20.10.2019, 20:10 von Hallo liebe Experten, habe nun meinen meinen Rentenbescheid bekommen. Dort steht geschrieben, dass die Rente am 1.10.2019 beginnt und ab dem 01.11.2019 am Monatsende ausgezahlt wird. Weiterhin steht geschrieben, dass die Nachzahlung vom 1.10.2019 – 31.10.2019 vorläufig nicht ausgezahlt wird.
Frage: Was soll das mit der Nachzahlung ? Und was bedeutet vorläufig ? 21.10.2019, 10:20 Experten-Antwort Hallo Yupp, beziehen Sie aktuell vielleicht noch Leistungen von anderen Trägern, wie Krankengeld oder Arbeitslosengeld? Im Regelfall wird die Nachzahlung dann einbehalten, wenn noch geprüft werden muss, ob andere Leistungsträger Erstattungsansprüche haben könnten.
Hätten Sie z.B. über den 01.10. hinaus Krankengeld bezogen, würde dieser Anspruch rückwirkend entfallen. Die Krankenkasse würde sich aber das überzahlte Geld nicht von Ihnen zurückholen, sondern bekommt den entsprechenden Betrag aus der Nachzahlung von uns ausgezahlt, maximal natürlich in Höhe der Rente, die für den Zeitraum des Krankengeldbezugs zusteht.
Verbleibt dann noch ein Rentenbetrag, wird dieser nach Abrechnung des Erstattungsanspruchs an Sie ausgezahlt.21.10.2019, 11:28 von Ich möchte mich hier mal einklinken. Bei mir war es auch so. Seit September beziehe ich Rente und ich bekam auch Mitte September Bescheid, dass die Rente erstmals Ende Ende Oktober ausbezahlt wird.
Die Rente von Sepember gibt es als Nachzahlung aus denselben Gründen, die Yupp angegeben hat. Ich habe das auch schon öfter hier im Forum gelesen und frage mich, was das soll? Ich war weder arbeitslos, habe kein Krankengeld und keine Sozialleistungen erhalten und auch sonst habe ich nirgendwo auch nur einen Cent Schulden.
- Und ja, ich habe kein Problem damit, auf die erste Rentenzahlung zu warten und muss deswegen auch nicht am Hungertuch nagen.
- Aber in Zeiten, wo fast alles über mich per Knopfdruck abzufragen ist, wüsste ich schon gerne, was das soll.
- Ann mich bitte ein Experte aufklären.
- Danke., 21.10.2019, 11:29 von Nachtrag+Korrektur: Sorry, die Gründe wurdne nicht von Yupp aufgeführt, sondern vom Experten.21.10.2019, 12:55 von Hallo, eine weitere Nachfrage meinerseits: Was bedeutet vorläufig nicht ausgezahlt ? Kann ich davon ausgehen, dass in diesem Monat keine Nachzahlung kommt bzw.
möglicherweise erst in einigen Monaten ? Also ich finde diese Vorgehensweise schon ein starkes Stück.21.10.2019, 13:02 von Zitiert von: Yupp Hallo, eine weitere Nachfrage meinerseits: Was bedeutet vorläufig nicht ausgezahlt ? Kann ich davon ausgehen, dass in diesem Monat keine Nachzahlung kommt bzw.
- Möglicherweise erst in einigen Monaten ? Also ich finde diese Vorgehensweise schon ein starkes Stück.
- Vorläufig heißt, bis der Rententräger Gewissheit hat ob und welche anderen Sozialleistungen vor Rentenbeginn bezogen wurden und noch erstattet werden müssen.
- Wann mit der Nachzahlung zu rechnen ist, müssen Sie mit Ihrem zuständigen Rententräger klären.
Telefonnummer befindet sich auf Ihrem Rentenbescheid.21.10.2019, 14:18 Experten-Antwort Ich bitte um Verständnis, dass wir hier im Forum nicht im Einzelfall klären können, aus welchem Grund die zuständigen Sachbearbeiter die Nachzahlung einbehalten haben.
Sie können gern individuell dort nachfragen, was Anlass für diese Entscheidung war. Die Auszahlung wird jedenfalls umgehend erfolgen, wenn geklärt werden konnte, ob und ggf. in welcher Höhe anderweitige Erstattungsforderungen bestehen.23.10.2019, 12:30 von Guten Tag, Ich sehe mit Erleichterung, dass Andere die selbe Problematik stellen, die ich schon vor ein Paar Wochen hier vorgetragen hatte und nicht so recht verstanden worden bin.
(vielleicht meiner Schuld). Ja ich habe Berlin angerufen und ja ich bin absolut niemandem etwas schuldig. Aber ich warte und warte die 2 mal angekündigte versprochene Nachzahlung. Vorgestern war man unsicher am Telefon, man sagte mir, dass meine Nachzahlung am anderen Tag angewiesen sein wird, aber dauert 9 Tagen bis das gut geschrieben wird.
- Donnerwetter, da muss man staunen.
- Und noch dazu fragte man mich auf welchem meiner Konto sollte das geschehen.
- Der Deutsche oder Italienische.
- Da kommt Panik auf !!! Habe noch nie was mit Italien zu tun gehabt.
- Bitte wie kommt solche Antworten zustande? Und was stimmt denn überhaupt? Ich bedanke mich im voraus.23.10.2019, 12:43 von War jemand hier im Forum bei dem Gespräch dabei? Nein! Daher kann auch niemand, außer Ihrer zuständigen Sachbearbeitung, Ihre Frage beantworten.
Das hat man Ihnen hier auch schon erklärt. Was soll also die erneute Fragerei, außer dass Sie dabei Ihren Unmut kundtun wollen? Dementsprechend also völlig überflüssig, weil das Forum nichts für Sie tun kann! 23.10.2019, 15:13 von Auf jeden Fall ich entschuldige mich.
