Was Bedeutet Oo Im Chat?

Was Bedeutet Oo Im Chat
Man muss sich „Oo” als Emoticon vorstellen – Auch zusammengesetzte Zeichen wie „:)” als Smiley oder „:-*” als ein Küsschen werden von Gesichtern abgeleitet. Genau so steht es um „Oo”. Du musst dir das große und kleine O als Augen vorstellen, bei dem die Augenbraue über dem großen O verwundert hochgezogen ist. Damit steht oO für einen misstrauischen oder verwunderten Gesichtsausdruck. Hier kannst du in ihrem Gesichtsausdruck und den Augen das „oO” erkennen.

Was bedeutet o o?

Übersetzungen – Einklappen ▲ ≡ Glosse fehlt: Buchwesen: ohne Ort/ohne Ortsangabe (für einen Quellennachweis fehlt die Angabe des Heinz Koblischke: Kleines Abkürzungsbuch.3., neubearbeitete Auflage. VEB Bibliographisches Institut, Leipzig 1981, Seite 97 Ähnliche Wörter (Deutsch): ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: a.a.O.

Was bedeutet O in whatsapp?

:o, :d, :p: Bedeutung der Smileys im Chat, bei WhatsApp oder in einer SMS Bei Texten im Chat, in Foren, bei, SMS und anderen Nachrichten, die per Handy oder über die Tastatur eingegeben werden, finden sich zahlreiche Abkürzungen und Zeichen, die man auf den ersten Blick nicht zuordnen kann.

  • Falls ihr eines dieser Zeichen in einer Nachricht lest und euch fragt „Was bedeutet das eigentlich?”, findet ihr hier eine Erklärung gängiger Chat-Symbole wie :o, :d, :p oder,_.
  • Die Bedeutung der Smileys schnell erklärt (Video): WhatsApp-Smilies und ihre Bedeutung Bei solchen Aneinanderreihungen von Satzzeichen und Buchstaben oder Zahlen kann man davon ausgehen, dass es sich um ein Smiley und auch „Emoticon” bzw.

Emoji handelt. Hierunter versteht man Symbole, über die bestimmte Gefühle ausgedrückt werden sollen. Besonders bei non-verbaler und asynchroner Kommunikation ist es für den Gegenüber nicht möglich, über die Mimik oder Stimme den Ausdruck und die Gefühlslage aus einer Aussage herauszulesen.

Ironie, Sarkasmus, aber auch Angst, Überraschung und andere Gefühle können über lose Worte nicht ausgedrückt werden. Hieraus ergibt sich der Einsatz von Smileys, die als Platzhalter für eine echte Emotion im Text auf digitaler Ebene, etwa im Chat, Forum oder in einer WhatsApp-Nachricht auftauchen. In den letzten Jahrzehnten haben sich einige Symbole etabliert, so dass sich regelmäßig Zeichen wie „:o”, „:p” oder „:3″ wiederfinden lassen.

Nachfolgend findet ihr eine Übersicht über die Bedeutung wichtiger Emoticons:

Symbol Bedeutung
:o, :O Geschockt, erstaunt, überrascht, „wow”, Smiley mit einem offenen Mund
<3 Ein Herz
._. Erstaunen, Wut, Verwunderung
T_T Erstaunen, Wut, Verwunderung
:d, 😀 Grinsen
:p, 😛 Zunge rausstrecken
-.- Genervt

Um die Bedeutung von „:d”, „:p” und Co. zu erschließen, reicht es in der Regel, den Kopf einfach um 90° nach links zu drehen. Stellt euch dann vor, dass die Doppelpunkte zwei Augen und das Zeichen dahinter den mimischen Ausdruck bzw. einen Mund darstellen. Ursprünglich wurden die Zeichen mit einem Großbuchstaben geschrieben.

Bei einem „P” kann man zum Beispiel den Halbkreis als Zunge, den Strich als Mund deuten.Zusammen mit dem Doppelpunkt ergibt „:P” demnach einen Mund mit ausgestreckter Zunge und somit ein freches bzw. sich freuendes Gesicht.„-.-„ bedeutet, dass der Gegenüber die Augen zusammenkneift und sauer oder genervt ist.Gleiches gilt für das „D” in „:D”. Hier sieht man bei entsprechender Neigung des Kopfes ein weit grinsendes Gesicht. Beim Smiley „:O” ist hingegen der Mund weit offen, es deutet demnach auf einen schockierten, erstaunten oder überraschten Gesichtsausdruck hin.Ein Semikolon anstelle des Doppelpunkts zeigt ein Augenzwinkern an: ;)Anstelle der Punkte können auch Striche für den Smiley verwendet werden. An der Bedeutung ändert das nichts: =)Wird ein „x” für die Augen eingesetzt, werden zusammengekniffene Augen dargestellt: xD

Bei uns findet ihr auch die Bedeutung der, Zudem erfahrt ihr bei uns, was die heißen. Zum Thema: Bild:, Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf oder, : :o, :d, :p: Bedeutung der Smileys im Chat, bei WhatsApp oder in einer SMS

Was bedeutet Frr im Chat?

Was heißt „frfr”? – Die Verdopplung „frfr” kann einfach „for real for real” bedeuten und somit verstärkt für „wirklich, wirklich ernst” stehen. Bei Audio-Equipment wie Verstärkern steht die Abkürzung für „full range, flat response” und bedeutet einen linearen Frequenzgang über den gesamten Frequenzbereich. Dazu steht „Frfr.” noch für die Freifrau (Baronin), also eine Frau mit Adelstitel.

Was bedeutet 00 WhatsApp?

Was Sie gegen das Uhrsymbol unter WhatsApp Nachrichten tun können – Bleibt die Uhr auch nach längerer Zeit noch unter Ihren WhatsApp Nachrichten stehen, liegt definitiv ein Problem mit der App oder Ihrem Smartphone vor. Gehen Sie wie folgt vor, um das Uhrensymbol wegzubekommen:

  1. Prüfen Sie, ob Ihre Internetverbindung stabil ist. Lassen sich andere Apps problemlos öffnen, liegt es nicht an Ihrer Datenverbindung.
  2. War Ihre Internetverbindung unterbrochen und ist nun wieder hergestellt, können Sie nochmal auf die Nachricht mit dem Uhrensymbol tippen und diese erneut verschicken. Waren Sie erfolgreich, erscheint der Haken. Hat es immer noch nicht geklappt, kommt die Meldung “Senden fehlgeschlagen”.
  3. Checken Sie auf Webseiten wie allestörungen.de, ob WhatsApp down ist. Liegen Serverprobleme vor, müssen Sie abwarten, bis die App wieder funktioniert und Sie Ihre Nachricht erneut senden können.
  4. Falls WhatsApp nur kurzzeitige Schwierigkeiten hat, kann es auch vorkommen, dass die Uhr nach kurzer Zeit von selbst verschwindet und Ihre Nachrichten automatisch erneut gesendet werden.

