Was Bedeutet Die Karte Ist Für Diese Funktion Nicht Zugelassen?

Was Bedeutet Die Karte Ist Für Diese Funktion Nicht Zugelassen

Was bedeutet Karte nicht zugelassen?

Fehlercode Anzeige im Display Bedeutung Fehlercode: 05 Karte nicht zugelassen Die Bankleitzahl ist gesperrt. Der Karteninhaber möge sich mit sei- ner Bank in Verbindung setzen.

Warum wird meine EC-Karte nicht akzeptiert?

Wenn keine Kartenzahlung, also etwa keine EC Zahlung möglich ist, kann das mehrere Gründe haben. Oft sind der Magnetstreifen oder ein verschmutzter Chip verantwortlich. Aber auch das Limit der Karte kann überschritten sein oder das Kartenlesegerät erhält keine Verbindung für die Transaktion.

Was bedeutet Terminal nicht zugelassen?

SparkassenCard UPDATE vom 28.06.2013: Die Deutsche Kreditwirtschaft ( www.die-deutsche-kreditwirtschaft.de ) hat festgelegt, dass ab dem 01.07.2013 bei girocard (EC-Karte)-Transaktionen ausschließlich der Chip auf der Karte von den Zahlungsverkehrsterminals ausgelesen werden darf.

Das alternative Auslesen des Magnetstreifens als bisher noch übliche Option entfällt mit dem 30.06.2013 ersatzlos. Nun kann es aufgrund eines defekten Chips auf der Karte zur Abweisung des Bezahlvorganges kommen. Auf dem Bon-Ausdruck wird die Meldung „Terminal nicht zugelassen” oder ähnlich zu lesen sein.

Wenn Ihnen das passieren sollte, wenden Sie sich bitte an Ihre Sparkasse oder Bank. Sie wird Ihnen in aller Regel eine Ersatzkarte bestellen. Die Ausstellung einer solchen Ersatzkarte kann kostenpflichtig sein. Wenn Sie unser Kunde sind, können Sie Ihre Ersatzkarte hier online bestellen: https://www.sparkasse-witten.de/sparkassencard — Man steht an der Kasse im Supermarkt und will zügig bezahlen, doch die Kassiererin schaut einen fragend an: Das Kartenterminal meldet „Karte nicht identifizierbar”.

  • Was kan der Grund dafür sein? In den meisten Fällen ist der Magnetstreifen beschädigt.
  • Lesen Sie hier, welches die häufigsten Auslöser für eine defekte Karte sind.
  • Handy / Smartphone Das vom Lautsprechermagnet des Handys erzeugte statische Streufeld kann die Magnetstreifen entmagnetisieren (Löschung der Codierung) und damit die Karte unbrauchbar machen.

Lautsprecher, Fernseher Wenn Sie Ihre Karte auf einen Lautsprecher oder Fernseher legen, können diese (je nach Abschirmung des Gerätes) die vorhandenen Daten Ihrer Karte löschen. Warendiebstahlsicherungssysteme Warendiebstahlsicherungssysteme, wie sie im Kassenbereich von Handelsbetrieben zum „Entsichern” der Ware eingesetzt werden, löschen den Magnetstreifen der Karte, wenn diese auf die Entsicherungseinheit gelegt wird.

Die Läden machen jedoch meistens mit Aufklebern oder Infotafeln darauf aufmerksam. Haltemagnete in den Bahn-Klapptischen Nach Berichten des Computer-Magazines „c´t” können Haltemagnete eine Gefahr für den Magnetstreifen (und für Festplatten von Notebooks) sein. Das Magazin beruft sich dabei auf Messungen und auf erfolgreiche Löschversuche bei Debit- oder Kreditkarten.

Röntgenuntersuchungen, Magnet-Resonanz-Tomographie Röntgenstrahlen und vor allem die Magnet-Resonanz-Tomographie sind in der Lage, Dateninhalte auf Magnetstreifen zu löschen. Für Röntgenstrahlen trifft dies vor allem beim Zahnröntgen zu, bei dem Sie keine Kleidungsstücke ablegen müssen.

