😇 Smiley mit Heiligenschein – Emoji Ein friedlich lächelndes Gesicht (Smiley) mit einem Heiligenschein. Die Augen sind geschlossen. Dieses Emoji symbolisiert Unschuld oder Friedlichkeit. Man will unzweifelhaft Darstellen, dass man keine böse Absichten hat oder nichts schlimmes getan hat.
Contents
Was bedeutet 😘 bei Männer?
Welche Emojis benutzen Männer beim Flirten? – Männer benutzen am liebsten den Smiley mit den beiden Herzaugen 😍 und auch den Kuss-Smiley 😘. Damit wollen sie sagen, dass die Frau hübsch aussieht und ihr ein Kompliment geben – zum Flirten auf WhatsApp also super geeignet.
- Auf sexueller Ebene benutzen Männer sehr gerne das Zungen-Emoji 👅 oder das Symbol für Regentropfen 💦.
- Mit diesen Emojis wollen sie zeigen, dass sie Lust auf die Frau haben und in Stimmung für mehr sind.
- Frauen stehen darauf jedoch nicht so sehr.
- Eine Studie hat außerdem gezeigt, dass Männer sehr gerne Emojis mit ausgestreckter Zunge benutzen, es übermittelt eine glückliche und zufriedene Stimmung.
Das bezieht sich meistens auf die Frau, beispielsweise wenn der Mann sehr glücklich in der Beziehung mit der Frau ist oder die beiden gerade ein tolles Date zusammen hatten.
Was bedeutet das Smiley 🙃?
Ein klassischer Smiley, der auf dem Kopf steht. Implementiert als eine umgedrehte Version des 🙂 Leicht lächelndes Gesicht auf den meisten Plattformen. Häufig verwendet, um Ironie, Sarkasmus, Gewitzel oder ein Gefühl von Albernheit oder Dummheit zu vermitteln.
Was bedeutet das Smiley 😋?
😋Was bedeutet der „Lecker”-Emoji? (Smiley mit Zunge an Seite) In der Emoji-Auswahl finden sich unzählige Motive, bei denen sich die Bedeutung oft von selbst ergibt, manchmal aber unklar bleibt. Bekommt ihr das Emoji mit der seitlich ausgestreckten Zunge😋, stellt ihr euch womöglich die Frage, wie er gemeint ist.
- Das Emoji kann in normalen Alltagsgesprächen, aber auch beim Flirten verwendet werden.
- Die Bedeutung hängt vom Kontext ab, in welchem der Smiley verwendet wird.
- Das Motiv findet sich,
- Man sollte es also mit jeder normalen Smartphone-Tastatur schreiben können.
- Ist das nicht der Fall, könnt ihr euch das „Lecker”-Emoji hier kopieren und in eine andere App einfügen: 😋 Oft will man mit dem „Zunge raus”-Emoji anzeigen, dass man etwas lecker findet,
Wird das Motiv also gepostet, wenn zuvor über Essen gesprochen wurde oder Bilder von Mahlzeiten verschickt wurden, dann zeigt man an, dass man das Essen köstlich findet. Das ist auch die offizielle Bedeutung, In „” trägt das Zeichen den offiziellen Titel „Face Savoring Food”, auf Deutsch „ Gesicht, das Essen genießt “.
Was bedeutet 🥰 bei Frauen?
Smileys & Gesichter – Von allen Emojis werden die klassischen gelben Internet-Gesichter wahrscheinlich am häufigsten und am liebsten genutzt. In dieser Kategorie findest du für jede Emotion ein passendes Emoji und kannst deine Aussagen im Chat perfekt untermalen. Grinsendes Gesicht Das grinsende Gesicht gehört zu den am häufigsten genutzten Emojis und bietet sich in vielen Situationen an, um Freude oder Aufregung auszudrücken. Lächelndes Gesicht mit offenem Mund Durch seine großen Augen verstrahlt dieser Emoji grenzenlose Freude und Begeisterung. Lachendes Gesicht mit offenem Mund und lächelnden Augen Das Emoji lacht ausgelassen und herzhaft. Vor allem die geschlossenen Augen lassen das Lachen mehr als echt wirken. Lächelndes Gesicht mit offenem Mund und geschlossenen Augen Das Emoji ist gleichbedeutend mit „XD” und zeigt, dass jemand sich vor Lachen kaum noch halten kann. Damit kann jedoch auch schadenfrohes oder gehässiges Lachen gemeint sein. Grinsendes Gesicht mit lächelnden Augen Ein grinsendes Gesicht mit einem verschmitzten Lachen, das Ausgelassenheit, Vorfreude oder Aufregung versprüht. Grimassen schneidendes Gesicht Dieses Emoji sagt aus, dass dir etwas wirklich peinlich ist. Damit drückst du Nervosität oder Verlegenheit aus. Lächelndes Gesicht mit herzförmigen Augen Dieses Gesicht strahlt und ist verliebt in eine Person, einen Ort oder einen Gegenstand. Dadurch werden Zuneigung und starke Gefühle ausgedrückt. Lächelndes Gesicht mit offenem Mund und kaltem Schweiß Ein verschwitztes