Ich bin weder unhöflich, noch respektlos, noch aggressiv gewesen. Ich war es nie, weder hier noch telefonisch, wo ich immer freundlichen Gespräche gehabt habe. Ich will und wollte niemandem etwas und schon gar nicht beleidigen. nur manche Dinge verstehen. Ich wusste nicht, dass man nackte Tatsachen nicht erwähnen dürfte.
Komisch, dass mir hier andauernd etwas unterstellt wird. Ich verspreche niemehr etwas zu fragen. Joëlle.23.10.2019, 15:30 von Zitiert von: Joëlle Auf jeden Fall ich entschuldige mich. Ich bin weder unhöflich, noch respektlos, noch aggressiv gewesen. Ich war es nie, weder hier noch telefonisch, wo ich immer freundlichen Gespräche gehabt habe.
- Ich will und wollte niemandem etwas und schon gar nicht beleidigen.
- Nur manche Dinge verstehen.
- Ich wusste nicht, dass man nackte Tatsachen nicht erwähnen dürfte.
- Omisch, dass mir hier andauernd etwas unterstellt wird.
- Ich verspreche niemehr etwas zu fragen. Joëlle.
- Es wird Ihnen nichts unterstellt.
- Hier hat doch keiner Einblick in Ihren individuellen Vorgang.
Sie müssen daher doch langsam verstehen, dass Ihnen hier im Forum niemand die Gründe der Verzögerung nennen kann und genau das hat man Ihnen, auch von Expertenseite, so schon mitgeteilt.
Contents
- 1 Wie lange dauert es bis man die Nachzahlung von der Rentenversicherung bekommt?
- 2 Was bedeutet Nachzahlung bei der Rente?
- 3 Was tun wenn die Rente nicht kommt?
- 4 Was bedeutet Nachzahlung per?
- 5 Was wird von der rentennachzahlung abgezogen?
- 6 Wie erfahre ich ob ich die Grundrente bekomme?
- 7 Wann bekommt man einen vorläufigen Rentenbescheid?
- 8 Welche Rentner bekommen eine Nachzahlung?
- 9 Warum wird Erwerbsminderungsrente erst nach 7 Monaten gezahlt?
- 10 Ist eine rentennachzahlung steuerfrei?
- 11 Wann kommt die Nachzahlung Gas?
- 12 Was wird von der rentennachzahlung abgezogen?
Wie lange dauert es bis man die Nachzahlung von der Rentenversicherung bekommt?
31.05.2022, 11:57 von Guten Tag, ich beziehe ab Juni zum Monatsende fortlaufend eine volle Erwerbsminderungsrente. Die Nachzahlung wurde mit der Krankenkasse (Schreiben an die DRV v.11.04.22) und der Agentur für Arbeit (Schreiben v.11.05.22 liegt vor) verrechnet.
Da ich Arbeitslosengeld bis einschl.13.05.22 erhalten habe, bekomme ich ja den 14.05.-.31.05.22 aus der Nachzahlung erstattet. (Ich habe die Nachzahlung abzgl. Ford.KK und Ford AfA ausgerechnet; es kommt genau als Rest die anteilige Rente für Mai heraus). Aber wann erfolgt jetzt die Überweisung der Rente für Mai? Ich muss morgen meine Miete zahlen und kann mir weitere offenen Forderungen nicht leisten da ich in Privatinsolvenz bin und mich in der Wohlverhaltensphase befinde.
Was kann ich nur tun, bitte? Per Telefon hab ich es bereits versucht, aber nach langem Freizeichen nachdem ich durchgestellt wurde tote Leitung bzw. besetzt.31.05.2022, 12:39 von Mal logisch überlegen. Wer hier im Forum soll denn wissen, wann Ihre Nachzahlung kommt? Hier ist doch niemand mit Ihrem Fall betraut.
Die Antwort kann Ihnen nur die für Sie zuständige Sachbearbeitung Ihres Rententrägers geben.31.05.2022, 13:26 von Hallo Sven Eckert, bezüglich der Miete sollten Sie Ihren Vermieter vorsorglich informieren, dass es leider einen Verzug geben wird. Wenn er die Miete allerdings gleich zum 1.6. abbucht, wird dies wohl nicht mehr zu stoppen sein.
Ein Versuch ist es aber wert. Die Nachzahlung der anteiligen Rente für Mai erfolgt, wie die laufende Rente, über den Postrentendienst. Sie könnten also versuchen, dort zu erfragen, ob eine Zahlungsanweisung der DRV schon vorliegt. Sie müssen aber leider davon ausgehen, dass es nicht bis Ende Mai (heute) auf dem Konto sein wird.
- Ab wann die laufende Rente bezahlt werden wird, steht in Ihrem Rentenbescheid.
- Die Auszahlung erfolgt immer zum Monatsende.
- Da Sie bei Ihrer DRV telefonisch nicht durch gekommen sind, sollten Sie es einfach weiter versuchen oder können auch über das online-Portal eine Nachricht (keine Registrierung notwendig) versenden.
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/ DRV /DE/Beratung-und-Kontakt/Kontakt/Kontaktformular/kontaktformular_node.html Viel Erfolg und alles Gute! 31.05.2022, 14:13 von Zitiert von: Abschläge Hallo Sven Eckert, bezüglich der Miete sollten Sie Ihren Vermieter vorsorglich informieren, dass es leider einen Verzug geben wird.
- Wenn er die Miete allerdings gleich zum 1.6.
- Abbucht, wird dies wohl nicht mehr zu stoppen sein.
- Ein Versuch ist es aber wert.
- Die Nachzahlung der anteiligen Rente für Mai erfolgt, wie die laufende Rente, über den Postrentendienst.
