Kumulatives Update KB5025298 für Windows 11 Version 21H2 – Mit dem aktuellen Update auf das Build 22000.1880 schließt Microsoft wieder zahlreiche Sicherheitslücken. Bei den Cumulative Updates handelt es sich um Update Packs, die die Änderungen älterer Updates für Windows 11 bereits enthalten.
Das bedeutet: Auch wenn Sie eines der vergangenen Updates nicht installiert haben sollten, können Sie sich dieses Update Pack einfach herunterladen und ausführen. Alle Änderungen, die noch nicht auf Ihrem System installiert sind, werden dann automatisch angewendet. Mit dem Windows 11 Cumulative Update ist Ihr System immer auf dem neuesten Stand, da die aktuellsten Sicherheitslücken geschlossen werden.
Michael Humpa | CHIP Software-Redaktion : Windows 11 Version 21H2 Update Pack (Cumulative Update)
Contents
- 1 Ist das Update auf Windows 11 empfehlenswert?
- 2 Werden optionale Updates automatisch installiert?
- 3 Wird neu gestartet dauert ewig Windows 11?
- 4 Wie lange dauert das Windows 11 Version 22h2 Update?
- 5 Welches Windows-Update macht Probleme?
Sollte man kumulative Updates installieren?
Installation und Bedienung – Microsoft veröffentlicht monatlich verschiedene Sicherheitsupdates für sein Betriebssystem Windows 10. Diese kumulativen Updates enthalten Sicherheitspatches und Fehlerbehebungen. Wir führen euch durch die Installation der Patches und verraten euch, worauf ihr achten müsst.
- Die besten Programme in “Betriebssysteme: Die besten OS für PC und Smartphone”
- Download-Charts: Die besten Downloads
- Updates: Diese Programme wurden aktualisiert
Die Updates für Windows im Überblick Neue Patches von Microsoft Für Windows 10 und Windows 11 stehen mit dem Microsoft Patchday im April nicht nur neue Sicherheitsupdates bereit. Es gibt auch eine kleine Neuerung. Bei der manuellen Installation von Windows-Patches müsst ihr Vorsicht walten lassen und diese über einen gesonderten Weg installieren.
- Achtet auf die Versionsnummer eures Betriebssystems.
- Sucht in unserem Patchday-Übersichtsartikel das passende Update aus.
- In der Regel könnt ihr die Updates über die Einstellung “Windows Update” automatisch herunterladen.
- Die Funktion “Automatische Updates” könnt ihr auch deaktivieren,
- Weitere Anleitungen findet ihr nachfolgend.
Hinweis zu den Delta-Updates Stellt die Größe des Updates auf dem Client-Gerät ein Problem beim Download dar, empfiehlt Microsoft die Verwendung von Delta-Updates. Bedingung ist aber, dass das Update des Vormonats bereits installiert ist. Bei Geräten, die in Bezug auf die Installation monatlicher Updates im Rückstand sind, sollten kumulative Updates verwendet werden.
Was beinhaltet ein kumulatives Update?
Was sind Quality Updates? – Quality-Updates (auch „kumulative Updates” oder „kumulative Qualitäts-Updates” genannt) sind die obligatorischen Updates, die Ihr Gerät jeden Monat über Windows Update automatisch herunterlädt und installiert, normalerweise jeden zweiten Dienstag im Monat (auch bekannt als „Patch Tuesday”).
- Von Zeit zu Zeit werden Sie jedoch feststellen, dass Qualitäts-Updates außerhalb des Monatszeitplans veröffentlicht werden.
- Im Gegensatz zu Feature-Updates beinhalten diese Art von Updates keine neuen Features, visuelle Änderungen oder signifikante Verbesserungen.
- Stattdessen handelt es sich um Wartungsupdates, die dazu gedacht sind, Bugs, Fehler, Patch-Sicherheitsschwachstellen zu beheben und die Zuverlässigkeit mit der aktuellen Version von Windows 10 zu verbessern.
Sie nehmen auch jeden Monat an Größe zu, da ihre Art, kumulativ zu sein, bedeutet, dass jedes Update die in den vorherigen Updates verfügbaren Änderungen enthält. Dadurch reduziert dieser kumulative Ansatz die Anzahl der Probleme und die Anzahl der Updates, die Sie auf Ihr Gerät herunterladen müssen.
Ist das Update auf Windows 11 empfehlenswert?
Windows 11 – darum lohnt sich der Umstieg Windows 11 ist die neuste Version des bekannten Betriebssystems von Microsoft. Viele Unternehmen und Privatpersonen fragen sich, ob sie sollen oder nicht. Im Folgenden stellen wir Ihnen 4 Gründe vor, warum sich der Umstieg auf Windows 11 lohnt: Stabilität: Windows 11 ist sehr stabil und verursacht wenig bis keine Fehler.
- Das bedeutet, dass Sie nicht ständig mit Fehlern konfrontiert werden und Ihre Arbeit effektiver erledigen können.
