Was Bedeutet Flugmodus Auf Dem Handy?

Was Bedeutet Flugmodus Auf Dem Handy
Flugmodus: Offline-Modus am Handy aktivieren – Der Flugmodus bei mobilen Geräten (z.B. Smartphones, Tablets, E-Book-Reader) deaktiviert alle Kommunikationsverbindungen des Geräts. Mit eingeschaltetem Flugmodus können Sie beispielsweise nicht mehr telefonieren, im Internet surfen oder Nachrichten verschicken.

Bei einigen Geräten heißt diese Funktion auch „Offline-Modus”. Im Flugzeug sind Sie immer verpflichtet, den Flugmodus bei Start und Landung einzuschalten. Alternativ können Sie Ihr mobiles Gerät auch ganz abschalten. Während des Flugs ist die Nutzung von elektronischen Geräten bei den meisten Airlines erlaubt.

Aber Vorsicht: Nutzen Sie Ihr Handy im Flugzeug ohne eingeschalteten Flugmodus, zum Beispiel um Urlaubsfotos zu verschicken, kann es teuer für Sie werden. Es können hohe Roaming-Kosten entstehen. Übrigens selbst dann, wenn Sie Ihr Handy im Flugzeug nicht aktiv nutzen.

  1. Roaming via Satellit und WLAN Während des Fluges können Sie ‒ je nach Netzabdeckung ‒ per Roaming-Verbindung via Satellit SMS verschicken und im Internet surfen. Abhängig von der Netzabdeckung könnenn Sie sogar telefonieren. Aber: Telefongespräche sind bei sämtlichen Fluglinien untersagt, weil sich sonst Mitreisende gestört fühlen könnten. Diese Verbindungen werden über die Mobilfunkrechnung abgerechnet. Beachten Sie jedoch, dass Roaming per Satellit bei allen Mobilfunkanbietern sehr teuer ist. Diese Datenverbindungen können bis zu 30 Euro pro Megabyte kosten. Und Achtung: Der Datenkostenairbag und die weltweiten Informationspflichten der Mobilfunkanbieter gelten derzeit nicht in Flugzeugen. Auch die EU-Roaming-Verordnung gilt nicht an Bord von Flugzeugen, denn diese umfasst nur sogenannte terrestrische Verbindungen (Verbindungen an Land). Wollen Sie keine teuren Überraschungen erleben, schalten Sie das Gerät während des gesamten Flugs auf Flugmodus oder ganz ab.
  2. WLAN im Flugzeug Die Alternative zu den kostspieligen Verbindungen via Satellit ist der Internetzugang über WLAN. Immer mehr Airlines bieten dies vor allem auf Langstrecken an. Um WLAN im Flugzeug nutzen zu können, müssen Sie sich hierfür anmelden. Die Kosten werden extra ‒ beispielsweise über die Kreditkarte ‒ abgerechnet. In der Regel können Sie zwischen Paketen und stundenweiser Nutzung wählen. Wenige Fluggesellschaften bieten WLAN-Nutzung sogar kostenlos an. Wichtig: Checken Sie die Preise für WLAN an Bord vorher. Während des Fluges sollten Sie die Option Flugmodus aktivieren und – wenn gewünscht – die Internetverbindungenüber WLAN (WiFi) herstellen.

Dieser Inhalt wurde von der Gemeinschaftsredaktion in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz für das Netzwerk der Verbraucherzentralen in Deutschland erstellt.

Wann muss ich den Flugmodus einschalten?

Das Wichtigste zum Thema „Flugmodus” –

Der Flugmodus schaltet den Mobilfunk und das WLAN aus. Dieser muss während Start und Landung aktiviert sein. Bluetooth- und GPS-Funktionen sind erlaubt. Lesegeräte für E-Books dürfen verwendet werden. Technische Geräte können den Funkverkehr stören. Der Flugmodus schont den Akku des Handys.

Sie hatten eine Flugverspätung oder einen Flugausfall? Jetzt Rechte prüfen und Chancen auf Entschädigung erhöhen Eigentlich ist es ja selbstverständlich. Im Flugzeug gehört das Smartphone, das Tablet oder der Laptop in den Flugmodus geschaltet. Die Aktivierung des Flugmodus deaktiviert sämtliche drahtlosen Kommunikationsschnittstellen des Geräts, während weiteren Funktionen aktiv bleiben.

Warum muss man in den Flugmodus?

So wirken sich die Störungen am Ende aus – Die Störungen konnten im Laufe der Jahre und Entwicklung der Technik immer weiter reduziert werden, allerdings können sie nach wie vor auftreten – und das kann im schlimmsten Fall verheerende Auswirkungen haben.

  1. Piloten können durch die Störgeräusche nämlich wichtige Funksprüche der Flugsicherung verpassen.
  2. Daher sollten Sie Ihr Handy im Flugzeug wirklich immer in den Flugmodus stellen,
  3. Wenn der Flugmodus aktiviert ist, wird das Mobilfunknetz und weitere Funkeinheiten wie Bluetooth und WLAN ausgeschaltet.
  4. Dadurch werden keine Funkwellen mehr gesendet,

Auch interessant: Wie viel Zeit muss ich am Flughafen einplanen? sca

Kann man bei Flugmodus WhatsApp empfangen?

Was passiert, wenn man WhatsApp im Flugmodus verwendet – Das hängt davon ab, welches Handy Du verwendest. Wenn Du auf Deinem Smartphone den Flugzeugmodus aktivierst, werden in der Regel alle Verbindungen zum Mobilfunknetz unterbrochen. Somit kannst Du keine SMS, Anrufe und Mobile Daten mehr erhalten und versenden. In diesem Fall wird die Nachricht gesendet, sobald Du wieder Empfang hast. Wenn Leute Dir eine Nachricht senden, während Du kein Internet hast, erscheint bei ihnen unten rechts ein einzelner Haken: D.h., dass die Nachricht an die WhatsApp Server geschickt wurde, aber nicht bei Dir angekommen ist. Hast Du wieder Empfang und alle Nachrichten wurden ausgeliefert, erscheint unten rechts der doppelte Haken (dieser kann je nach Einstellung auch blau sein — blau = empfangen und gelesen).

