Professor Severus Snape war wohl eine der größten Rollen, die Alan Rickman je spielte. Kurz nach seinem Tod am vergangenen Donnerstag enthüllte Joanne K. Rowling nun via Twitter, welche entscheidende Information sie vorab mit ihm teilte: “I told Alan what lies behind the word ‘always'”, schrieb sie am Montagvormittag.
Always” – dieses Wort fällt in einem Gespräch zwischen Snape und Dumbledore, von dem Harry im siebten und letzten Band erfährt, und zwar in Form einer von Snapes Erinnerungen.
In diesem Gespräch zaubert Snape den Patronus von Harrys Mutter Lily, eine Hirschkuh, und zeigt damit, dass er sie noch immer liebt.
Auf Dumbledores verwunderte Nachfrage “After all this time?” antwortet Snape mit “Always”, immer, Dieses eine Wort erklärt, wie Snape fühlt – und vor allem, warum er Harry über all die Jahre hinweg beschützt hat. (Diskussion bei Quora)
Wer sagt after all this time always?
Valentinstag: „After all this time?” – „Always.” Welcher Harry Potter-Fan kennt sie nicht: Die wohl mitreißendste und erschütterndste Stelle der gesamten Erzählung (und eine der schönsten Liebeserklärungen, die jemals geschrieben wurden) in Harry Potter und die Heiligtümer des Todes,
Denn in dem Moment, in dem Severus Snape stirbt, gibt er Harry noch seine letzte Erinnerung, in der Dumbledore ihn nach seinen Gefühlen für Lilly, Harrys Mutter, fragt: „Nach all dieser Zeit?” Und Snape antwortet: „Immer”. Durch nur dieses eine Wort kommt dem Leser die Erkenntnis, dass Snape jahrelang nur die Maske des bösen Voldemort-Anhängers getragen hat, Lilly seit seiner Jugend liebt und ihren Sohn immer beschützen wollte – Gefühlschaos, das einen erst mal das Buch weglegen lässt.
Texte wie dieser, die uns kurz den Atem rauben und uns vollkommen in die erzählte Welt eintauchen und mit den Charakteren mitfühlen lassen, sind wohl ein nicht unwichtiger Grund, warum wir sind, was wir sind: Büchermenschen. Doch dieser faszinierende Zustand hat noch einen anderen positiven Nebeneffekt: Er soll uns attraktiv und einfühlsam machen.
Dies behauptet jedenfalls Keith Oatley, Professor für Psychologie an der University of Toronto. Er hat in einer Forschungsarbeit 2015 herausgefunden, dass Vielleser besser auf ihre Partner eingehen können, weil sie sich beim Lesen häufiger als andere in Charaktere und Situationen versetzen. Durch das Interesse an anderen Menschen schafft man außerdem Nähe in einer Beziehung.
Wir bibliophilen Menschen wussten es eben schon immer: Lesen bewirkt nur Gutes. Und besonders heute – am Valentinstag – passt diese neue Erkenntnis besonders in unsere Sammlung an Wissen rund ums Lesen. Klar wird der Tag der Liebe kommerziell ausgeschlachtet und bringt meist weniger Freude in Beziehungen als vielmehr in die Kassen von Chocolatiers, Blumenhändlern und Restaurants – schöner ist es natürlich, wenn auch im Alltag durch kleine Gesten gezeigt wird, wie viel einem eine bestimmte Person bedeutet. „Trag deine Ringelstrumpfhosen mit Stolz. Führe ein unerschrockenes Leben. Fordere dich heraus. Lebe einfach.” Diese Sätze hat Will Louisa mit auf den Weg gegeben. Doch nach seinem Tod brach eine Welt für sie zusammen. Es hat lange gedauert, aber endlich ist sie bereit, seinen Worten zu folgen und wagt in New York den Neuanfang. Die Geschichte der Liebe zwischen einer Frau, die gegen die Vorurteile ihrer Zeit kämpft, und einem Mann, der sich mit afrikanischen und arktischen Eskapaden an die Träume seiner Zeit von Größe und Macht verliert. Erst im Scheitern wird er mit der Realität konfrontiert – wie viele seines Volks und seiner Zeit.
Die Frau bleibt ihm ihr Leben lang verbunden, in Gedanken, Briefen und einem großen Aufbegehren. Und an alle, die momentan mit der Liebe oder mit der Kommerzialisierung dieser nichts zu tun haben wollen: Feiert am Valentinstag doch einfach die Liebe zu Büchern! Literarische Werke wie Die Stadt der träumenden Bücher von Walter Moers oder Der Vorleser von Bernhard Schlink beschreiben schließlich wunderbar die Welt aus Papier und die Faszination, die sie auf manche von uns ausübt.
