Was Bedeutet Das E Auf Dem Kennzeichen?

Was Bedeutet Das E Auf Dem Kennzeichen
Das sogenannte E-Kennzeichen ist ein Sonderkennzeichen für Fahrzeuge mit Elektromotor. Seit 2015 ist es in Deutschland erhältlich – auch als Wechsel- oder Saisonkennzeichen Saisonkennzeichen Das Saisonkennzeichen ist ein Sonderkennzeichen. Mit diesem Nummernschild dürfen Sie Ihr Fahrzeug nur in einer bestimmten Saison im Straßenverkehr nutzen.

Mit dem Saisonkennzeichen sparen – so geht’s! – DA Direkt

, Die Bundesregierung hat das Kennzeichen eingeführt, um den Verkauf von Elektroautos zu fördern. Das E-Kennzeichen ist freiwillig.
Was ist ein E-Kennzeichen? – Wenn Sie auf den Straßen ein Auto sehen, auf dessen Kennzeichen am Ende ein E steht, handelt es sich um ein sogenanntes E-Kennzeichen, das speziell für Elektrofahrzeuge vorgesehen ist. Das E-Kennzeichen wurde 2015 im Rahmen des neuen Elektromobilitätsgesetzes (EmoG) eingeführt.

Warum haben Hybridautos ein E-Kennzeichen?

E-Kennzeichen: Ja oder Nein? – Mit dem E-Kennzeichen haben Autofahrer einen Anreiz zum Kauf eines Elektroautos. Wenn du mit deinem Fahrzeug die Voraussetzungen für das E-Kennzeichen erfüllst, bietet es dir je nach Stadt oder Gemeinde gewisse Vorteile: Du darfst kostenlos parken, kostenfreie Ladestationen nutzen und mit deinem Auto Busspuren befahren.

Hat ein Plug in Hybrid ein E-Kennzeichen?

Welche Autos können ein E-Kennzeichen bekommen? – E-Fahrzeuge gibt es auf deutschen Straßen schon eine Weile – auch wenn sie lange Zeit nur vereinzelt zu sehen waren. Da jedoch immer mehr finanzielle Anreize für den Umstieg auf E-Mobilität geschaffen werden, steigen mehr und mehr Autofahrer auf ein Fahrzeug mit elektrischem Antrieb um.

reine Elektroautos Plug-in-Hybride (Ausstoß von max.50 g CO2/km und mind.40 km Reichweite rein elektrisch angetrieben; bei vor 2018 zugelassenen Fahrzeugen mindestens 30 km Reichweite) Brennstoffzellenautos neben Pkw mit den vorgenannten Eigenschaften unter anderem auch Wohnmobile und andere Fahrzeugklassen

Wer einen Hybrid fährt, muss also etwas genauer hinschauen. Plug-in-Hybride nennt man Autos, die von außen via Ladekabel mit Strom betankt werden und streckenweise ausschließlich mit elektrischem Antrieb fahren können. Herkömmliche Hybrid-Fahrzeuge (sogenannte Mild-Hybride) generieren elektrische Energie während der Fahrt: Beim Bremsen wird jedes Mal eine Batterie aufgeladen, die den Verbrennungsmotor beim Beschleunigen unterstützt.

  • Damit verbraucht das Fahrzeug zwar weniger Kraftstoff, es fährt jedoch nicht rein elektrisch.
  • Autos, die mit einer Brennstoffzelle angetrieben werden, zählen ebenfalls zu den Elektroautos, denn auch sie besitzen einen elektrisch angetriebenen Motor.
  • Die Energie ist jedoch nicht in einer Batterie gespeichert; vielmehr wird der benötigte Wasserstoff ebenso wie Benzin und Diesel in einem von außen befüllbaren Tank mitgeführt.

Auch wer ein E-Kennzeichen hat, muss eine Umweltplakette am Fahrzeug anbringen, damit er in Umweltzonen fahren darf. Neben reinen E-Autos können auch Plug-in-Hybride ein E-Kennzeichen erhalten.

Wie bekomme ich ein E-Kennzeichen?

Altes Kennzeichen übernehmen und ein „E” dranhängen? – Ein Kennzeichen darf im Allgemeinen acht Zeichen besitzen. Das ist auch beim E-Kennzeichen nicht anders. Da das E jedoch die Stelle am Ende in Anspruch nimmt, sind nur noch sieben Zeichen zur Vergabe übrig.

  • Hat man auf seinem aktuellen Nummernschild bereits alle acht Zeichen ausgenutzt, muss eine neue Kombination beantragt werden.
  • Das E-Kennzeichen beantragen Sie auf Ihrer Zulassungsstelle.
  • Dazu brauchen Sie die Zulassungspapiere des Autos, einen Nachweis über die gültige Hauptuntersuchung und Ihren Personalausweis.