Lächeln und die Erleichterung darüber, dass ein Ereignis gerade noch einmal so gut gegangen ist oder man nervös ist. Grinsendes Gesicht mit Sternenaugen Begeisterung, Vorfreude und positive Sprachlosigkeit gehen aus diesem Gesicht deutlich hervor. Es zeigt, dass du von etwas oder jemandem absolut begeistert und überwältigt bist. Gesicht mit Freudentränen Dieses Gesicht strahlt aus, dass du dich vor Lachen kaum noch halten kannst und nahezu Freudentränen weinst. Sich vor Lachen auf dem Boden wälzen „ROFL” – „rolling on the floor laughing”. Etwas ist so witzig, dass das Emoji sich vor Lachen auf dem Boden herumrollt. Zwinkerndes Gesicht Der Smiley zwinkert neckend mit einem Auge und bietet sich dann an, wenn jemand sich einen Spaß erlaubt. Außerdem können Nachrichten damit abgeschwächt werden. Lächelndes Gesicht mit lächelnden Augen Ein Gesicht mit einem schüchternen und verlegenen Lächeln. Die roten Wangen stehen zusätzlich für Freude, Glück und Zufriedenheit. Leicht lächelndes Gesicht Mit diesem leicht lächelnden Gesicht wirkt jede Aussage gleich viel freundlicher. Das Lächeln ist dezent, kann auf der anderen Seite aber auch eine sarkastische Bedeutung haben. Lächelndes Gesicht Das schüchterne Grinsen verstrahlt vollkommene Zufriedenheit und Glückseligkeit. Verschmitzt lächelndes Gesicht Dieses Lächeln strahlt Ironie oder Verspieltheit aus, wenn jemand flirten möchte oder gar etwas anderes im Schilde führt. Umarmendes Gesicht Eine freundliche und herzliche Geste, die Freundlichkeit ausstrahlt. Lächelndes Gesicht mit Heiligenschein Die Unschuld in Person bist du garantiert mit dem Gesicht mit Heiligenschein, da dieses besonders lieb und vorbildlich wirkt. Umgedrehtes Gesicht Das umgedrehte Gesicht bietet sich dann an, wenn eine Aussage als Scherz gemeint ist oder du mit deinem Gesprächspartner herumalbern willst. Errötetes Gesicht Dieses Emoji bietet sich an, wenn du über etwas wirklich geschockt bist oder dir etwas peinlich ist und du Scham ausdrücken willst. Schmerzgeplagtes Gesicht Das Emoji sagt aus, dass etwas Unerwartetes passiert ist und ist außerdem eine Mischung aus Schock und Enttäuschung. Benommenes Gesicht Das benommene Gesicht wirkt mit gekreuzten Augen und dem offenen Mund sehr benommen und schwindelig. Es kann auch für starke Emotionen stehen. Erstauntes Gesicht Wenn du etwas nicht glauben kannst, ist das erstaunte Gesicht die perfekte Untermalung für deine Reaktion. Das Emoji wirkt ungläubig und vollkommen überwältigt. Stirnrunzelndes Gesicht mit offenem Mund Dieses Emoji strahlt Entsetzen, Angst, Sorge und Misstrauen aus und bietet sich vor allem bei negativen Überraschungen an. Vor Angst erstarrtes Gesicht Bei schockierenden Nachrichten verleiht dieses Emoji deinen Aussagen Nachdruck. Der Smiley ist vor Angst erstarrt und schlägt die Hände schockiert vors Gesicht. Gesicht mit offenem Mund, das sich erbricht Mit dem sich übergebenden Emoji kannst du verschiedene Dinge ausdrücken, wie etwa Übelkeit, einen Kater oder was du von einer bestimmten Sache hältst. Angeekeltes Gesicht Dieses Emoji ist so angeekelt, dass sein Gesicht schon grün anläuft. Damit drückst du Ekel, Abneigung oder auch Krankheit aus. Heftig weinendes Gesicht Dieses Emoji strahlt Kränkung und intensiven Schmerz aus, da die Tränen wie Wasserfälle aus den Augen fließen. Gesicht mit offenem Mund und kaltem Schweiß Auch dieses ängstliche Gesicht mit kaltem Schweiß zeigt, dass du sprachlos und schockiert über etwas bist und dich seelisch belastet fühlst. Weinendes Gesicht Das Emoji beschreibt, dass jemand verletzt, traurig und aufgebracht über eine Sache oder ein Ereignis ist. Enttäuschtes, aber erleichtertes Gesicht Das Gesicht ist zwar erleichtert, aber auch enttäuscht oder bekümmert über den Ausgang einer Sache oder Situation. Gesicht mit kaltem Schweiß Wenn Dinge schlechter gelaufen sind als erwartet, strahlt das Gesicht mit kaltem Schweiß Sorge und Betrübtheit aus. Gesicht mit Hand über dem Mund Das Emoji drückt Schock oder Überraschung aus, wenn man das Gefühl hat, dass der Andere eventuell nicht die Wahrheit erzählt. Schläfriges Gesicht Das Emoji eignet sich sehr