  • Deponieren Sie bitte Ihre Karten an einem sicheren Platz.
  • Magnetschlüssel Kommt ein Magnetschlüssel in Kontakt mit dem Magnetstreifen der Karte, werden Daten durch das Magnetfeld des Schlüssels gelöscht.
  • Die Karte ist damit unbrauchbar geworden und muss ersetzt werden.
  • Bewahren Sie daher die Karte stets getrennt von den Schlüsseln auf.

Damit gehen Sie auf Nummer sicher. Magnet-Skiträger Zwar sind Magnet-Skiträger nur in der Wintersaison ein Thema, aber dafür ein handfestes. Die äußerst kräftigen Magnete löschen alles, was ihnen zu nahe kommt. Auch Skipässe wurden dadurch schon vor ihrem Ersteinsatz gelöscht.

Warum kann ich kein Geld von meiner Karte abheben?

Wenn Ihr Konto gesperrt wird, können Sie nicht mehr auf Ihr Guthaben zugreifen. Das heißt, Sie können weder Geld abheben, bargeldlos bezahlen oder Überweisungen tätigen.

Wann kann man nicht mehr mit Karte zahlen?

Doch im Sommer 2023 soll Schluss sein mit der bisherigen EC-Karte – zumindest für diejenigen, die eine neue Karte beantragen. Ersetzt werden soll sie durch die sogenannte Debitkarte bzw. eine Girocard mit Debit-Funktion. Kreditkarten wird es allerdings weiterhin geben.

Was ist der Unterschied zwischen einer EC-Karte und einer Debitkarte?

Die Debitkarte – Im ursprünglichen Sinne bezeichnet eine Debitkarte ganz allgemein eine Zahlungskarte, die Geld direkt vom Girokonto des Besitzers abbucht. Umgangssprachlich wird sie auch Bankkarte, Sparkassenkarte, EC-Karte oder eben Girokarte genannt.

You might be interested:  Was Bedeutet Das E Im Handydisplay?

Warum werden Debitkarten nicht überall akzeptiert?

Die neuen Karten haben aber noch Akzeptanzprobleme – Mit der Akzeptanz der neuen Karten ist es allerdings nicht so weit her, wie die Banken versprechen. In einschlägigen Foren und bei den Verbraucherschützern mehren sich die Beschwerden zahlreicher Reisender.

Da wird moniert, dass Läden die Debitcard nicht annehmen, auch Restaurants, Autowerkstätten und Apotheken zieren sich offenbar gern. Der Grund dafür ist einfach: Die Debitkarte kostet den Händler höhere Gebühren als eine Kreditkarte. Kein Wunder, dass das Verbraucherportal Biallo “die Akzeptanz der Debit-Kreditkarten im Vergleich zur Girocard noch nicht auf dem gleichen Niveau” sieht.

“Selbstbedienungsterminals an Tankstellen sind oft nur auf Girocards ausgelegt”, weiß Biallo – und mehr: “Schwierigkeiten mit Debit- Kreditkarten gibt es auch noch bei Annahmestellen der Deutschen Post und in Behörden, wenn Bürger dort ihren neuen Personalausweis unbar bezahlen möchten.”

Warum funktioniert meine neue Sparkassen Karte nicht?

Um die neue Karte zu aktivieren, müssen Sie diese einmal mit unserem System synchronisieren. Folgen Sie dazu bitte einfach den Anweisungen auf der angezeigten Internetseite. Nach dem Absenden ist Ihre neu gewählte Karte für das chipTAN-Verfahren aktiviert.

Warum kann man heute nicht mit Karte bezahlen?

Wo gibt es noch Probleme mit der EC-Kartenzahlung? Ein Softwarefehler legt gerade bundesweit Tausende EC-Kartenlesegeräte lahm. Wo Sie aktuell mit EC-Karte bezahlen können. Ein Überblick. Ob Aldi, Rossmann oder Edeka – wer in letzter Zeit einkaufen war, wurde spätestens beim Bezahlen überrascht.

Artenzahlung heute nicht möglich”, heißt es an vielen deutschen Supermarktkassen. In den meisten Fällen gibt es mittlerweile Entwarnung – doch Störungen gibt es vereinzelt immernoch. Entwarnung gibt es eigentlich schon länger: Viele Händler haben ihre betroffenen Geräte des US-Herstellers Verifone ausgetauscht.