Zudem sollten Sie die Daten Ihres Elektrofahrzeugs parat haben. Eine Bestätigung können Sie beim Hersteller bekommen. Die E-Zulassung erhalten Sie sowohl bei einer bestehenden als auch bei einer Neuzulassung. In beiden Fällen werden die Nummernschilder neu geprägt. DVR

Was ist ein E Hybrid?

1. Das Antriebskonzept – Der größte Unterschied zwischen Elektroauto und Plug-in-Hybrid ist der Antrieb. Beim E-Auto ist der Antrieb rein elektrisch, während bei Plug-in-Hybriden neben dem Elektromotor immer auch ein konventioneller Verbrennungsmotor mit an Bord ist.

Hybride Autos verfügen also über zwei Antriebsysteme. Die häufigste Kombination ist die eines Benziners mit einem Elektromotor, möglich ist aber auch ein Diesel- oder Erdgasfahrzeug. Hybride Fahrzeuge gibt es in mehreren Abstufungen. Bei einem Mild-Hybrid unterstützt ein Elektromotor den Verbrennungsmotor.

Ein rein elektrisches Fahren ist hier nicht möglich. Ein Voll-Hybrid kann auch kurze Strecken, etwa zwei bis fünf Kilometer, rein elektrisch fahren. Plug-in-Hybrid-Autos verfügen über eine größere Batterie, was rein elektrische Reichweiten von 30 bis 50 Kilometern möglich macht.

Kann man mit E-Auto überall parken?

Parken auf einem Elektro-Parkplatz: Wann ein Bußgeld droht – Wer grundsätzlich einen E-Parkplatz nutzen darf, wird durch die zuständigen Gemeinden und Städte bestimmt. In der Regel ist das Abstellen, egal ob im Zusammenhang mit dem Aufladen oder als reines Parken, nur Fahrzeugen gestattet, deren Kennzeichen ein „E” für Elektrofahrzeug aufweist,

Es kann daher gut sein, dass Behörden Autos ohne das E oder mit einem Verbrennungsmotor, die auf einem amtlich ausgewiesenen Elektro-Parkplatz stehen, abschleppen lassen. Da die Anzahl vorhandener Elektroparkplätze immer noch sehr begrenzt ist, wollen Städte und Gemeinden meist verhindern, dass diese dauerhaft durch nur wenige Nutzer besetzt sind.

Daher ist auf einem solchen Elektro-Parkplatz das Parken oft zeitlich begrenzt, Neben der Einschränkung, dass das Parken nur beim Laden zulässig ist, kann generell die erlaubte Parkdauer ebenfalls durch Zusatzbestimmungen begrenzt sein. Ist das Abstellen ohne Laden zulässig, sollten Fahrer darauf achten, dass sie dann unter Umständen einen Parkschein ziehen oder eine Parkscheibe einlegen müssen. Was Bedeutet Das E Auf Dem Kennzeichen Parken auf einem Elektro-Parkplatz: Welcher Tatbestand erfüllt ist, hängt vom Verstoß ab. Stehen Fahrzeuge unberechtigter Weise auf einem E-Parkplatz, kann das also Sanktionen nach sich ziehen. Ist ein Elektro-Parkplatz durch ein Schild und etwaige Zusätze gekennzeichnet, kann ein Bußgeld in Höhe von 55 Euro drohen, sollten Sie einen E-Parkplatz ohne Berechtigung blockieren.

Wie lange ist ein E-Auto steuerfrei?

Gilt die Steuerbefreiung auch für gebrauchte Stromer? – Ja, auch beim Kauf eines gebrauchten E-Autos gilt die Steuerbefreiung. Wenn du dein Elektroauto als Gebrauchtwagen kaufst, kommst du weiterhin in den Genuss der Regelung. Dabei gilt: Das E-Auto ist maximal zehn Jahre ab Tag der Zulassung durch den ersten Halter von der Kfz-Steuer befreit (bis spätestens zum 31.12.2030).

You might be interested:  Was Bedeutet Edition 1 Bei Mercedes?

Warum bekommt ein Hybrid kein E-Kennzeichen?

Wer mit Plug-In-Hybrid ein E-Kennzeichen will, muss aber eine von zwei zusätzlichen Voraussetzungen erfüllen: Für ein E-Kennzeichen muss das Hybrid-Auto weniger als 50g CO2 pro gefahrenem Kilometer ausstoßen. Alternativ kann das Fahrzeug allein mit Elektroantrieb mindestens 40 km fahren.

Wie lange hält die Batterie im Plug in Hybrid?

Energie mit langer Lebensdauer – Die Batterien von Toyota Plug-in-Hybridautos sind so konzipiert, dass sie die gesamte Fahrzeuglebensdauer über halten. Für sorgenfreies Fahren gewähren wir zusätzlich auf Hybrid Batterien eine Garantie für 5 Jahre/100.000 km*.