Katharina Schlenz : Valentinstag: „After all this time?” – „Always.”
In welchem Film sagt Snape Always?
Harry Potter „After all this time?’ „Always,’ said Snape.
Was bedeutet das Dreieck von Harry Potter?
Die mächtigen magischen Gegenstände – Bei diesen alles übertreffenden Gegenständen handelt es sich um:
einen Zauberstab, der jedes ausgefochtene magische Duell gewinnt. einen Stein, der die Macht besitzt, Tote zu den Lebenden zurückzuholen. einen Tarnumhang, der mit nie versagender Kraft unsichtbar macht, und dessen verhüllendes Gewebe im Gegensatz zu den herkömmlichen Tarnumhängen weder durch Zauber noch durch Alterung je beschädigt werden kann.
Das bildhafte Symbol dieser drei Heiligtümer ist ein gleichseitiges Dreieck (= Tarnumhang), das einen Kreis (= der magische Stein) und einen vertikalen Mittelstrich (= der Zauberstab) umschließt.
Warum haben Snape und Lilli den gleichen Patronus?
Der Hirschkuh-Patronus und seine zentrale Bedeutung – Eine zauberhafte Nebelgestalt spielt jedoch eine ganz besondere Rolle in den Filmen und Büchern rund um Harry Potter: der Hirschkuh-Patronus von Severus Snape. Die gleiche Gestalt hatte laut Pottermore einst auch der Patronus von Harrys Mutter Lilly Potter, als weibliches Gegenstück zu dem ihres Gatten James.
Da Snape sein ganzes Leben lang insgeheim in Lilly verliebt war, passte sich sein Patronus gestaltlich an den ihren an.
Für Dumbledore war dies Grund genug, um nie daran zu zweifeln, dass der Professor für Zaubertränke und Todesser-Doppel-Agent auf seiner Seite steht.
Schließlich hatte Voldemort Snapes große Liebe getötet.
Wir sagen nur: “After all this time?” – “Always.”
War Professor Snape gut oder böse?
Snape ist meiner meinung nach ein böser charakter mit gewissen guten zügen, und eine so tragische figur das man am ende doch sympathie zu ihr hegt. doch bedenkt man wie er sich die ganze zeit über KINDERN gegenüber grundlos feindlich verhält. muss man schon echt sagen das er einen miesen charakter hat.
Warum nennt sich Snape der Halbblutprinz?
Halbblutprinz – “Halbblutprinz” war ein Deckname, der von Severus Snape während dessen Schulzeit verwendet wurde. Snapes Vater war ein Muggel, welcher den Namen Tobias Snape trug. Seine Mutter war eine reinblütige Hexe namens Eileen Prince, Er war also ein Halbblut,
Dies und der Mädchenname seiner Mutter – Prinz ( Engl. Prince ) ergeben zum einen den Titel Halbblutprinz als auch einen Hinweis auf seine Abstammung als Halbblut aufgrund seiner Zugehörigkeit zur Familie Prinz / Prince. Er ist “ein halber Prinz oder Prince” ( Engl. “Half a Prince” ), Der Deckname Halbblutprinz trat zum ersten Mal in Harry Potters sechstem Schuljahr in Erscheinung.
Da Harry kein “Ohnegleichen” in den ZAGs erhalten hatte, hätte er das Fach Zaubertrankkunde nach Vorgaben Snapes im 6. Schuljahr nicht weiter besuchen können. Harry Potter nahm an, er würde das Fach Zaubertrankkunde nicht belegen, daher kaufte er sich zum Schulbeginn auch kein Zaubertrankbuch in der Winkelgasse,
Als jedoch Horace Slughorn als Lehrer für Zaubertrankkunde nach Hogwarts zurückkehrte, konnte Harry das Fach doch weiter belegen und musste ein Buch aus dem Schrank im Klassenzimmer in den Kerkern verwenden.
Auf der Innenseite des Buchdeckels findet sich der Vermerk “Dieses Buch gehört dem Halblutprinz”.