Das sei in vielen Fällen sowieso geplant gewesen. Durch den Ausfall wurde der Austausch einfach vorgezogen. Video: dpa In einzelnen Märkten macht die EC-Kartenzahlung noch immer Probleme, weil die Umrüstung noch andauert. In den meisten Fällen werden die Kunden am Eingang der jeweiligen Filialen aktuell darüber informiert – mit vollem Einkaufswagen an der Kasse stehen und diesen dann nicht bezahlen können, das sollte mittlerweile nicht mehr passieren.

Grund für die Störungen bei der Kartenzahlung war vermutlich ein Softwarefehler. Das sagen zumindest der Hersteller des betroffenen Lesegeräts Verifone. Denn von den Problemen bei der Kartenzahlung ist nur ein einziges Gerät betroffen – der Terminal-Typ H5000. Dieses wird hauptsächlich in Deutschland eingesetzt, so der Hersteller.

Auch wenn die Probleme mit der EC-Kartenzahlung nahezu komplett behoben sind, ist bei vielen Deutschen dass Misstrauen gegenüber der Bezahlmethode gestiegen. Digitale Meinungsforscher von Civey führten eine Umfrage für t-online durch, welche ein klares Bild abgab: 36 Prozent der Befragten haben durch die Einschränkungen nun weniger Vertrauen in eine Zahlung mit EC-Karte.

  • Lesen Sie dazu auch Wie der Spiegel berichtet, sei der Zahldienstleister Payone von Verifone informiert worden, dass auf sämtliche betroffene Geräte neue Softwareupdates eingespielt werden müssen, als manuelle Eingriffe.
  • Grund dafür sei ein Zertifikationsfehler.
  • Wann genau das jedoch stattfindet, habe der Hersteller noch nicht konkretisiert.

Eine Sprecherin von Payone sagte, das Unternehmen gehe davon aus, “dass dieser Vorgang nicht ad hoc in der Fläche ausgeführt werden kann, sondern vermutlich einige Tage in Anspruch nehmen wird.” Unabhängig davon würden Alternativen erarbeitet, damit Karten schnellstmöglich wieder akzeptiert werden könnten.

Wie reinige ich meine EC-Karte?

SO REINIGEN SIE GELDKARTEN RICHTIG –

Je nach Kassenstation muss die EC- oder Kreditkarte beim Bezahlvorgang aus der Hand gegeben werden. Auch wenn die Kassenterminals täglich gereinigt werden, sammeln sich hier viele Keime von zahlreichen Nutzern an. Um das Risiko einer Ansteckung über EC- und Kreditkarten zu minimieren, sollten Sie Ihre Karten regelmäßig und folgendermaßen reinigen: Befeuchten Sie ein Mikrofasertuch mit etwas warmem Wasser und einem Spritzer Spülmittel oder Seife und reinigen Sie damit Ihre Bankkarte. Vermeiden Sie, Desinfektionsmittel direkt auf die Bankkarte zu sprühen. Das kann die Funktionalität des Magnetstreifens beeinträchtigen. Geeigneter sind Desinfektionstücher, mit denen sich Viren und Bakterien effektiv abtöten lassen. Dabei sollte die Karte vollständig benetzt werden und anschließend von selbst trocknen.

Anzeige Mit American Express Kreditkarten können Sie bequem und sicher bargeldlos zahlen. Entdecken Sie alle Karten auf der offiziellen Webseite und finden Sie die beste für sich. Wählen Sie Ihre Amex Karte und entdecken Sie alle speziellen Angebote. Status-Upgrades in Hotels,

Was bedeutet Autorisierung nicht möglich?

Mein Handy ist für einen Vorgang nicht autorisiert, was nun? Wenn du eine Reservierung tätigen willst, aber nicht verifiziert bist. Verfasst von Marc, Vor über einer Woche aktualisiert Solltest du die Meldung “Dein Handy ist für diesen Vorgang nicht autorisiert” in der App sehen, bedeutet dies, dass es für deinen Account bereits ein verifiziertes Handy gibt, welches nicht das ist, das du gerade nutzt.

You might be interested:  Was Bedeutet Abonnierte Ordner Bei Outlook?

Meistens passiert das dann, wenn du auf ein neues Handy gewechselt hast. Um diesen Umstand zu beheben, gibt es zwei Möglichkeiten, je nachdem, ob du selbst noch im Besitz des funktionierenden alten Handys bist oder nicht: Hilfreiche Artikel: Bei etwaigen Abweichungen gehen die Bestimmungen der jeweils gültigen AVB stets vor.