Wenn jährlich ein Hybrid Service Check durchgeführt wird, verlängert sich die Garantiedauer für die Hybrid Batterie auf bis zu 10 Jahre. Erreicht eine Hybrid Batterie das Ende ihrer Lebensdauer, garantieren wir über unser Rücknahmesystem eine sichere und verantwortungsvolle Verwertung. * Je nachdem, was zuerst eintritt.

Du hast noch weitere Fragen zum Plug-in-Hybrid? Unten findest du Antworten auf weitere häufige Fragen rund um Plug-in-Hybridautos.

Warum haben E-Auto eine grüne Plakette?

Wo bekomme ich eine Umweltplakette für ein E-Auto? – Die grüne Plakette für Ihr E-Auto bekommen Sie bei der Zulassungsstelle, bei den Sachverständigen-Organisationen oder laut ADAC in 30.000 Werkstätten, Außerdem bieten die meisten Tankstellen eine Umweltplakette an.

Noch bequemer ist der Online-Weg, Bei zahlreichen Internetanbietern können Sie eine Plakette zu sich nach Hause bestellen. Alles, was Sie brauchen, um eine Umweltplakette zu bekommen, ist der Fahrzeugschein, Es ist also nicht notwendig, Ihr E-Auto vorzuführen. Noch einmal zusammengefasst: Ja, auch Elektroautos brauchen eine grüne Plakette, damit Sie in die sogenannten Umweltzonen fahren dürfen, auch wenn es sich dabei nur um eine Formsache handelt.

Diese bekommen Sie für 5 bis 10 Euro vor Ort bei Kfz-Prüf- und Zulassungsstellen oder auch einfach im Internet. Die Plakettenpflicht gilt (noch) für alle E-Autos, Mit einem Elektrofahrzeug und passender Plakette brauchen Sie sich in Zukunft keine Gedanken machen, wenn Sie auch mal überraschend in einer Umweltzone landen.

Hat ein E-Auto ein Auspuff?

Umweltbilanz Elektroauto: Direkter Ausstoß = 0 – Na klar. Elektroautos haben keinen Auspuff und stoßen daher im Betrieb keine Emissionen aus. Diesel und Benziner stoßen im Betrieb eine beträchtliche Menge an Stickoxiden, Feinstaub und klimaschädlichen Emissionen, also CO 2, frei und dies kann sich besonders in dicht besiedelten Gebieten direkt bemerkbar machen.

Wie viele Zahlen bei E-Kennzeichen?

E-Kennzeichen online kaufen Produktbeschreibung: Unsere E-Kennzeichen sind zertifizierte Markenschilder – hergestellt im umweltfreundlichen Heißprägeverfahren, Die reflektierenden Nummernschilder für Elektroautos und Elektromotorräder zeichen sich durch ihre lange Lebensdauer aus und werden bundesweit von allen Kfz-Zulassungsstellen anerkannt, Wichtig:

  1. Falls Sie ein E-Kennzeichen für ein Neufahrzeug wünschen, vergessen Sie nicht, vorher die gewünschte Kombination zu reservieren.
  2. Wenn Sie an Ihrem Elektrowagen bisher ein achtstelliges Nummernschild haben, benötigen Sie ebenfalls eine neue Kombination, da abgesehen vom E höchstens sieben Zeichen auf das Kennzeichenschild passen.

Sie möchten ein Wunschkennzeichen reservieren? Über unseren Reservierungsservice haben Sie die Möglichkeit, sich Ihre zu sichern. FAQ zum E-Kennzeichen Wie viele Zeichen passen auf das E-Kennzeichen? Auf ein E-Kennzeichen in Standardgröße (520 x 110mm) passen inklusive des “E” am Ende acht Zeichen.

  • Bei Motorrad-Kennzeichen haben Sie auf der breiten Variante 5 Zeichen (220 x 200mm) nach dem Ortskürzel und auf dem schmalen Kennzeichen (180 x 200mm) 4 Zeichen zur Verfügung.
  • Welche Fahrzeuge bekommen E-Kennzeichen?

Das neue Kennzeichen ist beschränkt auf Elektrofahrzeuge und Hybrid-Fahrzeuge, die von außen aufgeladen werden und Brennstoffzellenfahrzeuge, Die Bedingung ist, dass die Fahrzeuge höchstens einen CO 2 -Ausstoß von 50g/km aufweisen oder mindestens 30 Kilometer im Elektrobetrieb zurücklegen können (ab 2018 mindestens 40 km).

