Du bekommst manchmal am Empfangsbalken ein R angezeigt? Dieses R deutet an, dass du dich in einem Roaming Modus befindest. Siehst du das R trotz deaktivertem Roaming und obwohl du dich in Deutschland befindest, handelt es sich um das sogenannte Nationale Roaming,
O2 und E+ haben bspw. ihre Netze zusammengelegt. Befindest du dich als O2 Kunde in einem eplus-Netz, zeigt es dir dein SHIFT durch das R an. Bei manchen Handys ist es dann notwendig das Roaming einzuschalten, um das Netz des anderen Anbieters ebenfalls nutzen zu können. Solange du dich in Deutschland befindest ist das selbstverständlich kostenlos.
Das SHIFT gehört zu den Geräten, bei denen Roaming aktiviert sein muss. Das Problem ist folgendes: Das Handy wählt den nächstgelegenen Sendemasten aus dem O2- und eplus-Netz aus. Befindet sich dieser jedoch im fremden Netz (also bspw. bei eplus-Kunden im O2-Netz), dann kann ohne eingeschaltetes Roaming keine Verbindung zustande kommen.
Einstellungen / Mehr / Mobilfunknetze / Daten-Roaming
Contents
Was ist R für ein Netz?
Was bedeutet R in der Statusleiste? – Nachdem die Buchstaben erklärt sind, die euch zeigen, wie schnell ihr surfen könnt, könnte euch ein weiteres Zeichen in der Stutasleiste auffallen: ein „R”. Das „R” findet ihr immer dann in der Statusleiste, wenn euer Smartphone auf ein fremdes Netz zugreift.
- Dabei steht „R” für Roaming.
- Dann kann die Handynutzung schnell teuer werden.
- Worauf ihr beim Roaming achten müsst, erfahrt ihr in unserem Blogbeitrag EU-Roaming-Gebühren,
- Übrigens kann es auch auch in Deutschland passieren, dass ein „R” in der Statusleiste erscheint.
- Vor allem in grenznahen Regionen ist es möglich, dass das Signal des benachbarten, ausländischen Netzbetreibers stärker ist als das deutsche.
Dank regulierter Roamingkosten passiert vermutlich nicht viel. In der Nachbarschaft zur Schweiz könntet ihr allerdings in eine Kostenfalle tappen. Braucht ihr Hilfe bei der Einrichtung eures neuen Smartphones? Dann kommt zu PC-SPEZIALIST vor Ort und nutzt unsere Smartphone Komfort-Einrichtung oder unseren Smartphone Startklar-Service,
Was ist der Roaming Modus?
Sie möchten das Daten-Roaming auf Ihrem Handy deaktivieren? Dann zeigen wir Ihnen hier, wie das für Android und iPhone funktioniert. Unter Roaming versteht man die Fähigkeit Ihres Smartphones, im Ausland Anrufe zu empfangen/zu tätigen oder Daten über LTE oder HSPA zu schicken, also das mobile Internet zu nutzen. Seit Juni 2017 ist das Roaming innerhalb von EU-Ländern kostenlos, Davon ausgenommen sind allerdings Nicht-EU-Länder, in denen das Daten-Roaming weiterhin mit hohen Kosten verbunden ist.
- Daten-Roaming bei Android deaktivieren
- Daten-Roaming beim iPhone deaktivieren
Wann muss ich Roaming ausschalten?
Was ist Daten-Roaming eigentlich? – Daten-Roaming heißt nichts anderes, als dass Du mit Deiner deutschen Sim-Karte in einem ausländischen Mobilfunknetz im Internet surfst. Dabei ist es egal, ob die Sim-Karte im Handy steckt, im Tablet oder im Surfstick.
- Gehst Du im Ausland hingegen über ein W-Lan ins Internet, dann handelt es sich nicht um Daten-Roaming.
- Beim Telefonieren und SMS schreiben im Ausland spricht man einfach von Roaming,
- Achtung: Außerhalb Europas ist Roaming fast immer unverschämt teuer.
- Deswegen solltest Du das Daten-Roaming am besten vorher ganz ausschalten.
