iPadOS 15 ist ab heute verfügbar UPDATE 20. September 2021 iPadOS 15 bringt ein intuitiveres Multitasking-Erlebnis auf das iPad. iPadOS 15 führt neue Funktionen ein, die die Vielseitigkeit des iPad noch weiter steigern, mit einem noch intuitiveren Multitasking-Erlebnis, neuen Widget-Layouts für den Homescreen, der App Mediathek, mehr Möglichkeiten, Gedanken mit Schnellnotizen festzuhalten, und mit Updates für FaceTime für natürlichere Videoanrufe.
- Ist ab heute als kostenloses Softwareupdate erhältlich.
- IPadOS 15 macht das Arbeiten mit mehreren Apps einfacher denn je.
- Ein neues Multitasking Menü erscheint oben in den Apps und macht es einfach, mit nur einem Fingertipp in Split View oder Slide Over zu wechseln.
- Nutzer:innen haben jetzt schnellen Zugriff auf den Homescreen, wenn sie Split View verwenden und mit dem neuen Board kann man auch mit Apps wie Safari und Pages, die mehrere Fenster haben, gleichzeitig arbeiten.
iPadOS 15 enthält ein neues Multitasking Menü am oberen Rand von Apps, mit dem man mit einem Fingertipp in Split View oder Slide Over wechseln kann. Neue Tastaturkurzbefehle und eine neu gestaltete Menüleiste ermöglichen es Anwender:innen noch produktiver zu sein, einschließlich des schnellen Einrichtens und Wechselns zwischen Split View und Slide Over direkt von einer externen Tastatur aus.
Mit iPadOS 15 können Nutzer:innen ab sofort direkt von einer externen Tastatur aus zwischen Split View und Slide Over wechseln. Widgets können ab sofort zwischen Apps auf dem Homescreen platziert werden und bieten so mehr Informationen auf einen Blick und mehr Individualität. Ein neues Widget-Format, das speziell für das größere Display des iPad entwickelt wurde, ist perfekt für das Anzeigen von Videos, Musik, Spielen, Fotos und mehr.
Die App Mediathek gibt es auch auf dem iPad. Sie ordnet alle Apps automatisch in hilfreiche Kategorien wie Produktivität, Spiele und Kürzlich hinzugefügt ein und ist direkt über das Dock einfach zu erreichen. Die App Mediathek ordnet alle Apps automatisch in hilfreiche Kategorien wie Produktivität, Spiele und Kürzlich hinzugefügt ein und ist direkt über das Dock einfach zu erreichen.
- Mit Schnellnotizen kann man sich systemweit in iPadOS schnell und überall Notizen machen.
- Ob beim Surfen in Safari oder bei der Suche nach einem Restaurant auf Yelp, Nutzer:innen können Schnellnotizen aufrufen, um einen Gedanken festzuhalten und Links zu speichern, sodass man schnell dahin zurückkehren kann, womit man sich gerade beschäftigt hat.
In iPadOS 15 bietet Schnellnotizen eine schnelle Möglichkeit, überall in iPadOS Notizen zu machen. Die Notizen App bietet außerdem neue Möglichkeiten zur Organisation und Zusammenarbeit. Tags machen es einfach, Notizen zu kategorisieren und sie schnell zu finden, mit einem völlig neuen Tag Browser und Tag-basierten, intelligenten Ordnern.
- Bei der Arbeit in gemeinsam genutzten Notizen können sich Mitglieder gegenseitig mit Erwähnungen benachrichtigen und sie mit der Notiz verknüpfen.
- Leistungsstarke Updates für FaceTime Audio- und Videofunktionen machen Anrufe natürlicher und lebensechter.
- Mit 3D Audio klingen Stimmen bei einem FaceTime-Anruf so, als kämen sie von dort, wo die Person auf dem Bildschirm positioniert ist.
Stimmisolation, ein neuer Mikrofonmodus, nutzt maschinelles Lernen, um Hintergrundgeräusche zu eliminieren und die Stimme des:r Anwenders:in in den Vordergrund zu rücken, während Breites Spektrum Hintergrundgeräusche durchscheinen lässt. Der Porträtmodus in FaceTime lässt den Hintergrund eines:r Anwenders:in verschwinden und stellt die Person in den Mittelpunkt.
FaceTime-Gruppenanrufe bieten nun die Möglichkeit, Teilnehmer:innen in gleich großen Kacheln in einer neuen Rasteransicht anzuzeigen, was Gespräche mit größeren Gruppen erleichtert. Mit iPadOS 15 fühlen sich FaceTime-Gruppenanrufe mit Freund:innen und Familie noch natürlicher an. Ebenfalls neu in iPadOS 15 ist, dass FaceTime-Anrufe jetzt auch mit Android- und Windows-Geräten möglich sind.
Nutzer:innen können einen Link von iPhone, iPad oder Mac erstellen und ihn über Nachrichten, Kalender, Mail oder Apps von Drittanbietern teilen, sodass jede:r über den Webbrowser an einem FaceTime-Anruf teilnehmen kann. FaceTime-Anrufe im Web bleiben durchgehend verschlüsselt, sodass die Privatsphäre nicht beeinträchtigt wird.
Später in diesem Herbst wird SharePlay eine neue Möglichkeit für Nutzer:innen bieten, Erlebnisse mit Freund:innen und Familie während eines FaceTime-Anrufs zu teilen, beispielsweise um gemeinsam Songs zu hören, eine TV-Sendung oder einen Film anzuschauen, gemeinsam ein Workout zu absolvieren oder den Bildschirm zu teilen, um Apps anzusehen.
SharePlay funktioniert mit Apps wie Apple Music, Apple TV+ und Apple Fitness+, sowie Disney+, ESPN+, HBO Max, Hulu, MasterClass, Paramount+, Pluto TV, SoundCloud, TikTok, Twitch und vielen anderen. Auf SharePlay kann über iPhone, iPad und Mac zugegriffen werden und mit der gemeinsamen Wiedergabesteuerung kann jede:r in einer SharePlay Session die Wiedergabe starten, pausieren oder vorwärts springen.
- SharePlay funktioniert sogar auf Apple TV, sodass Nutzer:innen TV-Sendungen oder Filme auf einem großen Bildschirm anschauen können.
- IPadOS 15 führt Fokus ein, eine neue Möglichkeit, die Nutzer:innen dabei unterstützt, Ablenkungen zu reduzieren, indem Mitteilungen auf der Grundlage dessen gefiltert werden, worauf man sich in diesem Moment konzentrieren möchte.
Der Fokus Arbeit kann beispielsweise während der Arbeitszeit so eingestellt werden, dass er nur Mitteilungen von Kolleg:innen und Apps zulässt, die für die Arbeit verwendet werden. Der Fokus Privat kann verwendet werden, wenn man eine Pause mit Freund:innen und Familie einlegt.
Um die Möglichkeiten fokussiert zu bleiben weiter auszubauen, können Nutzer:innen spezielle Homescreen-Seiten mit relevanten Apps und Widgets erstellen, die zu einem bestimmten Fokus passen. Während der Verwendung von Fokus wird den Kontakten in Nachrichten und unterstützten Kommunikationsapps von Drittanbietern wie Slack automatisch als Status angezeigt, dass man nicht stören soll.
Fokus ist ein leistungsstarkes neues Werkzeug in iPadOS 15, das Nutzer:innen dabei unterstützt, Ablenkungen zu reduzieren. Mitteilungen sind mit Kontaktfotos für Personen und größeren Symbolen für Apps überarbeitet worden, damit sie noch leichter zu erkennen sind.