Ist das E-Kennzeichen Pflicht für Elektrofahrzeuge? Für Elektrofahrzeuge besteht keine Pflicht für das E-Kennzeichen. Allerdings werden die Vorteile wie die Benutzung von Busspuren oder die Nutzung von extra Parkplätzen mit Auflademöglichkeit nur Fahrzeugen mit dem E-Nummernschild eingeräumt. Daher empfehlen wir auch für Elektrofahrzeuge, die bereits mit regulärem Kennzeichen zugelassen sind, die Umkennzeichnung auf das neue E-Kennzeichen.

Welche Vorteile bietet das E-Kennzeichen? Neben der kompletten Steuerbefreiung für 10 Jahre (Zulassung bis Ende 2020) bei erstmaliger Zulassung und der späteren Ermäßigung um 50 %, ergeben sich durch die neue Verordnung zum E-Kennzeichen weitere Vorteile für Besitzer von Elektrofahrzeugen.

So ist das Fahren auf Busspuren ebenso wie kostenloses Parken an Ladestationen erlaubt. Wie teuer ist die Umstellung auf ein E-Kennzeichen? Neben dem Preis für neue Kennzeichenschilder müssen Sie die Umkennzeichnungsgebühr von 27 Euro bei der Zulassungsstelle bezahlen. Mein Elektrofahrzeug ist mit einem regulären Kennzeichen zugelassen.

Kann ich einfach auf das E-Kennzeichen umsteigen? Ja, jeder Halter eines Elektrofahrzeugs kann auf ein E-Kennzeichen umsteigen. Bei Auto-Kennzeichen gibt es jedoch folgendes zu beachten. Wenn Ihr einzeiliges Kennzeichen (520 x 110mm) höchstens siebenstellig ist, können Sie bei uns direkt Ihre neuen Kennzeichenschilder bestellen.

Mit diesen gehen Sie dann zur Kfz-Zulassungsstelle und erhalten die amtlichen Siegel. Haben Sie jedoch die maximal erlaubte Anzahl von acht Zeichen auf Ihrem Nummernschild voll ausgeschöpft, passt das E nicht mehr auf das neue Kennzeichen. Dann müssen Sie eine neue Kennzeichenkombination mit höchstens sieben Zeichen beantragen.

Bei Kennzeichenkombinationen auf Motorrädern ändert sich nichts. Hier wird das E ähnlich dem H für Oldtimer nach den 4 bzw.5 Zeichen hinzugefügt. Warum ist meine bisherige Kennzeichenkombination zu lang für ein E-Kennzeichen? Durch das E ist auf allen Kennzeichenschildern eine Ziffer weniger frei.

  1. Deswegen müssen Fahrzeughalter, die auf dem bisherigen Kennzeichen alle verfügbaren Stellen genutzt haben, eine neue Kombination beantragen, wenn Sie auf ein E-Kennzeichen umstellen wollen.
  2. Bekomme ich mit meinem Hybrid-Fahrzeug auch ein E-Kennzeichen? Hierfür muss das Fahrzeug den Vorgaben entsprechen.

Dazu gehört ein Grenzwert für die CO 2 -Emmissionen von höchstens 50g pro gefahrenem Kilometer oder eine Mindestreichweite von 30 Fahrtkilometern im Elektrobetrieb. Erfüllt Ihr Hybridfahrzeug die genannten Angaben, können Sie ihn mit dem E-Kennzeichen zulassen.

  1. Tipp : Prüfen Sie in jedem Fall vor der Bestellung des E-Kennzeichens die Angaben in der Zulassungsbescheinigung, damit Sie sicher sein können, dass Ihr Auto bei der Behörde auch mit dem E-Kennzeichen zugelassen wird!
  2. Seit wann gibt es das E-Kennzeichen?

Die Einführung des E-Kennzeichens startete am 26. September 2015 mit der neuen Verordnung des BMVI (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur). Seit diesem Tag können Elektrofahrzeuge und viele Hybridfahrzeuge mit dem neuen Nummernschild zugelassen werden.

  • Was mache ich, wenn mein hinteres Kennzeichen andere Maße hat? Es kommt vor, dass Autos hinten eine andere Kennzeichengröße haben als vorne.
  • In diesem Fall bestellen Sie bei uns entweder zwei einzelne Schilder in der jeweiligen Größe oder Sie wählen zwei gleich große Schilder und geben anschließend im Kommentarfeld an, dass das hintere Schild abweichende Maße hat.

: E-Kennzeichen online kaufen

Sind E-Autos von der Parkgebühr befreit?

Von der Parkgebühr sind in der Regel Autos mit einem E-Kennzeichen befreit. Das freiwillig nutzbare Nummernschild können auch Plug-in-Hybride und Brennstoffzellenautos erhalten. Bisher sind die Städte, die ihre Verordnungen zum kostenlosen Parken auslaufen lassen oder abschaffen, die Ausnahme.

You might be interested:  Was Bedeutet Eine 6 Über Dem Wlan Zeichen?

Warum dürfen E-Autos nicht ins Parkhaus?