- Sie könnten also versuchen, dort zu erfragen, ob eine Zahlungsanweisung der DRV schon vorliegt.
Sie müssen aber leider davon ausgehen, dass es nicht bis Ende Mai (heute) auf dem Konto sein wird. Ab wann die laufende Rente bezahlt werden wird, steht in Ihrem Rentenbescheid. Die Auszahlung erfolgt immer zum Monatsende. Da Sie bei Ihrer DRV telefonisch nicht durch gekommen sind, sollten Sie es einfach weiter versuchen oder können auch über das online-Portal eine Nachricht (keine Registrierung notwendig) versenden.
- Https://www.deutsche-rentenversicherung.de/ DRV /DE/Beratung-und-Kontakt/Kontakt/Kontaktformular/kontaktformular_node.html Viel Erfolg und alles Gute! Vielen Dank für Ihre qualitativ sinnvolle Aussage.
- Die laufende Zahlung wird ab Juni zum Monatsende Ende laufen – das ist ja alles in Butter.
- Ich werde mich also mal mit dem Postrentendienst in Verbindung setzen.
Vielen Dank und Ihnen alles Gute! 31.05.2022, 15:04 Experten-Antwort Hallo Sven Eckert, auch wenn ich der Meinung bin, dass Ihnen eine Anfrage beim Postrentendienst (Renten-Service der Deutschen Post) keinen zeitlichen Vorteil verschaffen wird, kann ich mich dem Beitrag von „Abschläge” im Übrigen anschließen.
Was bedeutet Nachzahlung bei der Rente?
Was ist eine Rentennachzahlung? – Grundsätzlich gilt: Nur wer in die Rentenkasse eingezahlt hat, erhält im Alter auch eine entsprechende Rente. Doch nicht jeder zahlt in jeder Lebenslage ein. Während einer Ausbildung oder eines Studiums nehmen nur wenige Einzahlungen in die gesetzliche Rentenkasse vor.
Was ist ein vorläufiger rentenbescheid?
Kann die Altersrente ohne die Grundrente bewilligt werden: Bewilligung der Altersrente mit vorläufigen Rentenbescheid – Die deutsche Rentenversicherung darf nach § 117a SGB VI auch dann über die Höhe der dem Versicherten zustehenden Rente entscheiden, wenn der Zuschlag an Grundrente noch nicht feststeht.
- Die Höhe des Zuschlages kann deshalb nicht feststehen, weil die DRV noch keine Daten durch die Steuerbehörden hat oder Informationen von Einkommen aus dem Ausland des Berechtigten fehlen.
- Der Rentenbescheid ohne Grundrentenzuschlag ist ein vorläufiger Rentenbescheid.
- Vorläufig deshalb, weil in dem Rentenbescheid noch eine abschließende Entscheidung über die Rente inklusive Grundrentenzuschlag aussteht.
Also ob und in welcher Höhe der Grundrentenzuschlag dem Versicherten zusteht?
Wann bekommt man die Nachzahlung von der Erwerbsminderungsrente?
Abrechnung der Nachzahlung – Die Rente wurde rückwirkend ab dem 1. Juli 2021 bewilligt. Wenn laufend ab September bewilligt wird, ist also eine Nachzahlung von 14 Monaten abzüglich des einen Monats Übergangsgeld ermittelt worden, also 18.200 € (13 x 1.400 €).
- In diesen 13 Monaten hat Neumann zunächst noch zehn Monate Krankgengeld in Höhe von monatlich 1.800 € erhalten.
- Daher geht der Anteil der Nachzahlung für diese Monate komplett an die Krankenkasse, die damit nur auf der Differenz von 400 € im Monat sitzenbleibt.
- Ebenso läuft es mit der Agentur für Arbeit.
Dort hat er 1.600 € bekommen, die Agentur kriegt pro Monat 1.400 € zurück und die Differenz von 200 € im Monat kann Neumann ebenfalls behalten. Aus der Nachzahlung bleibt also hier nichts mehr zur Auszahlung. Für Neumann lief diesmal die lange Bewilligungszeit zu seinen Gunsten, da er das zu viel erhaltene Geld behalten kann.
Soll die rentennachzahlung einbehalten werden?
01.04.2012, 21:26 von Guten Tag, ich beziehe bereits seit 2003 eine teilweise EM -Rente. Neben dem Rentenbezug war ich noch teilzeitbeschäftigt. Da sich mein Gesundheitszustand weiter verschlechtert hat, musste ich meine Teilzeitbeschäftigung 2009 aufgeben.
Ich bezog dann Krankengeld und kurze Zeit auch Arbeitslosengeld. Ich wurde aufgefordert einen Reha -Antrag zu stellen und wurde auch zu einer Untersuchung geladen. Ende 2011 erhielt ich dann den Rentenbescheid über die volle EM -Rente auf Dauer. Als Rentenbeginn wurde der 01.07.2010 bestimmt. Die komplette Rentennachzahlung wurde einbehalten.
Vor wenigen Wochen habe ich nachgefragt, warum die Rentennachzahlung noch nicht abgerechnet wurde. Daraufhin erhielt ich die Antwort, dass die Krankenkasse und die Agentur für Arbeit den kompletten Zahlbetrag der vollen EM -Rente beanspruchen und nicht nur den Differenzbetrag zwischen der teilweisen und vollen EM -Rente.
- Es wird zuzeit geprüft, ob ich nicht noch zur Kasse gebeten werde.
- Ist das richtig? Es grüßt woda.01.04.2012, 21:37 von Klar,2 Leistungen gleichzeitig gibt es nunmal nicht.
- Wenn bei der Prüfung ein Überschuß zu Ihren Gunsten herauskommen sollte,wird man das an Sie auch auszahlen.