Die Zusammenfassung von Mitteilungen ist eine hilfreiche Sammlung von Mitteilungen, die jeden Tag zu den von Nutzer:innen festgelegten Zeiten zugestellt wird – beispielsweise morgens und abends, sodass man sich bequem über die Aktivitäten des Tages informieren können. Neu in iPadOS 15 ist die Zusammenfassung von Mitteilungen, eine hilfreiche Sammlung von Mitteilungen, die täglich zugestellt wird.
Mithilfe von On-Device Intelligenz erkennt Live Text systemweit Text in Fotos, einschließlich des Internets und ermöglicht Nutzer:innen Aktionen wie Kopieren und Einfügen, Nachschlagen von Informationen und Übersetzen. Anwender:innen können im Bild auf eine Telefonnummer tippen, um direkt anzurufen oder auf eine Internetadresse im Bild tippen, um eine Seite in Safari zu öffnen.
Mit Visuelles Nachschlagen können Nutzer:innen mehr über beliebte Kunstwerke, Wahrzeichen, Bücher, Pflanzen und Blumen oder Haustiere erfahren. Live Text erkennt Text in Fotos und ermöglicht Nutzer:innen sofort zu agieren. Spotlight bietet jetzt die Möglichkeit, die Fotos App und Bilder im Internet zu durchsuchen und bietet völlig neue, reichhaltige Ergebnisse zu Kontakten mit Kontext wie kürzlich geführte Unterhaltungen, geteilte Fotos oder den Standort, wenn dieser über „Wo ist?” freigegeben worden ist.
Mit Live Text kann Spotlight auch Text und Handschrift in Fotos finden. Die Übersetzen App kommt mit neuen Funktionen auf das iPad, die Unterhaltungen einfacher und natürlicher machen. Bei der Verwendung der Übersetzen App erkennt Automatisches Übersetzen, wann und in welcher Sprache jemand spricht.
- So können sich Nutzer:innen ganz natürlich unterhalten, ohne eine Mikrofontaste antippen zu müssen.
- Für noch persönlichere Gespräche ermöglicht die persönliche Ansicht, dass sich zwei Personen mit dem iPad gegenübersitzen und die Übersetzungen des Gesprächs sehen.
- Text und Handschrift können ab sofort überall auf dem iPad übersetzt werden, indem man sie auswählt und auf Übersetzen tippt.
Text und Handschrift können ab sofort überall auf dem iPad übersetzt werden, indem man sie auswählt und auf Übersetzen tippt. In Kombination mit Live Text kann sogar Text in Fotos übersetzt werden. Text kann ab sofort überall auf dem iPad übersetzt werden, indem man ihn auswählt und auf Übersetzen tippt.
Neue Datenschutzfunktionen bieten noch mehr Transparenz und Kontrolle über die Daten, die Nutzer:innen an Apps weitergeben. Der Schutz der Privatsphäre in Mail verhindert, dass Absender:innen erfahren, ob eine E-Mail geöffnet worden ist und verbirgt IP-Adressen, damit Absender:innen den Standort eines:r Nutzers:in nicht in Erfahrung bringen oder zur Erstellung eines Benutzerprofils verwenden können.
Der Schutz der Privatsphäre der Anwender:innen von Siri wird mit der On-Device Spracherkennung weiter verbessert, da Audioanfragen standardmäßig vollständig auf dem Gerät verarbeitet werden. Das ermöglicht auch eine stärkere Personalisierung, Offline-Anfragen und eine schnellere Leistung.
Safari führt neue Möglichkeiten ein, um das Surfen im Web noch individueller zu gestalten. Tabgruppen ermöglichen es Anwender:innen, Tabs zu organisieren und jederzeit über iPhone, iPad oder Mac darauf zuzugreifen Eine anpassbare Startseite und Web-Erweiterungen in iPadOS machen Safari leistungsfähiger und persönlicher als je zuvor.
„Mit Dir geteilt” bietet eine ganz neue Art, um von Freund:innen und Familienmitgliedern über Nachrichten geteilte Inhalte zu geniessen. Fotos, Artikel oder Musik, die über Nachrichten geteilt werden, erscheinen automatisch in einem neuen Bereich in Fotos, Safari, Apple News, Musik, Apple Podcasts und der Apple TV App.
Fotos liefert das bisher größte Update für Rückblicke. Mit einem frischen neuen Look, einer interaktiven Benutzeroberfläche und der Integration von Apple Music, die auf die On-Device Intelligenz zurückgreift, um Musiktitel vorzuschlagen, werden Anwender:innen an besondere Momente in ihrem Leben erinnert.
iCloud+ bringt neue erstklassige Features wie „E-Mail-Adresse verbergen”, erweiterten HomeKit Secure Video Support und iCloud Private Relay 2, einen innovativen neuen Service für Datenschutz für das Internet – ohne zusätzliche Kosten. Bestehende iCloud Abonnent:innen erhalten diesen Herbst automatisch ein Upgrade auf iCloud+. Alle iCloud+ Datenpläne können mit Mitgliedern der Gruppe derselben Familienfreigabe geteilt werden. So können alle die neuen Features, Speicheroptionen und das rundum verbesserte Erlebnis dieses Services genießen.
Die Karten App bietet eine noch nie dagewesene Detailtiefe für Wohngegenden, Gewerbegebiete, Erhebungen und Gebäude sowie neue Straßenfarben und Markierungen, individuell gestaltete Wahrzeichen und einen neuen Nachtmodus mit Mondschein und bietet ein völlig neues Erlebnis, um zu navigieren und die Welt zu erkunden.
Bedienungshilfen sind ganz im Sinne des:r Anwenders:in konzipiert worden. Die Bildschirmlesefunktion VoiceOver nutzt ab sofort On-Device Intelligenz und ermöglicht es Nutzer:innen noch mehr Details zu Personen, Text, Tabellendaten und anderen Objekten in Bildern zu erkennen. Unterstützung für Hardware zur Blickerfassung von Drittanbietern ermöglicht es Anwender:innen, das iPad nur mit den Augen zu steuern. Geräuschaktionen ermöglicht die Anpassung der Schaltersteuerung für Mundgeräusche und Nutzer:innen können jetzt die Anzeige und Textgröße für jede App individuell anpassen.
Tabgruppen in Safari ermöglichen es Nutzer:innen, Tabs zu organisieren und jederzeit einfach auf sie zuzugreifen – auf iPhone, iPad oder Mac. Fotos, die von Freund:innen und Familienmitgliedern über Nachrichten geteilt worden sind, werden automatisch in dem neuen Mit dir geteilt-Bereich in Fotos angezeigt.
- Fotos erhält das bisher größte Update für Rückblicke, einschließlich einer Integration in Apple Music, die die On-Device Intelligenz nutzt, um individuelle Songs vorzuschlagen.
- Der Schutz der Privatsphäre in Mail verhindert, dass Absender:innen erfahren, ob eine E-Mail geöffnet worden ist und verbirgt IP-Adressen, damit Absender:innen den Standort eines:r Nutzers:in nicht in Erfahrung bringen oder zur Erstellung eines Benutzerprofils verwenden können.
Karten bringt neue Möglichkeiten zum Navigieren und zum Entdecken der Welt. Verfügbarkeit iPadOS 15 ist als kostenloses Softwareupdate ab heute für iPad mini 4 und neuer, iPad Air 2 und neuer, iPad der 5. Generation und neuer sowie für alle iPad Pro Modelle verfügbar.