Lade dir jetzt die Transporter mieten by ubeeqo App für dein Handy. Solltest du weitere Fragen haben, freuen wir uns auf deinen Kontakt 🤗

Wie kann ich sehen ob mein Konto gesperrt ist oder nicht?

Folgen einer Kontosperrung – Ein gesperrtes Konto hat in erster Linie zur Folge, dass Sie kein Geld mehr ausgeben können. Das heißt, Sie können weder Bargeld abheben noch Überweisungen tätigen und auch Lastschriftverfahren sowie die Ausführung von Daueraufträgen werden eingestellt.

Auch Ihre Bonität kann sich durch ein gesperrtes Konto verschlechtern, wenn es dadurch zu einem negativen SCHUFA- Eintrag kommt. Wie lange darf ein Konto gesperrt werden ? Ein Konto bleibt in der Regel so lange gesperrt, bis die Ursache der Kontosperrung behoben wurde. Bei Schulden und einer daraus folgenden Pfändung, besteht die Kontosperre so lange, bis die offenen Forderungen beglichen wurden.

Wird das Konto auf Initiative der Bank gesperrt, wird die Kontosperrung aufgehoben, wenn Sie sich mit dieser in Verbindung gesetzt haben und das der Sperrung zugrundeliegende Problem beseitigt wurde.

Kann die Bank einfach mein Konto sperren?

Dritte veranlassen die Kontosperrung – Es kann der Fall eintreten, dass bei einer Bank seitens Dritter die Aufforderung eingeht, das Konto eines Kunden oder einer Kundin zu sperren. Allerdings müssen dafür juristisch eindeutige Gründe vorliegen. Ein Grund für die Forderung, ein Konto zu sperren, kann der Verdacht auf kriminelle Handlungen, beispielsweise Geldwäsche, sein.

  • In diesem Fall ist die Staatsanwaltschaft die auslösende Stelle.
  • Das Recht auf Kontosperrung besteht ebenso bei einer Zwangsvollstreckung,
  • Allerdings wird hier vorausgesetzt, dass es zu einer kommen wird.
  • Versterben der Kontoinhaber oder die Kontoinhaberin, ohne dass eine dritte Person über eine Kontovollmacht verfügt, erfolgt ebenfalls eine Kontosperre, bis die Verfügungsberechtigung geklärt ist.

Das ist im Übrigen auch der Fall, wenn es sich um ein Gemeinschaftskonto handelt, bei dem der oder die Überlebende nicht allein verfügen darf. In diesem Fall erfolgt die Sperrung, bis die Frage der Erbschaft und der Verfügungsberechtigung geklärt ist.

Ist bei einer kartensperrung auch das Konto gesperrt?

Trotz Sperre: Dritte kommen an Geld dran – Um Dritten auch diese Möglichkeit des Bezahlens zu nehmen, solltest du deine EC-Karte über das KUNO-System der Polizei sperren. „KUNO” steht für „Kriminalitätsbekämpfung im unbaren Zahlungsverkehr unter Nutzung nichtpolizeilicher Organisationsstrukturen” und ist ein Zusammenschluss von Polizei und Handelsunternehmen.

  1. Sperrst du seine EC-Karte über das KUNO-System, meldet die Polizei alle relevanten Karteninformationen an eine zentrale Meldestelle.
  2. Von dort aus werden die Daten anschließend an die an KUNO angeschlossenen Handelsunternehmen weitergegeben.
  3. Sie lehnen dann Lastschrift-Zahlungen mit den gemeldeten Karten ab.

Der Vorteil dabei: Es wird nicht das ganze Konto gesperrt, sondern nur die verlorene Karte. Andere EC-Karten des Kontos, etwa die des Ehepartners, lassen sich weiterhin nutzen, ebenso das Online-Banking. → Das Girokonto im Handy: Smartphone-Banken im Vergleich Sollte dein Portemonnaie samt EC-Karten, Führerschein und Ausweise gestohlen werden, solltest du darüber hinaus Anzeige bei der Polizei erstatten.

Kann man bald nicht mehr mit EC-Karte bezahlen?