Viele Smartphones haben dafür einen Flugzeugmodus. Das W-Lan kannst Du dann immer noch nutzen. Du kannst aber auch über die Einstellung in deinem Smartphone die „mobilen Daten” einzeln ausstellen. Willst Du in Deinem Urlaub außerhalb der EU auch unterwegs nicht auf das Internet verzichten, hast Du grundsätzlich drei Möglichkeiten:
- Du bestellst Dir vor der Reise eine Auslands-Sim-Karte.
- Du kaufst Dir vor Ort eine lokale Prepaid-Karte.
- Du buchst zu Deinem deutschen Handytarif eine Auslandsoption.
Mehr Details zu den Möglichkeiten findest Du in unserem Ratgeber über Auslands-Sim-Karten und Co., Vergiss auch nicht, vor der Reise eine Rufumleitung einzurichten. Denn sonst kann es für Dich schon teuer werden, wenn Dir jemand nur auf Deine Mailbox spricht.
Ist r kostenlos?
R-Statistikprogramm R ist neben eines der bekanntesten Statistikprogramme, die Sie bei der Auswertung und grafischen Aufarbeitung Ihrer Daten unterstützen. Es ist kostenlos, reicht aber in seiner Funktionalität auch an teure Werkzeuge heran.
Was genau ist R? Was kann ich mit dem R-Statistikprogramm machen? Was sind die Vorteile von R? Wie kann ich die Bedienung von R erlernen? Wo finde ich weitere Informationen zum R-Statistikprogramm?
Sollten Sie Unterstützung bei der Auswertung Ihrer Daten mit R benötigen, helfen unsere Statistiker Ihnen gerne weiter. Nutzen Sie einfach unser für eine kostenlose Beratung & ein unverbindliches Angebot – oder, R ist ein kostenloses Open Source Statistikprogramm, das auch mit großen Datenmengen umgehen kann.
- Ursprünglich war es ein Produkt der Bell Laboratories, aber inzwischen wurde es zum GNU-Projekt.
- Das heißt, sein Programmcode ist öffentlich und jeder kann das Programm weiterentwickeln.
- Dank der Arbeit vieler Freiwilliger gibt es zu R zusätzlich noch eine große Zahl an Packages mit diversen Statistikfunktionen, so dass alle statischen Auswertungen damit durchgeführt werden können.
R weist große Ähnlichkeiten mit dem ihm verwandten kommerziellen Statistikprogramm S auf.Wie kann ich mir R besorgen? Das Programm R können Sie kostenlos herunterladen unter, R gibt es für die Betriebssysteme UNIX, Linux, Windows und Macintosh. Erweiterungs-Pakete (Packages) für R finden Sie ebenfalls im Comprehensive R Archive Network (CRAN).
Für was braucht man r?
R | |
---|---|
Logo seit 2015 | |
Basisdaten | |
Paradigmen : | funktional, dynamisch, objektorientiert |
Erscheinungsjahr: | August 1993 |
Designer: | Ross Ihaka, Robert Gentleman |
Entwickler: | R Core Team |
Aktuelle Version | 4.3.0 (21. April 2023) |
Typisierung : | dynamisch, implizit, schwach |
Beeinflusst von: | S, Scheme |
Beeinflusste: | Julia |
Betriebssystem : | Unix-artig (inkl. macOS, Linux ), Mac OS, Windows |
Lizenz : | GNU GPL |
www.r-project.org |
R ist eine freie Programmiersprache für statistische Berechnungen und Grafiken. Sie wurde 1992 von Statistikern für Anwender mit statistischen Aufgaben neu entwickelt. Die Syntax orientiert sich an der Programmiersprache S, mit der R weitgehend kompatibel ist, und die Semantik an Scheme,
Als Standarddistribution wird R mit einem Interpreter als Kommandozeilenumgebung mit reduzierten grafischen Schaltflächen angeboten. So ist R aktuell auf den wichtigsten Plattformen verfügbar; die Umgebung wird von den Entwicklern ausdrücklich ebenfalls als R bezeichnet. R ist Teil des GNU-Projekts, Als integrierte Entwicklungsumgebung und um die Benutzerfreundlichkeit von R zu erhöhen, wird außerdem RStudio angeboten.