- Text dieses Artikels UPDATE iPadOS 15 ist ab heute verfügbar iPadOS 15 führt neue Funktionen ein, die die Vielseitigkeit des iPad noch weiter steigern, mit einem noch intuitiveren Multitasking-Erlebnis, neuen Widget-Layouts für den Homescreen, der App Mediathek, mehr Möglichkeiten, Gedanken mit Schnellnotizen festzuhalten, und mit Updates für FaceTime für natürlichere Videoanrufe. ist ab heute als kostenloses Softwareupdate erhältlich. Mehr Produktivität mit Multitasking und Tastaturkurzbefehlen iPadOS 15 macht das Arbeiten mit mehreren Apps einfacher denn je. Ein neues Multitasking Menü erscheint oben in den Apps und macht es einfach, mit nur einem Fingertipp in Split View oder Slide Over zu wechseln. Nutzer:innen haben jetzt schnellen Zugriff auf den Homescreen, wenn sie Split View verwenden und mit dem neuen Board kann man auch mit Apps wie Safari und Pages, die mehrere Fenster haben, gleichzeitig arbeiten. Neue Tastaturkurzbefehle und eine neu gestaltete Menüleiste ermöglichen es Anwender:innen noch produktiver zu sein, einschließlich des schnellen Einrichtens und Wechselns zwischen Split View und Slide Over direkt von einer externen Tastatur aus. Mit Widgets und der App Mediathek das iPad organisieren und individualisieren Widgets können ab sofort zwischen Apps auf dem Homescreen platziert werden und bieten so mehr Informationen auf einen Blick und mehr Individualität. Ein neues Widget-Format, das speziell für das größere Display des iPad entwickelt wurde, ist perfekt für das Anzeigen von Videos, Musik, Spielen, Fotos und mehr. Die App Mediathek gibt es auch auf dem iPad. Sie ordnet alle Apps automatisch in hilfreiche Kategorien wie Produktivität, Spiele und Kürzlich hinzugefügt ein und ist direkt über das Dock einfach zu erreichen. Erfassen von Gedanken mit Schnellnotizen und Organisieren mit Tags Mit Schnellnotizen kann man sich systemweit in iPadOS schnell und überall Notizen machen. Ob beim Surfen in Safari oder bei der Suche nach einem Restaurant auf Yelp, Nutzer:innen können Schnellnotizen aufrufen, um einen Gedanken festzuhalten und Links zu speichern, sodass man schnell dahin zurückkehren kann, womit man sich gerade beschäftigt hat. Die Notizen App bietet außerdem neue Möglichkeiten zur Organisation und Zusammenarbeit. Tags machen es einfach, Notizen zu kategorisieren und sie schnell zu finden, mit einem völlig neuen Tag Browser und Tag-basierten, intelligenten Ordnern. Bei der Arbeit in gemeinsam genutzten Notizen können sich Mitglieder gegenseitig mit Erwähnungen benachrichtigen und sie mit der Notiz verknüpfen. Verbesserungen für natürlichere FaceTime-Anrufe Leistungsstarke Updates für FaceTime Audio- und Videofunktionen machen Anrufe natürlicher und lebensechter. Mit 3D Audio klingen Stimmen bei einem FaceTime-Anruf so, als kämen sie von dort, wo die Person auf dem Bildschirm positioniert ist. Stimmisolation, ein neuer Mikrofonmodus, nutzt maschinelles Lernen, um Hintergrundgeräusche zu eliminieren und die Stimme des:r Anwenders:in in den Vordergrund zu rücken, während Breites Spektrum Hintergrundgeräusche durchscheinen lässt.
Der Porträtmodus in FaceTime lässt den Hintergrund eines:r Anwenders:in verschwinden und stellt die Person in den Mittelpunkt. FaceTime-Gruppenanrufe bieten nun die Möglichkeit, Teilnehmer:innen in gleich großen Kacheln in einer neuen Rasteransicht anzuzeigen, was Gespräche mit größeren Gruppen erleichtert. Ebenfalls neu in iPadOS 15 ist, dass FaceTime-Anrufe jetzt auch mit Android- und Windows-Geräten möglich sind. Nutzer:innen können einen Link von iPhone, iPad oder Mac erstellen und ihn über Nachrichten, Kalender, Mail oder Apps von Drittanbietern teilen, sodass jede:r über den Webbrowser an einem FaceTime-Anruf teilnehmen kann. FaceTime-Anrufe im Web bleiben durchgehend verschlüsselt, sodass die Privatsphäre nicht beeinträchtigt wird. Später in diesem Herbst wird SharePlay eine neue Möglichkeit für Nutzer:innen bieten, Erlebnisse mit Freund:innen und Familie während eines FaceTime-Anrufs zu teilen, beispielsweise um gemeinsam Songs zu hören, eine TV-Sendung oder einen Film anzuschauen, gemeinsam ein Workout zu absolvieren oder den Bildschirm zu teilen, um Apps anzusehen. SharePlay funktioniert mit Apps wie Apple Music, Apple TV+ und Apple Fitness+, sowie Disney+, ESPN+, HBO Max, Hulu, MasterClass, Paramount+, Pluto TV, SoundCloud, TikTok, Twitch und vielen anderen. Auf SharePlay kann über iPhone, iPad und Mac zugegriffen werden und mit der gemeinsamen Wiedergabesteuerung kann jede:r in einer SharePlay Session die Wiedergabe starten, pausieren oder vorwärts springen. SharePlay funktioniert sogar auf Apple TV, sodass Nutzer:innen TV-Sendungen oder Filme auf einem großen Bildschirm anschauen können. Werkzeuge für eine bessere Fokussierung und ein neuer, frischer Look für Mitteilungen iPadOS 15 führt Fokus ein, eine neue Möglichkeit, die Nutzer:innen dabei unterstützt, Ablenkungen zu reduzieren, indem Mitteilungen auf der Grundlage dessen gefiltert werden, worauf man sich in diesem Moment konzentrieren möchte. Der Fokus Arbeit kann beispielsweise während der Arbeitszeit so eingestellt werden, dass er nur Mitteilungen von Kolleg:innen und Apps zulässt, die für die Arbeit verwendet werden. Der Fokus Privat kann verwendet werden, wenn man eine Pause mit Freund:innen und Familie einlegt. Um die Möglichkeiten fokussiert zu bleiben weiter auszubauen, können Nutzer:innen spezielle Homescreen-Seiten mit relevanten Apps und Widgets erstellen, die zu einem bestimmten Fokus passen. Während der Verwendung von Fokus wird den Kontakten in Nachrichten und unterstützten Kommunikationsapps von Drittanbietern wie Slack automatisch als Status angezeigt, dass man nicht stören soll. Mitteilungen sind mit Kontaktfotos für Personen und größeren Symbolen für Apps überarbeitet worden, damit sie noch leichter zu erkennen sind. Die Zusammenfassung von Mitteilungen ist eine hilfreiche Sammlung von Mitteilungen, die jeden Tag zu den von Nutzer:innen festgelegten Zeiten zugestellt wird – beispielsweise morgens und abends, sodass man sich bequem über die Aktivitäten des Tages informieren können. On-Device Intelligenz sorgt für neue Fotofunktionen und erweiterte Spotlight-Suche Mithilfe von On-Device Intelligenz erkennt Live Text systemweit Text in Fotos, einschließlich des Internets und ermöglicht Nutzer:innen Aktionen wie Kopieren und Einfügen, Nachschlagen von Informationen und Übersetzen. Anwender:innen können im Bild auf eine Telefonnummer tippen, um direkt anzurufen oder auf eine Internetadresse im Bild tippen, um eine Seite in Safari zu öffnen. Mit Visuelles Nachschlagen können Nutzer:innen mehr über beliebte Kunstwerke, Wahrzeichen, Bücher, Pflanzen und Blumen oder Haustiere erfahren. Spotlight bietet jetzt die Möglichkeit, die Fotos App und Bilder im Internet zu