Das Buch half Harry sehr im Zaubertrankkunde-Unterricht, da es voller nützlicher Angaben und Ergänzungen zu den Rezepten war, die zu exzellenten Resultaten führten. Snape war ein sehr talentierter und mächtiger Zauberer, auch schon in seiner Schulzeit. “Du hast die Kühnheit meine eigenen Sprüche gegen mich einzusetzen, Potter?” Als Slughorn Snape von Harrys Erfolgen berichtet, wurde dieser bereits misstrauisch, jedoch spätestens, als Harry einen von Snape erfundenen Zauberspruch – ” Sectumsempra ” – gegen Draco Malfoy einsetzt, war er sich sicher, dass Harry sein altes Buch benutzte.
Da er das aber nicht nachweisen konnte, kam es erst zum Schuljahresende, als Snape nach der Tötung von Albus Dumbledore floh, zur Auflösung. Harry benutzte wieder einen der Sprüche aus dem Buch, woraufhin Snape ihn abblockte und Harry anbrüllte, er solle nicht seine eigenen Sprüche gegen ihn verwenden und dass er der Halbblutprinz sei.
Snape ist ein sogenannter Zaubererfinder, diese Fähigkeit praktizierte er unter dem Namen Halbblutprinz.
Warum sagt Dumbledore zu Snape er hat deine Augen?
Medienwelt: Frage zu Harry Potter Film!!!!!! Achtung Spoiler!!!!!!!!!!!!!!!! Hallo, waren gerade im neueun Potter Film. Viel besser, als der 1. Teil Heiligtümer des Todes!!!!! Habe ich es richtig verstanden, dass Snape der Vater von Harry ist????? 1 Nein, es ist ein Fehler in der Übersetzung. Albus Dumbledore sagt zum Snape: “Er hat IHRE Augen”. Da Dumbledore Snape und die anderen Lehrer immer mit SIE anredet, könnte man meinen er meint Snapes Augen, meint er aber nicht, er meint Lillys Augen. Snape war unsterblich in Lilly Potter verliebt und Harry hatte ihre Augen. 2 Hallo Tanni, laut Buch hat Snape einen unbrechbaren Schwur gegenüber Lilly Potter geleistet Harry mit seinem Leben zu beschützen. Sie waren “nur” Freunde und er immer verbittert, dass sie nicht ihn sondern James auserwählt hat. So hab ich es jedenfalls verstanden. mal-schauen 4 <
Hallo Tanni! Hier nochmal ein Link von Ende Juli, in dem die gleiche Frage gestellt wurde: Liebe Grüße, Shakira0619
Dort hast Du noch diverse andere Antworten.6 nein, snape ist nicht harrys vater. dumbeldore sagt: “he has her eyes, severus.” damit ist lilly gemeint.7 genau das hatte ich auch nicht so ganz verstanden
Was heißt after all this time always auf Deutsch?
Nach all dieser Zeit.’ Snape ‘Immer.’
Was ist das Geheimnis von Snape?
Snapes Geheimnisse – Albus Dumbledore, der Snapes Geheimnis als Einziger kannte, musste Snape versprechen, es niemandem zu verraten, und hat sich auch daran gehalten. Dies geht erst aus den Erinnerungen hervor, die Snape Harry gibt, während er im Sterben liegt. Nach dessen Tod erfährt Harry die wahren Motive des widersprüchlichen Verhaltens von Severus Snape aus Denkariumsszenen :
Snape hat seit seiner Kindheit Lily Evans verehrt und daraus hat sich eine tiefe Liebe zu ihr entwickelt. Als Nachbarjunge hat er Lily etwas über ihre magische Begabung erklärt. In Hogwarts waren die beiden zunächst noch freundschaftlich verbunden, wenn Lily auch Severus schwarz-magisch orientierten Freundeskreis nicht mochte. Am Ende ihres 5. Schuljahrs hat Lily aber endgültig diese freundschaftlichen Kontakte aufgekündigt, weil Snape sie einmal öffentlich als Schlammblut diffamiert hat (in der Denkariumsszene, die aus dem 5. Band bekannt ist). Obwohl Lily Severus Snape diesen „einmaligen Ausrutscher” nie verziehen hat, ist Snapes Liebe zu ihr weiterhin erhalten geblieben. Selbst Snapes Engagement als Todesser hat seine Liebe zu der muggelstämmigen Lily nicht erschüttert. Snape ist wegen dieser Liebe zum Doppelagent geworden: Er hat sich verzweifelt an Dumbledore gewandt, als Voldemort, ausgerechnet aufgrund von Snapes eigenem Bericht, über die belauschte Prophezeiung beschlossen hat, Lily, ihren Mann und