- Bedienbarkeit: Windows 11 überzeugt mit einer intuitiven Benutzeroberfläche und ist einfach zu bedienen.
- Es gibt keine versteckten Funktionen oder Kniffe, die Sie lernen müssen, um das Beste aus dem System herauszuholen.
Sicherheit: Windows 11 ist sehr sicher und bietet Ihnen viele Optionen, Ihre Daten optimal zu sichern. Es gibt verschiedene Sicherheitsfeatures in Windows 11, die Ihnen helfen, Ihre Daten zu schützen und Cyber-Angriffe effektiv abzuwehren. Neuerungen: Windows 11 bietet viele neue Funktionen und Verbesserungen gegenüber den Vorgängern.
So gibt es unter anderem einige neue Features im Bereich Multimedia und Gaming, die das System noch effektiver machen. Windows 11 – die neuen Funktionen im Überblick Windows 11 bringt eine Vielzahl neuer und spannender Funktionen mit sich. Neben einem neuen Startmenü und einer verbesserten Suche gibt es auch eine neue Taskleiste, einen neuen Explorer sowie einige Verbesserungen im Bereich der Sicherheit und des Designs.
Das neue Startmenü in Windows 11 ist übersichtlicher und intuitiver gestaltet. Die Suche ist jetzt noch schneller und einfacher zu bedienen und die wichtigsten Funktionen sind direkt auf der ersten Seite zu finden. Auch die Taskleiste wurde überarbeitet und bietet nun mehr Platz für die wichtigsten Symbole und Apps.
Der neue hat im Rahmen von Windows 11 viele neue Funktionen erhalten. Dazu gehören unter anderem eine intelligentere Suche, die Anzeige von Webseiten in der Reihenfolge, in der sie geordnet sind, und die Möglichkeit, Inhalte auf verschiedene Geräte zu synchronisieren. Der Windows Defender ist jetzt standardmäßig installiert und bietet umfassende Schutzfunktionen gegen Malware und andere Schadsoftware.
In welchen Editionen ist Windows 11 erhältlich? Windows 11 ist in drei Editionen erhältlich: Home, Pro und Enterprise. Home ist die Standard-Edition für den privaten Anwender, Pro ist die Edition für den geschäftlichen Anwender und Enterprise ist die Edition für den professionellen Anwender.
Im Folgenden schauen wir uns diese Windows-Editionen genauer an. Windows 11 Home Windows 11 Home ist die Standard-Edition von Windows 11 und enthält alle grundlegenden Funktionen der neuen Betriebssystemversion. Diese Edition ist ideal für Einsteiger und Familien, die einfache Bedienbarkeit und Sicherheit suchen.
Windows 11 Pro Windows 11 Pro ist die professionelle Edition von Windows 11 und enthält alle Funktionen der Standard Edition, aber auch zusätzliche Funktionen für Unternehmen und Profis. Dazu gehören etwa ein erweitertes Sicherheits- und Datenschutzkonzept, eine verbesserte Remote-Verwaltung und ein optimiertes Netzwerkmanagement.
Außerdem bietet Windows 11 Pro einen verbesserten Support für virtuelles Desktop-Infrastrukturen (VDI) und erweiterte Funktionen für die Zusammenarbeit in Unternehmen. Windows 11 Enterprise Enterprise ist die unternehmensorientierte Edition von Windows 11. Sie enthält erweiterte Sicherheits- und Verwaltungsfunktionen, die speziell für größere Organisationen entwickelt wurden.
Aufgrund der erweiterten Funktionen ist diese Edition jedoch auch teurer als die anderen Editionen von Windows 11. Fazit Insgesamt ist Windows 11 ein wirklich leistungsstarkes und benutzerfreundliches Betriebssystem, das vor allem aufgrund seiner Benutzeroberfläche und den vielseitigen Funktionen zu überzeugen weiß.
Sollte man optionale Windows Updates installieren?
Optionale Windows-Updates Auf der Seite “Updates und Sicherheit/Windows Update” in den Einstellungen meines Windows 10 erscheinen gelegentlich “Optionale Qualitätsupdates”. Sollte ich die installieren? Eine Beschreibung, was es mit so einem Update auf sich hat, ist ja meist nicht dabei.
Was genau so ein Update enthält, können Sie auf Microsofts Support-Webseiten nachschlagen: Die Adresse lautet https://support.microsoft.com/help/, wobei Sie durch die meist siebenstellige Nummer ersetzen müssen, die Windows Update bei der Beschreibung des Patches hinter dem Buchstabenkürzel “KB” angibt.
Die Beschreibung für das derzeit angebotene “2021-08 Kumulatives Update für Windows 10 Version 21H1 für x64-basierte Systeme (KB5005101)” finden Sie also beispielsweise unter, Wenn sich dort kein Fehler findet, unter dem Sie aktuell leiden, lassen Sie besser die Finger von dem optionalen Update.