durchsuchen und bietet völlig neue, reichhaltige Ergebnisse zu Kontakten mit Kontext wie kürzlich geführte Unterhaltungen, geteilte Fotos oder den Standort, wenn dieser über „Wo ist?” freigegeben worden ist. Mit Live Text kann Spotlight auch Text und Handschrift in Fotos finden. Übersetzen kommt auf das iPad und bietet neue Möglichkeiten der Kommunikation Die Übersetzen App kommt mit neuen Funktionen auf das iPad, die Unterhaltungen einfacher und natürlicher machen. Bei der Verwendung der Übersetzen App erkennt Automatisches Übersetzen, wann und in welcher Sprache jemand spricht. So können sich Nutzer:innen ganz natürlich unterhalten, ohne eine Mikrofontaste antippen zu müssen. Für noch persönlichere Gespräche ermöglicht die persönliche Ansicht, dass sich zwei Personen mit dem iPad gegenübersitzen und die Übersetzungen des Gesprächs sehen. Text und Handschrift können ab sofort überall auf dem iPad übersetzt werden, indem man sie auswählt und auf Übersetzen tippt. Text und Handschrift können ab sofort überall auf dem iPad übersetzt werden, indem man sie auswählt und auf Übersetzen tippt. In Kombination mit Live Text kann sogar Text in Fotos übersetzt werden. Mehr Einstellungen zur Kontrolle der Privatsphäre Neue Datenschutzfunktionen bieten noch mehr Transparenz und Kontrolle über die Daten, die Nutzer:innen an Apps weitergeben. Der Schutz der Privatsphäre in Mail verhindert, dass Absender:innen erfahren, ob eine E-Mail geöffnet worden ist und verbirgt IP-Adressen, damit Absender:innen den Standort eines:r Nutzers:in nicht in Erfahrung bringen oder zur Erstellung eines Benutzerprofils verwenden können. Der Schutz der Privatsphäre der Anwender:innen von Siri wird mit der On-Device Spracherkennung weiter verbessert, da Audioanfragen standardmäßig vollständig auf dem Gerät verarbeitet werden. Das ermöglicht auch eine stärkere Personalisierung, Offline-Anfragen und eine schnellere Leistung. Zusätzliche Features in iPadOS 15
Safari führt neue Möglichkeiten ein, um das Surfen im Web noch individueller zu gestalten. Tabgruppen ermöglichen es Anwender:innen, Tabs zu organisieren und jederzeit über iPhone, iPad oder Mac darauf zuzugreifen Eine anpassbare Startseite und Web-Erweiterungen in iPadOS machen Safari leistungsfähiger und persönlicher als je zuvor.
„Mit Dir geteilt” bietet eine ganz neue Art, um von Freund:innen und Familienmitgliedern über Nachrichten geteilte Inhalte zu geniessen. Fotos, Artikel oder Musik, die über Nachrichten geteilt werden, erscheinen automatisch in einem neuen Bereich in Fotos, Safari, Apple News, Musik, Apple Podcasts und der Apple TV App.
Fotos liefert das bisher größte Update für Rückblicke. Mit einem frischen neuen Look, einer interaktiven Benutzeroberfläche und der Integration von Apple Music, die auf die On-Device Intelligenz zurückgreift, um Musiktitel vorzuschlagen, werden Anwender:innen an besondere Momente in ihrem Leben erinnert.
iCloud+ bringt neue erstklassige Features wie „E-Mail-Adresse verbergen”, erweiterten HomeKit Secure Video Support und iCloud Private Relay 2, einen innovativen neuen Service für Datenschutz für das Internet – ohne zusätzliche Kosten. Bestehende iCloud Abonnent:innen erhalten diesen Herbst automatisch ein Upgrade auf iCloud+. Alle iCloud+ Datenpläne können mit Mitgliedern der Gruppe derselben Familienfreigabe geteilt werden. So können alle die neuen Features, Speicheroptionen und das rundum verbesserte Erlebnis dieses Services genießen.
Die Karten App bietet eine noch nie dagewesene Detailtiefe für Wohngegenden, Gewerbegebiete, Erhebungen und Gebäude sowie neue Straßenfarben und Markierungen, individuell gestaltete Wahrzeichen und einen neuen Nachtmodus mit Mondschein und bietet ein völlig neues Erlebnis, um zu navigieren und die Welt zu erkunden.
Bedienungshilfen sind ganz im Sinne des:r Anwenders:in konzipiert worden. Die Bildschirmlesefunktion VoiceOver nutzt ab sofort On-Device Intelligenz und ermöglicht es Nutzer:innen noch mehr Details zu Personen, Text, Tabellendaten und anderen Objekten in Bildern zu erkennen. Unterstützung für Hardware zur Blickerfassung von Drittanbietern ermöglicht es Anwender:innen, das iPad nur mit den Augen zu steuern. Geräuschaktionen ermöglicht die Anpassung der Schaltersteuerung für Mundgeräusche und Nutzer:innen können jetzt die Anzeige und Textgröße für jede App individuell anpassen.
Verfügbarkeit iPadOS 15 ist als kostenloses Softwareupdate ab heute für iPad mini 4 und neuer, iPad Air 2 und neuer, iPad der 5. Generation und neuer sowie für alle iPad Pro Modelle verfügbar. Weitere Informationen unter, Einige Funktionen sind möglicherweise nicht in allen Regionen oder allen Sprachen verfügbar.
- Verfügbar auf iPhone und iPad mit A12 Bionic und neuer. Erfordert das Laden von Sprachmodellen. Audio wird an Apple Server geschickt, wenn Anwender:innen sich aktiv für die Verbesserung von Siri und der Diktierfunktion entscheiden.
- iCloud+ Datenpläne: 50 GB mit einer HomeKit Secure Video Kamera (0,99 Euro pro Monat), 200 GB mit bis zu fünf HomeKit Secure Video Kameras (2,99 Euro pro Monat) und 2 TB mit unbegrenzter Anzahl an HomeKit Secure Video Kameras (9,99 Euro pro Monat). iCloud Private Relay wird zunächst als Public Beta veröffentlicht.
- Pressekontakte
- Apple Pressestelle
- +49 89 99640 300
- Fotos in diesem Artikel
- Verfügbar auf iPhone und iPad mit A12 Bionic und neuer. Erfordert das Laden von Sprachmodellen. Audio wird an Apple Server geschickt, wenn Anwender:innen sich aktiv für die Verbesserung von Siri und der Diktierfunktion entscheiden.
- iCloud+ Datenpläne: 50 GB mit einer HomeKit Secure Video Kamera (0,99 Euro pro Monat), 200 GB mit bis zu fünf HomeKit Secure Video Kameras (2,99 Euro pro Monat) und 2 TB mit unbegrenzter Anzahl an HomeKit Secure Video Kameras (9,99 Euro pro Monat). iCloud Private Relay wird zunächst als Public Beta veröffentlicht.
: iPadOS 15 ist ab heute verfügbar
Contents
- 1 Was ist bei nicht stören alles aus?
- 2 Was ist nicht stören Modus bei WhatsApp?
- 3 Was ist nicht stören Modus bei WhatsApp?
- 4 Was hört man bei Flugmodus?
Was passiert wenn ich nicht stören aktiviert?
„Bitte nicht stören” ein- oder ausschalten Mit der Funktion „Bitte nicht stören” können Sie Erinnerungen, Nachrichten an alle, Benachrichtigungen über Besucher von Nest-Türklingeln und andere gesprochene Benachrichtigungen auf Google-Lautsprechern und -Displays stummschalten.
Ihr Smartphone oder Tablet muss wie Ihr Lautsprecher oder Display verknüpft sein. Öffnen Sie die Google Home App, Halten Sie die Kachel Ihres Geräts gedrückt. Tippen Sie auf die Einstellungen Benachrichtigungen und Digital Wellbeing Bitte nicht stören, Aktivieren oder deaktivieren Sie Bitte nicht stören,
Wie können wir die Seite verbessern? : „Bitte nicht stören” ein- oder ausschalten
Was hört der Anrufer Wenn nicht stören?