Wird die EC-Karte bald abgeschafft? – Wir können Sie beruhigen: Die EC-Karte, also die Girocard, wird nicht sofort abgeschafft. Ihr Ende naht jedoch, Ab dem 1. Juli 2023 sollen keine Girocards mit Maestro-Funktion mehr ausgegeben werden. Grund dafür ist der immer stärker werdende Onlinehandel, bei dem Karten mit Maestro-Logo nicht uneingeschränkt eingesetzt werden können.

Man passt sich nach 30 Jahren Maestro nun dem digitalen Geschehen an, so Valerie Nowak von Mastercard Europe im Artikel: “Warum sich dieser Maestro nach 30 Jahren zur Ruhe setzt”, Die Girocard wird es also weiter geben, sie wird jedoch nur in Deutschland verwendbar sein. Schon gewusst? Rund 95 % aller Deutschen über 16 Jahre besitzen derzeit eine Girocard,

Immer mehr Banken bieten jetzt verstärkt Debitkarten als Hauptkarten an, etwa die DKB mit 4 Millionen Kunden. Die Girocard wird dabei nicht mehr als kostenloses Standardprodukt angeboten. Neobanken wie die N26 hatten sich noch nie dem Girocard-System angeschlossen und haben schon immer Debitkarten herausgegeben.

Ist eine Debitkarte eine EC-Karte?

Wie unterscheiden sich Giro- und Debitkarten? – Zu beachten ist, dass die herkömmliche Girokarte (früher EC-Karte) unter die Kategorie Debitkarte fällt. Das bedeutet, dass Verbraucher damit Geld abheben oder direkt per Karte bezahlen können. Wichtig: Das Geld wird sofort vom Guthaben des Girokontos abgebucht.

Lesen Sie auch:

Ist eine EC-Karte auch eine Mastercard?

Die Banken lösen EC-Karten durch Debitkarten von Visa und Mastercard ab. Eine solche Debitkarte kann wie die Girocard (aka EC-Karte) zur bargeldlosen Bezahlung oder zur Barauszahlung am Geldautomaten eingesetzt werden. Es gibt jedoch eine Reihe von Unterschieden zwischen den alten und den neuen Karten. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zur Umstellung.

You might be interested:  Was Bedeutet Ein Punkt Unter Einer Note?

Wie oft bekommt man eine neue EC-Karte?

10.10.2022 Kategorien: Tipps und Tricks Liebe Leserinnen und Leser, alle vier Jahre ist es soweit: Kartenaustausch. Man bekommt eine neue rote Sparkassen-Card (Debitkarte), oft auch noch als EC-Karte oder girocard bekannt, und die alte Bankkarte läuft ab. Für Banken und Sparkassen ist das ein automatisierter, alljährlicher Prozess. Für unsere Kundschaft ist es aber ein Thema, zu dem es immer wieder Fragen gibt. Was Bedeutet Die Karte Ist Für Diese Funktion Nicht Zugelassen Der “Kartentausch”

Ist eine sparkassenkarte eine EC-Karte?

Sparkasse verabschiedet sich von EC-Karten und stellt Sparkassen-Card vor – Die Sparkasse schreibt zu ihrem neuen Produkt auf ihrer Website, dass es sich um eine Debitkarte handelt. Deshalb kann man weltweit mit ihr zahlen. Außerdem soll online zahlen sicherer werden und es gibt eine Ausgabenkontrolle.

Girokarte (früher EC-Karte) Debitkarte
An deutsches Girokonto gekoppelt Bankkarte von US-Konzern
Nutzung außerhalb Deutschlands nur mit Maestro oder V-Pay weltweite Nutzung möglich
Quelle: Verbraucherzentrale

Zusätzlich gibt es einige neue Funktionen, die ebenfalls das bargeldlose Bezahlen vereinfachen sollen. Die Karte kann beispielsweise mit dem Smartphone verbunden werden, sodass man auch per App zahlen kann. Auch das Abheben von Bargeld soll künftig für Kunden komfortabler werden, da man mit der neuen Debitkarte an allem Automaten Geld abheben kann, die Visa annehmen.

Was bedeutet Karte abgelehnt?

Aufgrund europäischer Vorschriften ist für Kartenzahlungen im Internet 3D Secure erforderlich. Einige Kartenaussteller blockieren diese Transaktionen automatisch, um Betrug zu verhindern, und Käufe werden abgelehnt, wenn die Authentifizierung nicht durchgeführt wird.