- Abrn erstmal muß geprüft werden,denn es ist leichter das Geld erst einzubehalten,als nachher zu versuchen,es wiederzubekommen.02.04.2012, 10:37 Experten-Antwort Im Prinzip ist die Anwort von “Otto” korrekt.
Wenn der Rentenversicherungsträger in einem Rentenverfahren erkennt, dass für einen zurückliegenden Zeitraum neben der zu bewilligenden Rente auch noch andere Sozialleistungen, wie z.B. Krankengeld, Arbeitslosengeld I oder II, bezogen wurden, muss er diese Sozialleistungsträger über die entstandene Rentennachzahlung informieren und diese vorläufig einbehalten.
Denn das Krankengeld bzw. Arbeitslosengeld sind gegenüber der Rente “nachrrangig”. Die Krankenkasse, die Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter sind also für die Rentenversicherung quasi in “Vorleistung getreten”. Sie können deshalb für die Zeiträume, für die sie Leistungen gezahlt haben, bei der Rentenversicherung einen sogenannten “Erstattungsanspruch” auf die Rentennachzahlung geltend machen.
Deshalb muss die Rentennachzahlung in solchen Fällen zunächst einbehalten werden. Sollte nach der Abrechnung der “Erstattungsansprüche” noch ein Betrag aus der Rentennachzahlung übrig bleiben, wird dieser ausgezahlt.
Warum wird die Nachzahlung der Rente vorläufig nicht ausgezahlt?
20.10.2019, 20:10 von Hallo liebe Experten, habe nun meinen meinen Rentenbescheid bekommen. Dort steht geschrieben, dass die Rente am 1.10.2019 beginnt und ab dem 01.11.2019 am Monatsende ausgezahlt wird. Weiterhin steht geschrieben, dass die Nachzahlung vom 1.10.2019 – 31.10.2019 vorläufig nicht ausgezahlt wird.
Frage: Was soll das mit der Nachzahlung ? Und was bedeutet vorläufig ? 21.10.2019, 10:20 Experten-Antwort Hallo Yupp, beziehen Sie aktuell vielleicht noch Leistungen von anderen Trägern, wie Krankengeld oder Arbeitslosengeld? Im Regelfall wird die Nachzahlung dann einbehalten, wenn noch geprüft werden muss, ob andere Leistungsträger Erstattungsansprüche haben könnten.
Hätten Sie z.B. über den 01.10. hinaus Krankengeld bezogen, würde dieser Anspruch rückwirkend entfallen. Die Krankenkasse würde sich aber das überzahlte Geld nicht von Ihnen zurückholen, sondern bekommt den entsprechenden Betrag aus der Nachzahlung von uns ausgezahlt, maximal natürlich in Höhe der Rente, die für den Zeitraum des Krankengeldbezugs zusteht.
Verbleibt dann noch ein Rentenbetrag, wird dieser nach Abrechnung des Erstattungsanspruchs an Sie ausgezahlt.21.10.2019, 11:28 von Ich möchte mich hier mal einklinken. Bei mir war es auch so. Seit September beziehe ich Rente und ich bekam auch Mitte September Bescheid, dass die Rente erstmals Ende Ende Oktober ausbezahlt wird.
Die Rente von Sepember gibt es als Nachzahlung aus denselben Gründen, die Yupp angegeben hat. Ich habe das auch schon öfter hier im Forum gelesen und frage mich, was das soll? Ich war weder arbeitslos, habe kein Krankengeld und keine Sozialleistungen erhalten und auch sonst habe ich nirgendwo auch nur einen Cent Schulden.
- Und ja, ich habe kein Problem damit, auf die erste Rentenzahlung zu warten und muss deswegen auch nicht am Hungertuch nagen.
- Aber in Zeiten, wo fast alles über mich per Knopfdruck abzufragen ist, wüsste ich schon gerne, was das soll.
- Ann mich bitte ein Experte aufklären.
- Danke., 21.10.2019, 11:29 von Nachtrag+Korrektur: Sorry, die Gründe wurdne nicht von Yupp aufgeführt, sondern vom Experten.21.10.2019, 12:55 von Hallo, eine weitere Nachfrage meinerseits: Was bedeutet vorläufig nicht ausgezahlt ? Kann ich davon ausgehen, dass in diesem Monat keine Nachzahlung kommt bzw.
möglicherweise erst in einigen Monaten ? Also ich finde diese Vorgehensweise schon ein starkes Stück.21.10.2019, 13:02 von Zitiert von: Yupp Hallo, eine weitere Nachfrage meinerseits: Was bedeutet vorläufig nicht ausgezahlt ? Kann ich davon ausgehen, dass in diesem Monat keine Nachzahlung kommt bzw.
möglicherweise erst in einigen Monaten ? Also ich finde diese Vorgehensweise schon ein starkes Stück. Vorläufig heißt, bis der Rententräger Gewissheit hat ob und welche anderen Sozialleistungen vor Rentenbeginn bezogen wurden und noch erstattet werden müssen. Wann mit der Nachzahlung zu rechnen ist, müssen Sie mit Ihrem zuständigen Rententräger klären.
Telefonnummer befindet sich auf Ihrem Rentenbescheid.21.10.2019, 14:18 Experten-Antwort Ich bitte um Verständnis, dass wir hier im Forum nicht im Einzelfall klären können, aus welchem Grund die zuständigen Sachbearbeiter die Nachzahlung einbehalten haben.
- Sie können gern individuell dort nachfragen, was Anlass für diese Entscheidung war.
- Die Auszahlung wird jedenfalls umgehend erfolgen, wenn geklärt werden konnte, ob und ggf.