Abweisen / Anklopfen / Nicht stören Abweisen unbekannter Anrufer Ein unbekannter Anrufer ist ein Anrufer, der die Übermittlung seiner Rufnummer und seines Namens zum gerufenen Teilnehmer unterdrückt. Wenn Sie Anrufe dieser Art von unbekannten Anrufern grundsätzlich nicht entgegennehmen möchten, können Sie diese abweisen.
- Anrufer erhalten in diesem Fall die Ansage: Der gewünschte Teilnehmer ist zurzeit nicht erreichbar.
- Viele Anrufer wissen nicht, ob die Rufnummer seitens des Netzbetreibers angezeigt, übermittelt oder unterdrückt wird.
- Mit aktiver Funktion Abweisen unbekannter Anrufer kann Ihnen passieren, dass Sie gewünschte Anrufe abweisen.
Abweisen unbekannter Anrufer ein- / ausschalten
Aktivieren Sie im Bereich Abweisen unbekannter Anrufer die Option An oder Aus,Klicken Sie auf Speichern, Sie haben Abweisen unbekannter Anrufer ein- oder ausgeschaltet.
Wechselwirkungen Abweisen unbekannter Anrufer beeinflusst folgende Funktionen Sie können sich eingehende Anrufe während eines bestehenden Gesprächs durch einen Anklopfton signalisieren lassen, statt den Anrufer mit Besetzt abzuweisen. Die Rufnummer und der Name des Anrufers werden im Display des Endgeräts angezeigt, sofern es sich nicht um einen unbekannten Anrufer handelt.
Aktivieren Sie im Bereich Anklopfen die Option An oder Aus,Klicken Sie auf Speichern, Sie haben Anklopfen ein- oder ausgeschaltet.
Wechselwirkungen Anklopfen beeinflusst folgende Funktionen Wenn Sie nicht durch Anrufe gestört werden möchten, können Sie eingehende Anrufe trotz angemeldeter Endgeräte abweisen. Bei aktivierter Funktion Nicht stören erhalten Anrufer ein Besetzt-Zeichen und Ihre Endgeräte klingeln nicht, protokollieren jedoch alle Anrufversuche in der Anruferhistorie. Nicht stören ein- / ausschalten
Aktivieren Sie im Bereich Nicht stören die Option An oder Aus,Klicken Sie auf Speichern, Sie haben Nicht stören ein- oder ausgeschaltet.
: Abweisen / Anklopfen / Nicht stören
Kann man bei nicht stören angerufen werden?
Startseite Ratgeber Multimedia
Erstellt: 10.01.2018 Aktualisiert: 10.01.2018, 14:41 Uhr Kommentare Teilen Wer seine Ruhe haben will, kann bei seinem Smartphone den «Nicht stören»-Modus einstellen. Damit ist es möglich, das Gerät nur bei wichtigen Anrufen klingeln zu lassen. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa © Karl-Josef Hildenbrand Wollen sie ihre Ruhe haben, schalten Smartphone-Nutzer ihre Geräte meist auf stumm.
- Das Risiko dabei: Man könnte einen wichtigen Anruf verpassen.
- Der «Nicht stören»-Modus bietet hier eine Lösung.
- Berlin (dpa/tmn) – Ein wichtiger Anruf wird erwartet? Trotzdem können iPhone- und Android-Nutzer den Modus «Nicht stören» aktivieren.
- Mit wenigen Einstellungen lassen sich Ausnahmen für bestimmte Telefonnummern festlegen, informiert Apple auf seiner Supportseite.
So funktioniert es: Im Menü Einstellungen können Nutzer für den «Nicht stören»-Modus Favoriten oder bestimmte Kontaktgruppen festlegen. Bei einem Anruf oder einer Nachricht von einem dieser Kontakte klingelt dann das Handy. Gleiches ist auch für wiederholte Anrufe möglich.
- Ruft jemand zweimal innerhalb von drei Minuten an, wird der zweite Anruf nicht stummgeschaltet.
- Auch ab Android 8.1 können sich Nutzer bei Anrufen und Nachrichten von bestimmten Kontakten benachrichtigen lassen, schreibt der Google-Support.
- Dafür in den Einstellungen für «Nicht stören» die Option «Nur wichtige» auswählen.
Dann in den weiteren Einstellungen unter «Nur wichtige Unterbr. zulassen» die richtige Option festlegen. Zur Auswahl stehen: Anrufe oder Nachrichten von beliebigen Personen, eigenen Kontakte oder ausgewählten Favoriten. Auch wiederholte Anrufe – zwei innerhalb von 15 Minuten – lassen sich aktivieren.
Werden Nachrichten bei nicht stören zugestellt?
Nicht stören über den Sperrbildschirm aktivieren – Wurden alle Einstellungen einmal vorgenommen und angepasst, kann die Nicht-Stören-Funktion beim iPhone auch über den Sperrbildschirm eingestellt werden. Durch eine Wisch-Bewegung wird das Kontrollzentrum geöffnet.
Ist der Modus eingeschaltet, wird auf dem Bildschirm an der oberen rechten Seite ein kleiner Mond angezeigt. So kann mit einem Blick kontrolliert werden, ob die Aktivierung erfolgreich gewesen ist. Zudem wird der Modus in der App „Nachrichten” angezeigt.
Was ist bei nicht stören alles aus?
Unterbrechungen mit ‘Bitte nicht stören’ auf Android-Geräten einschränken. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Pixel mit dem Modus ‘Bitte nicht stören’ stummzuschalten. So lassen sich Ton und Vibration ausschalten und visuelle Störungen blockieren. Sie können auswählen, was Sie blockieren und was Sie zulassen möchten.
Werden WhatsApp Nachrichten bei nicht stören zugestellt?
WhatsApp-Nachrichten werden nicht angezeigt: Ist der Nicht-stören-Modus aktiv? – Sowohl Android-Handys als auch iPhones bieten einen Nicht-stören-Modus an. Ist dieser eingeschaltet, erhältst Du meist keine WhatsApp-Benachrichtigungen mehr.
- Android: Du findest die Option „Bitte nicht stören” (Stoppschild-Icon) in den Schnelleinstellungen sowie in der Einstellungen-App unter „Benachrichtigungen”.
- iOS: Die Funktion ist im Kontrollzentrum als Mond-Symbol aufgelistet und in der Einstellungen-App unter „Nicht stören”.
Wie kann man jemanden trotz nicht stören Anrufen?
So erhaltet ihr bestimmte Anrufe trotz Lautlos-Modus –
-
1 Markiert die Kontakte, welche euch auch im Lautlos-Modus anrufen dürfen, in eurer Kontakte-App als Favoriten.
-
2 Wechselt in die Systemeinstellungen eures Smartphones und tippt auf “Ton & Vibration” oder direkt “Nicht stören”.
-
3 Der Unterpunkt “Ton” sollte den Punkt “Nicht stören” enthalten.
-
4 Unter diesem findet ihr eine Option “Anrufe”.
-
5 Wählt dort die Option “Nur von markierten Kontakten” aus und schließt die Einstellung nun. Wenn ihr jetzt den Lautlos-Modus aktiviert, werden die markierten Anrufe laut durchgestellt.
- » Tipp: Die besten VPN-Anbieter für mehr Sicherheit und Datenschutz
- » Insider: PS5 kaufen oder vorbestellen: Hier habt ihr die besten Chancen
Nichts verpassen mit dem NETZWELT- Newsletter Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!
Ist nicht stören wie Flugmodus?