  1. Wenn Du im Flugzeugmodus eine Nachricht gesendet hast und diese löschen willst, kannst Du das machen, ohne dass der Empfänger das merkt.
  2. Vorausgesetzt Du hast den Flugmodus zwischendurch nicht verlassen (die Nachricht muss unten rechts noch das Uhren-Symbol aufweisen).
  3. Falls Du eine Nachricht auf diese Art löschst, sieht der Empfänger auch nicht die typische “Diese Nachricht wurde gelöscht” Nachricht.

Es erscheint einfach gar nichts. Aber Achtung: WLAN und Bluetooth können auf den meisten Smartphones auch im Flugzeugmodus wieder eingeschaltet werden, Das gilt für die meisten Android Geräte, aber auch für iPhone und iPad. Solltest Du in diesem Fall eine WLAN Verbindung haben, funktioniert WhatsApp natürlich ganz normal.

Kann man im Flugmodus noch angerufen werden?

Kann man im Flugmodus noch angerufen werden? Nein, im Flugmodus kommen keine Anrufe mehr zu Ihnen durch.

Was passiert wenn ich den Flugmodus aktiviert?

Flugmodus auf dem iPhone, iPad, iPod touch und der Apple Watch verwenden Du kannst den Flugmodus verwenden, um die drahtlosen Funktionen deines Geräts zu deaktivieren, während du dich in einem Flugzeug befindest. Was Bedeutet Flugmodus Auf Dem Handy

  • Öffne das oder auf dem, und tippe auf die Flugmodus-Taste,
  • Auf deiner Apple Watch lege den Finger unten auf den Bildschirm, bis das Kontrollzentrum angezeigt wird. Streiche anschließend nach oben, und tippe auf die Flugmodus-Taste,
  • Du kannst dein iPhone und deine Apple Watch so einstellen, dass die Einstellung “Flugmodus” auf dem jeweils anderen Gerät synchronisiert wird. Öffne die Apple Watch-App auf deinem iPhone, und tippe dann auf “Allgemein” > “Flugmodus” > “iPhone spiegeln”.
  • Beim Aktivieren des Flugmodus werden alle mobilen Übertragungsfunktionen mit Ausnahme von Bluetooth ausgeschaltet. Wenn du Bluetooth deaktivierst, während du dich im Flugmodus befindest, sichert dein Gerät diese Einstellung und deaktiviert Bluetooth automatisch, wenn du das nächste Mal den Flugmodus aktivierst.

Wenn die Fluggesellschaft es gestattet, kannst du im Flugmodus WLAN und Bluetooth verwenden. Du musst beide Funktionen allerdings separat aktivieren. Auf dem iPhone, iPad oder iPod touch:

  1. Öffne das Kontrollzentrum auf dem Home-Bildschirm.
  2. Tippe auf das WLAN-Symbol oder das Bluetooth-Symbol.

Du kannst stattdessen auch “Einstellungen” > “WLAN” oder “Einstellungen” > “Bluetooth” wählen. Auf der Apple Watch:

  1. Um eine WLAN-Einstellung vorzunehmen, lege deinen Finger auf den unteren Bildschirmbereich, bis das Kontrollzentrum angezeigt wird.
  2. Streiche nach oben, und tippe auf das WLAN-Symbol,

Du kannst auch zu “Einstellungen” > “WLAN” gehen. Um Bluetooth zu aktivieren, gehe zu “Einstellungen” > “Bluetooth”. Wenn du WLAN oder Bluetooth im Flugmodus aktivierst, sind die Funktionen bei der nächsten Verwendung des Flugmodus aktiviert, es sei denn, du deaktivierst sie im Flugmodus. Hilfreich? Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. : Flugmodus auf dem iPhone, iPad, iPod touch und der Apple Watch verwenden

Was passiert wenn man Flugmodus anhat?

Flugmodus Inhalt dieser Seite

  1. Das Wichtigste in Kürze
  2. Was ist der Flugmodus?
  3. Smartphone im Flieger
  4. Flugmodus aktivieren: So funktioniert’s
  5. Die wichtigsten Vorteile
  6. WLAN trotz Flugmodus: Geht das?
  7. Wecker und Flugmodus
  8. Flugmodus vs. Nicht-Stören-Funktion
  9. Verwandte Themen
  10. Weiterführende Links
  11. Jetzt Handytarife vergleichen
  • Im Flugmodus deaktiviert ein Smartphone alle kabellosen Funkverbindungen.
  • Die Besonderheit des Flugzeugmodus ist, dass Sie das Gerät nicht ausschalten müssen und bestimmte Funktionen wie die Kamera weiterhin nutzen können.
  • Den Flugmodus fürs Handy (und andere Geräte) gibt es, weil die ausgesendeten Funkwellen die Bordelektronik stören können.
  • Der spezielle Betriebsmodus schont den Akku, senkt die Ladezeit und ermöglicht es dem Smartphonebesitzer, ungestört zu bleiben.

Die meisten User kennen den Flugmodus von ihrem Handy. Allerdings gibt es diese Funktion nicht nur bei Smartphones. Auch Tablets, Laptops und andere Devices wie Smartwatches besitzen heutzutage einen Flugzeugmodus. Dabei handelt es sich um einen speziellen Betriebsmodus, in dem alle Netzverbindungen beziehungsweise funksendenden Einheiten des Geräts deaktiviert sind.

  1. Dazu zählen die Mobilfunkverbindung (GSM,, ) sowie weitere Funkverbindungen wie: Im Flugmodus ist es folglich nicht möglich, mit dem Handy eine SMS zu schreiben oder einen Anruf zu tätigen.
  2. Alle Funktionen des Smartphones, die keine Funkverbindung benötigen, können Sie dagegen wie gewohnt nutzen.
  3. Es besteht also weiterhin die Möglichkeit, beispielsweise auf die Kamera, auf Spiele, Videos und Musik zuzugreifen.
You might be interested:  Was Bedeutet X Drive Bei Bmw?