Elektroautos in Tiefgaragen Keine erhöhte Brandgefahr – Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hält Parkverbote für Elektroautos in Tiefgaragen wegen einer erhöhten Brandgefahr für unberechtigt. “Aus unseren Statistiken gibt es keinerlei Hinweise, dass Elektrofahrzeuge häufiger brennen als Autos mit Verbrennungsmotor”, erklärt Alexander Küsel, Leiter der Schadenverhütung beim GDV.

Kann es das gleiche Kennzeichen mit und ohne E geben?

Re: E-Kennzeichen doppelt vergeben? Nein.

Was ist besser e oder Hybrid?

FAQs Hybrid oder Elektro – Ein Elektroauto wird ausschließlich über einen Elektromotor angetrieben. Die elektrische Energie bezieht der Motor aus einem Akkumulator. Der Antrieb beim Hybrid-Fahrzeug erfolgt teils über einen Elektromotor, teils über einen Verbrennungsmotor.

  1. Der Akku eines Hybridautos hat eine deutlich geringere Kapazität als jener eines E-Autos.
  2. Das kommt ganz darauf an, worauf Sie Wert legen.
  3. Wem ein möglichst geringer Schadstoffausstoß wichtig ist, der liegt mit einem Elektroauto richtig.
  4. Stadtfahrer treffen mit einem rein elektrischen Antrieb ebenfalls die optimale Wahl.

Wer lieber eine höhere Gesamt-Reichweite erzielen möchte, oder viel auf Langstrecken unterwegs ist, ist mit einem Hybrid besser beraten. Auch Kosten und Förderungen spielen bei der Entscheidung eine Rolle.

Was ist der Unterschied zwischen E Hybrid und Hybrid?

1. Das Antriebskonzept – Der größte Unterschied zwischen Elektroauto und Plug-in-Hybrid ist der Antrieb. Beim E-Auto ist der Antrieb rein elektrisch, während bei Plug-in-Hybriden neben dem Elektromotor immer auch ein konventioneller Verbrennungsmotor mit an Bord ist.

Hybride Autos verfügen also über zwei Antriebsysteme. Die häufigste Kombination ist die eines Benziners mit einem Elektromotor, möglich ist aber auch ein Diesel- oder Erdgasfahrzeug. Hybride Fahrzeuge gibt es in mehreren Abstufungen. Bei einem Mild-Hybrid unterstützt ein Elektromotor den Verbrennungsmotor.

Ein rein elektrisches Fahren ist hier nicht möglich. Ein Voll-Hybrid kann auch kurze Strecken, etwa zwei bis fünf Kilometer, rein elektrisch fahren. Plug-in-Hybrid-Autos verfügen über eine größere Batterie, was rein elektrische Reichweiten von 30 bis 50 Kilometern möglich macht.

Was ist besser Benziner oder Hybrid?

Das Hybridauto – Was Bedeutet Das E Auf Dem Kennzeichen Toyota Prius der vierten Generation: Die Limousine ist bereits seit Jahrzehnten der Inbegriff des Hybridautos. (Quelle: Pixsell/imago-images-bilder) Vorteile Die Hybridtechnik (Kombination aus Verbrennungs- und Elektromotor) ist längst ausgereift. Besonders sparsam fahren die Autos im Stadtverkehr, wo häufig angefahren und abgebremst wird.

Der Grund: Nur beim Bremsen wird die Batterie für den E-Motor aufgeladen (Rekuperation). Das Hybridauto verbraucht zehn bis 15 Prozent weniger als ein Benziner. Dadurch stößt es weniger Emissionen aus als ein Verbrenner. Es wird auch Mild-Hybrid genannt, um es klarer vom Plug-in-Hybrid (siehe unten) abzugrenzen.

Nachteile Wenn das Auto konstant schnell fährt (also etwa langen Autobahn-Passagen), kann es seinen Verbrauchsvorteil nicht nutzen. Im Gegenteil: Insbesondere die schwere Batterie trübt hier die Bilanz. Modellangebot Das Angebot ist umfangreich, insbesondere asiatische Hersteller wie Toyota und Kia haben viele Modelle im Programm.

Wie lange ist ein E-Auto steuerfrei?

Gilt die Steuerbefreiung auch für gebrauchte Stromer? – Ja, auch beim Kauf eines gebrauchten E-Autos gilt die Steuerbefreiung. Wenn du dein Elektroauto als Gebrauchtwagen kaufst, kommst du weiterhin in den Genuss der Regelung. Dabei gilt: Das E-Auto ist maximal zehn Jahre ab Tag der Zulassung durch den ersten Halter von der Kfz-Steuer befreit (bis spätestens zum 31.12.2030).

Welches Land steht für E?