Die Unterschiede zwischen dem Vodafone- und dem E-Plus-Netz – Warum sind die Monatsgebühren bei den E-Plus-Verträgen von 1&1 eigentlich günstiger als bei den Verträgen, die Zugriff auf das D2-Netz von Vodafone bieten?
- Das D2-Netz von Vodafone landet bei Vergleichstests regelmäßig auf den vorderen Plätzen – Vodafone legt großen Wert auf hohe Netzabdeckung, gute Sprachqualität und einen zügigen Ausbau des High-Speed-Netzes LTE.
- E-Plus versucht dagegen mit möglichst niedrigen Preisen für Endverbraucher und Tarifpartner zu punkten. Dies geschieht teilweise zulasten der Netzqualität; insbesondere beim LTE-Ausbau hinkt der Netzbetreiber der Konkurrenz deutlich hinterher.
1&1 lässt seinen Kunden somit die Wahl: Für gleichmäßig hohe Geschwindigkeit und gute Netzqualität bürgen die Vodafone D2-Tarife, während E-Netz-Tarife schlicht und einfach günstiger sind.
Was passiert wenn mich jemand im nicht stören Modus anruft?
„Nicht stören”-Modus richtig einstellen – Den „Nicht stören”-Modus findet ihr unter Einstellungen > Nicht stören, Hier könnt ihr nun den Modus aktivieren und terminieren. Denn: Ihr könnt den Status „Nicht stören” nicht nur manuell aktivieren, sondern planmäßig terminieren. Dazu aktiviert ihr einfach den Schalter bei „ Planmäßig ” und stellt das Zeitfenster ein, in dem der „Nicht stören”-Modus scharf geschaltet werden soll. Ich habe das Zeitfenster „von 22:15 bis 6:45 Uhr” gewählt und werde so in der Nacht nicht gestört. Doch was passiert, wenn ich einen wichtigen Anruf in der Nacht verpasse? Auch dafür hält iOS eine Option bereit. Unter „ Anrufe zulassen ” könnt ihr wählen, wer dennoch durch kommt, auch wenn der „Nicht stören”-Modus aktiv ist. Hier könnt ihr zwischen „ Jeden „, „ Keine „, „ Favoriten ” oder Gruppen wählen. Ich selbst habe hier die Favoriten ausgewählt.
Jeden : Jeder Anrufer wird durchgestellt, egal ob er im Adressbuch hinterlegt ist oder nicht. Keine : Alle Anrufe werden geblockt und nicht durchgestellt. Favoriten : Alle Anrufer, die als Favorit gespeichert sind, werden durchgestellt, alle anderen nicht. Gruppen : Alle Anrufer, die in der Gruppe gespeichert sind, werden durchgestellt, alle anderen nicht.
Es kann natürlich auch vorkommen, dass ein wichtiger Anruf eingeht, der nicht zu der von euch gewählten Gruppe der Ausnahmen zählt. Mit „ Wiederholte Anrufe ” könnt ihr die Option aktivieren, dass ein Anrufer, der zwei Mal hintereinander anruft, durchgestellt wird, obwohl der „Nicht stören”-Modus aktiviert ist.
Wiederholte Anrufe : Wenn jemand zweimal innerhalb von drei Minuten anruft, wird der Anruf nicht stummgeschaltet.
Zu guter Letzt gibt es die Option „ Stumm „. Ihr könnt zwischen „ Immer ” und „ Nur im Sperrzustand ” wählen.
Immer : Das iPhone oder iPad ist im „Nicht stören”-Modus komplett stumm geschaltet und ist auch bei der Benutzung stumm. Nur im Sperrzustand : Ist das iPhone gesperrt, also das Display abgedunkelt, ist das Gerät auf stumm geschaltet. Ist das Display aktiviert oder wird das iPhone bedient, werden alle Anrufe und Mitteilungen durchgestellt.
Dass das iPhone planmäßig in den „Nicht stören”-Modus wechselt, gefällt mir sehr gut und wird durch den Halbmond in der Statusleiste visualisiert. Allerdings gibt es keine Option, die Einstellungen für das Wochenende zu ändern oder die Zeiten zu verlängern. Hier bleibt nur die manuelle Methode übrig.
Warum klingelt mein iPhone obwohl es lautlos ist?
iPhone: Anrufe im Lautlos-Modus – Im Lautlos-Modus werden Anrufe standardmäßig nicht durchgelassen Foto: Apple Wenn Sie an Ihrem iPhone den Lautlos-Modus aktivieren, werden alle Töne deaktiviert. Dazu gehören auch Anrufe. Wenn Sie die Anrufe bestimmter Personen trotz der Lautlos-Funktion hören möchten, müssen Sie diese zunächst als Favoriten markieren.
Was macht der Nachtmodus beim iPhone?
Im Nachtmodus Fotos bei geringem Umgebungslicht aufnehmen – Der Nachtmodus wird automatisch eingeschaltet, wenn die Kamera ein geringes Umgebungslicht erkennt. Das Nachtmodussymbol im oberen Bereich des Displays wird gelb angezeigt, wenn die Funktion aktiviert ist. Je nachdem, wie dunkel die Szene ist, nimmt das iPhone ein Foto im Nachtmodus schnell auf, oder es dauert mehrere Sekunden. Du kannst auch deine Belichtungseinstellungen anpassen,
Um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, halte dein iPhone ruhig, bis die Aufnahme abgeschlossen ist. Positioniere dein iPhone auf einer festen und sicheren Oberfläche, oder verwende ein Stativ, um die Stabilität und Kontrolle der Belichtungsklarheit zu erhöhen. Wenn dein iPhone mit iOS 14 und neuer beim Aufnehmen eines Fotos Bewegungen erkennt, kannst du die Fadenkreuze im Rahmen ausrichten, um Bewegungen zu reduzieren und die Aufnahme zu verbessern.
Um ein Foto im Nachtmodus während der Aufnahme zu unterbrechen, anstatt auf den Abschluss der Aufnahme zu warten, tippe einfach auf die Stopptaste unter dem Schieberegler.
Wann wird eine Nachricht nicht zugestellt?
Nur ein Haken: Nachricht kommt nicht beim Empfänger an – Hat sich die Uhr jedoch in einen Haken verwandelt, liegt die Nachricht schon auf dem WhatsApp-Server. Dann können Sie selbst erst einmal nicht mehr viel machen. Es gibt verschiedene Gründe, warum die WhatsApp-Nachricht dann nicht ankommt:
- Das Telefon des Empfängers ist ausgeschaltet
- Der Empfänger hat den Flugmodus aktiviert
- Der Empfänger hat kein Netz (Funkloch) oder hat die Datenübertragung selbst deaktiviert
- Die WhatsApp-Version des Empfängers ist veraltet
- Der Empfänger hat Sie als Kontakt blockiert
Was ist nicht stören Modus bei WhatsApp?
Erweiterung 26.09.2022 15:15 Wenn WhatsApp-Anwender mit einem Android-Handy in Zukunft whrend der Stummschaltung einen Anruf verpassen, gibt es eine entsprechende Anmerkung. Aktuell werkelt das WhatsApp -Team an einer „Nicht-stren”-Schnittstelle fr die Android-Fassung.
Mit dieser Erweiterung erkennt der Messenger, dass sich das Smartphone im „Nicht-stren”-Modus befindet. Das wirkt sich vornehmlich auf Anrufe aus. Gehen Sprach- oder Videochats in WhatsApp ein, whrend der Anwender besagten Modus aktiviert hat, vermerkt die Anwendung den Grund fr die verpassten Telefonate.
So knnen User im Chatfenster und der Anrufliste sehen, dass sie das Gesprch aufgrund der Stummschaltung verpasst haben. In WhatsApp fr iPhone wurde die API bereits integriert.