Zahlreiche online abrufbare Pakete enthalten zusätzliche Funktionen, um Daten hinsichtlich Fragestellungen aus unterschiedlichen Fachbereichen zu analysieren; weitere eigene Funktionen können erstellt werden. Die Sprache bietet Schnittstellen zu anderen Programmiersprachen und Möglichkeiten zur Integration in verschiedene Software.
- R grenzt sich in mehrerer Hinsicht von anderen bekannten Statistik-Umgebungen ab und ist nicht mehr ausschließlich als Statistiksoftware zu bezeichnen.
- Obwohl andere, heutzutage mit grafischen Benutzeroberflächen versehene Statistik-Umgebungen wie SPSS ebenfalls als spezialisierte Programmiersprachen begannen (und diese Fähigkeit bis heute beibehalten), fokussiert sich R auf seine Stärke als Statistik-orientierte Programmiersprache.
R grenzt sich von anderen Programmiersprachen durch die für Statistik entworfenen Datenstrukturen und Funktionen sowie die besonderen Möglichkeiten bei der Grafikerzeugung ab. R gilt als eine Standardsprache für statistische Problemstellungen sowohl in der Wirtschaft als auch in der Wissenschaft.
Was bedeutet R bei SIM Karte?
18 Beste Antwort 40 Stimmen Das “R” in der Status-Leiste steht für Roaming. Roaming bedeutet, dass dein Handy oder Smartphone sich in ein mobiles Netz eingewählt hat, das nicht dein normales Heimnetz ist. Das tritt zum Beispiel auf, wenn du im Ausland unterwegs bist und dort dein normales Netz nicht verfügbar ist.
Bist du zum Beispiel bei BASE und fährst über die Grenze, findet dein Handy dort nicht mehr das E-Plus Netz vor. Deswegen wählt es sich in ein anderes Netz ein, das dort verfügbar ist. Und diesen Zustand zeigt dein Handy über das “R” an. Achtung: Im Roaming-Status ist Vorsicht geboten, da normalerweise nicht mehr dein normaler Tarif gilt.
Gerade das mobile Internet und das Telefonieren kann dann sehr teuer werden, selbst wenn man eigentlich “zuhause” eine Flat hat! Mehr Informationen zu den Kosten solltest du in deinem aktuellen Mobilfunkvertrag finden.20.09.2013 um 11:40 Antworten Positiv Negativ 5 17 Stimmen Hallo E-Bastler, ich habe auch das R stehen und war nur zuhause in Hamburg! Und wenn ich das Reoming ausschalte, geht das H+ weg und das R bleibt stehen? 05.05.2015 um 10:48 Antworten Positiv Negativ 22 36 Stimmen Das “R” bedeutet zwar Roaming, kann aktuell aber auch auf etwas anderes hindeuten.
O2 und E+ legen ja gerade in Deutschland ihre Netze zusammen, so dass auch auf das jeweilige andere Netz zugegriffen wird (National Roaming). Daher kann man das “R” auch innerhalb von Deutschland sehen, wenn man bei einem der beiden Anbieter ist und gerade im “Fremdnetz” des anderen Anbieters unterwegs ist.12.05.2015 um 13:45 Positiv Negativ Antworten 3 11 Stimmen Aber bei mir ist da auch so habe gerade einen Handy Vertrag gemacht und ein Tablet und eine zweite SIM Karte mit dazu bekommen und bei meinem Handy funktioniert alles jedoch bei meinem Tablet zeigt es mir 3 g an und ein r über dem Netz Balken und trotz dass es mir 3 g anzeigt kann ich nichts laden? Was ist dann das für ein Problem und Daten roaming habe ich schon geschaut das ist aus.10.06.2015 um 18:44 Antworten Positiv Negativ -2 2 Stimmen Daten Roaming muss eingeschaltet werden, sonst darf dein Tablet nicht ins Netz (National Roaming).