Spätestens im nächsten „offiziellen” kumulativen (Sicherheits-)Update am nächsten Patchday sind die Änderungen ohnehin meist enthalten. Microsoft nutzt optionale Updates gern mal, um Patches zu testen, bevor sie in den Pflicht-Updates landen. Wenn Sie nicht zum Versuchskaninchen werden wollen, meiden Sie sie also nach Möglichkeit.
Sicherheitskritisch sind optionale Updates nie. Installieren oder nicht? “Optionalen” Updates sieht man häufig nicht an, wozu sie gut sein sollen. () : Optionale Windows-Updates
Wie lange dauert ein kumulatives Update?
Häufig gestellte Fragen – Wie lange dauert ein Windows Update normalerweise? Jedes Windows Update verbrauch verschiedene Zeitdauer. Bei einem monatlichen Update kann es sieben zu siebzehn Minuten dauern. Bei einem großen Update kann es länger dauern. Zum Beispiel, das Update von Windows 10 auf Windows 11 kann etwas vier Stunden dauern.
Die Netzwerkverbindung ist zu langsam oder nicht stabil. Zu viele Fragmente verlangsamen die Aktualisierung von Windows 10. Microsofts Server werden überlastet, da viele Leute gleichzeitig versuchen, Dateien herunterzuladen. Das Update enthält zu viele große Dateien.
Warum kann das Windows Update nicht erfolgreich installiert werden?
Zu viele Daten befinden sich auf der Festplatte und der freie Speicherplatz für das Update reicht nicht. Windows Update-Komponenten könnten defekt geworden sein. Die installierten Programme stehen möglicherweise mit Windows update in Konflikt.
Kann man ein laufendes Windows Update abbrechen? Ja, wenn Sie ein laufendes Windows Update abbrechen wolle, können Sie die folgenden Schritte ausführen. Schritt 1. Drücken Sie Windows + R Tasten und geben Sie “services,msc” ein. Dann klicken Sie auf “OK”.
Warum dauern kumulative Updates so lange?
Warum sind Windows 10 Updates so langsam? Windows 10-Benutzer sind sich der Tatsache bewusst, dass die Installation von Updates sehr lange dauern kann. Tatsächlich werden Sie viele Nutzer finden, die sich in Online-Foren zu diesem Thema äußern und sich bei ihren IT-Administratoren beschweren.
Also warum sind Windows 10-Updates eigentlich so langsam? Warum dauert die Installation von Updates so lange? Die Fertigstellung von Windows 10-Updates dauert eine Weile, da Microsoft ständig größere Dateien und Funktionen hinzufügt. So kann beispielsweise die Installation des neuesten Fall Creators Updates, das viele Anpassungen an Cortana, Fotos und Edge vorgenommen hat, bis zu vier Stunden dauern.
Und es dauert noch länger, wenn Sie eine fragmentierte oder fast gefüllte Festplatte haben. Neben den großen Dateien und zahlreichen Funktionen, die in Windows-10-Updates enthalten sind, kann die Internetgeschwindigkeit die Installationszeit erheblich beeinflussen.
- Dies gilt insbesondere, wenn Ihr Netzwerk durch mehrere Personen, die das Update gleichzeitig herunterladen, überlastet wird.
- Wenn nicht mehrere Downloads laufen und Sie immer noch eine zu lange Dauer feststellen, dann verhindern entweder einige defekte Softwarekomponenten, dass die Installation reibungslos läuft, oder Anwendungen und Treiber, die beim Start ausgeführt werden, sind wahrscheinlich schuld.
Wenn Sie eines dieser Probleme haben, versuchen Sie Folgendes: Geben Sie Speicherplatz frei und defragmentieren Sie Ihre Festplatte. Da viele Windows 10-Updates viel Platz auf Ihrer Festplatte beanspruchen, müssen Sie genügend Platz für sie lassen. Das bedeutet, dass Sie Dateien löschen und nicht mehr benötigte Software deinstallieren müssen.
- Sie werden auch Ihre Festplatte defragmentieren wollen, ein Prozess, der Daten auf Ihrer Festplatte organisiert, damit sie Dateien schneller lesen und schreiben kann.
- Das mag kompliziert klingen, aber es ist eigentlich so einfach, wie die Windows-Taste zu drücken und Defragmentieren und Laufwerke optimieren einzugeben.
Wählen Sie von dort aus einfach die Festplatte aus, klicken Sie auf Analysieren, und wenn das Laufwerk mehr als 10% fragmentiert ist, drücken Sie auf Optimieren. Ausführen der Problembehandlung für Windows Update Wenn defekte Softwarekomponenten Installationsprobleme verursachen, kann dieses Tool das Problem beheben und die Download- und Installationszeiten verkürzen.
Startup-Software deaktivieren Bevor Ihr Update beginnt, sollten Sie auch Anwendungen von Drittanbietern deaktivieren, die möglicherweise Störungen verursachen können. Drücken Sie dazu erneut die Windows-Taste und geben Sie msconfig ein. Gehen Sie im Fenster Systemkonfiguration zu Dienste, klicken Sie auf Alle Microsoft-Dienste ausblenden und dann auf Alle deaktivieren.
