz verfügt und schneller läuft.

  • Praktisch: CCleaner zeigt dir sogar an, welche der Anwendungen besonders viel Akku saugen.
  • Auch die App “Fancy Cleaner” ( Android ) ist eine gute Wahl, wenn du dein Smartphone bereinigen willst.
  • Die Anwendung löscht alte Caches und Datenaltlasten.
  • Dadurch machst du dein geliebtes Smartphone im Handumdrehen wieder schneller und verlängerst zudem die Akkulaufzeiten.

Top: Die App führt auch gleich einen gründlichen Viren-Check durch und entfernt Junk-Dateien. Eine dritte Option ist die App “SD Maid” ( Android ). Diese analysiert zunächst einmal das gesamte System inklusive aller Apps und entfernt anschließend nicht benötigte Dateien, wie zum Beispiel Daten, die von bereits deinstallierten Apps zurückgeblieben sind.

Welche Apps darf man nicht löschen?

Welche Apps kann man löschen? – Beim Kauf eines neuen Smartphones sind viele Apps bereits vorinstalliert. Als User fragt man sich: Welchen Sinn haben diese und brauche ich sie wirklich? Denn viele Apps bedeuten eine vermehrte Belegung von Speicherplatz, einen höheren Stromverbrauch und immer wieder auch unerwünschte Berechtigungen, um auf Daten zuzugreifen.

  • Es ist ein bisschen wie ein Kleiderschrank, der sich immer wieder mit unnützem Zeug füllt.
  • Wenn man den Schrank nicht ab und zu aufräumt, dauert es länger, bis man das Gesuchte findet.
  • Dasselbe passiert mit dem Smartphone.
  • Bei der Verwendung einer App werden temporäre Daten und Junk-Dateien erstellt und diese bleiben häufig auf dem Gerät zurück.

Die Folge: Der Speicher füllt sich unbemerkt und das Gerät wird immer langsamer oder stürzt öfter ab. Daher ist es sinnvoll, sich immer wieder von Apps zu trennen, die man nicht mehr nutzt. Bei Apps, die man selbst heruntergeladen hat, kann man das bedenkenlos tun.

  1. Auch als Werbung mitgelieferte Herstellerapps wie Dropbox, Zalando oder Flipboard können einfach gelöscht werden.
  2. Genauer aufpassen sollte man bei anderen Standard-Apps wie Kontakte, E-Mail, Kalender oder Browser.
  3. Diese kann man zwar löschen, doch beeinträchtigt man damit die Funktionalität des Handys.

System-Apps und Dienste, die für den Betrieb des Gerätes benötigt werden, darf man nicht löschen. Diese findet man aber auch nicht im Menü, sondern nur im Anwendungsmanager – und diesen sollte man tunlichst eher nicht angreifen, ohne genau zu schauen.

Wie kann ich Datenmüll entfernen?

So löschen Sie temporäre Dateien:

Geben Sie im Suchfeld auf der Taskleiste Datenträgerbereinigung ein, und wählen Sie dann Datenträgerbereinigung aus der Ergebnisliste aus. Wählen Sie das zu bereinigende Laufwerk aus und wählen Sie dann OK aus. Unter Zu löschende Dateien, wählen Sie die Dateitypen aus, die entfernt werden sollen. Wählen Sie den jeweiligen Dateityp aus, um eine Beschreibung davon zu erhalten. Wählen Sie OK aus.

Wenn Sie mehr Speicherplatz freigeben müssen, können Sie auch Systemdateien löschen:

Wählen Sie unter „Datenträgerbereinigung” die Option Systemdateien bereinigen aus. Wählen Sie die Dateitypen aus, die entfernt werden sollen. Wählen Sie den jeweiligen Dateityp aus, um eine Beschreibung davon zu erhalten. Wählen Sie OK aus.

Hinweis: Wenn Sie feststellen, dass der Ordner Temp nach dem Ausführen der Datenträgerbereinigung schnell gefüllt wird, finden Sie Informationen dazu unter Geringer Speicherplatzfehler aufgrund eines vollständigen Temp-Ordners. Weitere Informationen zum Freispeichern von Speicherplatz auf Ihrem PC finden Sie unter Speicherplatz im Windows.

Was ist Datenmüll auf dem Handy?

Die verschiedenen Typen von Datenmüll – Ihr Computer oder Handy erzeugt Datenmüll-Dateien aus verschiedenen Gründen. Zum Beispiel erstellt Photoshop eine temporäre Datei, wenn Sie ein Foto bearbeiten. Aber manchmal vergisst das Programm diese temporäre Datei wieder zu löschen und so sammeln sich diese mit der Zeit an.

Was passiert bei Speicher bereinigen?