Im Ausland nicht vergessen auszuschalten.22.12.2016 um 11:53 Positiv Negativ Antworten 6 18 Stimmen Das habe ich manchmal auch. Aber nur bei einer Winsim Karte von o2. Dann komme ich auch nicht ins Netz. Mache ich das Handy aber aus und wieder an funktioniert es wieder.16.02.2016 um 11:22 Antworten Positiv Negativ 22 32 Stimmen Bei mir ist es so das R steht immer da und wenn ich übers mobile Internet rein will muss ich das roaming anschalten sonst geht es nicht denn dann komm ich nicht ins Internet.11.04.2016 um 23:53 Positiv Negativ 3 3 Stimmen Habe auch WinSim und nur unter Android 7 auch ein R und dann kein Internet.
Ist Daten-Roaming das gleiche wie mobile Daten?
| Rent ‘n Connect 26/08/2019 14:15 Wenn Sie planen, Ihr Smartphone auf Ihre Auslandsreise mitzunehmen, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie einen Weg finden müssen, es mit dem Internet zu verbinden, um Familie und Freunde zu kontaktieren, Reisefotos auf Social Media hochzuladen oder kostenlose WiFi-Telefonate zu führen.
- Wenn Sie eine Recherche über die Möglichkeiten der Nutzung Ihres Mobiltelefons im Ausland durchgeführt haben, sind Ihnen wahrscheinlich die Begriffe mobile Daten und Daten-Roaming begegnet.
- Vielleicht fragen Sie sich, was diese Begriffe bedeuten und worin sie sich unterscheiden.
- Wenn dem so ist, ist dieser Artikel für Sie! Was sind mobile Daten? Mobile Daten sind es, die es dem Mobiltelefon ermöglichen, sich mit dem Internet zu verbinden, wenn keine WiFi-Verbindung verfügbar ist.
Es ist ein Dienst, der von Ihrem Mobilfunkanbieter für Ihr Mobiltelefon bereitgestellt wird und der es ermöglicht, das Internet jederzeit und überall innerhalb des Leistungsbereichs kabellos zu nutzen. Wenn Sie ein Smartphone besitzen, dann haben Sie wahrscheinlich neben Telefongesprächen und SMS auch mobile Daten als Teil Ihres Mobilvertrages genutzt.
- Mit mobilen Daten können Sie nicht nur im Internet surfen, sondern auch E-Mails verschicken, Fotos teilen und Social Media checken.
- Die meisten Smartphones haben eine Einstellung, mit der Sie mobile Daten an- und ausschalten können.
- Was ist Daten-Roaming? Als Daten-Roaming bezeichnet man, wenn sich Ihr Mobiltelefon außerhalb der Reichweite Ihres Heimnetzes befindet und sich mit dem Internet verbindet, z.B.
auf Auslandsreisen. Sobald Sie versuchen, außerhalb Ihres Heimnetzes das Internet zu nutzen, verbindet sich Ihr Mobiltelefon mit einem anderen Netz bzw. nutzt das Daten-Roaming, was in der Regel zu höheren Datengebühren führt. Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie Ihr Daten-Roaming auf Ihrem iPhone ausschalten können, gehen Sie zu den Einstellungen und suchen Sie den Reiter Allgemein, klicken Sie von dort aus auf Mobilfunk, um die Umschalttaste Datenroaming zu finden und schalten Sie sie aus.
Was ist der Unterschied zwischen mobilen Daten und Daten-Roaming? Es gibt keinen wirklichen Unterschied zwischen mobilen Daten und Daten-Roaming, außer der Tatsache, dass Roaming es Ihrem Telefon ermöglicht, über ein anderes Netzwerk auf Internetdienste zuzugreifen. In den Anfängen der Smartphones war das Daten-Roaming unglaublich teuer.
Dank der Weiterentwicklung der Technologie ist es erschwinglicher geworden und viele Mobilfunkanbieter bieten eine Nutzungsbegrenzung an, damit die Nutzer jeden Tag eine bestimmte Menge an Prepaid-Roaming-Zugriff haben und keine Gebühren auflaufen, während man im Ausland ist.