Das Uhrsymbol unter WhatsApp Nachrichten bedeutet, Ihr Text wurde noch nicht versendet. Bild: Pixabay/HeikoL.

Was bedeutet IO Jugendsprache?

‘ steht nämlich für „ in Ordnung ‘.

Was bedeutet 😘 im Chat?

Smileys & Gesichter – Von allen Emojis werden die klassischen gelben Internet-Gesichter wahrscheinlich am häufigsten und am liebsten genutzt. In dieser Kategorie findest du für jede Emotion ein passendes Emoji und kannst deine Aussagen im Chat perfekt untermalen. Grinsendes Gesicht Das grinsende Gesicht gehört zu den am häufigsten genutzten Emojis und bietet sich in vielen Situationen an, um Freude oder Aufregung auszudrücken. Lächelndes Gesicht mit offenem Mund Durch seine großen Augen verstrahlt dieser Emoji grenzenlose Freude und Begeisterung. Lachendes Gesicht mit offenem Mund und lächelnden Augen Das Emoji lacht ausgelassen und herzhaft. Vor allem die geschlossenen Augen lassen das Lachen mehr als echt wirken. Lächelndes Gesicht mit offenem Mund und geschlossenen Augen Das Emoji ist gleichbedeutend mit „XD” und zeigt, dass jemand sich vor Lachen kaum noch halten kann. Damit kann jedoch auch schadenfrohes oder gehässiges Lachen gemeint sein. Grinsendes Gesicht mit lächelnden Augen Ein grinsendes Gesicht mit einem verschmitzten Lachen, das Ausgelassenheit, Vorfreude oder Aufregung versprüht. Grimassen schneidendes Gesicht Dieses Emoji sagt aus, dass dir etwas wirklich peinlich ist. Damit drückst du Nervosität oder Verlegenheit aus. Lächelndes Gesicht mit herzförmigen Augen Dieses Gesicht strahlt und ist verliebt in eine Person, einen Ort oder einen Gegenstand. Dadurch werden Zuneigung und starke Gefühle ausgedrückt. Lächelndes Gesicht mit offenem Mund und kaltem Schweiß Ein verschwitztes Lächeln und die Erleichterung darüber, dass ein Ereignis gerade noch einmal so gut gegangen ist oder man nervös ist. Grinsendes Gesicht mit Sternenaugen Begeisterung, Vorfreude und positive Sprachlosigkeit gehen aus diesem Gesicht deutlich hervor. Es zeigt, dass du von etwas oder jemandem absolut begeistert und überwältigt bist. Gesicht mit Freudentränen Dieses Gesicht strahlt aus, dass du dich vor Lachen kaum noch halten kannst und nahezu Freudentränen weinst. Sich vor Lachen auf dem Boden wälzen „ROFL” – „rolling on the floor laughing”. Etwas ist so witzig, dass das Emoji sich vor Lachen auf dem Boden herumrollt. Zwinkerndes Gesicht Der Smiley zwinkert neckend mit einem Auge und bietet sich dann an, wenn jemand sich einen Spaß erlaubt. Außerdem können Nachrichten damit abgeschwächt werden. Lächelndes Gesicht mit lächelnden Augen Ein Gesicht mit einem schüchternen und verlegenen Lächeln. Die roten Wangen stehen zusätzlich für Freude, Glück und Zufriedenheit. Leicht lächelndes Gesicht Mit diesem leicht lächelnden Gesicht wirkt jede Aussage gleich viel freundlicher. Das Lächeln ist dezent, kann auf der anderen Seite aber auch eine sarkastische Bedeutung haben. Lächelndes Gesicht Das schüchterne Grinsen verstrahlt vollkommene Zufriedenheit und Glückseligkeit. Verschmitzt lächelndes Gesicht Dieses Lächeln strahlt Ironie oder Verspieltheit aus, wenn jemand flirten möchte oder gar etwas anderes im Schilde führt. Umarmendes Gesicht Eine freundliche und herzliche Geste, die Freundlichkeit ausstrahlt. Lächelndes Gesicht mit Heiligenschein Die Unschuld in Person bist du garantiert mit dem Gesicht mit Heiligenschein, da dieses besonders lieb und vorbildlich wirkt. Umgedrehtes Gesicht Das umgedrehte Gesicht bietet sich dann an, wenn eine Aussage als Scherz gemeint ist oder du mit deinem Gesprächspartner herumalbern willst. Errötetes Gesicht Dieses Emoji bietet sich an, wenn du über etwas wirklich geschockt bist oder dir etwas peinlich ist und du Scham ausdrücken willst. Schmerzgeplagtes Gesicht Das Emoji sagt aus, dass etwas Unerwartetes passiert ist und ist außerdem eine Mischung aus Schock und Enttäuschung. Benommenes Gesicht Das benommene Gesicht wirkt mit gekreuzten Augen und dem offenen Mund sehr benommen und schwindelig. Es kann auch für starke Emotionen stehen. Erstauntes Gesicht Wenn du etwas nicht glauben kannst, ist das erstaunte Gesicht die perfekte Untermalung für deine Reaktion. Das Emoji wirkt ungläubig und vollkommen überwältigt. Stirnrunzelndes Gesicht mit offenem Mund Dieses Emoji strahlt Entsetzen, Angst, Sorge und Misstrauen aus und bietet sich vor allem bei negativen Überraschungen an. Vor Angst erstarrtes Gesicht Bei schockierenden Nachrichten verleiht dieses Emoji deinen Aussagen Nachdruck. Der Smiley ist vor Angst erstarrt und schlägt die Hände schockiert vors Gesicht. Gesicht mit offenem Mund, das sich erbricht Mit dem sich übergebenden Emoji kannst du verschiedene Dinge ausdrücken, wie etwa Übelkeit, einen Kater oder was du von einer bestimmten Sache hältst. Angeekeltes Gesicht Dieses Emoji ist so angeekelt, dass sein Gesicht schon grün anläuft. Damit drückst du Ekel, Abneigung oder auch Krankheit aus. Heftig weinendes Gesicht Dieses Emoji strahlt Kränkung und intensiven Schmerz aus, da die Tränen wie Wasserfälle aus den Augen fließen. Gesicht mit offenem Mund und kaltem Schweiß Auch dieses ängstliche Gesicht mit kaltem Schweiß zeigt, dass du sprachlos und schockiert über etwas bist und dich seelisch belastet fühlst. Weinendes Gesicht Das Emoji beschreibt, dass jemand verletzt, traurig und aufgebracht über eine Sache oder ein Ereignis ist. Enttäuschtes, aber erleichtertes Gesicht Das Gesicht ist zwar erleichtert, aber auch enttäuscht oder bekümmert über den Ausgang einer Sache oder Situation. Gesicht mit kaltem Schweiß Wenn Dinge schlechter gelaufen sind als erwartet, strahlt das Gesicht mit kaltem Schweiß