Rufen Sie anschließend den Task Manager auf (drücken Sie Strg + Alt + Entf) und deaktivieren Sie alle Startprogramme, die Aktualisierungen stören könnten, wie z.B. eine Adobe-Anwendung oder Druckersoftware. Optimieren Sie Ihr Netzwerk Manchmal ist eine schnellere Verbindung alles, was Sie brauchen.
Erwägen Sie, auf Glasfaserkabel umzusteigen oder mehr Bandbreite von Ihrem Internetdienstanbieter zu beziehen. Planen Sie Updates für Zeiten, an denen Sie Ihren Rechner nicht benutzen werden In einigen Fällen müssen Sie jedoch akzeptieren, dass bestimmte Updates sehr lange dauern. Anstatt sie also tagsüber zu installieren, planen Sie sie für den Zeitraum nach Feierabend, wenn Sie Ihre Computer nicht benutzen.
Gehen Sie einfach zu Einstellungen und geben Sie an, wann Updates installiert werden sollen. Wenn Sie Hilfe zu einem der oben genannten Tipps benötigen, sind wir immer für Sie da., um sich mit unseren Windows-Spezialisten zu treffen! Wir sind der IT-Partner für Unternehmen mit 5-150 Mitarbeiter im Großraum Hamburg, Bremen, Kiel und Lübeck.
Sollte man Windows 11 installieren 2023?
Microsoft schaltet automatische Updates scharf – Microsoft verteilt Windows 11 22H2 ab jetzt automatisch. Bild: Screenshot/CHIP Wie Microsoft mitteilt, werden jetzt die automatischen Updates für Windows 11 21H2 Home und Pro freigeschaltet. Das bedeutet, wenn Sie mit dieser Version von Windows 11 unterwegs sind, wird ein Funktionsupdate auf das aktuelle Windows 11 22H2 ohne Ihr Zutun im Hintergrund geladen und installiert.
- Nach einem Systemneustart, der Ihre einzige Steuermöglichkeit ist, ist das Update dann abgeschlossen.
- Wichtig: Mit Windows 11 Home lässt sich ein Funktionsupdate nicht bremsen, Nutzer der Pro-Version können es mit Bordmitteln zeitlich verzögern, solange Microsoft Support bietet.
- Bisher lief das Update nicht automatisch.
Nutzer mussten selbständig den Bereich Windows Update aufsuchen und dort eine Suche nach Updates manuell starten. Dann erst wurde das neue Windows 11 angezeigt und man konnte es wiederum händisch installieren. Ab jetzt arbeitet Microsoft automatisch, was man auch als Zwangs-Update interpretieren kann.
Eine große Wahl, auf der alten Version zu bleiben, hat man nicht und das ist auch nicht sinnvoll, zumindest nicht über Oktober 2023 hinaus. Microsoft will das Update schrittweise über die nächsten Monate verteilen, Nutzer haben dann nur noch die Möglichkeit, einen Zeitpunkt für den Neustart nach der Installation auszuwählen.
Sollte die Update-Automatik mögliche Probleme feststellen, wird die Installation per Safeguard-Funktion zurückgehalten.
Sollte man immer ein Software Update machen?
Dieser Artikel wurde veröffentlicht von, Sie arbeiten fleißig an Ihrem Computer und plötzlich erscheint eine Meldung: „Ein Software-Update ist verfügbar”. Da Sie beschäftigt sind, klicken Sie auf „Abbrechen” statt auf „Installieren” und denken, dass Sie später darauf zurückkommen werden, aber das tun Sie normalerweise nicht.
Ommt Ihnen das bekannt vor? Die Realität ist, dass es ein Kinderspiel ist, Software-Updates zu überspringen, da sie ein paar Minuten unserer Zeit in Anspruch nehmen und vielleicht nicht so wichtig erscheinen. Aber dies ist ein Fehler, der Hackern die Tür für den Zugriff auf Ihre persönlichen Daten offen hält und Sie für Identitätsdiebstahl, Geldverlust, Kreditkartenverluste und mehr in eine Gefahr bringt.
Software-Updates sind wichtig, da sie oft kritische Patches für Sicherheitslücken enthalten. Tatsächlich nutzen viele der gefährlichsten Malware-Angriffe, die wir beobachten, Software-Schwachstellen in gängigen Anwendungen wie Betriebssystemen und Browsern aus.
- Dies sind große Programme, die regelmäßige Updates erfordern, um sicher und stabil zu bleiben.
- Anstatt also über Software-Updates zu schimpfen, sehen Sie diese Updates als einen der wichtigsten Schritte, die Sie unternehmen können, wenn es um den Schutz Ihrer Informationen geht.
- Neben Sicherheitskorrekturen können Software-Updates auch neue oder erweiterte Funktionen oder eine bessere Kompatibilität mit verschiedenen Geräten oder Anwendungen beinhalten.