gut dafür, Müdigkeit auszudrücken oder zu zeigen, dass du eine Person oder Sache sehr einschläfernd findest. Gesicht mit explodierendem Kopf Wenn du etwas nicht fassen kannst oder etwas sehr überraschend findest, ist der explodierende Kopf eine Möglichkeit, deinen Schock auszudrücken. Gesicht, das einen Kuss sendet Dieses Emoji wirft jemandem einen Kuss zu, um Zuneigung oder Dankbarkeit auszudrücken – sei es freundschaftlich oder als Ausdruck der Liebe. Küssendes Gesicht Das küssende Gesicht sendet auch Küsse an eine Person, hat dabei aber einen neutralen Gesichtsausdruck und wirkt somit eher freundschaftlich oder familiär. Küssendes Gesicht mit lächelnden Augen Das küssende Gesicht mit lächelnden Augen hat einen entspannten Gesichtsausdruck und richtet sich ebenfalls an Freunde. Küssendes Gesicht mit geschlossenen Augen Mit seinen geschlossenen Augen und den rosigen Wangen wirkt dieses küssende Gesicht besonders niedlich, beispielsweise bei einem Dankeschön an Freunde, Familie oder Partner. Ermahnendes Gesicht Mit dem ermahnenden „Pssst!”-Gesicht soll dein Gegenüber zum Schweigen gebracht werden oder beispielsweise ein Geheimnis nicht weitererzählen. Gesicht ohne Mund Dieses Emoji steht für absolute Stille, wenn du dich zu einem Thema nicht äußern möchtest, weil es besonders peinlich oder schwierig ist. Gesicht mit offenem Mund Das verblüffte Emoji schaut verwundert sowie erstaunt und ist von etwas positiv oder negativ beeindruckt oder überrascht. Gesicht mit rollenden Augen Wenn du etwas unangenehm, langweilig oder nervig findest, ist das Gesicht mit den rollenden Augen besonders angebracht. Denkendes Gesicht Hier handelt es sich um die typische Denkerpose mit der Hand am Kinn, wenn du grübelst oder dir etwas überlegst. Ausdrucksloses Gesicht Das ausdruckslose Gesicht wirkt müde, genervt und mit der Geduld am Ende. Augen und Mund sind geschlossen und zu einer frustrierten Linie verzogen. Reißverschluss Mund Mit dem Reißverschluss-Mund gibst du deinem Gegenüber zu verstehen, dass deine Lippen versiegelt sind und du schweigen kannst. Gesicht mit Fieberthermometer Das Emoji zeigt Sorgen über eine eingefangene Krankheit, wie zum Beispiel eine Erkältung, und das damit verbundene Unwohlsein. Niesendes Gesicht Du bist erkältet und liegst krank im Bett? Dann gibt das niesende Gesicht mit Taschentuch deinen Gemütszustand bestens wieder. Gesicht mit Kopfverband Das Gesicht mit Kopfverband symbolisiert mit seiner betrübten Mimik eine Verletzung oder einen Unfall. Gesicht mit Schutzmaske Mit diesem Emoji wird der Schutz vor Ansteckung oder einer Krankheit verbildlicht, beispielsweise wenn sich jemand im Krankenhaus ist oder eine ansteckende Krankheit hat. Schlafendes Gesicht Dieses Emoji ist sehr müde, schläft bereits oder zeigt ebenfalls an, dass du kurz davor bist, vor Langeweile einzuschlafen. Gesicht, das schmackhaftes Essen genießt Das Gesicht leckt sich genüsslich über die Lippen, entweder weil es um leckeres Essen geht oder weil du mit deinem Gegenüber Späße machst. Gesicht mit herausgestreckter Zunge und zwinkerndem Auge Der Smiley streckt frech die Zunge heraus, weil du möglicherweise einen Scherz gemacht hast oder eine Aussage auflockern willst. Verrücktes Gesicht Das verrückte Gesicht sagt aus, dass etwas wahnsinnig komisch oder verrückt ist. Auch bei albernen Witzen bietet sich das Emoji an. Gesicht mit herausgestreckter Zunge Ironische Bemerkungen lassen sich mit diesem Emoji abschwächen, der sich ebenfalls zum Herumalbern eignet. Gesicht mit herausgestreckter Zunge und zusammengekniffenen Augen Dieses Emoji passt zu provokanten oder schadenfrohen Nachrichten, wenn du dich über jemanden lustig machen oder scherzhaft beleidigen willst. Sabberndes Gesicht Dir gefällt eine Person, ein Geschenk oder du freust dich auf ein bevorstehendes Ereignis? Mit dem sabbernden Gesicht drückst du dein Interesse und Verlangen aus. Geld Mund Gesicht Wenn es um Geld oder Gewinne geht, ist der Smiley mit Dollarzeichen in den Augen und auf der Zunge besonders passend. Nerd Gesicht Dieses Emoji steht – meist ironisch verwendet – für den klassischen Nerd mit riesiger