Sorge und Betrübtheit aus. Gesicht mit Hand über dem Mund Das Emoji drückt Schock oder Überraschung aus, wenn man das Gefühl hat, dass der Andere eventuell nicht die Wahrheit erzählt. Schläfriges Gesicht Das Emoji eignet sich sehr gut dafür, Müdigkeit auszudrücken oder zu zeigen, dass du eine Person oder Sache sehr einschläfernd findest. Gesicht mit explodierendem Kopf Wenn du etwas nicht fassen kannst oder etwas sehr überraschend findest, ist der explodierende Kopf eine Möglichkeit, deinen Schock auszudrücken. Gesicht, das einen Kuss sendet Dieses Emoji wirft jemandem einen Kuss zu, um Zuneigung oder Dankbarkeit auszudrücken – sei es freundschaftlich oder als Ausdruck der Liebe. Küssendes Gesicht Das küssende Gesicht sendet auch Küsse an eine Person, hat dabei aber einen neutralen Gesichtsausdruck und wirkt somit eher freundschaftlich oder familiär. Küssendes Gesicht mit lächelnden Augen Das küssende Gesicht mit lächelnden Augen hat einen entspannten Gesichtsausdruck und richtet sich ebenfalls an Freunde. Küssendes Gesicht mit geschlossenen Augen Mit seinen geschlossenen Augen und den rosigen Wangen wirkt dieses küssende Gesicht besonders niedlich, beispielsweise bei einem Dankeschön an Freunde, Familie oder Partner. Ermahnendes Gesicht Mit dem ermahnenden „Pssst!”-Gesicht soll dein Gegenüber zum Schweigen gebracht werden oder beispielsweise ein Geheimnis nicht weitererzählen. Gesicht ohne Mund Dieses Emoji steht für absolute Stille, wenn du dich zu einem Thema nicht äußern möchtest, weil es besonders peinlich oder schwierig ist. Gesicht mit offenem Mund Das verblüffte Emoji schaut verwundert sowie erstaunt und ist von etwas positiv oder negativ beeindruckt oder überrascht. Gesicht mit rollenden Augen Wenn du etwas unangenehm, langweilig oder nervig findest, ist das Gesicht mit den rollenden Augen besonders angebracht. Denkendes Gesicht Hier handelt es sich um die typische Denkerpose mit der Hand am Kinn, wenn du grübelst oder dir etwas überlegst. Ausdrucksloses Gesicht Das ausdruckslose Gesicht wirkt müde, genervt und mit der Geduld am Ende. Augen und Mund sind geschlossen und zu einer frustrierten Linie verzogen. Reißverschluss Mund Mit dem Reißverschluss-Mund gibst du deinem Gegenüber zu verstehen, dass deine Lippen versiegelt sind und du schweigen kannst. Gesicht mit Fieberthermometer Das Emoji zeigt Sorgen über eine eingefangene Krankheit, wie zum Beispiel eine Erkältung, und das damit verbundene Unwohlsein. Niesendes Gesicht Du bist erkältet und liegst krank im Bett? Dann gibt das niesende Gesicht mit Taschentuch deinen Gemütszustand bestens wieder. Gesicht mit Kopfverband Das Gesicht mit Kopfverband symbolisiert mit seiner betrübten Mimik eine Verletzung oder einen Unfall. Gesicht mit Schutzmaske Mit diesem Emoji wird der Schutz vor Ansteckung oder einer Krankheit verbildlicht, beispielsweise wenn sich jemand im Krankenhaus ist oder eine ansteckende Krankheit hat. Schlafendes Gesicht Dieses Emoji ist sehr müde, schläft bereits oder zeigt ebenfalls an, dass du kurz davor bist, vor Langeweile einzuschlafen. Gesicht, das schmackhaftes Essen genießt Das Gesicht leckt sich genüsslich über die Lippen, entweder weil es um leckeres Essen geht oder weil du mit deinem Gegenüber Späße machst. Gesicht mit herausgestreckter Zunge und zwinkerndem Auge Der Smiley streckt frech die Zunge heraus, weil du möglicherweise einen Scherz gemacht hast oder eine Aussage auflockern willst. Verrücktes Gesicht Das verrückte Gesicht sagt aus, dass etwas wahnsinnig komisch oder verrückt ist. Auch bei albernen Witzen bietet sich das Emoji an. Gesicht mit herausgestreckter Zunge Ironische Bemerkungen lassen sich mit diesem Emoji abschwächen, der sich ebenfalls zum Herumalbern eignet. Gesicht mit herausgestreckter Zunge und zusammengekniffenen Augen Dieses Emoji passt zu provokanten oder schadenfrohen Nachrichten, wenn du dich über jemanden lustig machen oder scherzhaft beleidigen willst. Sabberndes Gesicht Dir gefällt eine Person, ein Geschenk oder du freust dich auf ein bevorstehendes Ereignis? Mit dem sabbernden Gesicht drückst du dein Interesse und Verlangen aus. Geld Mund Gesicht Wenn es um Geld oder Gewinne geht, ist der Smiley mit Dollarzeichen in den Augen und auf der Zunge besonders passend. Nerd Gesicht Dieses Emoji steht – meist ironisch verwendet – für den klassischen Nerd mit riesiger Brille und unbeholfenem Lächeln. Gesicht mit Sonnenbrille Das Gesicht mit Sonnenbrille strahlt vor allem Coolness und Überzeugung aus. Natürlich kannst du damit auch deinen Urlaub und Sonnenschein kommentieren. Sprachloses Gesicht Dies ist ein sprachloses und sehr überraschtes Gesicht, dem wegen einer bestimmten Angelegenheit oder der gerade gelesenen Nachricht die Worte fehlen. Verwundertes Gesicht Dieses Gesicht ist mit einer Sache nicht einverstanden oder sogar von etwas verwirrt oder verunsichert. Gesicht mit Monokel Auch hier handelt es sich um einen grübelnden Smiley, da dieser mit dem Monokel einen prüfenden Blick auf etwas wirft. Stirnrunzelndes Gesicht Das Gesicht wirkt mit seinen extrem hängenden Mundwinkeln traurig, freudlos und missbilligend, sei es wegen einer Sache oder Person. Besorgtes Gesicht Das Gesicht hat einen sehr besorgten Gesichtsausdruck und strahlt zudem Unsicherheit und Angst in Bezug auf eine Sache aus. Neutrales Gesicht Mit einem ausdruckslosen Gesichtsausdruck und neutralem Blick hat dieses Emoji ein absolutes Pokerface und gibt sich gleichgültig oder unbeeindruckt. Gesicht mit hochgezogener Augenbraue Das Emoji hat einen fragenden Gesichtsausdruck und kann durch die hochgezogener Augenbraue besonders gut bei