Wenn Sie mobile Daten ausschalten, wird der Internet-Zugriff auf jegliches Mobilfunknetz geschlossen, unabhängig davon mit welchem Netz Ihr Telefon verbunden ist. Wenn Sie jedoch das Daten-Roaming für ein iPhone oder Smartphone ausschalten, wird nur die Verbindung zu anderen Netzen als Ihrem Heimnetz eingeschränkt, Sie können immer noch auf Ihre mobilen Daten zugreifen.
Tipps für die Nutzung Ihres Mobiltelefons im Ausland Wenn Sie planen, während Ihrer Auslandsreise Daten-Roaming zu nutzen, behalten Sie den Datenverbrauch im Auge oder bitten Sie Ihren Provider, eine Warnung über die Datennutzung zu senden, um zu verhindern, dass Sie zu viel nutzen oder Ihr Limit überschreiten.
Vermeiden Sie Aktionen auf Ihrem Mobiltelefon, die unnötig Ihre mobilen Daten verbrauchen, wie z.B. das Herunterladen von Videos oder die Aktualisierung Ihrer Apps. Um kostenlos internationale Anrufe zu tätigen, laden Sie eine Anruf-App herunter oder nutzen Sie Messenger-Apps, die Sie über eine Internetverbindung nutzen können, anstatt direkt von Ihrem Mobiltelefon aus anzurufen.
Und schließlich sollten Sie nach Möglichkeit WiFi verwenden, um Ihre Daten zu sparen. Wenn Sie lieber eine stabilere Internetverbindung haben möchten, anstatt das Daten-Roaming Ihres Mobiltelefons zu nutzen, sind andere Optionen verfügbar, wie z.B. eine lokale SIM-Karte zu kaufen oder der praktikablere mobile Hotspot, der von Firmen wie zu günstigen Tarifen gemietet werden kann.
Soll man Roaming aktivieren?
Mit der EU-Verordnung kann das deutsche Datenvolumen auch im EU-Ausland genutzt werden. Wir zeigen Ihnen, wie Ihr Android-Handy im Ausland online geht. Seit Juni 2017 ist das Daten-Roaming im EU-Ausland grundstzlich zu den gleichen Konditionen mglich wie in Deutschland.
- Die EU-Verordnung besagt, dass das deutsche Datenvolumen in der gesamten EU gilt, sofern der Kunde keine gesonderte Roaming-Vereinbarung mit seinem Anbieter getroffen hat.
- Whrend die Telefonie im Ausland automatisch erfolgt und die Anrufe sofort funktionieren, muss bei den meisten Android-Smartphones das Daten-Roaming zunchst aktiviert werden.
Zum Schutz vor unerwnschten Roaming-Kosten wurde das Daten-Roaming in den allermeisten Handys im Auslieferungszustand deaktiviert. Diese Deaktivierung ist auch weiterhin sinnvoll, fhrt oder fliegt der Nutzer in Lnder auerhalb der EU. Denn hier knnen weiterhin hohe Kosten entstehen.
Was muss ich am Handy im Ausland ausschalten?
Smartphone-Auslandsnutzung: Tipps – Welche Tipps für die Auslandsnutzung des Handys solltest Du beachten? Bevor wir Details zu den einzelnen Punkten zusammenstellen, hier die wichtigsten Punkte in der schnellen Übersicht:
Datenfresser abschalten : Datenroaming ausschalten, Karten auf Google Maps oder Folgen auf Netflix offline speichern. Rufumleitungen und Mailbox : Anrufe auf die Mailbox können teuer werden, speziell im Nicht-EU-Ausland. Deshalb besser die Mailbox abschalten. Wichtige Nummern aufschreiben und Daten sichern : Falls das Handy verloren geht, erreichst Du dank Zusatz-Zettel wichtige Kontakte. Außerdem unbedingt vor Reiseantritt die wichtigsten Daten sichern. Richtigen Tarif finden : Auslandspakete und EU-Roaming senken die Handy-Kosten im Ausland. Prepaid-Karte, Hotspots und öffentliche WLAN-Netze statt teure Zusatzpakete: Es gibt so einige Alternativen zu den Auslandspaketen der Provider. So kannst Du Dich im Ausland billig mit Prepaid-Karte und Datenvolumen eindecken. Oder auf Hotspots und WLAN-Netze zugreifen. Pass jedoch auf, welche Daten Du dort preisgibst. Kostenfalle Flugzeug und Schiff : 12 Seemeilen vor der Küste und im Flugzeug bucht sich das Handy in das Satelliten-Netz ein. Das kann teuer werden, auch wenn Du Dich vermeintlich innerhalb der EU aufhältst. Handy-Einstellungen checken : Datenroaming abschalten, Flugmodus aktivieren.