Sie können auch die Stabilität Ihrer Software verbessern und veraltete Funktionen entfernen. Alle diese Updates zielen auf eine Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit ab. Und während wiederholte Erinnerungen an Updates lästig sein können, besonders wenn Sie viele verschiedene Anwendungen haben, können sie Ihr Nutzungserlebnis langfristig verbessern und sicherstellen, dass Sie das Beste aus Ihrer Technologie herausholen.
- Während einige Computerprogramme eine manuelle Genehmigung und Installation von Updates erfordern, kann die Aktualisierung der Software auf Ihren mobilen Geräten viel einfacher sein.
- Sie können die automatische Aktualisierung auswählen, um sicherzustellen, dass Ihre mobilen Apps auf dem neuesten Stand bleiben.
In Anbetracht der Tatsache, dass der durchschnittliche Smartphone-Besitzer 30 Apps im Monat verwendet und mindestens doppelt so viele installiert hat, könnte dies Ihnen viel Zeit und Mühe ersparen.
Welche Programme laufen unter Windows 11 nicht mehr?
Windows 11 hatte seit seinem Launch bereits so einige Anlaufschwierigkeiten. Nun kommt aktuellen Berichten zufolge ein besonders ärgerliches neues Problem hinzu: Viele der hauseigenen Apps lassen sich beim Microsoft-Betriebssystem nicht mehr öffnen. – Aktuellen Berichten zufolge kämpfen viele Windows-11-Nutzer mit einem nervigen Problem: So lassen sich offenbar viele der Standard-Apps im Betriebssystem nicht mehr öffnen, wobei sowohl ältere als auch neue Computer betroffen sind.
Zu den plötzlich nicht mehr funktionieren Programmen gehören dem Vernehmen nach etwa das neue Snipping-Tool für Windows 11, das Touch Keyboard und das Emoji Panel. Hinzu kommt: Nicht einmal die extra für Windows 11 erstellten Tipps und Hinweise zur Software können noch gestartet werden, was viele User noch ratloser zurücklässt.
AVM FritzBox 6660 Cable im Amazon-Deal
Welche Funktionen hat Windows 11 nicht mehr?
Vorinstallierte Apps werden entfernt – Entfernte Apps lassen sich per Microsoft Store nachinstallieren. Microsoft Microsoft schraubt auch an den Programmen, die vorinstalliert werden. Neu dabei ist zum Beispiel Windows Terminal, Auf neuen Geräten oder bei Neuinstallationen von Windows 11 fehlen aber 3D Viewer, OneNote, Paint 3D und Skype,
- Die gute Nachricht: Wer will, kann sich die Programme aber über den Microsoft Store holen.
- Der Mathematik-Eingabebereich wird mit Windows 11 auch entfernt, kann aber ebenfalls nachinstalliert werden.
- Das Snipping-Tool gibt es weiterhin, es erhält in Windows 11 aber die Optik von Snip & Sketch (Ausschneiden und Skizzieren).
Den abgespeckten S-Modus, in dem sich nur Apps ausführen lassen, gibt es nur noch in Windows 10 Home.
Wie lange ist Windows 11 noch kostenlos?
Ist das Update auf Windows 11 kostenlos? – Windows 11 steht als kostenloses Upgrade für Windows 10 zur Verfügung. Nutzer können das Upgrade kostenlos herunterladen, installieren und nutzen. Es steht allerdings nicht fest, dass Windows 11 “für immer” kostenfrei bleibt.
Das ist auf der offiziellen Themenseite unter dem Punkt “Wie lange ist das kostenlose Upgrade erhältlich?”, worauf Microsoft antwortet: Das Angebot für das kostenlose Upgrade hat kein bestimmtes Enddatum für berechtigte Systeme. Microsoft behält sich jedoch das Recht vor, den Support für das kostenlose Angebot zu beenden.
Dieses Enddatum ist frühestens der 5. Oktober 2022. Microsoft Es kann also sein, dass Microsoft nach Ablauf dieser Frist das Betriebssystem als Bezahlversion oder im Lizenzvertrieb kostenpflichtig macht.
Was passiert wenn ich keine Windows-Updates machen?
Werde ich nach Ablauf des Supports weiterhin Windows verwenden können? – Ja. Wenn Sie weiterhin eine nicht unterstützte Version von Windows verwenden, funktioniert Ihr PC weiterhin, wird jedoch anfälliger für Sicherheitsrisiken und Viren. Ihr PC wird weiterhin funktionieren, aber Sie erhalten keine weiteren Softwareupdates von Microsoft, auch keine Sicherheitsupdates.
Werden optionale Updates automatisch installiert?
– Selbst wenn Sie Windows Update für das automatische Herunterladen und Installieren aller wichtigen und empfohlenen Updates konfiguriert haben, erhalten Sie möglicherweise dennoch nicht alle verfügbaren aktualisierten Treiber für Ihre Geräte. Optionale Updates können z.B.