Unglauben oder Skepsis genutzt werden. Enttäuschtes Gesicht Der Blick ist zu Boden gerichtet und das Emoji lässt den Kopf hängen, was für Trauer, Frustration, Enttäuschung, Bedauern oder Reue stehen kann. Nachdenkliches Gesicht Das Emoji hat den Blick ebenfalls zu Boden gerichtet, doch hier ist der Gesichtsausdruck eher nachdenklich, doch auch frustriert oder unzufrieden. Erleichtertes Gesicht Ein erleichtertes Lächeln verleiht dem Gesicht einen sanften und beruhigten Eindruck, der Dankbarkeit oder Entspannung ausstrahlt und frei von Sorgen wirkt. Unerfreutes Gesicht Dieser mürrische Gesichtsausdruck spricht wahrlich für sich und zeugt von Desinteresse, Missbilligung oder Unzufriedenheit. Leidendes Gesicht Ein passendes Emoji, wenn dir eine unangenehme oder quälende Situation bevorsteht und du deinem Leiden Ausdruck verleihen willst. Bestürztes Gesicht Das bestürzte Gesicht ist wütend oder frustriert über eine bestimmte Sache oder Person und zittert geradezu vor Hilflosigkeit. Müdes Gesicht Dieses Emoji steht für Erschöpfung, Müdigkeit und zu wenig Schlaf. Durch die zusammengekniffenen Augen und den frustriert verzogenen Mund wird deutlich, dass dringend Ruhe nötig ist. Lustloses Gesicht Aus den hochgezogenen Augenbrauen und den abfallenden Mundwinkeln gehen Lustlosigkeit und völlige Erschöpfung hervor, wenn dir unangenehme Dinge bevorstehen. Triumphierendes Gesicht Das triumphierende Emoji strahlt durch seinen energischen Gesichtsausdruck Überlegenheit, Stolz und Triumph über einen Erfolg aus. Schmollendes Gesicht Das Gesicht schmollt und hat vor Ärger und Wut einen hochroten Kopf. Damit drückst du deine Gefühle und deinen Unmut über etwas oder jemanden aus. Verärgertes Gesicht Aus diesem verärgerten Gesicht sprechen ganz deutlich Wut, Ärger und Ablehnung hinsichtlich einer Sache oder Person. Gesicht mit Symbolen über dem Mund Wenn du über etwas wütend bist, steht das Gesicht mit Symbolen über dem Mund für Fluchen, Verärgerung und das Äußern von Kraftausdrücken. Lügen Gesicht Das Lügen-Emoji steht mit seiner typischen Pinocchio-Nase für Lügen, Falschheit oder Prahlerei, beispielsweise von einer fremden Person oder von dir selbst. Lächelndes Katzengesicht mit offenem Mund Das lächelnde Katzengesicht richtet sich an alle Katzenfreunde und strahlt Fröhlichkeit und Freude aus. Grinsendes Katzengesicht mit lächelnden Augen Auch das grinsende Katzengesicht mit lächelnden Augen hat gute Laune und wirkt überaus zufrieden und amüsiert. Katzengesicht mit Freudentränen Das Katzengesicht mit zusammengekniffenen Augen lacht Tränen und findet etwas besonders albern oder lustig. Lächelndes Katzengesicht mit herzförmigen Augen Dieses Emoji ist überglücklich, verliebt, dankbar oder bewundernd, was durch das überglückliche Lachen und die Herzen vor den Augen ausgedrückt wird. Katzengesicht mit verwegenem Lächeln Dieser Gesichtsausdruck wirkt durch den verzogenen Mundwinkel verspottend oder auch sarkastisch. Küssendes Katzengesicht mit geschlossenen Augen Das Katzengesicht hat leicht gerötete Wangen, zu einem Kuss gespitzte Lippen und die Augen sind geschlossen. Damit kannst du zurückhaltend deine Zuneigung ausdrücken. Erschöpftes Katzengesicht Die Katze reagiert mit großen, weißen Augen und aufgerissenem Mund auf etwas besonders Skandalöses oder Schockierendes. Weinendes Katzengesicht Bei schlechten Nachrichten oder auch Empathie drückst du mit dem weinenden Katzengesicht und der einzelnen Träne dein Mitgefühl und deine Betroffenheit aus. Schmollendes Katzengesicht Mürrisch, verärgert, frustriert und schlecht gelaunt wirkt diese schmollende Katze. Ähnlich wie Grumpy Cat, die mürrischste Katze im Internet, bist du alles andere als erfreut. Cowboy Hut Gesicht Ein Cowboy, der direkt aus dem wilden Westen kommt und grenzenlose Freiheit sowie harte Arbeit repräsentiert. Clown Gesicht Für einige steht das Clown Gesicht für Spaß und Unterhaltung, da man Clowns aus der Zirkuswelt kennt. Wer Angst vor Clowns hat, wird damit jedoch eher Horror verbinden. Kothäufchen Wenn dir etwas gegen den Strich geht oder zum Himmel stinkt, spricht der kleine Kothaufen für sich. Das Emoji kann auch für ein Schimpfwort stehen. Kobold Dieser Kobold hat einen grimmigen Gesichtsausdruck und runzelt boshaft die Stirn. Dadurch wirkt das Gesicht sehr heimtückisch. Lächelndes Gesicht mit Hörnern Das Emoji mit Hörnern ist ein teuflisch lächelnder Kobold, der einen geheimen Plan zu schmieden scheint. Japanischer Kobold Tengu ist der Name eines japanischen Fabelwesens, dem dieses Emoji nachempfunden ist. Dieses Wesen bringt mit seinen übernatürlichen Fähigkeiten ausschließlich Unheil hervor. Japanischer Oger „Namahage” Der Oger „Namahage” ist ein Dämon und Höllengeist aus der japanischen Mythologie und stellt an Silvester eine traditionelle Verkleidung dar, um böse Geister abzuwehren. Laut Mythologie jagt die Gestalt böse Seelen. Geist Dieser Geist steht für Halloween oder gruselige Dinge wie etwa Filme. Doch da der Geist lustig lächelt, ist er zu niedlich, um jemanden ernsthaft zu schrecken. Schädel Das Schädel-Emoji steht für Tod oder Gefahr und kann sowohl ernsthaft als auch humorvoll genutzt werden. Totenkopf Der Totenkopf mit gekreuzten Knochen steht ebenfalls für Tod und Gefahr, kann aber auch auf Giftstoffe hinweisen. Außerirdisches Wesen Dieser Alien steht für alles, was irgendwie außerirdisch ist, wirkt durch das freundliche Lächeln dabei aber keinesfalls gefährlich. Robotergesicht Das Roboter-Emoji kann auf viele Dinge und Aussagen bezogen werden, beispielsweise Science Fiction Themen, künstliche Intelligenz oder wenn jemand besonders gefühllos ist.