Liste der aktuellen Kennzeichen –

Kenn­zeichen Land ISO seit zuvor Herleitung/Bemerkung
A Österreich AT 1910 A ustria (latein.), mit Unterbrechung von 1938 (Anschluss, Ostmark) bis 1945 (Kriegsende)
AFG Afghanistan AF 1971
AG Antigua und Barbuda AG
AL Albanien AL 1934
AND Andorra AD 1957
ANG Angola AO
AM Armenien AM 1992
ARU* Aruba AW
AUS Australien AU 1954 Aus tralia (englisch)
AX Åland AX 2002
AXA Anguilla AI
AZ Aserbaidschan AZ 1992 Az ərbaycan ( aserbaidschanisch )
B Belgien BE 1910
BD Bangladesch BD 1978
BDS Barbados BB 1956
BF Burkina Faso BF 1990 RHV/HV
BG Bulgarien BG 1910
BHT Bhutan BT
B I H Bosnien und Herzegowina BA 1992 B osna i H ercegovina (bosnisch) (das „I” daher häufig deutlich kleiner)
BJ Benin BJ 1978
BOL Bolivien BO 1967
BR Brasilien BR 1930
BRN Bahrain BH 1954
BRU Brunei BN 1956
BS Bahamas BS 1950
BVI Britische Jungferninseln VG B ritish V irgin I slands
BW * Botswana BW 1967 BP Republic of B ots w ana (englisch), früher B echuanaland P rotectorate. In der Praxis verwendet, offiziell RB,
BY Belarus BY 1992 By elarus (englisch Transkription von )
BZ Belize BZ 1990 BH B eli z e
C Kuba CU 1930 C uba (spanisch)
CAM Kamerun CM 1952 Cam eroun/ Cam eroon (französisch/englisch)
CDN Kanada CA 1952 C anadian D ominio n
CGO Demokratische Republik Kongo CD 2006 CD** C on go (französisch); Kennzeichen CGO bereits 1961–1972 verwendet
CH Schweiz CH 1911 C onfoederatio H elvetica (lateinisch)
CHN * Volksrepublik China CN ? RC offiziell weiter RC, was aber mit der Republik China auf Taiwan assoziiert wird.
CI Elfenbeinküste CI 1961 C ôte d’ I voire (französisch)
CL Sri Lanka LK 1961 ehem. C ey l on, entspricht dem ISO-Code von Chile
CO Kolumbien CO 1952 Co lombia (spanisch)
COM Komoren KM Com ores (französisch)
CR Costa Rica CR 1956
CV Kap Verde CV 1930 C abo V erde (portugiesisch)
CY Zypern CY 1932 Cy prus (latein/englisch)
CZ Tschechien CZ 1993 CS Cz echia (englisch) oder Česko (tschechisch)
D Deutschland DE 1909 D eutschland (deutsch)
DJI Dschibuti DJ Dji bouti (französisch)
DK Dänemark DK 1914
DOM Dominikanische Republik DO 1952
DZ Algerien DZ 1963 Al D ja z aïr (arabisch)
E Spanien ES 1910 E spaña (spanisch)
EAK Kenia KE 1938 E ast A frica K enya (englisch)
EAT Tansania TZ 1938 E ast A frica T anzania (englisch)
EAU Uganda UG 1938 E ast A frica U ganda (englisch)
EC Ecuador EC 1962 EQ
ER Eritrea ER 1993
ES El Salvador SV 1978
EST Estland EE 1993 EW Est onia (englisch)
ET Ägypten EG 1927 E gyp t (englisch), entspricht dem ISO-Code von Äthiopien
ETH Äthiopien ET 1964 Eth iopia (englisch)
F Frankreich FR 1910
FIN Finnland FI 1993 SF SF stand für Suomi/Finland (finnisch/schwedisch)
FJI Fidschi FJ 1971 F i ji (englisch)
FL Liechtenstein LI 1923 F ürstentum L iechtenstein
FO Färöer FO 1996 FR F ør o yar ( färöisch )
FSM Föderierte Staaten von Mikronesien FM F ederated S tates of M icronesia (englisch)
G Gabun GA 1974
GBA Alderney GG 1924 G reat B ritain A lderney (englisch)
GBG Guernsey GG 1924 G reat B ritain G uernsey (englisch)
GBJ Jersey JE 1924 G reat B ritain J ersey (englisch)
GBM Isle of Man IM 1932 G reat B ritain Isle of M an (englisch)
GBZ Gibraltar GI 1924 G reat B ritain Gibraltar (englisch), Z : GB G war nicht möglich
GCA + GT Guatemala GT 1956 G G uatemala C entral A merica (englisch)
GE Georgien GE 1993
GH Ghana GH 1959 WAC
GQ* Äquatorialguinea GQ G uinée é q uatoriale (französisch)
GR Griechenland GR 1913
GUB Guinea-Bissau GW
GUI* Guinea GN
GUY Guyana GY 1972
H Ungarn HU 1910 H ungaria (latein)
HK Hongkong HK 1932
HN Honduras HN
HR Kroatien HR 1992 CRO Hr vatska (kroatisch)
I Italien IT 1910
IL Israel IL 1952
IND Indien IN 1947 BI
IR Iran IR 1936
IRL Irland IE EIR
IRQ Irak IQ 1930 Ir a q (internationale Transkription von arabisch عراق)
IS Island IS 1936
J Japan JP 1964
JA Jamaika JM 1932
JOR Jordanien JO HKJ
K Kambodscha KH 1956 K ampuchea (früher offizielle internationale Transkription des Landesnamens)
KAN* St. Kitts und Nevis KN
KG Kirgisistan KG 2016 KS oft auch KGZ K yr g y z stan (englisch)
KIR Kiribati KI
KN Grönland GL GRO K alaallit N unaat ( grönländisch ), entspricht dem ISO-Code von St. Kitts und Nevis
KP Nordkorea KP K orea, Democratic P eople’s Republic (englisch)
KSA Saudi-Arabien SA K ingdom of S audi- A rabia (englisch)
KWT Kuwait KW 1954
KZ Kasachstan KZ 1992 K a z akhstan (englisch)
L Luxemburg LU 1911
LAO Laos LA 1959
LAR * Libyen LY 1972 L ibyan A rab R epublic (englisch)
LB* Liberia LR 1967 entspricht dem ISO-Code des Libanon
LS Lesotho LS 1967
LT Litauen LT 1992 L ie t uva (litauisch)
LV Lettland LV 1992 LR L at v ija (lettisch)
M Malta MT 1966 GBY
MA Marokko MA 1924
MAL Malaysia MY 1967