- Aktualisierte Treiber umfassen, die für bereits installierte Hardware oder Geräte verfügbar werden.
- Unter Windows werden optionale Updates nicht automatisch heruntergeladen und installiert.
- Sie werden jedoch benachrichtigt, wenn optionale Updates verfügbar sind.
- Überprüfen Sie Windows Update regelmäßig auf alle verfügbaren Updates, einschließlich der optionalen Updates, um alle verfügbaren Updates für Ihre Geräte zu erhalten.
Sie können die verfügbaren Updates überprüfen und in der Liste der von Windows für den Computer gefundenen Updates auswählen. Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor:
- Öffnen Sie Windows Update, indem Sie auf die Schaltfläche Start, Geben Sie im Suchfeld den Text Update ein, und klicken Sie anschließend in der Ergebnisliste auf Windows Update,
- Klicken Sie im linken Bereich auf Nach Updates suchen, und warten Sie, während Windows nach den neuesten Updates für den PC sucht.
- Wenn Updates verfügbar sind, klicken Sie auf den Link im Feld unter Windows Update, um weitere Informationen zu den einzelnen Updates anzuzeigen. Zu den einzelnen Updates können Treiber zählen.
- Suchen Sie auf der Seite Wählen Sie die Updates aus, die installiert werden sollen nach Updates für Ihre Hardwaregeräte, aktivieren Sie die Kontrollkästchen für die zu installierenden Treiber und klicken Sie dann auf OK, Möglicherweise sind keine Treiberupdates verfügbar.
- Klicken Sie auf der Seite Windows Update auf Updates installieren, Wenn Sie zur Eingabe eines Administratorkennworts oder einer Bestätigung aufgefordert werden, geben Sie das Kennwort ein, oder geben Sie eine Bestätigung ein.
Hinweise:
- Windows Update informiert Sie, ob ein Update wichtig, empfohlen oder optional ist.
- Bei manchen Updates muss der Computer neu gestartet werden.
- Windows Update informiert Sie, wenn die Updates erfolgreich installiert wurden.
Welche Windows-Updates sind wichtig?
Wichtig: Service Packs oder Windows-10-/-11-Feature-Updates lassen den Zehn-Jahre-Support nicht von vorn beginnen. Sie sind vielmehr nötig, um das genutzte Betriebssystem bis zum Support-Enddatum dank hierüber ermöglichter Update-Installationen so sicher wie möglich einzusetzen.
Wieso dauert Windows 11 Update so lange?
– Der Zeitablauf variiert, insbesondere in Abhängigkeit von der Internetgeschwindigkeit. Das Herunterladen und Installieren von Windows 11 dauert höchstwahrscheinlich länger als ein typisches Windows 10-Featureupdate. Sie können Ihren PC verwenden, während Sie Windows 11 herunterladen, und dann haben Sie die Möglichkeit, die Installation so zu planen, dass sie zu einem bestimmten Zeitpunkt erfolgt, wenn Sie nicht vorhaben, Ihren PC zu verwenden.
Wird neu gestartet dauert ewig Windows 11?
Weg 3. Secure Boot auf dem System aktualisieren – Wenn Windows 11 beim Neustart hängen bleibt, kann dies durch einen Konflikt mit einem Dienst, einem Hintergrundprozess oder einer Drittanbietersoftware verursacht werden, die auf Ihrem Computer ausgeführt wird.
Daher können Sie Ihren Computer im abgesicherten Modus neu starten, um dieses Problem zu beheben. Der abgesicherte Modus wird gemäß den Windows-Standardeinstellungen ausgeführt und führt nur die erforderlichen Treiber und Daten aus. Schritt 1, Drücken Sie die Tastenkombination Win + R, um das Fenster Ausführen zu öffnen, und geben Sie msconfig ein und drücken Sie die Eingabetaste, um die Systemkonfiguration zu öffnen.
Schritt 2, Wechseln Sie zur Registerkarte Boot, wählen Sie Abgesicherter Start und stellen Sie sicher, dass die Option Minimal ausgewählt ist. Schließen Sie das Fenster und drücken Sie die Windows-Taste. Klicken Sie auf den Netzschalter und wählen Sie dann Neustart, Ihr PC wird nun im abgesicherten Modus gebootet und Sie können die Aktualisierung fortsetzen.
Wie lange dauert das Windows 11 Version 22h2 Update?
Kompatibilitätsprobleme mit Intel Smart Sound Technology-Treibern und Windows 11 –
Status | Ursprüngliches Update | Verlauf |
---|---|---|
Extern entschärft | n.a. | Letzte Aktualisierung: 22.09.2022, 17:52 Uhr Pt. Geöffnet: 15.11.2021, 16:40 Uhr Pazifische Standardzeit |
Intel und Microsoft haben Inkompatibilitätsprobleme mit bestimmten Versionen von Treibern für Intel Smart Sound Technology (Intel SST) auf Intel 11th Gen Core-Prozessoren und Windows 11 gefunden. Windows 11-Geräte mit dem betroffenen Intel SST-Treiber erhalten möglicherweise einen Fehler mit einem Bluescreen.