Eine GPS-Nutzung ist prinzipiell möglich, wenngleich die meisten Flugzeugkörper wegen der verwendeten Aluminiumlegierungen abschirmend wirken, was den Empfang der GPS-Signale einschränkt.

Können im Flugmodus Kosten entstehen?

Flugmodus im Ausland aktivieren – Wenn Sie nicht ständig erreichbar sein müssen, schalten Sie Ihr Handy ab oder aktiveren den “Flugmodus”. Es können keine Signale vom Handy abgehen und somit keine ungewollten Kosten entstehen.

Sollte man mit Flugmodus schlafen?

Grundsätzlich gilt: Wenn Sie Ihr Smartphone nachts in den Flugmodus versetzen, ist das definitiv besser, als das Handy ganz anzulassen. Allerdings gibt es hierbei ein paar Schwachstellen: Die Strahlung wird im Flugmodus zwar reduziert, aber nicht komplett eliminiert.

Wie erkenne ich ob jemand im Flugmodus ist?

Ist der Flugmodus aktiv, siehst du in der Statusleiste ein Flugzeug-Symbol. Bei aktiviertem Flugmodus kannst du WLAN und Bluetooth in den Einstellungen oder in den Schnelleinstellungen seperat wieder einschalten.

Was funktioniert nicht im Flugmodus?

Was bedeutet der Flugzeugmodus? – Im aktivierten Flugzeugmodus sind alle Kommunikationsmethoden des Smartphones ausgeschaltet, also WLAN, NFC, Android Beam, GPS, LTE und Bluetooth, Somit können keine Signale mehr gesendet oder empfangen werden. Übrigens lassen sich das WLAN und Bluetooth auch nachträglich wieder einschalten.

Kann man trotz Flugmodus SMS empfangen?

Der Flugmodus für Smartphones, Tablets und Notebooks Das Einschalten des Flugmodus bei mobilen Endgeräten deaktiviert alle Kommunikationskanäle : Surfen, Telefonieren oder Chatten sind nicht mehr möglich. Diese Sendepause verhindert mögliche Interferenzen mit der Bordtechnik und dem Funkverkehr im Cockpit.

Eine selten genutzte, aber wichtige Funktion bei mobilen Geräten ist der Flugmodus. Nach der Aktivierung des Flugmodus herrscht für das mobile Endgerät „Funkstille”. Viele Funktionen auf dem Smartphone, Tablet oder Notebook können während des Fluges jedoch genutzt werden. Deswegen stellen sich viele Reisende die Frage, was genau dieser Flugmodus ist und ob er wirklich notwendig ist.

Manche ignorieren vielleicht auch die Bitte der Crew, und es passiert dennoch nichts Gefährliches an Bord des Flugzeugs. Aber wie sicher ist das? Der Flugmodus ist eine spezielle Funktion an Rechnern und Smartphones, die über das Menü des Geräts aktiviert wird.

Manchmal wird auch der Begriff „Offline-Modus” angezeigt. Durch das Aktivieren des Flugmodus werden alle Kommunikationsschnittstellen des Geräts deaktiviert – die anderen Funktionen bleiben jedoch aktiv. Smartphones senden im normalen Betrieb Funkwellen aus. Diese können die Bordelektronik des Flugzeugs beeinflussen, es kann also zu Störungen kommen.

Mobiltelefone stören normalerweise keine Geräte, die einen Ausfall der Bordelektronik verursachen könnten. Es besteht jedoch die Gefahr, dass die Funkwellen die Kopfhörer der Piloten beeinflussen. Wenn sich ein eingeschaltetes Mobiltelefon in der Nähe der Lautsprecher befindet, kann es zu Störgeräuschen kommen.

  1. Bekannt sind die Knackgeräusche, wenn daheim das Smartphone in der Nähe von Radio oder Stereoanlage liegt und ein Anruf eingeht.
  2. Diese Interferenzen können im schlimmsten Fall dazu führen, dass der Pilot einen Funkspruch überhört,
  3. Deswegen ist es wichtig, im Flieger den Flugmodus einzuschalten.
  4. Handys und Smartphones bieten verschiedene Schnittstellen für die Kommunikation mit der Umgebung und anderen Netzen.

Ist der Flugmodus aktiviert, werden die Schnittstellen GSM, UMTS, HSDPA, LTE,, und WLAN deaktiviert. Das Telefonieren, das Versenden von Nachrichten und die Internetnutzung sind somit nicht mehr möglich, Die Deaktivierung hat zur Folge, dass das Mobiltelefon keine Funkwellen mehr aussendet.

Die Gefahr, andere elektrische Geräte zu stören, ist damit gebannt. Im Flugmodus ist es also nicht mehr möglich, eine SMS zu versenden, Nachrichten zu empfangen oder zu telefonieren. Alle Smartphone-Funktionen, die keine Funkverbindung benötigen, lassen sich hingegen wie gewohnt verwenden. Moderne Handys und Smartphones bieten viel mehr Funktionen als Surfen, Telefonieren oder das Verschicken von Nachrichten.

Beispielsweise kann weiterhin Musik gehört werden – sofern diese auf dem Gerät bzw. einem eingesetzten Speichermedium gespeichert ist. Auch andere Funktionen wie Taschenrechner, Taschenlampe oder der Terminkalender bleiben verfügbar. Alle auf dem Gerät gespeicherten Daten können abgerufen und angeschaut werden.

Dazu gehören etwa Videos, Bilder und E-Books. Entscheidend für letztere ist, dass das E-Book vorher komplett heruntergeladen wurde und sich die Datei vollständig auf dem Gerät befindet. E-Mails können verfasst und als Entwurf gespeichert werden – sie können dann nach der Landung und der Deaktivierung des Flugmodus versendet werden.

Natürlich funktionieren auch die Kameras des Smartphones im Flugmodus. Sie können Fotos und Videos aufnehmen. Wer sich beim Flug die Zeit vertreiben möchte, wird auch auf seine Smartphone-Spiele nicht verzichten müssen. Es kann allerdings sein, dass manche Spiele eine Internetverbindung anfordern, um einen alten Spielstand oder neue Levels zu laden.