Brille und unbeholfenem Lächeln. Gesicht mit Sonnenbrille Das Gesicht mit Sonnenbrille strahlt vor allem Coolness und Überzeugung aus. Natürlich kannst du damit auch deinen Urlaub und Sonnenschein kommentieren. Sprachloses Gesicht Dies ist ein sprachloses und sehr überraschtes Gesicht, dem wegen einer bestimmten Angelegenheit oder der gerade gelesenen Nachricht die Worte fehlen. Verwundertes Gesicht Dieses Gesicht ist mit einer Sache nicht einverstanden oder sogar von etwas verwirrt oder verunsichert. Gesicht mit Monokel Auch hier handelt es sich um einen grübelnden Smiley, da dieser mit dem Monokel einen prüfenden Blick auf etwas wirft. Stirnrunzelndes Gesicht Das Gesicht wirkt mit seinen extrem hängenden Mundwinkeln traurig, freudlos und missbilligend, sei es wegen einer Sache oder Person. Besorgtes Gesicht Das Gesicht hat einen sehr besorgten Gesichtsausdruck und strahlt zudem Unsicherheit und Angst in Bezug auf eine Sache aus. Neutrales Gesicht Mit einem ausdruckslosen Gesichtsausdruck und neutralem Blick hat dieses Emoji ein absolutes Pokerface und gibt sich gleichgültig oder unbeeindruckt. Gesicht mit hochgezogener Augenbraue Das Emoji hat einen fragenden Gesichtsausdruck und kann durch die hochgezogener Augenbraue besonders gut bei Unglauben oder Skepsis genutzt werden. Enttäuschtes Gesicht Der Blick ist zu Boden gerichtet und das Emoji lässt den Kopf hängen, was für Trauer, Frustration, Enttäuschung, Bedauern oder Reue stehen kann. Nachdenkliches Gesicht Das Emoji hat den Blick ebenfalls zu Boden gerichtet, doch hier ist der Gesichtsausdruck eher nachdenklich, doch auch frustriert oder unzufrieden. Erleichtertes Gesicht Ein erleichtertes Lächeln verleiht dem Gesicht einen sanften und beruhigten Eindruck, der Dankbarkeit oder Entspannung ausstrahlt und frei von Sorgen wirkt. Unerfreutes Gesicht Dieser mürrische Gesichtsausdruck spricht wahrlich für sich und zeugt von Desinteresse, Missbilligung oder Unzufriedenheit. Leidendes Gesicht Ein passendes Emoji, wenn dir eine unangenehme oder quälende Situation bevorsteht und du deinem Leiden Ausdruck verleihen willst. Bestürztes Gesicht Das bestürzte Gesicht ist wütend oder frustriert über eine bestimmte Sache oder Person und zittert geradezu vor Hilflosigkeit. Müdes Gesicht Dieses Emoji steht für Erschöpfung, Müdigkeit und zu wenig Schlaf. Durch die zusammengekniffenen Augen und den frustriert verzogenen Mund wird deutlich, dass dringend Ruhe nötig ist. Lustloses Gesicht Aus den hochgezogenen Augenbrauen und den abfallenden Mundwinkeln gehen Lustlosigkeit und völlige Erschöpfung hervor, wenn dir unangenehme Dinge bevorstehen. Triumphierendes Gesicht Das triumphierende Emoji strahlt durch seinen energischen Gesichtsausdruck Überlegenheit, Stolz und Triumph über einen Erfolg aus. Schmollendes Gesicht Das Gesicht schmollt und hat vor Ärger und Wut einen hochroten Kopf. Damit drückst du deine Gefühle und deinen Unmut über etwas oder jemanden aus. Verärgertes Gesicht Aus diesem verärgerten Gesicht sprechen ganz deutlich Wut, Ärger und Ablehnung hinsichtlich einer Sache oder Person. Gesicht mit Symbolen über dem Mund Wenn du über etwas wütend bist, steht das Gesicht mit Symbolen über dem Mund für Fluchen, Verärgerung und das Äußern von Kraftausdrücken. Lügen Gesicht Das Lügen-Emoji steht mit seiner typischen Pinocchio-Nase für Lügen, Falschheit oder Prahlerei, beispielsweise von einer fremden Person oder von dir selbst. Lächelndes Katzengesicht mit offenem Mund Das lächelnde Katzengesicht richtet sich an alle Katzenfreunde und strahlt Fröhlichkeit und Freude aus. Grinsendes Katzengesicht mit lächelnden Augen Auch das grinsende Katzengesicht mit lächelnden Augen hat gute Laune und wirkt überaus zufrieden und amüsiert. Katzengesicht mit Freudentränen Das Katzengesicht mit zusammengekniffenen Augen lacht Tränen und findet etwas besonders albern oder lustig. Lächelndes Katzengesicht mit herzförmigen Augen Dieses Emoji ist überglücklich, verliebt, dankbar oder bewundernd, was durch das überglückliche Lachen und die Herzen vor den Augen ausgedrückt wird. Katzengesicht mit verwegenem Lächeln Dieser Gesichtsausdruck