MC Monaco MC 1910
MD Moldau MD 1992
MEX Mexiko MX 1952
MNG Mongolei MN
MH Marshallinseln MH
MNE Montenegro ME 2006 SCG
MOC Mosambik MZ 1975 Moç ambique (portugiesisch)
MS Mauritius MU 1938 entspricht dem ISO-Code von Montserrat
MV* Malediven MV
MW Malawi MW 1965
MYA Myanmar MM BUR
N Norwegen NO 1922
NA Niederländische Antillen AN 1957 2010 aufgelöst, teilweise weiter verwendet
NAM Namibia NA 1990 SWA
NAU Nauru NR 1968
NCL Neukaledonien NC N ouvelle- C a l édonie (französisch)
NEP* Nepal NP 1970
NGR Nigeria NG 1992 WAN
NI * Nordirland vereinzelt zu sehen
NIC Nicaragua NI 1952
NL Niederlande NL 1910
NMK Nordmazedonien MK 2019 MK
NZ Neuseeland NZ 1958 N ew Z ealand (englisch)
OM Oman OM
P Portugal PT 1910
PA Panama PA 1952
PAL Palau PW
PE Peru PE 1937
PK Pakistan PK 1947
PL Polen PL 1921 P o l ska (polnisch)
PMR * Transnistrien 1992 SU P ridnestrowskaja M oldawskaja R espublika
PNG* Papua-Neuguinea PG 1978
PRI Puerto Rico PR
PY Paraguay PY 1952
Q Katar QA 1972 Q atar (Transkription)
RA Argentinien AR 1927 R epública A rgentina (spanisch)
RB Botswana BW 1967 BP R epublic of B otswana (englisch), in der Praxis wird BW verwendet.
RC Taiwan TW 1932 R epublic of C hina (englisch) (siehe Anmerkung zu Volksrepublik China)
RCA Zentralafrikanische Republik CF 1962 R épublique c entr a fricaine (französisch)
RCB Republik Kongo CG 1962 R épublique du C ongo B razzaville (französisch)
RCH Chile CL 1930 R epública de Ch ile (spanisch)
RG Guinea GN 1972 R épublique de G uinée (französisch)
RH Haiti HT 1952 R épublique d’ H aïti (französisch)
RI Indonesien ID 1955 IN R epublik I ndonesia (malaiisch)
RIM Mauretanien MR 1964 R épublique i slamique de M auritanie (französisch)
RKS Kosovo XK 2008 KS R epublika e K o s ovës (albanisch)
RL Libanon LB 1952 R épublique l ibanaise (französisch)
RM Madagaskar MG 1962 R épublique de M adagascar (französisch)
RMM Mali ML 1962 R épublique m usulmane du M ali (französisch)
RN Niger NE 1977 R épublique du N iger (französisch)
RO Rumänien RO 1981 R Ro mânia (rumänisch)
ROK Südkorea KR 1971 R epublic o f K orea (englisch)
ROU Uruguay UY 1979 U R epública O riental del U ruguay (spanisch)
RP Philippinen PH 1975 R epublic of the P hilippines (englisch)
RSM San Marino SM 1932 R epubblica di S an M arino (italienisch)
RT Togo TG R épublique t ogolaise (französisch)
RU Burundi BI R epublika y’ U burundi ( Kirundi ), entspricht dem ISO-Code von Russland
RUS Russland RU 1992 Rus sia (englisch)
RWA Ruanda RW 1964 Rwa nda (französisch)
S Schweden SE 1911
SD Eswatini SZ 1935 entspricht dem ISO-Code des Sudan
SGP Singapur SG 1952
SK Slowakei SK 1993 CS
SLE * Sierra Leone SL 2002 offiziell WAL; auf nationalen Kennzeichen ist links stets die Nationalflagge sowie darunter SLE zu sehen
SLO Slowenien SI 1992
SME Suriname SR 1936
S.M.O.M.* Souveräner Malteserorden MT S overeign M ilitary O rder of M alta (englisch)
SN Senegal SN 1962
SO Somalia SO 1974
SOL Salomonen SB Sol omon Islands (englisch)
SRB Serbien RS 2006 SCG Srb ija (serbisch)
SSD Südsudan SS 2011 SUD S outh S u d an (englisch)
STP São Tomé und Príncipe ST
SUD* Sudan SD 1963
SY Seychellen SC 1938 entspricht dem ISO-Code von Syrien
SYR Syrien SY 1952
T Thailand TH 1955 SM
TD Tschad TD 1973 T cha d (französisch)
TG* Togo TG 1973
TJ Tadschikistan TJ 1992 T a j ikistan (englisch)
TL Osttimor TL T imor- L este (portugiesisch)
TM Turkmenistan TM 1992
TN Tunesien TN 1957
TON * Tonga TO
TR Türkei TR 1935 T ü r kiye (türkisch)
TT Trinidad und Tobago TT 1964
TUV Tuvalu TV
UA Ukraine UA 1992
UAE Vereinigte Arabische Emirate AE U nited A rab E mirates (englisch)
UK Vereinigtes Königreich GB (UK reserviert) 2021 GB U nited K ingdom (englisch)
USA Vereinigte Staaten US 1952 US U nited S tates of A merica (englisch)
UZ Usbekistan UZ 1992 Uz bekistan (englisch)
V Vatikanstadt VA
VAN * Vanuatu VU
VG Britische Jungferninseln VG
VN Vietnam VN 1953
WAG Gambia GM 1932 W est A frica The G ambia (englisch)
WAL Sierra Leone SL 1937 W est A frica Sierra L eone (englisch)
WB * Palästina PS W est B ank (englisch)
WD Dominica DM 1954 W indward Islands D ominica (englisch)
WG Grenada GD 1932 W indward Islands G renada (englisch)
WL St. Lucia LC 1932 W indward Islands St. L ucia (englisch)
WS Samoa WS 1962 ehem. W est s amoa
WSA* Westsahara EH 1932 W est Sa hara (englisch)
WV St. Vincent und die Grenadinen VC 1932 W indward Islands St. V incent (englisch)
YEM Jemen YE Yem en (englisch)
YV Venezuela VE YV ist das Kennzeichen der Flugzeuge aus Venezuela
Z Sambia ZM 1966 Z ambia (englisch)
ZA Südafrika ZA 1936 ? SAU Z uid- A frika (alter niederländischer Name)
ZW Simbabwe ZW 1977 RSR Z imbab w e (englisch)