E-Books lesenSpiele-Apps verwendenLokal gespeicherte Musik und Audio-Books hörenFotos und Videos machen, betrachten und editierenMit Textprogrammen, Tabellenkalkulation etc. arbeitenTaschenrechner, Kalender, Wecker und andere Gadgets nutzen

Der Flugmodus kann unabhängig vom Gerätetyp innerhalb kürzester Zeit aktiviert werden. Die Aktivierung läuft in der Regel über das Menü „Einstellungen”. Ein Wisch auf dem Startbildschirm von unten nach oben oder von oben nach unten öffnet in den meisten Fällen die Schnelleinstellungen.

  • Dort finden Sie neben Bildhelligkeit, Stummschaltung und Taschenlampe auch die Option „Flugmodus”.
  • Wer es noch nicht probiert hat: Auch der Sprachassistent kann den Befehl „Aktiviere Flugmodus” verstehen und ausführen.
  • Außer der Reise im Flugzeug gibt es viele weitere Anlässe, bei denen die Umschaltung auf den Flugmodus sinnvoll ist.

Nachts liegt das Smartphone bei vielen auf dem Nachttisch, um am Morgen als Wecker zu dienen. Um die Strahlung des Handys im Schlaf zu reduzieren, kann der Flugzeugmodus aktiviert werden. Moderne Geräte bieten alternativ einen Schlafmodus an, der für einen bestimmten Zeitraum in der Nacht aktiviert werden kann.

Anrufe, Nachrichten und Alarme lassen sich optional aktivieren. So kann beispielsweise eine Liste von Anrufern ausgewählt werden, die trotz Schlafeinstellung durchgestellt werden. Die Belastung durch Funkwellen wird dadurch allerdings nicht gesenkt. Ständige Erreichbarkeit ist nicht immer erwünscht. Der Flugmodus bietet die Möglichkeit, eine digitale Pause einzulegen und für eine gewisse Zeit das Ausbleiben von Anrufen und Nachrichten zu genießen – sei es beim Mittagsschlaf oder während der Yogastunde.

Auch die Lieblingsplaylist kann angehört werden, ohne dass eine Nachricht oder ein Anruf dazwischenkommt. Im Kino hilft der Flugmodus, nicht zum Störenfried zu werden, und an der Uni kann es nützlich sein, den Modus aktiviert zu haben, um ein paar Stunden ungestört in Fachbüchern zu lesen.

Das Gerät verbraucht weniger Energie, was den Akku schont und die Laufzeit verlängert.Man verschafft sich eine Ruhepause und wird auch nachts nicht von eingehenden Nachrichten oder gar Anrufen gestört.Die elektromagnetische Strahlung wird reduziert.Offline-Funktionen sind weiter verfügbar.

Wer von dem Gefühl belastet wird, ständig erreichbar sein zu müssen, und dadurch schlecht schläft oder Stresssymptome entwickelt, sollte versuchen, öfter den Flugmodus für eine angenehme Erholung zu nutzen. Einige Smartphones verfügen über die Funktion, dass WLAN trotz aktiviertem Flugmodus genutzt werden kann.

  1. Allerdings muss dazu die entsprechende Verbindung separat aktiviert werden.
  2. In diesem Zusammenhang sollte man beachten, dass Fluggesellschaften die Nutzung von WLAN in der Regel nur dann erlauben, wenn sie es während des Fluges auch anbieten.
  3. Dies ist meistens mit zusätzlichen Kosten verbunden.
  4. Wenn Sie sensible Geschäftsdaten auf dem Flug versenden wollen, denken Sie daran, dass die in einem Flugzeug nicht unbedingt gewährleistet ist.

Geheimdienste könnten im Flugzeug-WLAN eine Backdoor installiert haben oder ein Unbekannter könnte sich mit spezieller Hardware als offizielles Flugzeug-Bordnetz ausgeben, um dann den gesamten Datenverkehr abzufangen. Im Flugmodus werden alle Netzwerkverbindungen blockiert, während sie bei der Nicht-Stören-Funktion aktiv bleiben.

Diese Option wird stattdessen verwendet, um Anrufe und Benachrichtigungen lautlos zu schalten, Wenn Sie den Modus „Stumm” aktivieren, gibt es keinerlei akustische Signale mehr, wenn Anrufe oder Nachrichten eintreffen. Vibration oder visuelle Meldungen auf dem Display bleiben in der Regel immer noch aktiv.

So ist es weiterhin möglich, wichtige Anrufe und Push-Benachrichtigungen zu sehen. Was Bedeutet Flugmodus Auf Dem Handy Wenn Sie mit portablen Geräten unterwegs sind, finden Sie beinahe überall ein WLAN, das Zugang zum World Wide Web gewährt. Auch in Wohn- und Arbeitsräumen ist die praktische kabellose Vernetzung weit verbreitet. Dass die Datenübertragung über Funksignale auch mit gewissen Risiken verbunden ist, vergisst man dabei oft. Im folgenden Ratgeber erläutern wir die größten Sicherheitsrisiken und zeigen Was Bedeutet Flugmodus Auf Dem Handy Ein Verbund mehrerer Computersysteme wird Netzwerk genannt. Ein solches ermöglicht den Datenaustausch zwischen verschiedenen Geräten und die Bereitstellung gemeinsam genutzter Ressourcen. Je nachdem welche Übertragungstechniken und Standards zum Einsatz kommen, lassen sich unterschiedliche Netzwerktypen realisieren. Diese unterscheiden sich in Bezug auf die Anzahl der verbundenen Systeme und die Was Bedeutet Flugmodus Auf Dem Handy Wenn Sie Ihr Google-Konto mit der Google Authenticator App sichern und das Handy wechseln, können Sie die App bzw. die Kontoverknüpfung ganz einfach umziehen. Wie Sie den Google Authenticator auf Ihr neues Handy übertagen und was Sie beim Umzug auf eine neue oder gleichbleibende Nummer beachten müssen, erkläre wir Ihnen hier Schritt für Schritt.

You might be interested:  Was Bedeutet Gute Auffassungsgabe Im Arbeitszeugnis?

Soll man das Handy in der Nacht ausschalten?