Was bedeutet schlafen iPhone?
Page 2 – Du kannst die App „Health” verwenden, um deine Schlafziele zu erreichen, indem du regelmäßige Einschlaf- und Aufwachzeiten festlegst. Du kannst mehrere Schlafpläne einrichten – z.B. einen für Wochentage und einen anderen für das Wochenende. Bei deiner Schlafplanung trägt der Fokus „Schlafen” dazu bei, Ablenkungen vor und während der Schlafenszeit zu reduzieren.
Er kann zum Beispiel Mitteilungen und Telefonanrufe filtern und andere darüber informieren, dass du nicht verfügbar bist. Außerdem kannst du eine Entspannungsphase planen, die 15 Minuten bis 3 Stunden vor deiner Einschlafzeit beginnt. Der Fokus „Schlafen” wird aktiviert, wenn deine Entspannungsphase startet.
Damit du rechtzeitig aufwachst, kann du einen Weckton, einen Vibrationsalarm und eine Schlummeroption auswählen. Du kannst jedoch auch die Option „Kein Wecker” auswählen.
- Wähle „Einstellungen” > „Fokus” und tippe auf „Schlafen”. Wenn die Option „Schlafen” nicht angezeigt wird, tippe auf oben rechts, tippe auf „Schlafen” und dann auf „Fokus anpassen”.
- Passe den Fokus an. Du kannst beispielsweise Unterbrechungen von wichtigen Personen zulassen, den Sperrbildschirm und den Home-Bildschirm anpassen und das Verhalten von Apps und deinem iPhone anpassen, während der Fokus „Schlafen” aktiv ist. Weitere Informationen findest du unter,
Hinweis: Wenn du Kurzbefehle für „Entspannung” in iOS 15 festlegst, werden sie automatisch als Kurzbefehle auf dem Home-Bildschirm des Fokus „Schlafen” in iOS 16 angezeigt. Beim Einrichten des Fokus „Schlafen” kannst du deine nächsten Einschlaf- und Aufwachzeiten festlegen. Dieser Plan wird nur einmal wiederholt. Führe die folgenden Schritte aus, um einen wiederkehrenden Schlafplan einzurichten.
- Tippe in der App „Health” unten rechts auf „Entdecken” und dann auf „Schlafen”.
- Scrolle nach unten zum Bereich „Dein Zeitplan” und tippe auf „Vollständiger Zeitplan & Optionen”.
- Tippe auf „Ersten Zeitplan konfigurieren” und wähle die gewünschten Optionen aus:
- Tage für den Schlafplan festlegen: Tippe oben auf dem Bildschirm auf einen Tag, um ihn zum Schlafplan hinzuzufügen oder ihn zu entfernen. Der Schlafplan gilt nur für die Tage mit ausgefüllten Kreisen.
- Zeitplan für Schlafenszeit und Aufwecken anpassen: Ziehe, um die Schlafenszeit zu ändern. Ziehe, um die Aufwachzeit zu ändern, oder ziehe den Halbkreis zwischen den Symbolen, um beide Zeiten gleichzeitig anzupassen.
- Weckeroptionen festlegen: Aktiviere oder deaktiviere die Option „Wecker”. Wenn die Option „Wecker” aktiviert ist, kannst du einen Ton, seine Lautstärke, eine Vibration und die Option „Schlummern” auswählen.
- Tippe auf „Hinzufügen”.
Hinweis: Du kannst, um einmalige und wiederkehrende Wecker zu stellen, die keinen Fokus „Schlaf” aktivieren.
Was bedeutet Flugmodus auf dem Handy?
Flugmodus: Offline-Modus am Handy aktivieren – Der Flugmodus bei mobilen Geräten (z.B. Smartphones, Tablets, E-Book-Reader) deaktiviert alle Kommunikationsverbindungen des Geräts. Mit eingeschaltetem Flugmodus können Sie beispielsweise nicht mehr telefonieren, im Internet surfen oder Nachrichten verschicken.
- Bei einigen Geräten heißt diese Funktion auch „Offline-Modus”.
- Im Flugzeug sind Sie immer verpflichtet, den Flugmodus bei Start und Landung einzuschalten.
- Alternativ können Sie Ihr mobiles Gerät auch ganz abschalten.
- Während des Flugs ist die Nutzung von elektronischen Geräten bei den meisten Airlines erlaubt.
Aber Vorsicht: Nutzen Sie Ihr Handy im Flugzeug ohne eingeschalteten Flugmodus, zum Beispiel um Urlaubsfotos zu verschicken, kann es teuer für Sie werden. Es können hohe Roaming-Kosten entstehen. Übrigens selbst dann, wenn Sie Ihr Handy im Flugzeug nicht aktiv nutzen.
- Roaming via Satellit und WLAN Während des Fluges können Sie ‒ je nach Netzabdeckung ‒ per Roaming-Verbindung via Satellit SMS verschicken und im Internet surfen. Abhängig von der Netzabdeckung könnenn Sie sogar telefonieren. Aber: Telefongespräche sind bei sämtlichen Fluglinien untersagt, weil sich sonst Mitreisende gestört fühlen könnten. Diese Verbindungen werden über die Mobilfunkrechnung abgerechnet. Beachten Sie jedoch, dass Roaming per Satellit bei allen Mobilfunkanbietern sehr teuer ist. Diese Datenverbindungen können bis zu 30 Euro pro Megabyte kosten. Und Achtung: Der Datenkostenairbag und die weltweiten Informationspflichten der Mobilfunkanbieter gelten derzeit nicht in Flugzeugen. Auch die EU-Roaming-Verordnung gilt nicht an Bord von Flugzeugen, denn diese umfasst nur sogenannte terrestrische Verbindungen (Verbindungen an Land). Wollen Sie keine teuren Überraschungen erleben, schalten Sie das Gerät während des gesamten Flugs auf Flugmodus oder ganz ab.
- WLAN im Flugzeug Die Alternative zu den kostspieligen Verbindungen via Satellit ist der Internetzugang über WLAN. Immer mehr Airlines bieten dies vor allem auf Langstrecken an. Um WLAN im Flugzeug nutzen zu können, müssen Sie sich hierfür anmelden. Die Kosten werden extra ‒ beispielsweise über die Kreditkarte ‒ abgerechnet. In der Regel können Sie zwischen Paketen und stundenweiser Nutzung wählen. Wenige Fluggesellschaften bieten WLAN-Nutzung sogar kostenlos an. Wichtig: Checken Sie die Preise für WLAN an Bord vorher. Während des Fluges sollten Sie die Option Flugmodus aktivieren und – wenn gewünscht – die Internetverbindungenüber WLAN (WiFi) herstellen.
Dieser Inhalt wurde von der Gemeinschaftsredaktion in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz für das Netzwerk der Verbraucherzentralen in Deutschland erstellt.
Was ist beim iPhone Haptik?
Page 4 – In der App „Einstellungen” kannst du die Töne ändern, die dein iPhone beim Eingang eines Anrufs, einer Text-, Sprach- und E-Mail-Nachricht, einer Erinnerung oder einer anderen Art von Mitteilung ausgibt. Auf erhältst du ein haptisches Feedback, einen sogenannten „Tap”, wenn du bestimmte Aktionen ausführst (wenn du z.B. den Finger auf das Symbol „Kamera” im Home-Bildschirm legst).
- Wähle „Einstellungen” > „Töne & Haptik” (auf ) bzw. „Töne” (auf anderen iPhone-Modellen).
- Bewege den Schieberegler im Bereich „Klingel- und Hinweistöne”, wenn du die Lautstärke für alle Klänge und Töne anpassen möchtest.