- In welcher Höhe anderweitige Erstattungsforderungen bestehen.23.10.2019, 12:30 von Guten Tag, Ich sehe mit Erleichterung, dass Andere die selbe Problematik stellen, die ich schon vor ein Paar Wochen hier vorgetragen hatte und nicht so recht verstanden worden bin.
(vielleicht meiner Schuld). Ja ich habe Berlin angerufen und ja ich bin absolut niemandem etwas schuldig. Aber ich warte und warte die 2 mal angekündigte versprochene Nachzahlung. Vorgestern war man unsicher am Telefon, man sagte mir, dass meine Nachzahlung am anderen Tag angewiesen sein wird, aber dauert 9 Tagen bis das gut geschrieben wird.
Donnerwetter, da muss man staunen. Und noch dazu fragte man mich auf welchem meiner Konto sollte das geschehen. Der Deutsche oder Italienische. Da kommt Panik auf !!! Habe noch nie was mit Italien zu tun gehabt. Bitte wie kommt solche Antworten zustande? Und was stimmt denn überhaupt? Ich bedanke mich im voraus.23.10.2019, 12:43 von War jemand hier im Forum bei dem Gespräch dabei? Nein! Daher kann auch niemand, außer Ihrer zuständigen Sachbearbeitung, Ihre Frage beantworten.
Das hat man Ihnen hier auch schon erklärt. Was soll also die erneute Fragerei, außer dass Sie dabei Ihren Unmut kundtun wollen? Dementsprechend also völlig überflüssig, weil das Forum nichts für Sie tun kann! 23.10.2019, 15:13 von Auf jeden Fall ich entschuldige mich.
- Ich bin weder unhöflich, noch respektlos, noch aggressiv gewesen.
- Ich war es nie, weder hier noch telefonisch, wo ich immer freundlichen Gespräche gehabt habe.
- Ich will und wollte niemandem etwas und schon gar nicht beleidigen.
- Nur manche Dinge verstehen.
- Ich wusste nicht, dass man nackte Tatsachen nicht erwähnen dürfte.
Komisch, dass mir hier andauernd etwas unterstellt wird. Ich verspreche niemehr etwas zu fragen. Joëlle.23.10.2019, 15:30 von Zitiert von: Joëlle Auf jeden Fall ich entschuldige mich. Ich bin weder unhöflich, noch respektlos, noch aggressiv gewesen. Ich war es nie, weder hier noch telefonisch, wo ich immer freundlichen Gespräche gehabt habe.
Ich will und wollte niemandem etwas und schon gar nicht beleidigen. nur manche Dinge verstehen. Ich wusste nicht, dass man nackte Tatsachen nicht erwähnen dürfte. Komisch, dass mir hier andauernd etwas unterstellt wird. Ich verspreche niemehr etwas zu fragen. Joëlle. Es wird Ihnen nichts unterstellt. Hier hat doch keiner Einblick in Ihren individuellen Vorgang.
Sie müssen daher doch langsam verstehen, dass Ihnen hier im Forum niemand die Gründe der Verzögerung nennen kann und genau das hat man Ihnen, auch von Expertenseite, so schon mitgeteilt.
Was tun wenn die Rente nicht kommt?
Ausbleiben einer Rentenzahlung, Änderung der Adresse oder Bankverbindung Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Artikel
Sollte eine Zahlung ausgeblieben oder ein Scheck nicht angekommen sein, müssen Sie die auszahlende Behörde informieren.Fast alle deutschen Altersrenten werden im Auftrag der Deutschen Rentenversicherungen durch den NL Renten Service ausgezahlt. Diesen kann man wie folgt erreichen:Deutsche Post AGNL Renten Service13497 BerlinTel: 011 49 / 18 05 01 40 09 (bitte Zeitunterschied von 6 Stunden beachten)Fax: 0 11 49 / 6151 – 390 902 998
Bitte geben Sie jeweils Ihre Rentennummer (zu finden auf dem Rentnerausweis) sowie den Monat, für den die Zahlung ausgeblieben ist, an. Bitte beachten Sie, dass Renten, deren Auszahlung vor dem 01.04.2004 begonnen hat, am Anfang des Monats gezahlt werden.
Renten, die später begonnen haben, werden am Ende des Monats gezahlt. Bei Scheckzusendungen kann es zu Verspätungen kommen. Deshalb sollten Sie das Ausbleiben der Rentenzahlung erst nach dem 20. des jeweiligen Monats reklamieren. Wenn Sie umgezogen sind oder sich Ihre Kontonummer geändert hat, melden Sie diese Informationen ebenfalls unverzüglich dem NL Renten Service.
Die oben genannte Homepage des NL Renten Service bietet dafür ein vorgefertigtes Online-Formular an. Wenn Ihre Rente nicht vom NL Renten Service ausgezahlt wird, wenden Sie sich bitte direkt an Ihre Rentenbehörde. Welche Rentenbehörde für Sie zuständig ist, können Sie entweder Ihrem Rentnerausweis entnehmen, oder einem Schreiben, dass Sie von der Rentenbehörde erhalten haben.
Was bedeutet Nachzahlung per?
Als Nachzahlung bezeichnet man die abschließende Restzahlung eines Zahlungspflichtigen, wenn er zuvor Abschlagszahlungen oder Vorauszahlungen auf seine Verbindlichkeit geleistet hat und die spätere Abrechnung höher ausfällt als alle vorangegangenen Vorauszahlungen. Gegensatz ist das Guthaben,
Was wird von der rentennachzahlung abgezogen?