wirkt durch den verzogenen Mundwinkel verspottend oder auch sarkastisch. Küssendes Katzengesicht mit geschlossenen Augen Das Katzengesicht hat leicht gerötete Wangen, zu einem Kuss gespitzte Lippen und die Augen sind geschlossen. Damit kannst du zurückhaltend deine Zuneigung ausdrücken. Erschöpftes Katzengesicht Die Katze reagiert mit großen, weißen Augen und aufgerissenem Mund auf etwas besonders Skandalöses oder Schockierendes. Weinendes Katzengesicht Bei schlechten Nachrichten oder auch Empathie drückst du mit dem weinenden Katzengesicht und der einzelnen Träne dein Mitgefühl und deine Betroffenheit aus. Schmollendes Katzengesicht Mürrisch, verärgert, frustriert und schlecht gelaunt wirkt diese schmollende Katze. Ähnlich wie Grumpy Cat, die mürrischste Katze im Internet, bist du alles andere als erfreut. Cowboy Hut Gesicht Ein Cowboy, der direkt aus dem wilden Westen kommt und grenzenlose Freiheit sowie harte Arbeit repräsentiert. Clown Gesicht Für einige steht das Clown Gesicht für Spaß und Unterhaltung, da man Clowns aus der Zirkuswelt kennt. Wer Angst vor Clowns hat, wird damit jedoch eher Horror verbinden. Kothäufchen Wenn dir etwas gegen den Strich geht oder zum Himmel stinkt, spricht der kleine Kothaufen für sich. Das Emoji kann auch für ein Schimpfwort stehen. Kobold Dieser Kobold hat einen grimmigen Gesichtsausdruck und runzelt boshaft die Stirn. Dadurch wirkt das Gesicht sehr heimtückisch. Lächelndes Gesicht mit Hörnern Das Emoji mit Hörnern ist ein teuflisch lächelnder Kobold, der einen geheimen Plan zu schmieden scheint. Japanischer Kobold Tengu ist der Name eines japanischen Fabelwesens, dem dieses Emoji nachempfunden ist. Dieses Wesen bringt mit seinen übernatürlichen Fähigkeiten ausschließlich Unheil hervor. Japanischer Oger „Namahage” Der Oger „Namahage” ist ein Dämon und Höllengeist aus der japanischen Mythologie und stellt an Silvester eine traditionelle Verkleidung dar, um böse Geister abzuwehren. Laut Mythologie jagt die Gestalt böse Seelen. Geist Dieser Geist steht für Halloween oder gruselige Dinge wie etwa Filme. Doch da der Geist lustig lächelt, ist er zu niedlich, um jemanden ernsthaft zu schrecken. Schädel Das Schädel-Emoji steht für Tod oder Gefahr und kann sowohl ernsthaft als auch humorvoll genutzt werden. Totenkopf Der Totenkopf mit gekreuzten Knochen steht ebenfalls für Tod und Gefahr, kann aber auch auf Giftstoffe hinweisen. Außerirdisches Wesen Dieser Alien steht für alles, was irgendwie außerirdisch ist, wirkt durch das freundliche Lächeln dabei aber keinesfalls gefährlich. Robotergesicht Das Roboter-Emoji kann auf viele Dinge und Aussagen bezogen werden, beispielsweise Science Fiction Themen, künstliche Intelligenz oder wenn jemand besonders gefühllos ist.
Was bedeutet 😇 bei Jungs?
🤗 Der Smiley, wenn du Zuneigung zeigen und etwas umarmen willst. Das Emoticon wird aber auch zur Begrüßung genutzt, um diese besonders freundlich zu gestalten. 🤔 Das denkende Gesicht zeigt an – wer hätte das gedacht -, dass du über etwas nachdenkst. Zudem wird es benutzt, um etwas oder eine Person zu hinterfragen: “Hältst du das für eine gute Idee? 🤔”.
- 😑 Das Gesicht mit den zugekniffenen Augen ist das Äquivalent zu “Kein Kommentar” oder “Ich habe keine Meinung dazu”.
- Ann auch genutzt werden, wenn man sprachlos ist oder Missbilligung ausdrücken will: “Ich habe ihm gesagt, er soll es nicht tun.
- Und rate, was er getan hat, 😑”.
- 🙄 Die rollenden Augen drücken Langeweile aus und zeigen an, dass man genervt ist oder einen etwas nicht interessiert.
😳 Wird bei peinlichen Situationen genutzt oder wenn man sich für etwas schämt. 😶 Die Lippen im Gesicht sind versiegelt, du kannst und willst nichts dazu sagen: “Ich bin leise 😶”. 😥 Das weinende Gesicht mit Träne am Auge zeigt die Trauer und (emotionale) Verletzung einer Person an.
😲 Erstaunen und Überraschung, was vor allem durch die großen Augen über offenem Mund deutlich wird. 😱 Totale Angst oder eine schockierte Reaktion auf eine unerwartete Nachricht. Das Gesicht verzieht sich vor Schrecken. 😒 Alles andere als ein lächelndes Gesicht. Unbeeindruckter und leicht gelangweilter Smiley.