Handy nachts ausschalten – darum sollten Sie es tun – Wenn Sie Ihr Handy nachts ausschalten, profitieren sowohl Sie als auch das Gerät davon. Das Herunterfahren verringert die konstanten Belastungen auf das Smartphone und sorgt für schonendes, gleichmäßiges Laden, was die Lebensdauer erhöht.

  1. Der Zwischenspeicher wird ebenfalls bereinigt, was die Leistung verbessert. Mo. – Sa.
  2. Von 08:00 bis 20:00 Uhr kostenlos aus allen dt.
  3. Netzen Für EDEKA smart Kund:innen Als Sie diese Website zum ersten Mal besucht haben, haben Sie einen Einwilligungsdialog gesehen.
  4. Sie können die dort vorgenommenen Einstellungen einsehen, die Einwilligung ändern oder sie widerrufen: Mo.

– Sa. von 08:00 bis 20:00 Uhr kostenlos aus allen dt. Netzen Für EDEKA smart Kund:innen Als Sie diese Website zum ersten Mal besucht haben, haben Sie einen Einwilligungsdialog gesehen. Sie können die dort vorgenommenen Einstellungen einsehen, die Einwilligung ändern oder sie widerrufen: *Daten Aktion vom 05.04. bis zum 14.05. kombi M, L und XL (6×4 Wochen bis zu +7GB/4 Wochen) *Das Aktionsangebot bis zu +7 GB pro 4 Wochen gilt nur für Neuaktivierungen der Tarife kombi M, L, XL innerhalb des Aktionszeitraums (05.04.–14.05.2023). Bis zu +7 GB Datenvolumen pro 4 Wochen wird automatisch für 6 Zyklen (6x 4 Wochen) in den Tarifen kombi M (+3GB), L (+5GB), XL (+7GB) bereitgestellt.

Nicht verbrauchtes Datenvolumen kann nicht in den nächsten Abrechnungszyklus übertragen werden. Voraussetzung in den Tarifen kombi M, L und XL ist ein ununterbrochen ausreichendes Guthaben auf der Prepaid-Karte. Das Aktionsangebot bis zu +7 GB pro 4 Wochen gilt zusätzlich zum Datenvolumen des jeweils gebuchten Tarifs.

EDEKA smart ist ein Angebot der Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn, welche auch Ihr Vertragspartner ist. Jahrespaket Premium (12×1 Monat +3GB/4 Wochen) *Das Aktionsangebot +3 GB pro Monat gilt nur für Neuaktivierungen des Jahrespaket PREMIUM innerhalb des Aktionszeitraums (05.04-14.05.2023).

+3 GB Datenvolumen pro Monat wird automatisch für 12 Zyklen (12 Monate) in dem Tarif Jahrespaket PREMIUM bereitgestellt. Nicht verbrauchtes Datenvolumen kann nicht in den nächsten Abrechnungszyklus übertragen werden. Das Aktionsangebot +3 GB pro Monat gilt zusätzlich zum Datenvolumen des jeweils gebuchten Tarifs.

EDEKA smart ist ein Angebot der Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn, welche auch Ihr Vertragspartner ist.1) EDEKA smart talk:

Einmaliger Kartenpreis 9,95 €.10 € Startguthaben bei Aktivierung. Gespräche und SMS ins dt. Festnetz und andere dt. Mobilfunknetze: 0,09 €/Min. bzw.0,09 €/SMS. Für die Datennutzung ist die DayFlat voreingestellt und kostet 1,49€/24 Stunden. DayFlat mit 50 MB und LTE Max (danach max.32 KBit/s im Download und max.16 KBit/s im Upload). LTE Max für inländischen Datenverkehr. Max. verfügbare LTE-Geschwindigkeit u.a. abhängig vom Endgerätetyp und Netzausbaugebiet (max. erreichbar: 300 MBit/s im Download, 50 MBit/s im Upload).Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s in immer mehr Ausbauregionen verfügbar. Informationen unter Netzausbau, Bei Erreichen der Bandbreitenbeschränkung vor Ablauf der 24-Stunden-Gültigkeit erneute Buchung der DayFlat für weitere 24 Stunden möglich. DayFlat ohne Zusatzkosten auch im EU-Ausland nutzbar.

2) EDEKA smart kombi S:

Einmaliger Kartenpreis 4,95 €.5 € Startguthaben bei Aktivierung. EDEKA smart kombi S kostet 4,95€/4 Wochen und enthält 50 Min. und 50 SMS in alle dt. Netze sowie eine Telefon und SMS Flat ins Telekom Mobilfunknetz – jeweils auch im EU-Ausland ohne Zusatzkosten nutzbar. Gespräche und SMS uns dt. Festnetz und andere Mobilfunknetze: 0,09€/Min bzw.0,09€/SMS. Mit 1 GB Highspeed-Volumen und LTE Max (danach max.32 KBit/s im Download und max.16 Kbit/s im Upload). Nach Verbrauch des Inklusiv-Volumens kann auf Wunsch zusätzliches Datenvolumen mit SpeedOn unter pass.telekom.de nachgekauft werden. Das Inklusiv-Volumen von 1 GB ist ohne Zusatzkosten auch im EU-Ausland und in der Schweiz nutzbar. Weist das Guthabenkonto zum Abbuchungszeitraum ein Guthaben auf, das geringer ist als der Grundpreis von 4,95 € / 4 Wochen, gelten die Konditionen des Tarifs nicht mehr. Für alle Telefonate in dt. Fest- und Mobilfunknetze sowie für SMS-Nutzung werden so lange 0,09 €/Min bzw.0,09 €/SMS abgerechnet. Unter pass.telekom.de kann übergangsweise die DayFlat mit Tagesnutzungspreis (1,49 €/24 Stunden) gebucht werden. Es folgen täglich Abbuchungsversuche und bei ausreichendem Guthabenstand wird anteilig für den Zeitraum der verbleibenden 4 Wochen abgerechnet. Die Abrechnung des Grundpreises gilt für 4 Wochen und erfolgt kundenindividuell. Zudem beinhaltet der Tarif Roaming in der EU und Datennutzung in der Schweiz. In der EU ist Roaming für vorübergehende Reisen mit angemessener Nutzung enthalten. LTE Max: Maximal verfügbare LTE-Geschwindigkeit unabhängig vom Endgerätetyp und Netzausbaugebiet (max. erreichbare Bandbreiten 300 MBit/s im Download und 50 MBit/s im Upload). Die Überbertragungsgeschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s im Download ist in immer mehr Ausbauregionen verfügbar. Informationen unter Netzausbau.