Rentennachzahlung ist Einkommen – Dreh- und Angelpunkt ist die Frage, ob eine Rentennachzahlung als Einkommen gilt. § 11 des zweiten Sozialgesetzbuches (SGB II) liefert eine eindeutige Antwort: Ja. Dort ist der Fall einer Nachzahlung sogar speziell geregelt: „Zu den einmaligen Einnahmen gehören auch als Nachzahlung zufließende Einnahmen, die nicht für den Monat des Zuflusses erbracht werden.” Wer also beispielsweise für ein komplettes Jahr eine Rentennachzahlung erhält, muss damit rechnen, dass das Jobcenter die Hartz 4-Bezüge kürzt.
Wie erfahre ich ob ich die Grundrente bekomme?
Von der Deutschen Rentenversicherung werden seit Mitte Juli 2021 zunächst bei Neurentnerinnen und Neurentnern die Ansprüche auf Grundrentenzuschläge geprüft. Seit diesem Zeitpunkt wird die Grundrentenzuschlagsberechtigung bei allen Rentenanträgen automatisch mitgeprüft.
Daneben erfolgte sowohl die Anspruchsprüfung für Rentnerinnen und Rentner, die Sozialleistungen wie Wohngeld oder Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung beziehen, als auch die Prüfung der Bestandsrenten mit einem Rentenbeginn vor 1992. Ab Februar 2022 wurden Bestandsrenten mit einem Rentenbeginn ab 1992 geprüft.
Bis Ende 2022 wurden alle Renten zur Prüfung aufgerufen. Dabei wurde gestaffelt vorgegangen, so dass die Ansprüche älterer Berechtigter vorrangig geprüft und ausgezahlt werden konnten. Die Deutsche Rentenversicherung bietet eine Hotline zur Grundrente an.
Wann bekommt man einen vorläufigen Rentenbescheid?
Was sind Renteninformation und Rentenauskunft? – Die Renteninformation und die Rentenauskunft dienen Ihrer Information. Gegen sie kann kein Widerspruch eingelegt werden. Sollten Sie Unstimmigkeiten entdecken, können Sie natürlich eine Überprüfung beantragen.
alle erfassten Rentenzeiten die bisher erworbenen Rentenansprüche den frühestmöglichen und den regulären Rentenbeginn.
Die Renteninformation soll Versicherten helfen, ihre Altersvorsorge zu planen. Sie wird einmal pro Jahr automatisch verschickt: an alle Versicherten ab dem 27. Geburtstag, die mindestens fünf Jahre an Beitragszeiten erworben haben. Die Renteninfo enthält insbesondere:
den aktuellen Stand des Versicherungskontos und die Grundlagen der Rentenberechnung die Höhe der bisher erworbenen und der voraussichtlichen Alters- und Erwerbsminderungsrente Informationen über die Auswirkungen künftiger Rentenanpassungen und eine Übersicht über die Höhe der eingezahlten Beiträge.
: Mein Rentenbescheid
Was bleibt mir von 1500 Euro Rente übrig?
Bei einer Bruttorente in Höhe von 1.500 Euro müssen Sie als Versicherter mit Kind im Schnitt mit Abzügen in Höhe von 167,25 Euro von Ihrer Bruttorente rechnen. Damit bleiben Ihnen nach dem Abzug der Sozialversicherungsbeiträge nur (1.500 – 167,25 = ) 1.332,75 Euro.
Wird die Erwerbsminderungsrente rückwirkend gezahlt?
Nachzahlung bei Erwerbsminderungsrente Dieser Satz kommt in Rentenbescheiden recht häufig vor. Denn die Rente soll ab dem Zeitpunkt gezahlt werden, ab dem die Erwerbsminderung tatsächlich vorgelegen hat. Das ist nicht immer der Tag, an dem Sie Ihren Antrag gestellt haben.
In den meisten Fällen sind Sie schon vorher schwer krank gewesen. Also richtet sich der Rententräger beim Rentenstart nach dem, was der Gutachter sagt. Welche Folgen hat das für Sie? Nach dem Antrag haben Sie wahrscheinlich übergangsweise eine andere Versicherungsleistung bezogen. Vielleicht hatten Sie das Glück, eine private Rente zu kassieren.
Oder Sie haben Ihre Miete mit Arbeitslosen- oder beglichen. Kommt nun der Rentenbescheid mit einer rückwirkenden EM-Rente, läuft es vielen Betroffenen nach kurzer Freude eiskalt den Rücken herunter: Muss ich jetzt Geld an die Krankenkasse zurückzahlen? Oder ans Arbeitsamt? Das wusste ich doch vorher gar nicht.
Welche Rentner bekommen eine Nachzahlung?
Ab wann gelten die Verbesserungen aus der Grundrente? – Die Verbesserungen gelten seit 1. Januar 2021 – auch für alle, die schon in Rente sind. Wer 2020 schon in Rente war, bekommt den Grundrentenzuschlag in der Regel bis Ende 2022 berechnet und ausgezahlt – rückwirkend zum 1.
- Januar 2021 mit einer entsprechenden Nachzahlung,
- Aufgrund der vielen Rentenzahlungen dauert es leider so lange, bis alle Konten geprüft sind.
- Wer ab 2021 neu in Rente geht, bekommt den Zuschlag von Anfang an berechnet und ausgezahlt.
- Die Freibeträge in der Grundsicherung, bei Hartz IV oder Wohngeld können erst gewährt werden, wenn der Bescheid der Rentenversicherung darüber vorliegt, ob die 33 Jahre Pflichtbeiträge erreicht wurden.
Der Freibetrag wird dann rückwirkend erkannt, so dass es zu einer Nachzahlung kommen kann. Liegt der Bescheid über die 33 Jahre vor der Bewilligung des Grundrentenzuschlags vor, kann zunächst eine deutlich höhere Grundsicherung nachgezahlt und dafür dann später die Grundrente weitgehend einbehalten werden, da das höhere Einkommen durch den Zuschlag wieder angerechnet wird.