So bereinigen Sie den Speicherplatz Ihres Android-Geräts – Der integrierte Speicherplatz Ihres Android-Handys oder Tablets ist nicht grenzenlos. Es gibt jedoch einige Tricks, mit deren Hilfe Sie den Speicher bereinigen können:

Ungenutzte Apps blockieren oft einen erheblichen Teil des integrierten Speicherplatzes. Deinstallieren Sie daher alle Apps, die Sie nicht verwenden. Alternativ können Sie auch vorinstallierte Apps deaktivieren, die sich nicht deinstallieren lassen.Verschieben Sie Fotos, Videos und andere Inhalte auf Ihren Rechner oder auf ein anderes Speichermedium, um den Speicherplatz auf dem Android-Gerät wieder freizugeben. Alles, was Sie nicht behalten möchten, kann direkt gelöscht werden.Leeren Sie den Download-Ordner. Dort stauen sich nämlich oft Daten an.Lagern Sie Medieninhalte, wie beispielsweise Bilder oder Videos, in eine der vielen Cloudspeichermöglichkeiten aus. So sparen Sie nicht nur Kapazitäten Ihres Geräts, sondern können die Daten auch bequem zwischen mehreren Geräten synchronisieren.

Was passiert wenn man Speicherplatz frei gibt?

Google Fotos: Das können Sie bei der Meldung „Speicherplatz freigeben” tun – Haben Sie ein Google-Konto, stehen Ihnen maximal 15 GB Online-Speicherplatz kostenlos zur Verfügung. Wird Ihnen bei Google Fotos die Meldung „Speicherplatz freigeben” angezeigt, dann bedeutet dies, dass Ihr Speicherplatz fast voll ist.

Starten Sie Ihre Google Fotos-App auf Ihrem Android- oder iOS-Smartphone. Anschließend melden Sie sich, falls nicht bereits geschehen, mit Ihrem Google-Konto an.Wählen Sie Ihr Profilbild aus und tippen Sie anschließend auf „Google Fotos-Einstellungen”. Danach gehen Sie auf die Option „Speicherplatz freigeben”. Beim iPhone finden Sie diese Option unter „Google Fotos-Einstellungen” > „Geräteeinstellungen verwalten” > „Speicherplatz freigeben”. Auf dem iPhone werden Sie nun direkt gefragt, ob Sie den Speicher freigeben möchten.Unter Android sehen Sie nun einen Überblick über den festgelegten Speicher auf dem Gerät. Wenn Sie auf „Freigeben” klicken, werden alle Elemente auf Ihrem Gerät gelöscht.Für gewöhnlich werden diese jedoch lediglich auf dem Gerät gelöscht. Synchronisieren Sie diese regelmäßig, können Sie die Fotos immer noch auf der Webseite von Google Fotos einsehen.

You might be interested:  Was Bedeutet Der Grüne Punkt Bei Whatsapp?

Was ist Cache löschen?

Cache leeren und Cookies löschen Wenn Sie einen Browser wie Chrome verwenden, werden einige Daten von Websites im Cache und in Cookies gespeichert. Durch Löschen dieser Daten werden bestimmte Probleme behoben, beispielsweise beim Laden oder Formatieren von Websites.

Warum habe ich nicht genug Speicherplatz?

Diese Maßnahmen helfen, wenn Ihr Android-Gerät nicht über genügend Speicherplatz verfügt – Mit den folgenden Schritten können Sie schnell viel Speicherplatz freigeben:

Überflüssige Apps löschen: Überprüfen Sie, welche Apps Sie tatsächlich benötigen und welche nur Speicherplatz verbrauchen. Gerade unter den vorinstallierten Apps befinden sich viele, die Sie gar nicht benötigen. Wenn Sie Ihre Apps bereinigen, geben Sie schnell mehrere hundert MB Speicherplatz frei.Wenn Sie Apps nicht komplett entfernen möchten, löschen Sie temporäre Daten und leeren den Cache. Auch so wird viel Speicherplatz frei. Öffnen Sie in den “Einstellungen” den “Anwendungsmanager” sowie die besagte App und tippen Sie unter “Speicher” auf “Daten löschen” und “Cache löschen”. Mediendateien aussortieren: Fotos, Musik und vor allem Videos verbrauchen viel Speicherplatz. Gerade über Funktionen wie den automatischen Medien-Download von WhatsApp sammeln sich auf Ihrem Gerät viele Mediendateien, die Sie nicht unbedingt benötigen. Löschen Sie diese Dateien oder speichern Sie sie an einem anderen Ort, etwa auf dem PC, auf einer externen Festplatte oder in einer Cloud wie OneDrive, Dadurch lassen sich viele hundert MB Speicherplatz einsparen. Speicher erweitern: Diese Option steht leider nicht auf allen Android-Geräten zur Verfügung, sondern nur auf jenen mit einem microSD-Slot. microSD-Karten bieten sehr viel Speicher für kleines Geld: So ist eine Karte mit 64 GB schon für etwas über 20 Euro erhältlich. Falls möglich, ist der Kauf also absolut empfehlenswert.