- Tippe auf einen Tontyp (z.B. „Klingelton” oder „Nachrichtenton”), um die Töne und das Vibrationsmuster für den jeweiligen Typ festzulegen.
- Führe beliebige der folgenden Schritte aus:
- Wähle einen Ton aus (du musst scrollen, um alle Töne zu sehen). Klingeltöne werden bei eingehenden Anrufen und beim Erreichen einer eingestellten Wecker- oder Timer-Zeit abgespielt. Nachrichtentöne werden für empfangene Textnachrichten, Voicemail-Nachrichten und andere Hinweise verwendet.
- Tippe auf „Vibration” und wähle ein Vibrationsmuster aus oder tippe auf „Neue Vibration erstellen”, um ein eigenes Muster zu erstellen.
- Wähle auf „Einstellungen” > „Töne & Haptik”.
- Schalte die Option „Systemhaptik” ein oder aus. Wenn „Systemhaptik” deaktiviert ist, hörst und fühlst du keine Vibrationen bei eingehenden Anrufen und Hinweisen.
Tipp:, falls eingehende Anrufe oder Hinweise nicht wie erwartet empfangen werden, und überprüfe, ob die Option „Nicht stören” aktiviert ist. Wenn hervorgehoben wird, kannst du die Stummschaltung ausschalten, indem du auf „Nicht stören” tippst. (Solange der Modus „Nicht stören” aktiviert ist, wird in der Statusleiste angezeigt.)
Warum nur ein Haken bei WhatsApp Obwohl online?
Nur ein Haken – Statt 2 blauen Haken hinter deinen Nachrichten steht da jetzt nur ein grauer? Das heißt, die Nachrichten wurden gar nicht zugestellt. Das kann nur passieren, wenn du blockiert wurdest oder der Empfänger sein Smartphone aus oder auf Flugmodus hat.
Was passiert bei nicht stören Samsung?
Galaxy Smartphone: Nicht stören Funktion Du lernst für eine Prüfung oder hast dringende Projekte im Homeoffice zu erledigen? Da ist eine Ablenkung das Letzte, was du brauchst. Nutze in solchen Momenten doch einfach die Nicht-stören Funktion deines Galaxy Smartphones oder Tablets.
- Sie schaltet auf Wunsch alle Benachrichtigungen stumm.
- Natürlich kannst du auch Ausnahmen festlegen, damit du keinen wichtigen Anruf oder eine App Benachrichtigung verpasst.
- In dieser FAQ siehst du, wie du die Funktion ein- und ausschaltest und die Einstellungen anpasst.
- Durch die praktische Nicht stören Funktion kannst du einfach und bequem sämtliche Benachrichtigungen und Anrufe stummschalten.
Darüber hinaus ist es möglich, Ausnahmen für spezielle Kontakte und Apps festzulegen. All das erfolgt entsprechend deines Zeitplans. Du möchtest beim Job oder beim Workout nicht dauernd auf dein Handy schauen, dann nutze doch die praktische Nicht stören Funktion deines Galaxy Smartphones. Damit schaltest du alle Benachrichtigungen und Anrufe stumm. Du kannst aber Ausnahmen für deine Lieblingspersonen einrichten.
- Im oberen Bereich wählst du den Zeitraum aus, indem du nicht gestört werden möchtest.
- Du kannst die Funktion für einzelne Stunden aktivieren oder du tippst auf Zeitplan hinzufügen und passt einzelne Tage und Uhrzeiten individuell an.
- Und unter Anrufe und Nachrichten legst du, fest welche Kontakte dich erreichen können, solange Nicht stören eingeschaltet ist.
- Tippe auf das Plus und wähle einen oder mehrere Kontakte aus.
Besonders praktisch – unter App Benachrichtigungen kannst du festlegen, welche Apps dich im Nicht stören Modus benachrichtigen können. Tippe auf Apps hinzufügen.
- Tippst du auf das Minus bei einer bereits ausgewählten App, wird sie wieder entfernt.
- Unter Benachrichtigungen ausblenden kannst du noch weitere Einstellungen rund um die Anzeige von Benachrichtigungen vornehmen.
- Viel Spaß beim Ausprobieren.
Öffne das Schnelleinstellungsfeld, indem du vom oberen Bildschirmrand nach unten wischst. Tippe anschließend auf das Bitte nicht stören -Symbol, um die Funktion ein- oder auszuschalten. Du hast mehrere Möglichkeiten, die Bitte nicht stören -Funktion anzupassen. Eine davon ist der Zeitplan. Mit dem Zeitplan lässt sich die Bitte nicht stören -Funktion automatisch ein- und ausschalten. So kannst du zum Beispiel sicherstellen, dass du nachts keine “unwichtigen” Anrufe bekommst.
- Du kannst auch mehrere Zeitpläne festlegen.
- Um einen Zeitplan einzustellen, öffnen das Schnelleinstellungsfeld, indem du vom oberen Bildschirmrand nach unten wischst.
- Halte das Bitte nicht stören -Symbol kurz angetippt, um das Einstellungsmenü der Funktion zu öffnen.
- Tippe auf Zeitplan hinzufügen, um eine neue Routine zu starten.
Trage die nötigen Informationen ein und tippe auf Speichern, Du kannst deine gespeicherten Zeitpläne auch jederzeit ein- oder ausschalten, indem du auf dem Schieberegler neben dem jeweiligen Zeitplan tippst. Falls du einen Zeitplan verändern möchtest, tippe auf den gewünschten Zeitplan, trage deine Änderungen ein und tippe auf Speichern, Wenn du die Bitte nicht stören -Funktion aktivieren möchtest, aber zum Beispiel einen wichtigen Anruf erwartest, kannst du Ausnahmen zulassen, die es erlauben, Benachrichtigungen zu erhalten trotz eingeschalteter Funktion. Um Ausnahmen einzustellen, öffnen das Schnelleinstellungsfeld, indem du vom oberen Bildschirmrand nach unten wischst. Weitere Informationen zu wichtigen und interessanten Funktionen deines Gerätes findest du in der Bedienungsanleitung. Viele Fehler kannst du mit unseren Tipps schnell und einfach selbst beheben. Wirf einen Blick auf unsere Lösungsvorschläge. Damit kannst du eventuell viel Zeit sparen und dein Gerät ist schnell wieder einsatzbereit! : Galaxy Smartphone: Nicht stören Funktion
Was ist nicht stören Modus bei WhatsApp?
Erweiterung 26.09.2022 15:15 Wenn WhatsApp-Anwender mit einem Android-Handy in Zukunft whrend der Stummschaltung einen Anruf verpassen, gibt es eine entsprechende Anmerkung. Aktuell werkelt das WhatsApp -Team an einer „Nicht-stren”-Schnittstelle fr die Android-Fassung.
Mit dieser Erweiterung erkennt der Messenger, dass sich das Smartphone im „Nicht-stren”-Modus befindet. Das wirkt sich vornehmlich auf Anrufe aus. Gehen Sprach- oder Videochats in WhatsApp ein, whrend der Anwender besagten Modus aktiviert hat, vermerkt die Anwendung den Grund fr die verpassten Telefonate.
So knnen User im Chatfenster und der Anrufliste sehen, dass sie das Gesprch aufgrund der Stummschaltung verpasst haben. In WhatsApp fr iPhone wurde die API bereits integriert.
Was hört man bei Flugmodus?
In der Regel hat der Flugmodus keine direkte Auswirkung auf die Soundeinstellungen. Zwar werden keine eingehenden Anrufe, SMS oder Messages signalisiert, weil sie mangels Verbindungen nicht empfangen werden, jedoch können auch im Flugmodus Weckertöne, Terminerinnerungen, Tastentöne und andere Signale ausgegeben werden.