Warum wird Erwerbsminderungsrente erst nach 7 Monaten gezahlt?
Kann eine befristete EM-Rente auch vor dem 7.Monat beginnen: Ausnahmen von der 7 Monatsregel – Bezieht der Versicherte im Zeitpunkt des Rentenantrags Arbeitslosengeld, und wird durch die Rentenversicherung innerhalb der 6 Monate vor Beginn der Rente die Erwerbsminderung ausschließlich aus medizinischen Gründen festgestellt, so beginnt die EM-Rente schon vor dem 7. In diesen Fällen werden die Renten von dem Tag an geleistet, der auf den Tag folgt, an dem der Anspruch auf Arbeitslosengeld, Krankengeld oder Krankentagegeld endet.
Ist eine rentennachzahlung steuerfrei?
Wie werden Rentennachzahlungen versteuert? – Erhalten Sie eine Rentennachzahlung über einen Zeitraum länger als zwölf Monate, dann zählt dies als Vergütung für mehrjährige Tätigkeit zu den außerordentlichen Einkünften. Diese Einkünfte können steuerlich günstiger nach der so genannten Fünftelregelung besteuert werden.
- Hierbei wird das begünstigte Einkommen aus dem zu versteuernden Einkommen herausgerechnet und anschließend ein Fünftel hiervon wieder dazugerechnet.
- Dann wird die Einkommensteuer für das zu versteuernde Einkommen berechnet, einmal mit und einmal ohne Fünftelbetrag.
- Die Differenz wird verfünffacht.
- So ergibt sich die Steuer für die außerordentlichen Einkünfte.
Das Finanzamt prüft automatisch, welche Berechnung für Sie die günstigere ist. Zur richtigen Berechnung müssen Sie Ihre erhaltene Nachzahlung gesondert eintragen. Werbungskosten, die Ihnen im Zusammenhang mit der Nachzahlung (Gerichts- oder Anwaltsgebühren) entstanden sind, tragen Sie ebenfalls gesondert ein.
Achtung: Aktuell hat das FG Münster hat mit Urteil vom 19.9.2019 (Az.5 K 371/19 E) entschieden, dass der ermäßigte Steuersatz nach § 34 EStG auf eine Rentennachzahlung, die sich auf zwei Veranlagungszeiträume bezieht, keine Anwendung findet, wenn die Nachzahlung im zweiten Veranlagungszeitraum erfolgt.
Rechner
Rechner für die Rentenbesteuerung : Müssen Sie Ihre ganze Rente versteuern oder nur einen Teil? Mit unserem Rechner zur Rentenbesteuerung ermitteln Sie schnell und einfach den Besteuerungsanteil der Rente und den Rentenfreibetrag. Einkommensteuer-Rechner : Sie wollen die wahrscheinliche Höhe der Einkommensteuer ganz schnell berechnen? Nutzen Sie unseren Einkommensteuer-Rechner um die aus Ihrem zu versteuernden Einkommen resultierende Steuerlast zu ermitteln.
Wie hoch wird eine rentennachzahlung versteuert?
Haufe.de Shop Akademie Service & Support Unabhängig davon, ob nachgelagert oder mit dem Ertragsanteil versteuert wird, zählen Renten zu den sonstigen Einkünften gem. § 22 EStG, Die Besteuerung von Renten erfolgt im Zuflusszeitpunkt. Das gilt auch für Rentennachzahlungen für frühere Jahre.
Warum wird meine Rente einbehalten?
Meldungen | Rente ist pfändbar: Höhere Pfändungsfreigrenze seit 1. Juli Wer Schulden hat, kann schnell an sein persönliches finanzielles Limit kommen. Werden offene Rechnungen oder Raten dann nicht mehr beglichen, können Gläubiger das Einkommen pfänden lassen.
Auch Renten sind dann pfändbar. Zum 01.07.2022 wurden die geltenden Pfändungsfreigrenzen angehoben. Der Freibetrag hängt von der Höhe des Einkommens und der Zahl der unterhaltsberechtigten Personen ab. Ist kein Unterhalt zu zahlen, ist ein monatliches Einkommen bis unter 1.340 Euro von einer Pfändung ausgeschlossen.
Bei einer monatlichen Rente von rund 1.400 Euro können beispielsweise nur rund 49 Euro im Monat gepfändet werden. Eine Rente wird nach geltendem Recht wie ein Arbeitseinkommen behandelt und kann deshalb ebenso gepfändet werden. Aber: Nur der Teil der Rente, der über der Pfändungsfreigrenze liegt, kann gepfändet werden.
Die Pfändungsfreigrenze ergibt sich aus der Tabelle zur Zivilprozessordnung. Sie soll sicherstellen, dass Betroffene auch bei einer Pfändung des Arbeitseinkommens beziehungsweise der Rente über ein Existenzminimum verfügen und Unterhaltspflichten nachkommen können Geprüft und festgelegt wird die Höhe des pfändbaren Betrags durch den Rentenversicherungsträger, der für die Zahlung der Rente zuständig ist.
Dabei darf der von der Pfändung Betroffene aber nicht zum Sozialhilfeempfänger werden. Bei einer Kontopfändung sind Rentenzahlungen sofort ab Zahlungseingang in vollem Umfang pfändbar. Einen Schutz davor bietet die Einrichtung eines Pfändungsschutzkontos.
- Beim sogenannten P-Konto handelt es sich um ein Giro-Konto mit besonderem Pfändungsschutz.
- Es ermöglicht Schuldnern trotz Kontopfändung über den unpfändbaren Teil der Einkünfte zu verfügen.
- Weitere Informationen gibt es bei der Schuldnerberatung und auf der Internetseite des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (www.bmjv.de).