Welche Gründe gibt es wenn die EC-Karte eingezogen wird?

Warum wird die Bankkarte eingezogen? – Meist wird eine Bankkarte aus Sicherheitsgründen eingezogen – zum Schutz Ihres Kontos und um Missbrauch der Karte zu vermeiden:

Die Karte wird vom Geldautomaten einbehalten, wenn die Kundin oder der Kunden die Karte selbst hat sperren lassen, zum Beispiel weil sie verloren oder verlegt wurde. Auch, wenn die PIN mehrfach nacheinander falsch eingegeben wurde, zieht der Bankautomat die Geldkarte ein. Sollten Sie Ihre EC-Karte im Automaten vergessen oder zu lange gewartet haben, bevor Sie sie wieder entnehmen, wird diese ebenfalls eingezogen. Vorher ertönen allerdings zunächst Signaltöne, sodass Sie Ihre Karte noch rechtzeitig herausnehmen können. Ist Ihr Bankkonto stark überzogen oder die Gültigkeit der Girokarte oder Kreditkarte überschritten, behält der Bankautomat Ihre Karte ein. Außerdem kann es zu einem Karteneinzug kommen, wenn Ihr Konto oder die Karte mit diversen Sperren versehen ist. Hierzu gehört beispielsweise das Fehlen einer aktuellen Legitimation oder notwendiger Kontounterlagen. In seltenen Fällen kann auch ein Defekt des Geldautomaten für den Karteneinzug verantwortlich sein. Dies geschieht beispielsweise, wenn sich der Geldautomat während der Nutzung aus technischen Gründen aufhängt oder ausgeht. Des Weiteren kann eine Manipulation des Geldautomaten durch Kriminelle dafür sorgen, dass die Karte nicht wie gewünscht ausgegeben wird. Achten Sie daher immer darauf, ob der Geldautomat Veränderungen aufweist oder gar eine weitere Abdeckung auf dem Kartenausgabeschaft notdürftig angebracht ist.

Der Bundesverband Deutscher Banken empfiehlt, in allen genannten Fällen das eigene Bankhaus darüber zu informieren.

Warum kann man nicht überall mit Karte bezahlen?

Seit vergangenem Dienstag können Kunden bei einigen Einzelhändlern nicht mehr mit Giro-, Kredit- oder Debitkarte zahlen. Hintergrund ist eine Störung eines weit verbreiteten Bezahlterminals des US-Herstellers Verifone, das mehrere Zahlungsdienstleister in Deutschland verwenden.

  • Zahlreiche Kunden mussten deshalb ihren Wochenendeinkauf mit Bargeld bezahlen.
  • Betroffen sind die Kartenterminals H5000 des Herstellers Verifone.
  • Über die genaue Fehlerursache bei dem weit verbreiteten Gerät gibt es vom Hersteller bislang keine detaillierten Auskünfte.
  • Eine Sicherheitslücke oder ein abgelaufenes Zertifikat sollen laut Verifone nicht die Ursache für die Panne sein.

Das Unternehmen arbeite an einem Software-Update, das das Problem beheben soll. Und genau das scheint zu dauern. Betroffen sind bzw. waren unter anderem Filialen von Aldi Nord, Edeka sowie der Edeka-Tochter Netto. Teilweise sollen auch in Filialen von Kaufland, Rossmann und an einzelnen Tankstellen Kartenzahlungen nicht möglich sein.

Nicht betroffen von den Problemen bei der EC-Kartenzahlung sind die Supermärkte Aldi Süd, Rewe, Penny, Lidl und Toom-Baumärkte. Sie nutzen das betroffene Gerät nicht. Der Discounter Netto gab bereits diesen Montag (30. Mai) bekannt, dass Kartenzahlungen im gesamten Filialnetz wieder möglich sind. Die betroffenen Geräte seien ausgetauscht worden.

Das soll “kurzfristig” auch in allen Märkten von Aldi Nord passieren. Auch dort seien bereits erste Geräte ersetzt worden. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte in den nächsten Tagen beim Einkaufen ausreichend Bargeld in der Tasche haben. Denn auch das Geldabheben ist in den betroffenen Supermärkten aktuell nicht möglich.