3) EDEKA smart kombi M:

Einmaliger Kartenpreis: 9,95 € 10 € Startguthaben bei Aktivierung. EDEKA smart kombi M kostet 9,95 € für 4 Wochen und enthält eine Telefon und SMS Flat in alle dt. Netze – jeweils auch im EU-Ausland ohne Zusatzkosten nutzbar. Mit 4 GB Highspeed-Volumen und LTE Max (danach max.32 KBit/s im Download und max.16 KBit/s im Upload). Nach Verbrauch des Inklusiv-Volumens kann auf Wunsch zusätzliches Datenvolumen mit SpeedOn unter telekom.de nachgekauft werden. Das Inklusiv-Volumen von 4 GB ist ohne Zusatzkosten auch im EU-Ausland und in der Schweiz nutzbar. Die im Tarif enthaltene HotSpot Flat gilt für die Nutzung an inländischen HotSpots der Telekom Deutschland GmbH. Weist das Guthabenkonto zum Abbuchungszeitraum ein Guthaben auf, das geringer ist als der Grundpreis von 9,95 €/4 Wochen, gelten die Konditionen des Tarifs nicht mehr. Für alle Telefonate in dt. Fest- und Mobilfunknetze sowie für SMS-Nutzung werden solange 0,09 €/Min. bzw.0,09 €/SMS abgerechnet. Unter telekom.de kann übergangsweise die DayFlat mit Tagesnutzungspreis (1,49€/24 Stunden) gebucht werden. Es erfolgen täglich Abbuchungsversuche und bei ausreichendem Guthabenstand wird anteilig für den Zeitraum der verbleibenden 4 Wochen abgerechnet. Die Abrechnung des Grundpreises gilt für 4 Wochen und erfolgt kundenindividuell. Zudem beinhaltet der Tarif Roaming in der EU und Datennutzung in der Schweiz. In der EU ist Roaming für vorübergehende Reisen mit angemessener Nutzung enthalten. LTE Max: Maximal verfügbare LTE-Geschwindigkeit – u.a. abhängig vom Endgerätetyp und Netzausbaugebiet (max. erreichbare Bandbreiten 300 MBit/s im Download und 50 MBit/s im Upload). Die Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s im Download ist in immer mehr Ausbauregionen verfügbar. Informationen zum Netzausbau und zur Verfügbarkeit von LTE mit bis zu 300 MBit/s erhalten Sie unter Netzausbau

4) EDEKA smart kombi L:

Einmaliger Kartenpreis: 14,95 € 15 € Startguthaben bei Aktivierung. EDEKA smart kombi L kostet 14,95 € für 4 Wochen und enthält eine Telefon und SMS Flat in alle dt. Netze – jeweils auch im EU-Ausland ohne Zusatzkosten nutzbar. Mit 6 GB Highspeed-Volumen und LTE Max (danach max.32 KBit/s im Download und max.16 KBit/s im Upload). Nach Verbrauch des Inklusiv-Volumens kann auf Wunsch zusätzliches Datenvolumen mit SpeedOn unter telekom.de nachgekauft werden. Das Inklusiv-Volumen von 6 GB ist ohne Zusatzkosten auch im EU-Ausland und in der Schweiz nutzbar. Die im Tarif enthaltene HotSpot Flat gilt für die Nutzung an inländischen HotSpots der Telekom Deutschland GmbH. Weist das Guthabenkonto zum Abbuchungszeitraum ein Guthaben auf, das geringer ist als der Grundpreis von 14,95 €/4 Wochen, gelten die Konditionen des Tarifs nicht mehr. Für alle Telefonate in dt. Fest- und Mobilfunknetze sowie für SMS-Nutzung werden solange 0,09 €/Min. bzw.0,09 €/SMS abgerechnet. Unter telekom.de kann übergangsweise die DayFlat mit Tagesnutzungspreis (1,49€/24 Stunden) gebucht werden. Es erfolgen täglich Abbuchungsversuche und bei ausreichendem Guthabenstand wird anteilig für den Zeitraum der verbleibenden 4 Wochen abgerechnet. Die Abrechnung des Grundpreises gilt für 4 Wochen und erfolgt kundenindividuell. Zudem beinhaltet der Tarif Roaming in der EU und Datennutzung in der Schweiz. In der EU ist Roaming für vorübergehende Reisen mit angemessener Nutzung enthalten. LTE Max: Maximal verfügbare LTE-Geschwindigkeit – u.a. abhängig vom Endgerätetyp und Netzausbaugebiet (max. erreichbare Bandbreiten 300 MBit/s im Download und 50 MBit/s im Upload). Die Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s im Download ist in immer mehr Ausbauregionen verfügbar. Informationen zum Netzausbau und zur Verfügbarkeit von LTE mit bis zu 300 MBit/s erhalten Sie unter Netzausbau

5) EDEKA smart kombi XL:

Einmaliger Kartenpreis: 24,95 € 25 € Startguthaben bei Aktivierung. EDEKA smart kombi XL kostet 24,95 € für 4 Wochen und enthält eine Telefon und SMS Flat in alle dt. Netze – jeweils auch im EU-Ausland ohne Zusatzkosten nutzbar. Mit 9 GB Highspeed-Volumen und LTE Max (danach max.32 KBit/s im Download und max.16 KBit/s im Upload). Nach Verbrauch des Inklusiv-Volumens kann auf Wunsch zusätzliches Datenvolumen mit SpeedOn unter telekom.de nachgekauft werden. Das Inklusiv-Volumen von 9 GB ist ohne Zusatzkosten auch im EU-Ausland und in der Schweiz nutzbar. Die im Tarif enthaltene HotSpot Flat gilt für die Nutzung an inländischen HotSpots der Telekom Deutschland GmbH. Weist das Guthabenkonto zum Abbuchungszeitraum ein Guthaben auf, das geringer ist als der Grundpreis von 24,95 €/4 Wochen, gelten die Konditionen des Tarifs nicht mehr. Für alle Telefonate in dt. Fest- und Mobilfunknetze sowie für SMS-Nutzung werden solange 0,09 €/Min. bzw.0,09 €/SMS abgerechnet. Unter telekom.de kann übergangsweise die DayFlat mit Tagesnutzungspreis (1,49€/24 Stunden) gebucht werden. Es erfolgen täglich Abbuchungsversuche und bei ausreichendem Guthabenstand wird anteilig für den Zeitraum der verbleibenden 4 Wochen abgerechnet. Die Abrechnung des Grundpreises gilt für 4 Wochen und erfolgt kundenindividuell. Zudem beinhaltet der Tarif Roaming in der EU und Datennutzung in der Schweiz. In der EU ist Roaming für vorübergehende Reisen mit angemessener Nutzung enthalten. LTE Max: Maximal verfügbare LTE-Geschwindigkeit – u.a. abhängig vom Endgerätetyp und Netzausbaugebiet (max. erreichbare Bandbreiten 300 MBit/s im Download und 50 MBit/s im Upload). Die Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s im Download ist in immer mehr Ausbauregionen verfügbar. Informationen zum Netzausbau und zur Verfügbarkeit von LTE mit bis zu 300 MBit/s erhalten Sie unter Netzausbau

You might be interested:  Was Bedeutet Stb Auf Der Fernbedienung?

6) EDEKA smart kombi MAX:

Einmaliger Kartenpreis: 94,95 € 100 € Startguthaben bei Aktivierung. EDEKA smart kombi XL kostet 94,95 € für 4 Wochen und enthält eine Telefon und SMS Flat in alle dt. Netze – jeweils auch im EU-Ausland ohne Zusatzkosten nutzbar. Mit unbegrenztem Highspeed-Volumen und LTE Max. Das unbegrenzte Inklusiv-Volumen ist ohne Zusatzkosten auch im EU-Ausland und in der Schweiz nutzbar. Die im Tarif enthaltene HotSpot Flat gilt für die Nutzung an inländischen HotSpots der Telekom Deutschland GmbH. Weist das Guthabenkonto zum Abbuchungszeitraum ein Guthaben auf, das geringer ist als der Grundpreis von 94,95 €/4 Wochen, gelten die Konditionen des Tarifs nicht mehr. Für alle Telefonate in dt. Fest- und Mobilfunknetze sowie für SMS-Nutzung werden solange 0,09 €/Min. bzw.0,09 €/SMS abgerechnet. Unter pass.telekom.de können übergangsweise SpeedOn Pässe oder DayFlat Pässe mit Tagesnutzungspreis ab (1,49€/24 Stunden) gebucht werden. Es erfolgen täglich Abbuchungsversuche und bei ausreichendem Guthabenstand wird anteilig für den Zeitraum der verbleibenden 4 Wochen abgerechnet. Die Abrechnung des Grundpreises gilt für 4 Wochen und erfolgt kundenindividuell. Zudem beinhaltet der Tarif Roaming in der EU und Datennutzung in der Schweiz. In der EU ist Roaming für vorübergehende Reisen mit angemessener Nutzung enthalten. LTE Max: Maximal verfügbare LTE-Geschwindigkeit – u.a. abhängig vom Endgerätetyp und Netzausbaugebiet (max. erreichbare Bandbreiten 300 MBit/s im Download und 50 MBit/s im Upload). Die Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s im Download ist in immer mehr Ausbauregionen verfügbar. Informationen zum Netzausbau und zur Verfügbarkeit von LTE mit bis zu 300 MBit/s erhalten Sie unter Netzausbau

7) EDEKA smart Jahrespaket START:

Einmaliger Kartenpreis: 59,95 € Das EDEKA smart Jahrespaket START kostet einmalig 59,95€/365 Tage und enthält 1200 Freiminuten und Frei-SMS in alle dt. Netze Mit 12 GB Highspeed-Volumen und LTE Max (nach Verbrauch max.32 KBit/s im Download und max.16 KBit/s im Upload) Nach Verbrauch des Inklusiv-Volumens kann auf Wunsch zusätzliches Datenvolumen mit SpeedOn unter pass.telekom.de nachgekauft werden Das Inklusiv-Volumen von 12 GB ist ohne Zusatzkosten auch im EU-Ausland und in der Schweiz nutzbar. Die im Tarif enthaltene HotSpot Flat gilt für die Nutzung an inländischen HotSpots der Telekom Deutschland GmbH. Für alle Telefonate in dt. Fest- und Mobilfunknetze sowie für SMS-Nutzung werden solange 0,09 €/Min. bzw.0,09 €/SMS abgerechnet. Unter pass.telekom.de können übergangsweise SpeedOn Pässe oder DayFlat Pässe mit Tagesnutzungspreis ab (1,49€/24 Stunden) gebucht werden. Es erfolgen täglich Abbuchungsversuche und bei ausreichendem Guthabenstand wird anteilig für den Zeitraum der verbleibenden 4 Wochen abgerechnet. Die Abrechnung des Grundpreises gilt für 4 Wochen und erfolgt kundenindividuell. Zudem beinhaltet der Tarif Roaming in der EU und Datennutzung in der Schweiz. In der EU ist Roaming für vorübergehende Reisen mit angemessener Nutzung enthalten. LTE Max: Maximal verfügbare LTE-Geschwindigkeit – u.a. abhängig vom Endgerätetyp und Netzausbaugebiet (max. erreichbare Bandbreiten 300 MBit/s im Download und 50 MBit/s im Upload). Die Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s im Download ist in immer mehr Ausbauregionen verfügbar. Informationen zum Netzausbau und zur Verfügbarkeit von LTE mit bis zu 300 MBit/s erhalten Sie unter Netzausb au.