Übrigens:, darum geht es in einem eigenen Beitrag!
Ist Daten Roaming teuer?
Roam like at home: Telefonieren, Simsen und Surfen kostet im EU-Ausland grundsätzlich genau so viel wie zu Hause. Es gibt jedoch Ausnahmen. Wir fassen zusammen, was es zu beachten gibt. Das Wichtigste in Kürze:
Wer beruflich oder privat in der EU unterwegs ist, zahlt grundsätzlich keine Roaming-Gebühren mehr. Es gibt aber eine Reihe von Ausnahmen: Unter Umständen haben Sie zum Beispiel nicht ihr volles Datenvolumen zur Verfügung. Auch wer dauerhaft in einem Land lebt, aber einen Mobilfunkvertrag in einem anderen abschließt, kann vom kostenlosen Roaming ausgenommen sein. Es gelten zudem Kosten-Obergrenzen für Telefonate aus Deutschland in andere EU-Länder: sie dürfen maximal 19 Cent pro Minute, eine SMS höchstens 6 Cent kosten.
Off Nach der geltenden EU-Roaming-Verordnung, neu gefasst ab 1. Juli 2022 und gültig bis 30. Juni 2032, telefonieren Sie in der EU zu den Konditionen Ihres nationalen Tarifes. Was Sie dabei beachten sollten und welche Kosten dennoch auf Sie zukommen könnten, lesen Sie in unseren häufigen Fragen und Antworten zum Roaming in der EU.
Was passiert wenn man Roaming an hat?
Roaming außerhalb der Europäischen Union – Wenn Sie außerhalb der EU unterwegs sind, können Telefonate (inklusive eingehende Anrufe), SMS und die Nutzung von mobilen Daten mit Ihrem deutschen Mobilfunkvertrag teuer werden. Informieren Sie sich vor Reiseantritt über die aktuellen Preise für Roaming -Dienste im besuchten Land bei Ihrem Anbieter.
Über die manuelle Netzauswahl Ihres Endgeräts können Sie bestimmen, dass Sie nur über einen bestimmten ausländischen Anbieter telefonieren bzw. mobile Daten nutzen wollen. Die Auswahl lediglich eines Anbieters kann jedoch dazu führen, dass Sie keine flächendeckende Netzabdeckung haben oder die Qualität der Verbindungen sich von anderen Anbietern unterscheiden kann. Deaktivieren Sie Ihre Mailbox, Anderenfalls können Anrufe dorthin weitergeleitet werden und Sie können diese nur kostenpflichtig abhören. Achten Sie insbesondere bei Datendiensten auf zusätzliche Roaming -Gebühren. Zur Vermeidung von zusätzlichen Roaming -Gebühren können Sie auf Ihrem Endgerät das mobile Internet und das Daten- Roaming für den Zeitraum des Auslandsaufenthalts deaktivieren. Fragen Sie Ihren Anbieter nach einer Kostenobergrenze beim Daten- Roaming, Diesen Kosten airbag gibt es jedoch nicht immer beim Roaming im außereuropäischen Ausland. Außerhalb der EU, z.B. wenn der ausländische Netzbetreiber im Drittstaat Ihr Nutzungsverhalten in Echtzeit nicht erfasst, kann dieser entfallen. In diesem Fall wird Ihnen bei der Einreise mitgeteilt, dass die Kostenbegrenzungsfunktion nicht zur Verfügung steht. Für längere Aufenthalte außerhalb der EU, kann es lohnenswert sein, einen Vertrag mit einem Anbieter vor Ort abzuschließen.