Das Äquivalent zu “Echt jetzt? 😒” oder “Spannend 😒”. 😭 Das weinende Gesicht drückt vor allem große Trauer aus. Je nach Kontext kann es aber auch unbändige Freude zeigen: “OMG, der Welpe ist so flauschig 😭 Ich flipp’ aus! Will knuddeln!!” 😤 Dieses Gesicht steht vor allem für Frustration und Wut, die eine Person loswerden muss: “Die Bahn hat schon wieder Verspätung 😤”.
🤮 Dieser Smiley zeigt entweder an, dass dir schlecht ist und du krank bist oder dass du etwas derartig eklig und abstoßend findest, dass du dich übergeben möchtest. 😇 Das Emoji mit dem Heiligenschein über dem Gesicht soll ausdrücken, dass du nichts Böses im Sinn hast und unschuldig bist – ein Heiliger eben.
🤯 Mindblowing: Eine Enthüllung, die völlig unerwartet kommt und dich komplett aus dem Konzept bringt. Dir platzt quasi der Kopf vor lauter Ungläubigkeit. 🤬 Quasi die rote Flagge: Du bist wütend, würdest am liebsten losschreien und fluchen, was das Zeug hält: “So eine 🤬 er hat es schon wieder getan, in meiner Gegenwart 🤬”.
Was bedeutet das 🤪?
Verwendung und Bedeutung 🤪 – Das Emoji drückt Verrücktheit aus, wird aber meist als albernes Statement verwendet. Die Bedeutung ist also zumeist: Nimm meine Nachricht nicht ernst, ich bin halt so verrückt. Oder: Das was du geschrieben hast ist total irre.
Was bedeutet das 💜 Herz?
Das lila Herz – Das lila Herz steht für Zuneigung und Fürsorge. Zum Muttertag oder in Nachrichten zwischen Eltern und Kindern wird es oft benutzt. Von modebewussten Menschen oder Promis wird das lila Herz als Ausdruck von Glamour oder Reichtum verwendet. In den USA wird es sogar als militärischer Orden für verwundete Soldaten verwendet.
Was bedeutet 💜 bei Mädchen?
6. Das lilane Herz-Emoji 💜 – Dieses Symbol steht für Verständnis und mitfühlende Liebe. Das lila Herz kann aber auch für Zuneigung und Fürsorge stehen.
Wie heißt dieser Emoji 🍆?
🍆Aubergine: Emoji mit strittiger Bedeutung – Viele Obst- und Gemüse-Emojis haben inzwischen ihre ganz eigene Bedeutung entwickelt, die oft in den schlüpfrigen Bereich geht. Die Aubergine ist eines der beliebtesten Symbole für „Dirty Talk” im Online-Chat.
Sie wird oft als Symbol für das männliche Glied gepostet, Ähnlich werden auch die Banane, das Gurken-Emoji oder der Maiskolben verwendet. Gepaart mit anderen Symbolen lassen sich mit dem 🍆Auberginen-Emoji einige doppeldeutige Handlungen im Chat ausdrücken. Wird das Gemüse etwa mit dem Wassertropfen-Emoji gepostet, möchte jemand vermutlich den männlichen sexuellen Höhepunkt ausdrücken.
Kombinationen mit einem offenem Mund, einer Faust oder dem Zungen-Emoji erklären sich von selbst.
Wann schickt man 😘?
#3 Kuss-Smiley von deinem Date – Du triffst dich schon seit einer Weile mit einer heißen Person oder ihr wollt euch bald treffen ? Dann bedeutet ein Smiley-Kuss hier oft „Ich finde dich echt toll” oder einfach „Ich hätte voll Lust, mit dir zu knutschen”.
Was bedeutet das 🙈?
🙈 der Affe Mizaru sieht über das Schlechte hinweg. Wird aber auch im Kontext des (Fremd)Schämens gerne verwendet. 🙊 der Affe Iwazaru spricht nichts Schlechtes. Der Smiley wird aber auch für das Gegenteil verwendet, wenn einer Person etwas herausgerutscht ist.
Was bedeutet das 😏?
Emoji-Bedeutung – Ein gelbes Gesicht mit einem listigen, selbstgefeälligen, spitzbübischen oder anzüglichen Gesichtsausdruck. Es stellt ein halbes Lächeln, hochgezogene Augenbrauen und zur Seite blickende Augen dar. Oft verwendet, um einen Flirt oder eine sexuelle Anspielung zu vermitteln.
- Nicht zu verwechseln mit 😒 Verstimmtes Gesicht, welches ähnliche Augen aufweist, jedoch einen Schmollmund zeigt.
- Dieses Emoji hat eine Katzenvariante, 😼 Verwegen lächelnde Katze,
- Auf Snapchat zeigt dieses Emoji neben einem Kontakt, dass diese Person dich häufig snapt, aber du sie im Gegenzug nicht so oft snapst.
Süffisant Lächelndes Gesicht wurde als Teil von Unicode 6.0 in 2010 genehmigt und zu Emoji 1.0 in 2015 hinzugefügt. 🚩 Appearance historically differs greatly cross-platform. Use with caution. 🚨
Was bedeutet das 🖖?