Welche Umweltplakette bekommt ein E-Auto?

Wo bekomme ich eine Umweltplakette für ein E-Auto? – Die grüne Plakette für Ihr E-Auto bekommen Sie bei der Zulassungsstelle, bei den Sachverständigen-Organisationen oder laut ADAC in 30.000 Werkstätten, Außerdem bieten die meisten Tankstellen eine Umweltplakette an.

Noch bequemer ist der Online-Weg, Bei zahlreichen Internetanbietern können Sie eine Plakette zu sich nach Hause bestellen. Alles, was Sie brauchen, um eine Umweltplakette zu bekommen, ist der Fahrzeugschein, Es ist also nicht notwendig, Ihr E-Auto vorzuführen. Noch einmal zusammengefasst: Ja, auch Elektroautos brauchen eine grüne Plakette, damit Sie in die sogenannten Umweltzonen fahren dürfen, auch wenn es sich dabei nur um eine Formsache handelt.

Diese bekommen Sie für 5 bis 10 Euro vor Ort bei Kfz-Prüf- und Zulassungsstellen oder auch einfach im Internet. Die Plakettenpflicht gilt (noch) für alle E-Autos, Mit einem Elektrofahrzeug und passender Plakette brauchen Sie sich in Zukunft keine Gedanken machen, wenn Sie auch mal überraschend in einer Umweltzone landen.