You might be interested:  Was Bedeutet 1 Punkt In Der Probezeit?

Was bedeutet das Smiley 😋?

😋Was bedeutet der „Lecker”-Emoji? (Smiley mit Zunge an Seite) In der Emoji-Auswahl finden sich unzählige Motive, bei denen sich die Bedeutung oft von selbst ergibt, manchmal aber unklar bleibt. Bekommt ihr das Emoji mit der seitlich ausgestreckten Zunge😋, stellt ihr euch womöglich die Frage, wie er gemeint ist.

Das Emoji kann in normalen Alltagsgesprächen, aber auch beim Flirten verwendet werden. Die Bedeutung hängt vom Kontext ab, in welchem der Smiley verwendet wird. Das Motiv findet sich, Man sollte es also mit jeder normalen Smartphone-Tastatur schreiben können. Ist das nicht der Fall, könnt ihr euch das „Lecker”-Emoji hier kopieren und in eine andere App einfügen: 😋 Oft will man mit dem „Zunge raus”-Emoji anzeigen, dass man etwas lecker findet,

Wird das Motiv also gepostet, wenn zuvor über Essen gesprochen wurde oder Bilder von Mahlzeiten verschickt wurden, dann zeigt man an, dass man das Essen köstlich findet. Das ist auch die offizielle Bedeutung, In „” trägt das Zeichen den offiziellen Titel „Face Savoring Food”, auf Deutsch „ Gesicht, das Essen genießt “.

Was bedeuten drei Punkte als Antwort?

Leute, die am Ende eines Satzes drei Punkte machen Was Bedeutet Oo Im Chat Auslassungspunkte am Satzende häufen sich. Und es ist fraglich, ob man das gut finden soll, Machen wir einen Punkt. Wenn man sich selbst dabei ertappt, dass man am Ende eines Satzes gern drei Punkte macht, bleibt schließlich einiges offen. Dass man nämlich davor zurückschreckt, etwas auszusprechen – oder eher auszuschreiben.

  1. Und mit den drei Punkten am Ende rettet man sich darüber hinweg – denn dadurch bleibt offen, wie etwas gemeint ist.
  2. Sie sind nicht so absolut wie der Punkt.
  3. Nicht so aggressiv wie ein Rufzeichen.
  4. Nein, die drei Punkte sind wie das Hochziehen der Schultern mit dem Du-weißt-schon-Blick und dem Verdrehen der Augen nach oben.
You might be interested:  Was Bedeutet Serveridentität Kann Nicht Überprüft Werden?

Wie ein tja, das übrigens auch aus drei Zeichen besteht und das alles und nichts sagt. Es ist jedenfalls ein ruhiger Gegenentwurf zum derzeit so gefragten aufgeregten Aneinanderreihen von Rufzeichen, als klemmte gerade eine Taste. Wenig verwunderlich, dass die drei Punkte auch Auslassungspunkte genannt werden.

  • Um schlimme Wörter nicht in den verschriftlichten Mund nehmen zu müssen („Scher dich zum,
  • Um ein langes Zitat mittendrin zu verkürzen („Land der Berge Österreich”) oder um in einer Aufzählung nicht alles aufzählen zu müssen, also anstelle von usw, etc. pp.,,
  • Und schließlich eben auch noch dieses gewollte Offenlassen, das mit zuckenden Schultern die Leser dazu bringt, sich selbst ein paar Gedanken dazu zu machen.

Bei inflationärer Verwendung der drei Punkte am Ende bleibt in jedem Fall ein schaler Nachgeschmack, Und genau den sollte man vermeiden. Es böte sich also an, Satzenden wieder etwas bestimmter werden zu lassen. Vielleicht mit einem Doppelpunkt, nach dem nichts kommt,

Warum KK statt ok?

Das bedeutet “k/kk/kay”? – Die Abkürzungen “k”, “kk” und “kay” stehen alle für das selbe Wort, nämlich “okay”. Sie drücken also Zustimmung aus. Trotzdem gibt es Unterschiede zwischen den verschiedenen Kürzeln. Während “k” ausdrückt, dass man zwar “okay” sagt, aber eher das Gegenteil meint, drückt “kay” tatsächlich aus, dass man seinem Chatpartner zustimmt.

Was bedeutet AMK bei WhatsApp?

Was heißt “AMK”? – Die deutsche Internetsprache bedient sich zunehmend Begriffen oder Phrasen aus anderen Sprachen. Das ist auch bei AMK der Fall. Das Kürzel stammt von der türkische Phrase Amina Koyim. Die deutsche Übersetzung dieses Kürzels heißt so viel wie: “Ich f*cke dich”.

Also vielleicht nichts für euren besten ” Bruh ” oder eure “BFF”, AMK ist die Abkürzung der türkischen Phrase und spart dem Verwender einige Zeit, da Amina Koyim nicht jedes Mal ausgeschrieben werden muss. Der Ausdruck ist auch im türkischen sehr hart und zählt als starke Beleidigung, wenn ihr ihn direkt an eine Person richtet.