8) EDEKA smart Jahrespaket PREMIUM:

Einmaliger Kartenpreis: 94,95 € Das EDEKA smart Jahrespaket Premium kostet 94,95€ / 1 Jahr und enthält 1 Jahr lang jeden Monat: 3 GB Highspeed-Volumen und LTE max (danach max.32 KBit/s im Download und max.16 KBit/s im Upload) und eine Telefon und SMS Flat in alle dt. Netze. Nach Verbrauch des Inklusiv-Volumens kann auf Wunsch zusätzliches Datenvolumen mit SpeedOn unter pass.telekom.de nachgekauft werden. Das Inklusiv-Volumen von 12x 3GB ist auch im EU-Ausland (inkl. Schweiz + Großbritannien) ohne Zusatzkosten nutzbar. Die im Tarif enthaltene HotSpot Flat gilt für die Nutzung an inländischen HotSpots der Telekom Deutschland GmbH. Für alle Telefonate in dt. Fest- und Mobilfunknetze sowie für SMS-Nutzung werden solange 0,09 €/Min. bzw.0,09 €/SMS abgerechnet. Unter telekom.de können übergangsweise SpeedOn Pässe oder DayFlat Pässe mit Tagesnutzungspreis ab (1,49€/24 Stunden) gebucht werden. Es erfolgen täglich Abbuchungsversuche und bei ausreichendem Guthabenstand wird anteilig für den Zeitraum der verbleibenden 4 Wochen abgerechnet. Die Abrechnung des Grundpreises gilt für 4 Wochen und erfolgt kundenindividuell. Zudem beinhaltet der Tarif Roaming in der EU und Datennutzung in der Schweiz. In der EU ist Roaming für vorübergehende Reisen mit angemessener Nutzung enthalten. LTE Max: Maximal verfügbare LTE-Geschwindigkeit – u.a. abhängig vom Endgerätetyp und Netzausbaugebiet (max. erreichbare Bandbreiten 300 MBit/s im Download und 50 MBit/s im Upload). Die Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s im Download ist in immer mehr Ausbauregionen verfügbar. Informationen zum Netzausbau und zur Verfügbarkeit von LTE mit bis zu 300 MBit/s erhalten Sie unter Netzausbau

9) Wechselbonus:

Die Gutschrift i.H.v.10 € auf Ihr Prepaidkonto erfolgt bei erfolgreicher Durchführung der Rufnummernmitnahme zu einem EDEKA smart-Tarif. Voraussetzung für eine erfolgreiche Rufnummernmitnahme ist neben der Angabe der vollständigen und korrekten Kundendaten die erfolgte Kündigung des Vertrages bei dem bisherigen Anbieter. Die Rufnummernmitnahme ist ab 120 Tage vor und bis zu 30 Tage nach Beendigung des alten Vertrages möglich. Es können Kosten beim bisherigen Mobilfunkanbieter entstehen. Der Wechselbonus ist nicht auszahlbar.

10) Geburtstagsbonus:

Zum Geburtsdatum, welches im Rahmen der SIM-Karten-Freischaltung erfasst wurde, wird dem Kunden 14 Tage lang ein persönlicher Geburtstagsbonus in der EDEKA smart App bzw. im EDEKA smart Kundenportal bereitgestellt. Der Geburtstagsbonus muss innerhalb dieses Zeitraumes aktiv vom Kunden abgerufen werden. Der Anspruch auf den Geburtstagsbonus verfällt nach diesem Zeitraum. Der Geburtstagsbonus ist nicht auszahlbar.

Grundpreis

4,95€ pro 4 Wochen 4,95€ einmaliger Kartenpreis5€ Startguthaben – wird bei Aktivierung mit dem Grundpreis der ersten 4 Wochen verrechnet

Internetnutzung

1 GB Highspeed-Datenvoumen

Kommunikation

50 Freiminuten in alle dt. Netze50 Frei-SMS in alle dt. Netze

Mindestlaufzeit

keine

Day-Flat

5,95 € DayFlat unlimited / 24 Stunden

Für eine Woche

4,95 € SpeedOn S (+500 MB) / 7 Tage

Für einen Monat

7,95 € SpeedOn M (+500 MB) / 28 Tage14,95 € SpeedOn L (+1,5 GB) / 28 Tage19,95 € SpeedOn XL (+2,5 GB) / 28 Tage

Jetzt Rufnummer mitnehmen und 10€ Bonus sichern! Nehmen Sie Ihre Rufnummer mit und bleiben Sie für Freunde, Familie und Arbeitskollegen unter Ihrer bisherigen Handynummer erreichbar. Bei einem Wechsel zu EDEKA smart können Sie Ihre Rufnummer ganz einfach mitnehmen und mit unserer Kündigungshilfe gleich die nötigen Informationen an Ihren bisherigen Mobilfunkanbieter übermitteln.

Sollte man nachts Flugmodus anmachen?

Wenn Sie sich auf der Arbeit oder über Nacht vor zu hoher Strahlung Ihres Smartphones schützen wollen, empfiehlt sich also das Aktivieren des Flugmodus. Damit reduzieren Sie nicht alle, aber den Großteil der Handystrahlung, die von Ihrem Gerät ausgeht.

Sollte man nachts Flugmodus einschalten?

Grundsätzlich gilt: Wenn Sie Ihr Smartphone nachts in den Flugmodus versetzen, ist das definitiv besser, als das Handy ganz anzulassen. Allerdings gibt es hierbei ein paar Schwachstellen: Die Strahlung wird im Flugmodus zwar reduziert, aber nicht komplett eliminiert.

Was funktioniert nicht im Flugmodus?

Was bedeutet der Flugzeugmodus? – Im aktivierten Flugzeugmodus sind alle Kommunikationsmethoden des Smartphones ausgeschaltet, also WLAN, NFC, Android Beam, GPS, LTE und Bluetooth, Somit können keine Signale mehr gesendet oder empfangen werden. Übrigens lassen sich das WLAN und Bluetooth auch nachträglich wieder einschalten.

Wie erkenne ich ob jemand im Flugmodus ist?

Ist der Flugmodus aktiv, siehst du in der Statusleiste ein Flugzeug-Symbol. Bei aktiviertem Flugmodus kannst du WLAN und Bluetooth in den Einstellungen oder in den Schnelleinstellungen seperat wieder einschalten.