ihr Baby zu töten. Er hat Voldemort (vergeblich) darum gebeten, beim Angriff auf die Potters Lilys Leben zu verschonen. Snape ist nach der Ermordung Lilys völlig zusammengebrochen und hat Dumbledore versprochen, wenigstens das Leben von Lilys Sohn zu retten. Harrys Anblick hat bei Snape zwar alle Hass- und Eifersuchtsgefühle gegen James Potter wachgerufen, trotzdem hat er sich aber immer an seine Verpflichtung gehalten, das Leben von Lilys Sohn zu schützen. Snape wusste, dass kein Verteidigungs-Lehrer sich länger als 1 Jahr im Amt gehalten hat. Wieso wollte er trotzdem diese Stelle? Zwar wird es im Buch 7 nicht explizit erläutert, aber es wird klar, dass Snape bereits vorher wusste, dass der Schulleiter Dumbledore noch höchstens ein Schuljahr lang leben und danach ohnehin alles an der Schule anders sein würde. Er rechnete außerdem schon damit, dass seine eigene Position unter den Kollegen wie auch, die zu den Todessern sich bis in einem Jahr ändern würde, weil er sich Dumbledore gegenüber verpflichtet hatte, ihn zu gegebener Zeit zu töten. Wissend, was er Dumbledore versprochen hatte, ließ er sich vor Bellatrix Lestrange von Narzissa Malfoy in einem Unbrechbaren Schwur darauf festnageln, Dumbledore nötigenfalls selbst zu töten, falls Draco es nicht fertigbringe. Wieso hat Dumbledore ihm die Stelle des Verteidigungs-Lehrers letztendlich doch gegeben? Es wird zwar in Band 7 nicht direkt gesagt, kann aber erschlossen werden. Dumbledore wollte in der ihm bleibenden knapp bemessenen Zeit unbedingt die Erinnerung von Horace Slughorn bekommen und musste diesen nach Hogwarts holen. Dass Snape wenig Distanz zu den dunklen Künsten hatte, erschien ihm deshalb wohl nachrangig. Möglicherweise wollte er sich obendrein dringend dagegen absichern, dass das Zaubereiministerium ihm noch einmal einen „Verteidigungs-Lehrer” schicken würde. Als vermeintlicher treuer Diener Voldemorts hat Snape seinem Meister in Dumbledores Auftrag halbe Informationen weitergegeben, wie z.B. das Datum von Harrys Auszug aus dem Ligusterweg, aber nicht den Plan mit den Doppelgängern ( HP VII/33 ). Im Auftrag von Dumbledores Porträt hat Snape das Schwert von Godric Gryffindor Harry anonym zukommen lassen: Der silberne Patronus in Gestalt einer Hirschkuh (wie Lilys Patronus), der Harry an die richtige Stelle geführt hat, kam von Snape. Eine der Erinnerungsszenen Snapes verrät Harry, dass er selbst an Halloween 1981 unbeabsichtigt zu einem von Voldemorts Horkruxen geworden ist.
Dumbledores Plan gemäß muss Harry sich letztlich selbst opfern, um Voldemort wieder sterblich zu machen. Als Snape dies von Dumbledore erfährt, verzweifelt er, denn sein Lebensziel, Lilys Sohn zu beschützen, ist damit gescheitert. Dumbledore erteilt Snape einen Auftrag, ohne ihn in einzuweihen, was Harry erledigen muss: Snape solle Harry zur rechten Zeit wissen lassen, dass er einen Teil von Voldemorts Seele in sich habe.
Was waren die letzten Worte von Severus Snape?
“Potter”: Langsames Sterben des Lord Voldemort Finale der Saga: Im zweiten Teil der Verfilmung des siebten und letzten Harry Potter-Romans “Harry Potter und die Heiligtümer des Todes” schafft es der Regisseur David Yates, Bombast und Rührung zu vereinen.
Du hast die Augen deiner Mutter.” Das sind in diesem letzten Harry-Potter-Film die letzten Worte des Severus Snape. Dieser bleiche Lehrer ist die schwierigste Person in Joanne K. Rowlings Saga – unter den drei „abandoned boys”, wie Rowling an einer Schlüsselstelle den bösen Lord Voldemort, den guten Harry Potter und eben Snape nennt, steht er in der Mitte, ein Doppelagent zwischen Gut und Böse.Immer blasser, aufgedunsener und regloser ist sein Gesicht von Film zu Film geworden; doch als er stirbt, getötet von Voldemort, in den Tod begleitet von Potter, vergießt er eine Träne.