Ebenso wie “Huan” und “Cykla Blyat” solltet ihr ihn deswegen nicht direkt verwenden. In Deutschland ist der Ausdruck vor allem durch den YouTuber Gilette Abdi bekannt geworden, der über einen kurzen Zeitraum in den Fokus der YouTube-Gemeinde rückte und immer drohte verschiedene Leute zu “rasieren”.

Was heißt y O bei Instagram?

Das bedeutet ‘yo’: Ja.

Was bedeutet 11 bei WhatsApp?

Dafür steht die Zahl 11 auf WhatsApp – Wie die peruanische Tageszeitung “La Républica” verrät, befindet sich hinter der Zahl 11 eine versteckte Botschaft. Verwendet man die Nummer in einem positiven Kontext, bedeutet sie soviel wie “Du bist perfekt”. Sie lässt sich also super so kombinieren: “Du bist die Beste.11.” In der Zahlensymbolik steht die 11 zudem für Gerechtigkeit.

Was ist mit I o gemeint?

Io steht für:

Io (Film), US-amerikanisches, postapokalyptisches Science-Fiction-Drama von 2019 Io (Mond), Satellit des Planeten Jupiter Io (Mythologie), eine Geliebte des griechischen Gottes Zeus Io (Programmiersprache), objektorientierte Programmiersprache (85) Io, Asteroid des Hauptgürtels

io steht für:

Ido, Plansprache, nach ISO 639-1

,io steht als Abkürzung für:

,io, länderspezifische Top-Level-Domain (ccTLD) des Britischen Territoriums im Indischen Ozean

-io steht für:

-io, lateinische Nachsilbe

IO steht als Abkürzung für:

Britisches Territorium im Indischen Ozean nach ISO 3166-1 Illustratoren Organisation e.V., Berufsverband der Illustratoren in Deutschland Im-Ohr-Gerät (auch IdO ), eine Variante von Hörgeräten Indirektes Objekt, im allgemeinen Sprachgebrauch wird das indirekte Objekt dem Dativobjekt gleichgesetzt, siehe Objekt (Grammatik)#Direktes und indirektes Objekt Industrial Organization, die Theorie des konkreten Funktionierens von Wettbewerbs in einer privatwirtschaftlichen Wirtschaft Informationsobjekt, Synonym für Entität in der Datenmodellierung die österreichische Insolvenzordnung Integrierte Optik, Teilgebiet der technischen Optik, das sich mit der Entwicklung integrierter optischer Systeme beschäftigt Internationale Organisation, diverse Bedeutungen IO.SYS (Input/Output), eine Systemdatei des Betriebssystemkerns von MS-DOS.

IO als Unterscheidungszeichen auf Kfz-Kennzeichen:

Griechenland: Athen (nur für Motorräder)

IO, I/O (engl. Input/Output = „Eingabe/Ausgabe”) steht als Abkürzung für:

Eingabe und Ausgabe, bei Computersystemen den Schnittstellendurchfluss von Programmen oder peripheren Geräten Google I/O, die jährliche Entwicklerkonferenz von Google Input-Output-Analyse, Methode zur Ermittlung der Leistungsparameter einzelner Elemente in technischen, ökonomischen und sozialen Systemen

IO (sprich „Eins-O”) steht als Abkürzung für:

Erster Offizier (Deutsche Marine) (IO, teilweise auch 1O), in der truppendienstlichen Hierarchie nach dem Kommandanten eines Schiffes der höchste Offizier an Bord und Stellvertreter des Kommandanten

Iō steht für:

Iō (Akan), ein Vulkan auf der japanischen Insel Hokkaidō Iō (Han), ein japanisches Lehen Iō (Iō-jima), ein Vulkan auf der japanischen Insel Iō-jima Iō (Shiretoko), ein Vulkan auf der japanischen Insel Hokkaidō Iō (Yatsugatake), ein Vulkan auf der japanischen Insel Honshū

iO steht für:

die Nachfolgeband der Guano Apes iO Chicago, ein berühmtes Improvisationstheater in Chicago

i.O., i.o. steht als Abkürzung für:

im Orient, Ortsbezeichnung, z.B. bei Freimaurerlogen, siehe Orientierung (Orient) in Ordnung, siehe Okay intraossär, in der medizinischen Fachsprache im Knochen oder in den Knochen

Siehe auch:

Jo I/O

Wiktionary: io – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Was bedeutet Io am Ende?

Was bedeutet,io? Wer eine neue Webadresse registrieren möchte, hat bei der Wahl der geeigneten Endung mittlerweile die Qual der Wahl. haben heutzutage über 1.500 Top-Level-Domains (TLDs) für die verschiedensten Einsatzzwecke im Angebot. Wahlweise können sie ein Land bzw.

  • Eine Sprache repräsentieren, sind für spezielle Organisationen und Einrichtungen bestimmt oder weisen auf eine konkrete thematische Ausrichtung eines Webprojekts hin.
  • Eine TLD, die sich seit geraumer Zeit besonderer Beliebtheit erfreut, ist die,io, deren ursprüngliche Bedeutung als länderspezifische Endung für ihren Erfolg kaum eine Rolle spielt.

Was bedeutet,io ? Und warum ist die Domainendung in IT-Kreisen und bei Tech-Startups so beliebt?,io-Domain bei IONOS Die eigene,io-Domain jetzt registrieren! Jede Adresse, die mithilfe des für das World Wide Web elementaren (DNS) aufgelöst wird, lässt sich in mehrere Bestandteile aufgliedern.

Diese einzelnen Komponenten folgen immer einer klaren, hierarchischen Struktur. Die höchste, sichtbare Hierarchieebene bezeichnet man als Top-Level-Domain, kurz TLD. Da diese Ebene immer ganz rechts in der Adresse zu finden ist, ist sie auch als „Domainendung” bekannt. Im Fall der exemplarischen Webadresse www.example.org handelt es sich bei dem Teil org um die Top-Level-Domain.

Die Vergabe der über 1.500 verfügbaren TLDs wird durch die ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers), eine Abteilung der Non-Profit-Organisation, reguliert. Dabei ist prinzipiell zwischen zwei verschiedenen Arten von Domainendungen zu unterscheiden: Generische Top-Level-Domains (gTLDs) wie,beauty oder,blog mit themenspezifischem Hintergrund stehen den länderspezifischen ccTLDs (country code Top-Level-Domains) wie,de oder der hier thematisierten Endung,io gegenüber.