- Der betroffene Treiber erhält unter Systemgeräte in Geräte-Manager den Namen Intel® Smart Sound Technology (Intel® SST)-Audiocontroller und hat den Dateinamen IntcAudioBus.sys und die Dateiversion 10.29.0.5152 oder 10.30.0.5152,
- Nur Geräte mit intel 11th Gen Core-Prozessoren und einer Intel SST-Treiberversion von 10.29.0.5152 oder 10.30.0.5152 sind von diesem Problem betroffen.
Um Ihre Upgradeerfahrung zu schützen, haben wir eine Kompatibilitätssperre auf Geräten mit betroffenen Intel SST-Treibern angewendet, die nicht Windows 11, Version 22H2 oder Windows 11, Version 21H2 angeboten werden. Wenn Ihr organization Updatekonformität verwendet, sind die Schutz-IDs:
- Windows 11, Version 21H2: 36899911
- Windows 11, Version 22H2: 41291788
Problemumgehung: Um die Sicherheit zu verringern, müssen Sie sich beim Gerätehersteller (OEM) erkundigen, ob ein aktualisierter Treiber verfügbar ist, und ihn installieren. Dieses Problem wird behoben durch das Aktualisieren des Intel® Smart Sound Technology-Treiber auf eine Version 10.30.00.5714 und höher oder 10.29.00.5714 und höher.
Wichtig: „Höhere Versionen” bezieht sich nur auf den letzten Teil der Versionsnummer. Um dieses Problem zu beheben, sind 10.30.x-Versionen nicht neuer als 10.29.x-Versionen, Nachdem Sie auf eine kompatible Version der Intel® Smart Sound Technology-Treiber aktualisiert haben, sollten Sie ein Upgrade auf Windows 11 durchführen können.
Beachten Sie: Wenn keine anderen Schutzsperren vorhanden sind, die Ihr Gerät betreffen, kann es bis zu 48 Stunden dauern kann, bis das Upgrade auf Windows 11 angeboten wird. Nächste Schritte: Wenn diese Schutzsperre auftritt und ein aktualisierter Treiber noch nicht verfügbar ist, müssen Sie sich an Ihren Gerätehersteller (OEM) wenden, um weitere Informationen zu erhalten.
Client: Windows 11, Version 22H2; Windows 11, Version 21H2
Welches Windows-Update macht Probleme?
Nach Windows-11-Update: Leistungseinbruch nach Patch – Das neueste Windows-Update macht Probleme. Getty Images Wie “Windows latest” weiter berichtet, führt das Update vereinzelt auch zu Performanceproblemen wie längeren Startzeiten. Immer mehr Nutzer beschweren sich mittlerweile darüber, dass ihre Geräte seit der Installation des Updates vom 11.
April langsamer laufen als gewohnt. Auch Apps, Spiele und das Betriebssystem selbst sind deutlich langsamer. Dies liege wahrscheinlich daran, dass die Geschwindigkeit der SSDs stark abgenommen hat. Das Update verursacht auch Grafikfehler und falsche TPM-Informationen. Trotz des letzten Updates haben Benutzer auch gemeldet, dass der LSA-Fehler, den der Patch beheben sollte, immer noch vorhanden ist.
Shop-Empfehlung für Notebooks HP 255 G8 (5B6F8ES#ABD) Lenovo ThinkBook 13s G4 ARB (21AS0006GE) Samsung Galaxy Book Pro 15,6″ (NP950XDB-KA3DE) Samsung Galaxy Book2 Pro 360 (NP950QED-KA3DE) Honor MagicBook 16 HYM-W5651 (5301ABGE) Lenovo Legion 5 Pro 16ACH (82RF004QGE) Samsung Galaxy Book3 Pro 360 (NP960QFG-KA2DE) HP Spectre x360 13,5″ 14-ef0075ng (72X05EA#ABD) Microsoft Surface Pro 9 (QIL-00004) Weitere Notebooks vergleichen Quelle: BestCheck.de | Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand
Wird heruntergeladen 100% Windows-Update?
Methode 1: Entfernen Sie alle USB-Peripheriegeräte – Wenn Ihr Windows-Update bei 100 hängen bleibt, können Sie als Erstes versuchen, alle externen Geräte zu entfernen, die an den PC angeschlossen sind, und sicherstellen, dass Sie auch alle über USB angeschlossenen Geräte wie USB-Sticks, Mäuse oder Tastaturen, tragbare Festplatten usw.
Welche Updates sollte man regelmäßig installieren und warum?
Es gibt gute Gründe, neue Software-Updates immer sofort zu installieren. Sicherheitsgewinn, neue Funktionen oder eine bessere Optik zum Beispiel. Aber gibt es auch Gründe, sich zu verweigern und ein Update etwas auszusitzen? „Neu ist immer besser.” Dieser Spruch aus der US-Sitcom „How I Met Your Mother” passt im Zusammenhang mit Software-Updates wie die sprichwörtliche Faust aufs Auge.