Hände –
- Hand vor den Mund halten – Gesagtes soll zurückgenommen werden, Lachen soll zurückgehalten werden, Unsicherheit in der Sache
- Handflächen auf Höhe des Oberkörpers, des Halses oder des Kopfes vertikal aufeinanderlegen ( 🙏 ) – besondere Grußhandlung in Südasien, auch religiös verwendet (vgl. Namaste /Namaskar ( Hindus ), Gasshō (japanische (einschließlich Zen ) Buddhisten), Wai ( Thailand )), auch als Dank
- Gegenseitig die Fäuste gemächlich gegeneinander schlagen – Faustgruß, ursprünglich unter japanischen Männern
- Kreuz mit Zeige- und Mittelfinger nachzeichnen: auf die Stirn, dann auf den Bauch, die linke Brust und sodann auf die rechte Brust tippen: Kreuzzeichen – Bekenntnis zum Glauben an die Dreifaltigkeit bei Katholiken
- Eine Hand des Gegenübers anfassen, sodass diese ineinander liegen: Händeschütteln – Grußhandlung oder Übereinstimmung mit etwas
- Handflächen zweier Personen klatschen einander ab (auf Brusthöhe: High five, engl. Hohe Fünf, dt. fünf Finger ) – Gruß, besonders wenn viele Personen in kurzer Zeit begrüßt werden (Star begrüßt Fans).
- Hände umfassen (Handflächen berühren sich) – Gruß, Einigung oder Gratulation
- Daumen und kleinen Finger ausstrecken und bewegen: Hang Loose / Shaka – Grußhandlung unter Wellenreitern/Surfern (aus Hawaii )
- Einen oder beide Handteller auf oder über den Kopf eines anderen positionieren: Handauflegen – sehr alte Geste zur Heilung und Teil der Religionsausübung; im Buddhismus ist es unrein, Mönche am Kopf zu berühren
- Eine Hand oder beide Hände ausstrecken und den Handteller rechtwinklig zum Boden nach vorn richten – energische Aufforderung zum Abstand halten
- Den Handteller vor dem Gesicht einer anderen Person von oben nach unten bewegen, wobei die Finger zum Kopfende zeigen – übersinnliche Übertragung einer Kraft oder das Verschließen der Augen unmittelbar nach dem Sterben eines Menschen
- Handteller auf die eigene Stirn schlagen: Eingeständnis der eigenen Dummheit oder Vergesslichkeit
- Die Hand auf das eigene Gesicht legen, sodass die Teile davon verdeckt: Facepalm
- Hand zum eigenen Körper hin winken – a) Desinteresse zeigen, b) etwas als erledigt anzeigen oder c) Aufforderung zum Herkommen; bei letzterem gibt es zwei Arten: Handteller zeigt nach oben (in der westlichen Welt) und nach unten (im Orient und in Afrika)
- Dito, jedoch über die Schulter hinweg: Etwas als nichtig hinstellen, etwas für erledigt erklären oder Gleichgültigkeit gegenüber einer Angelegenheit ausdrücken
- Strecken des Ellenbogens mit der offenen Handfläche nach außen: vom Körper wegwinken, „Abwinken” – Desinteresse, Missbilligung, „Geh mir weg!”
- Am Kopf kratzen ohne Juckreiz – Verlegenheit (oft in den Filmen Dick und Doof gezeigt)
- Gähnen imitieren, auf Reaktion zu einem Gespräch oder einer Situation – Langeweile kommunizieren
- Handflächen gegeneinander schlagen: Klatschen –
- Beifall als Zeichen der Zustimmung oder des Lobes (mehrmals) oder
- eine Aufforderung zum Beginn eines Tuns (zwei oder drei Mal, meist mit hochgehaltenen Händen) oder
- ironisch: starke, fast beleidigende Kritik (mit überlangen Abständen, Beispiel: Jemand zerstört aus Unachtsamkeit eine wertvolle Sache und der Eigentümer nimmt dies wahr)
- Hände kraftvoll und ausladend gegenläufig aneinander klatschen – Ende/Aus („Basta!”)
- Arm hochhalten und horizontal Kreisbewegungen beschreiben (nur beim Militär ) – Übermittlungszeichen als Befehl des militärischen Führers zum Sammeln! der Soldaten bei diesem
- Faust oder Handfläche auf den Tisch schlagen – Wut/Bestimmtheit ausdrückend oder einer Aussage oder energisch Nachdruck verleihen
- Beide Hände flach rechts und links auf den eigenen Kopf legen: „Die Hände über dem Kopf zusammenschlagen” – Katastrophe oder Trauer erleben, Verzweiflung ausdrücken o.ä.