  • Bei der Domainendung,io handelt es sich um eine ccTLD, also eine länderspezifische Top-Level-Domain, die dem Britischen Territorium im Indischen Ozean zugewiesen und 1997 eingeführt wurde.
  • Verwaltet wird die Domain von dem Internet Computer Bureau (ICB), der seinen Sitz im Vereinigten Königreich hat und seit 2017 ein Tochterunternehmen des amerikanischen Konzerns Afilias ist, der u.a.
You might be interested:  Was Bedeutet Im Reha Abschlussbericht Ein Arbeitsunfähig?

auch die TLDs,info,,mobi und,pro administriert. Die,io -Domain hatte von Anfang an nicht die Bedeutung einer länderspezifischen Endung – was angesichts der Tatsache, dass es keine legalen, ständigen Einwohner des Britischen Territoriums im Indischen Ozean gibt, nicht verwunderlich ist.

  • So kann jede natürliche oder juristische Person unabhängig von Wohnsitz oder Niederlassung eine,io -Adresse registrieren, wobei 2 bis 63 alphanumerische Zeichen verwendet werden dürfen.
  • Lediglich Adressen mit Second-Level-Domains wie,,net oder,gov sind blockiert.
  • Die Registrierung einer Domain wie meinbusiness.net.io ist also nicht möglich.

Ursprünglich hat die Domain,io die Bedeutung Indian Ocean (dt. „Indischer Ozean”). Mit dem britischen Überseegebiet, dessen letztes Überbleibsel der Chagos-Archipel (eine Inselgruppe mit 63,17 km²) ist, assoziiert die Top-Level-Domain allerdings wohl niemand.

Input/Output (I/O bzw. IO) : Das Kürzel I/O bzw. IO steht in der Informatik für Input/Output (dt. Eingabe/Ausgabe), also die Kommunikation von Informationssystemen wie Computern mit der Außenwelt. Ähnlich wie die generische TLD,app beispielsweise die perfekte Endung für Entwickler mobiler Apps darstellt, ist die,io -Domain angesichts dieser möglichen Bedeutung für Tech-Unternehmen von besonderem Interesse. Domain-Hacks : Auch als Endung für Domain-Hacks ist die Top-Level-Domain,io von Bedeutung. Mit etwas Kreativität lassen sich aus der Kombination mit einem passenden Domainnamen prägnante Webadressen wie zum Beispiel rad.io oder portfol.io bilden. Ein populäres Beispiel ist die Domain rub.io, die der US-Politiker Marco Rubio für seine Wahlkampagne im Präsidentschaftsrennen 2016 verwendete.

Laut den Zahlen von sind rund 0,5 Prozent aller Websites unter der TLD,io registriert (Stand: April 2021), womit die Endung beispielsweise gleichauf mit Länder-Domains wie,it (Italien) oder,pl (Polen) liegt. Die große Beliebtheit ist vor allem auf die aufgezeigte Bedeutung der Buchstabenkombination IO zurückzuführen: Potenzielle User wie Entwickler oder IT-Administratoren, die selbst in der Informatik-Branche aktiv sind, haben mit dem Blick auf das in der Domain präsente Input/Output-Kürzel in jedem Fall einen ersten möglichen Anhaltspunkt über die inhaltliche Ausrichtung eines Webprojekts.

  1. Andererseits stellt die Domainendung darüber hinaus eine gut lesbare und aussprechbare Alternative zu klassischen mit großer Nachfrage dar und ist damit eine gute Option, wenn ein Adressname unter,com usw.
  2. Nicht mehr verfügbar sein sollte.
  3. Die,io -Domain hat in den vergangenen Jahren stetig an Bedeutung gewonnen.

Die ursprüngliche länderspezifische Domainendung ist mittlerweile im Tech-Umfeld zu Hause und auch als Baustein für spielerische Adressen für Webprojekte fernab von IT und Technik gefragt. Abschließend stellen wir Ihnen die wichtigsten Vor- und Nachteile einer Domain unter der TLD,io gegenüber: Wir erstellen Ihre Website für Sie! Sie haben keine Zeit oder Kenntnisse, um Ihre eigene Webseite zu erstellen? Keine Sorge! Mit unserem Website Design Service erstellen unsere erfahrenen Webdesigner und Texter eine Webseite, die perfekt zu Ihnen passt – Agenturqualität zum Do-it-yourself-Preis! Was Bedeutet Oo Im Chat Schon seit Jahren boomt das Geschäft mit Domains. Manch ein Unternehmen lässt für die passende Webadresse gut und gerne ein paar Millionen springen. Doch wie lässt sich der Domain-Wert eigentlich genau ermitteln? Wir verraten Ihnen, wie Sie bei einer Verkaufsanfrage am besten reagieren und mit welchen Tricks Sie den Wert einer Domain am besten vor dem Kauf bzw. Verkauf am besten herausfinden. Was Bedeutet Oo Im Chat Eine passende Internetadresse ist das A und O, um im Web gefunden zu werden. Dank neuer, moderner Top-Level-Domains wie oder sind die Möglichkeiten bei der Suche nach einem passenden Namen für das eigene Webprojekt in den vergangenen Jahren erheblich gestiegen. Wie kauft man eine Domain, wenn man den passenden Namen gefunden hat? Und wie sichert man sich eine Domain mit einer noch nicht Was Bedeutet Oo Im Chat Im Zusammenhang mit Webadressen stößt man auf die verschiedensten Begrifflichkeiten wie Top-Level-Domain, Second-Level-Domain, Subdomain, ccTLD (country code Top-Level-Domains) oder gTLD (generische Top-Level-Domains). Was hat es mit den unterschiedlichen Domaintypen auf sich und wie viele bzw. Die beliebtesten Domainendungen (auch „Top-Level-Domains” oder kurz „TLDs” genannt) sind teilweise schon seit über dreißig Jahren im World Wide Web verfügbar. Millionen von Websites haben sich für diese Endungen entschieden. Vor allem die länderspezifischen Domainendungen sind weit vorne in der Top-10-Liste. Doch es gibt auch neue Domains, die immer beliebter werden. : Was bedeutet,io?

Was bedeutet Preis o oo?

Was bedeutet: 10€ per o/oo?