Tipp zum Schluss: Angesichts der immer größer werdenden Datenmengen ist es ratsam, beim Kauf eines neuen Geräts ein Modell mit relativ großem Speicher zu wählen. Der Preis ist zwar etwas höher, dafür gehört die chronische Speicher-Not jedoch der Vergangenheit an.

Kann man Cache bedenkenlos löschen?

Cache leeren: Gibt es Risiken? – Nun sind Sie überzeugt, dass auch Ihr Cache in nächster Zeit geleert werden sollte. Aber passiert das Ganze ohne Probleme und Risiken oder löscht man im Zweifelsfall auch wichtige Informationen, welche durch den Cache gespeichert worden sind und durch das Cache Leeren verloren gehen? Also wir können Sie beruhigen: es wird nichts Lebenswichtiges von Ihrem Gerät verschwinden.

  1. Möglich ist lediglich, dass Sie sich bei der einen oder anderen Website neu anmelden müssen, da auch solche Daten gelöscht werden in Zusammenhang mit dem Cache leeren.
  2. Zudem können manche Websites länger laden als sonst, da Dateien wie große Bilder aus dem Cache entleert wurden.
  3. Den Cache leeren stellt in der Regel niemanden vor unlösbare Aufgaben.

Wir zeigen Ihnen unterschiedliche Alternativen:

Zum Einen bietet fast jeder Browser die Möglichkeit, den Cache in den Einstellungen zu Leeren. Zusätzlich gibt es jedoch auch die Alternative, mittels Tastenkombination ans Ziel zu gelangen. Drückt man also STRG+SHIFT+ENTF öffnet sich ebenfalls die direkte Funktion, um den Cache leeren zu können.

Eine weitere Möglichkeit bietet das Einsetzen bestimmter Programme. Diese löschen die Daten aus dem Cache automatisiert, wobei natürlich auch verschiedene nutzerabhängige Einstellungen vorgenommen werden können.

Den Cache leeren ist demnach kein Hexenwerk und für jedermann machbar. Probieren Sie es mal aus und testen Sie, ob Ihr Browser eine schnellere Geschwindigkeit an den Tag legt, wenn Sie das Cache Leeren erst einmal in Angriff genommen haben.

Was ist andere bei Speicher?

“Andere” im iPhone-Speicher – was ist das? – Hinter dem Abschnitt “Andere” verbergen sich Dateien, die weder Musik, noch Apps, Fotos oder Videos sind. Dazu gehören vor allem folgende Daten:

Temporäre Dateien: Surfen Sie mit Safari oder nutzen Sie andere Apps mit Internetzugriff auf Ihrem iPhone, iPad oder iPod, entstehen temporäre Dateien. Die werden unter “Andere” angezeigt. Mails und Nachrichten zählen ebenfalls in die Kategorie “Andere”. Besonders Mails mit großem Anhang oder Nachrichten mit Videos oder Fotos als Inhalt benötigen viel Speicherplatz. Dazu gehören auch Chats von Messengern wie WhatsApp. Die meisten Daten aus der Kategorie “Andere” benötigen Sie nicht im alltäglichen Gebrauch und können Sie deshalb getrost entfernen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die überflüssigen Daten loswerden,

iPhone-Speicher: “Andere” Im nächsten Artikel verraten wir Ihnen zudem, wie Sie Ihren iPhone-Speicher erweitern können.

Was sind sonstige Dateien auf dem Handy?

Sonstige Daten durchsehen – Sofern die Nutzeroberfläche ihn euch anbietet, lohnt sich einen Blick in den Bereich “sonstige Daten” zu werfen. Hier befinden sich in erster Linie Dateien, die verschiedene Apps ablegen. Was man nicht mehr braucht kann weg.

Was kann man vom Handy löschen was unnötig ist?

Vorinstallierte Apps deinstallieren oder deaktivieren – der Unterschied – In den Smartphone-Einstellungen könnt ihr die Apps auf eurem Smartphone entweder deinstallieren oder nur deaktivieren.

  • Wenn ihr sie deinstalliert, löscht ihr sie komplett vom Gerät.
  • Wenn ihr Apps deaktiviert, werden diese nicht mehr automatisch gestartet und nicht aktualisiert. Außerdem seht ihr sie nicht mehr unter euren installierten Apps,

Ihr könnt alle vorinstallierten und in unnützen Apps deinstallieren. Dazu gehören Werbe-Apps und auch andere Apps, die euer Smartphone-Hersteller vorinstalliert hat, aber nicht nötig für den Betrieb des Smartphones sind ( Bloatware ). Meistens lassen sich solche Apps aber nicht deaktivieren, sondern nur deaktivieren.