: Meldungen | Rente ist pfändbar: Höhere Pfändungsfreigrenze seit 1. Juli
Was bedeutet unbefristete volle Erwerbsminderungsrente?
3. Dauer der Rente wegen Erwerbsminderung – Die Erwerbsminderungsrente ist in der Regel befristet und wird für längstens 3 Jahre gewährt. Bei Notwendigkeit der Weiterführung der Rente ist ein neuer bzw. ein Verlängerungsantrag nötig. Um eine lückenlose Zahlung der Erwerbsminderungsrente zu gewährleisten, sollte dieser mindestens 4 Monate vor Ablauf der Befristung gestellt werden. Eine zeitlich befristete Erwerbsminderungsrente wird frühestens ab dem 7. Monat nach Eintritt der Definition – Leistungen – Hilfen” href=”https://localhost/erwerbsminderung.html”>Erwerbsminderung gezahlt. Unbefristet wird die Rente nur gewährt, wenn keine Verbesserung der Erwerbsminderung mehr absehbar ist; davon ist nach 9 Jahren auszugehen (§ 102 Abs.2 SGB VI). Ist bereits bei Antragstellung eindeutig, dass es sich um eine unbefristete Erwerbsminderungsrente handelt, wird sie ab dem Monat nach dem Eintritt der Erwerbsminderung gezahlt. Der Rentenantrag muss innerhalb von 3 Monaten nach Beginn der Erwerbsminderung eingereicht werden. Mit Erreichen der Altersgrenze der Regelaltersrente wird die Erwerbsminderungsrente in die Regelaltersrente umgewandelt.
Wie wirkt sich die Erwerbsminderungsrente auf die Altersrente aus?
EM-Rente nur bis Regelaltersgrenze – Viele Mitglieder des Sozialverbands treibt aber eine ganze andere Frage um. In unseren Beratungsstellen müssen wir häufig beantworten, wie es nun mit der Höhe der folgenden Altersrente ausschaut. Unmittelbar nach der EM-Rente.
- Und da lautet die wichtigste Botschaft: Wenn Sie ohne zeitliche Lücke von der Erwerbsminderungs- in die Altersrente wechseln, greift ein Bestandsschutz.
- Ihre Altersrente kann also nicht niedriger sein als das, was Sie vorher als EM-Rentner bekommen haben.
- Die Gründe hierfür finden wir in der Art und Weise, wie eine EM-Rente berechnet wird.
Sobald der Rententräger die Rente bewilligt, wird Ihr Rentenkonto buchstäblich eingefroren. Also alle Entgeltpunkte, die Sie bis hierher gesammelt haben. Die meisten davon wahrscheinlich aus Ihrer beruflichen Tätigkeit, einige aber vielleicht auch wegen Kindererziehung, dem Bezug von Arbeitslosengeld oder der Pflege von Angehörigen.
Wie lange dauert Geld von der Rentenversicherung?
Wie lange dauert die Bearbeitung von Übergangsgeld? – Die Bearbeitung von Übergangsgeld dauert meistens sechs Wochen. Das Übergangsgeld wird von dem zuständigen Versicherungsträger vergütet.
Wie lange dauert eine Überweisung von der Rentenkasse?
Wie lange dauert es, bis eine Überweisung auf dem Konto gutgeschrieben wird? – Die Sparkasse oder Bank führt die Gutschrift auf das Konto durch, sobald die Überweisung angekommen ist. Wenn es dauert, bis Geld auf einem Konto eines Kunden ankommt, liegt es zumeist daran, dass die Überweisung noch nicht abgeschlossen ist.
- In aller Regel sollte eine Überweisung, egal ob beleghaft oder beleglos – also zum Beispiel als Online-Überweisung, nicht länger als einen Bankarbeitstag dauern.
- Die Gutschrift der Überweisung auf dem Empfängerkonto erfolgt also innerhalb von 24 Stunden, manchmal sogar am selben Tag.
- Länger dauert es, wenn die Überweisung von außerhalb des SEPA-Raums ankommt.
Bei solchen grenzüberschreitenden Überweisungen lässt sich schwer sagen, wie lange sie genau dauern.
Wann kommt die Nachzahlung Gas?
Verdoppelter Gaspreis – Richtig heftig wird die Abrechnung im kommenden Jahr. Denn seit Ende 2021 hat sich der Gaspreis nahezu verdoppelt. Nach unserer Schätzung müssen Verbraucher derzeit im Schnitt rund 13 Cent pro kWh mehr zahlen. Genaue Zahlen werden erst im Sommer vorliegen.
Um beim Beispiel zu bleiben: Kostete es 2020 noch 600 Euro, um unsere 80 Quadratmeter zu heizen, und 2021 etwa 700 Euro, dürften 2022 etwa 1.300 Euro zusammenkommen. Den Mehrbetrag stellt Dir Dein Vermieter aber erst 2023 als Nachzahlung in Rechnung. Alternativ kann er schon dieses Jahr die Vorauszahlungen erhöhen.
Dazu braucht er keine Zustimmung.
Was wird von der rentennachzahlung abgezogen?
Rentennachzahlung ist Einkommen – Dreh- und Angelpunkt ist die Frage, ob eine Rentennachzahlung als Einkommen gilt. § 11 des zweiten Sozialgesetzbuches (SGB II) liefert eine eindeutige Antwort: Ja. Dort ist der Fall einer Nachzahlung sogar speziell geregelt: „Zu den einmaligen Einnahmen gehören auch als Nachzahlung zufließende Einnahmen, die nicht für den Monat des Zuflusses erbracht werden.” Wer also beispielsweise für ein komplettes Jahr eine Rentennachzahlung erhält, muss damit rechnen, dass das Jobcenter die Hartz 4-Bezüge kürzt.