Hallo! Hab mal wieder ein kleines Verständnisproblem, d.h. ich kapier was nicht. Ich hab nen Händler gefragt, was bei ihm 100.000 Stück eines best. Bauteils kosten würden. Die Antwort war dann: “Die Kosten betragen 10,00 € per o/oo” Was bedeutet das? Ich sitz da irgendwie aufm Schlauch. Ich könnte mir vorstellen, irgendwas mit Promille, also 1000 Stück kosten 10,00 Euro. Stimmt das so? Original geschrieben von thomau96 Ich könnte mir vorstellen, irgendwas mit Promille, also 1000 Stück kosten 10,00 Euro. Stimmt das so? Ja, verstehe ich auch so, “Bitte ohne Speck und Eier !” Manfred, 53, Trucker – bestellt sich gerade eine Frau aus Thailand, Userpage des Lexus ist nun online. Original geschrieben von Rollo Ja, verstehe ich auch so, Ich auch Hi, stelle beruflich bedingt immer wieder Anfragen an Distris wegen Angebotserstellung meinerseits. Du hast richtig getippt, das Zeichen bedeutet pro tausend Stück sozusagen. Ist aber recht günstig was du da angefragt hast.hört sich nach Kleinvieh an Björn -Save the planet kill yourself Original geschrieben von thomau96 “Die Kosten betragen 10,00 € per o/oo” Ist der Tausenderpreis, also Preis per Tausend. Pro Mille eben. so wie es da formuliert steht, ist’s aber doppelt, da steht ja quasi “per promille”, also “per per tausend”. Ok, hab ich doch recht gehabt Ist aber recht günstig was du da angefragt hast.hört sich nach Kleinvieh an Ja, sind nur kleine Kunststoffgehäuse Danke nochmal!

: Was bedeutet: 10€ per o/oo?

Wo ist Oo?

Staat Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Haute-Garonne (31)
Arrondissement Saint-Gaudens
Kanton Bagnères-de-Luchon
Gemeindeverband Pyrénées Haut Garonnaises
Koordinaten ♁ 42° 48′ N, 0° 30′ O Koordinaten: 42° 48′ N, 0° 30′ O | |
Höhe 954– 3215 m
Fläche 32,53 km²
Einwohner 102 (1. Januar 2020)
Bevölkerungsdichte 3 Einw./km²
Postleitzahl 31110
INSEE-Code 31404
Website http://www.mairie-oo.fr/

Oô ist eine in den Pyrenäen gelegene französische Gemeinde mit 102 Einwohnern (Stand 1. Januar 2020). Sie gehört zum Département Haute-Garonne in der Region Okzitanien, Im Süden reicht das Gemeindegebiet bis an den Kamm der Pyrenäen, der hier die Grenze zu Spanien bildet.

  • Es wird vom Fluss Neste d’Oô durchquert.
  • In Oô gibt es einen Wachturm aus dem 10./11.
  • Jahrhundert, seit 1950 Monument historique, sowie eine romanische Kirche aus dem 12.
  • Jahrhundert.
  • Der Ortsname ist in Frankreich bekannt durch sein häufiges Vorkommen in Kreuzworträtseln sowie durch den malerisch gelegenen Gebirgssee Lac d’Oô, etwa fünf Kilometer südlich.

Die Einwohner von Oô werden Onésiens genannt.

Warum sagt man XD?

Was bedeutet xd im Chat, bei Facebook und Co.?😆 – Doch was bedeutet das nun für „XD”, das häufig in Chats, Foren und anderen Online-Beiträgen geschrieben wird? „xD” steht für zugekniffene Augen und ein breites Grinsen. Als Emoji sieht es so aus: 😆

Wie bei vielen Smileys, hilft es, auch bei „XD” den Kopf um 90° nach links zu drehen. Hinter den beiden Buchstaben versteckt sich ein Gesicht. Genauso wie bei „:D” steht das „ D ” für einen weit offenen Mund. Das „ X ” soll zugekniffene Augen darstellen. „XD” bedeutet also, dass der Gegenüber lacht und sich freut. Als Antwort auf eine Nachricht bedeutet dies, dass zum Beispiel etwas Witziges, Sinnvolles und Erfreuliches gesagt wurde. Anstelle eines Doppelpunkts oder „X” wird für die Augen auch häufig ein Gleichzeichen gesetzt, so dass der Smiley „xd” oft unter der Form „=D” wiederzufinden ist. Besonders in Japan und anderen asiatischen Ländern wird anstelle eines ausgelassenen Lachens eher dezent gekichert. Dabei kneift man vornehmlich die Augen zu. Aus diesem Grund wird auch das Emoticon „^^” regelmäßig benutzt. Smileys dieser Art nennt man auch „”.

Was bedeutet AMK? „xD” hat also eine positive Bedeutung und wird immer dann verwendet, wenn jemand lächelt, sich freut oder ein anderes glückliches Gefühl ausdrücken will. Einige Beispiele für die Verwendung des Smileys bei Twitter: Wir haben für euch viele weitere Erklärungen und Definitionen gängiger Abkürzungen, Chat-Symbole und Smileys aufbereitet.

So erfahrt ihr bei uns etwa, was hinter der Abkürzung „” steckt. Zudem beantworten wir die Frage, was ein „” ist. Werft auch einen Blick in die umfangreiche Übersicht der und, Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf oder,

: „xd”: Was bedeutet die Abkürzung im Chat?

Was bedeutet der 🙌 Smiley?

Emoji Bedeutung der Hände: Diese gibt es – Es gibt verschiedene Emojis mit Händen, die Sie je nach Bedeutung in unterschiedlichen Situationen verwenden können.

👍: Dieses Emoji ist wohl eines der am meist genutzten Emojis. Damit können Sie Zustimmung ausdrücken. 👎: Das Gegenteil davon ist natürlich der Daumen runter, wenn Ihnen eine Sache nicht gefällt. 🙌: Dieses Emoji soll Hände darstellen, die feiernd nach oben gestreckt werden. Sie können es beispielsweise verwenden, um Ihre Freude auszudrücken. In manchen Fällen kann das Emoji auch einrahmende Hände symbolisieren. Damit wird gezeigt, dass das Objekt, auf das sich das Emoji bezieht, wunderschön ist. 🖕: Der Mittelfinger wird als Beleidigung verwendet, kann unter Freunden aber auch spaßig gemeint sein. 👌: Dieses Emoji bedeutet so viel, wie dass alles in Ordnung oder okay ist, 🤝: Dieses Emoji symbolisiert einen Handschlag. Es wird verwendet, um Zustimmung auszudrücken oder eine Zusammenarbeit oder eine Einigung anzuzeigen. 🙏: Dieses Emoji symbolisiert die Gebetsgeste. 💪: Mit dem angespannten Bizeps zeigen Sie, dass Sie mit etwas zufrieden sind oder sich stark fühlen.

Die Bedeutung der verschiedenen Emojis mit Händen unterscheidet sich je nach Darstellung. imago images / Everett Collection