- Mit einer Handkante eine axtähnliche Bewegung ausführen (meist mit Aufschlagen auf die andere geöffnete Handfläche) – Zäsur ( cut ), Trennung veranschaulichen
- Die Mitte der horizontalen Handfläche von oben gegen die Spitze der vertikalen Handkante bewegen – Unterbrechung, Pause, Timeout
- Mehrmals eine Faust seitlich gegen eine ausgestreckte (eigene) Hand klopfen – Geschlechtsverkehr (derb) (in Südafrika: Unterstreichung des Wortes „voll”, übertragend auch „viel” oder „zu Ende”)
- Handfläche ist gegen den Schienenfahrzeugführer gerichtet und beschreibt einen Kreis (kann also nicht mit üblichem Winken verwechselt werden) – sofort anhalten (egal, wer das Signal gibt)
- Beide Handflächen stehen sich gegenüber, nähern sich langsam und schlagen zuletzt zusammen – Hilfe beim Einparken, der Abstand der Handflächen bildet den Abstand der beiden Fahrzeuge ab, das Zusammenschlagen bedeutet Stopp
- Ein Arm ausgestreckt, mit der Handfläche leicht gekrümmt – Bittgeste, Betteln
- Beide Handflächen leicht gekrümmt übereinander gelegt, als würde man Wasser schöpfen – Demut, Bittgeste
- Beide Hände vor der Brust aneinanderlegen, wahlweise mit verschränkten oder ausgestreckten Fingern – beten
- Beide Hände mit ausgestreckten Fingern aneinanderlegen und rechts oder links an den Kopf legen (wie ein Kopfkissen) und den Kopf leicht zur Seite neigen – Müdigkeit oder Wunsch schlafen zu gehen ausdrücken
- Mit der Handfläche quer vor dem eigenen Gesicht nach rechts und links schwenken: Scheibenwischergeste (auch „Mattscheibe” genannt), ein Zeichen für Idiot – Beleidigung
- Daumen, sowie Ring- und kleiner Finger, werden von Zeigefinger mit Mittelfinger abgespreizt ( 🖖 ): Aaronitischer Segen, Die Geste wird als Nachbildung des Buchstabens Schin des hebräischen Alphabets interpretiert, das den ersten Buchstabens des Wortes (El) Shaddai („der Allmächtige”) abbilden soll.
- Mountza : alle fünf Finger ausstrecken und die Handfläche(n) in Richtung der anderen Person strecken – Beleidigung in Griechenland
- Daumen sind vor der Brust verhakt, die Handrücken zeigen nach vorne, die restlichen Finger sind ausgestreckt – albanisches Symbol. Symbolisiert den Doppeladler (siehe Wappen Albaniens und Artikel in der englischsprachigen Wikipedia ). Manchmal werden die ausgestreckten acht Finger zusätzlich (arrhythmisch) bewegt, um Flügelflattern darzustellen.
- Zeigefinger von der geballten Hand ausstreckten, aber in sich einknicken, außen an ein Auge halten und etwas auf- und abdrehen – unterstellt dem Gegenüber Weinerlichkeit/Empfindlichkeit
Was bedeutet 🤙 bei Jungs?
🤟 oder 🤘 : Wo ist der Unterschied? – Neben der genannten Version gibt es das Handzeichen auch mit abgespreiztem Daumen : 🤟 Dieses Hand-Symbol hat eine andere Bedeutung. Tatsächlich heißt dieses Zeichen „Ich liebe Dich”. Die Bedeutung geht auf die US-amerikanische Gebärdensprache zurück, wonach diese Kombination die Buchstaben „ILY” (für „I love you”) abbildet. Zeichen der Hörner Ausstechform Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 02.05.2023 20:32 Uhr Beim „Metal”-Symbol in dieser Version gibt der KISS-Frontmann Gene Simmons an, Urheber zu sein. So behauptet Simmons, er habe das Zeichen als „Hommage” an Spider-Mans Spinnweben-Schießgeste eingeführt.
Was bedeutet das 💪?
Emoji-Bedeutung Steht für Stärke oder Training. Angespannter Bizeps wurde als Teil von Unicode 6.0 in 2010 genehmigt und zu Emoji 1.0 in 2015 hinzugefügt.
Was bedeutet 😘 bei Frauen?
Was bedeutet dieser Smiley 😘? – Dieser Smiley 😘 bedeutet ein Gesicht, das einen Kuss zuwirft. Es ist ein Gesicht, das zwinkert und einen Kuss mit Herz im Allgemeinen gibt. Dieses Emoji wird verwendet, um Zuneigung auf romantische oder platonische Weise zu zeigen. Bild aus dem Internet genommen Dieses zwinkernde gelbe Gesicht mit herzförmigem Mund kann auch als Dank gedeutet werden. Zum Beispiel „Danke, du bist ein Schatz 😘”. Dort ist es ein Zeichen des Dankes. Es kann auch als Provokation interpretiert werden. In manchen Fällen, um ein ziemlich angespanntes Gespräch zu beenden.
Was bedeutet 😙 bei Jungs?
😚 küssender Smiley mit roten Wangen – Emoji Ein Gesicht in Form eines Smileys. Die Lippen sind zum Kuss geformt (Kussmund), die Augen sind geschlossen. Die Wangen sind rot. Augenbrauchen sind sichtbar. Mit diesem Emoji schickt man jemandem einen sehr intesiven und intimen Kuss.