Lar sollte man Sicherheits-Updates für Windows, Mac, Android, iPhone und Co. immer sofort installieren. Meistens bringen sie nicht nur mehr Sicherheit, sondern auch neue Funktionen oder einen frischen Look. Doch neu ist natürlich nicht immer besser. Etwa, wenn die Bedienung plötzlich anders ist, neue Funktionen nerven oder es zu technischen Problemen kommt.
Dann wünscht man sich auch mal, mit dem Update gewartet zu haben. Aber ist das eigentlich klug? Eine Abwägungssache, sagt Jan Schüssler von der Fachzeitschrift „c’t”. Geht es um das Schließen akuter Sicherheitslücken, ist die Sache klar und man sollte die Updates umgehend installieren, rät er.
- Etwa bei frischer Firmware für den Router, Sicherheits-Patches für den Flash-Player oder den E-Mail-Client.
- Wer hier wartet, riskiert die Sicherheit seiner Daten.
- Auch neue Browserversionen sollte man umgehend einspielen.
- Das sind selten Funktions-, sondern meistens Sicherheits-Updates”, sagt Schüssler.
Damit man sich mit solchen klaren Fällen gar nicht erst befassen muss, raten Schüssler und auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) dazu, möglichst auf automatische Updates zu setzen. In den Einstellungen der meisten Programme lässt sich das einfach aktivieren.
Für Programme, die keine automatischen Updates anbieten, empfiehlt das BSI eine Routine einzurichten – etwa einmal im Monat von Hand nach frischer Software zu schauen. Etwas anders verhält es sich bei größeren Updates von Software für zum Beispiel Bildbearbeitung, Videoschnitt oder andere Produktivsoftware.
Hier sollte man immer darauf achten, was sich durch das Update konkret ändert. Manchmal schrauben die Entwickler beispielsweise am Bezahlmodell. Oder nach dem Update stehen einige Funktionen nicht mehr zur Verfügung. Relativ unkritisch ist zurückhaltendes Updaten bei Versionssprüngen moderner Betriebssysteme wie Apples iOS für iPhones und iPads, Mac OS, Android oder Windows 10 für PC.
Mit jeder größeren Version gibt es auch neue Funktionen, nicht selten geht das mit Veränderungen bei Aussehen oder Bedienung einher. Wer hier abwartet, erspart sich oft Ärger mit anfänglichen technischen Problemen. Hilfe-Foren und Fachpresse sind in den ersten Tagen nach einem großen Update regelmäßig voll mit Berichten über kleine, nervige oder auch grobe Fehler.
Wer sich das ersparen will, kann erst einmal abwarten, bis die schlimmsten Schnitzer ausgeräumt sind, sagt Schüssler. Bei Apples iOS geht das recht einfach. Man ignoriert die Updates für ein paar Tage oder Wochen – außer es werden wirklich gravierende Sicherheitsprobleme behoben.
Auch Microsoft rät dazu, mit größeren Windows-Updates wie dem Creators Update aus dem Frühling 2017 oder dem jüngsten Fall Creators Update zu warten, bis der Computer sie von selbst vorschlägt. Nur so sei sichergestellt, dass PC und Software sich komplett vertragen. Große Sicherheitseinbußen hat man dadurch keine.
Jede Version von Windows 10 hat ab Veröffentlichung für 18 Monate Sicherheits-Updates garantiert. Nur die neuen Funktionen erhält man erst einmal nicht. Ewig sollte die Zurückhaltung aber nicht andauern. Früher oder später, sagt Jan Schüssler, wird der Hersteller für die alte Version des Betriebssystems keine Sicherheitspatches nachlegen.
Was passiert wenn man keine Software-Updates macht?
Was kann ich tun, wenn mein Smartphone keine Software-Updates mehr bekommt? – ZEBRA Updates für Smartphones können unterschiedliche Gründe haben. Dazu gehören unter anderem die Folgenden:
Das Beheben von Fehlern im SystemDas Hinzufügen neuer FunktionenDas Schließen von SicherheitslückenDas Gewährleisten der Kompatibilität mit neuen Apps oder Diensten im Netz
Da Updates Kosten verursachen, werden diese – gerade für ältere Geräte – nicht unbegrenzt lange angeboten. Ohne Hersteller-Updates können Smartphones gegebenenfalls manche Apps nicht mehr installieren oder einzelne Funktionen nicht mehr nutzen. Zudem kann es sein, dass das Gerät anfälliger für Viren wird, wenn Sicherheitslücken nicht mehr durch Updates geschlossen werden.
Was ist kumulatives Update für Windows 10 Version 21H2?
Windows 10, Version 21H2, wird auch als Windows 10 November 2021 Update bezeichnet. Es enthält alle Funktionen und Anpassungen, die in früheren kumulativen Updates für Windows 10, Version 21H1, enthalten waren.