Potter fängt sie auf. In dieser Flüssigkeit sind Snapes Erinnerungen, aus ihnen wird Potter unter anderem lesen, warum der Lehrer stets so garstig zu ihm war: Er war unglücklich verliebt in seine Mutter.Diese romantische Wendung – die trotzdem einiges unerklärt lässt – ist von Rowling, aber die Idee mit der Träne als Träger der Erinnerungen ist von Regisseur David Yates (im Buch ist es „etwas, das mehr ist als Blut”, das aus Mund, Ohren und Augen quillt), und auch Snapes letzte Worte sind nicht aus dem Buch übernommen.Das sind Feinheiten, gewiss, aber sie zeigen, wie sich Yates bemüht hat, das dichte Themengeflecht des siebten und letzten Potter-Teils – in dem ja alles enden und geklärt werden muss – möglichst verständlich zu machen.
War Snape ein Verräter?
Der Verräter – Böse ? | Fandom In diesem Beitrag geht es um einen der tapfersten Charaktere des Harry Potter Universums, derjenige der VOLDEMORT verriet. Es geht um Professor Severus Snape. In sechs Bänden hasst man ihn ohne Ende, bis man am Ende nur begeistert von ihm ist.
Anders als oft wahrgenommen war er tatsächlich ein ‘Mann Dumbledores’. Er war so trickreich, dass er den gefürchtetsten Zauberer aller Zeiten austricksen konnte, ohne das dieser das merkte. Snape ist nur ein Arsch zu Harry, da er der Sohn James’ ist. Sowohl ist er aber der Sohn Lilys, was ihn ein wenig zerrüttet.
Andererseits frage ich mich wie er ohne mit der Wimper zu zucken Dumbledore umbringen konnte, auch wenn es abgesprochen war. Den Blick und die Stimme die Albus kurz vor seinem Tod hatte, hätte mich dazu gebracht ihm einen Kakao zu spendieren. Aber Snape hat seinen Auftrag perfekt erfüllt und gab sogar kurz vor seinem Tod, Harry seine Erinnerungen.
Er war auf der richtigen Seite. Auf der Seite eines Mannes der unfassbar leckere Säuredrops mochte. (Von Administratoren bearbeitet) ÄLTERE ANTWORTEN ANZEIGEN 0 Sehr gut geschrieben!👍😇 2 Das hast du sehr schön und genau beschrieben. Es ist war, Snape war ein wirklich toller Mensch. Ich finde es sehr traurig das Alan Rickman nun tot ist😭 2 Snape ist in meinen Top 5 liebsten Charakteren❤ 1 In finde dein Text ist richtig toll ich finde auch Severus ist einfach nur perfekt wenn ich jetzt schreiben würde wie gut und so er ist würde ich 100 seiten schreiben müssen.
Kurz zusammen gefasst : Professor Severus snape ist ein Held, ein wahrer Held, er ist einfach zu perfekt für diese Welt 0 Da gebe ich dir vollkommen Recht!! : Der Verräter – Böse ? | Fandom
Warum war Hedwig männlich?
Die Frage der Kinder, wie sich weibliche von männlichen Vögeln unterscheiden, beantwortete Karin Haag mit den unterschiedlichen Farben ihres Gefieders. Weiße Schneeeulen seien zum Beispiel immer männlich, deswegen könne „Harry Potters’ Eule „Hedwig’ nicht weiblich sein, erklärte sie den überraschten Kindern.
War Dumbledore ein Slytherin?
Schulzeit in Hogwarts – Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei Dumbledore besuchte Hogwarts zum erstem Mal am 1. September 1892 und wurde in das Gryffindor -Haus eingeteilt. Dumbledores erstes Jahr wurde häufig von Gerüchten über seinen Vater überschattet. Viele von Albus Mitschülern glaubten fälschlicherweise, dass Albus genauso muggelfeindlich wie sein Vater war, da sein Vater nie die Wahrheit erzählt hatte.
Einige lobten auch die Handlung seines Vaters, in der Hoffnung, mit Albus eine Freundschaft zu beginnen, jedoch scheiterte dies in vielen Fällen.
Obwohl sich später in seinem Leben unter dem Einfluss seiner Liebe zu Gellert Grindelwald einige Vorurteile gegen Muggel entwickelten, erkannte er bald den Irrtum hinter dem Muggelhass.
An seinem ersten Tag in Hogwarts freundete er sich mit Elphias Doge an. Doge litt zu der Zeit unter den Folgen von Drachenpocken (grünliche Haut und Flecken), was die meisten davon abhielt, sich ihm zu nähern. Dumbledore zeigte jedoch seine ungewöhnliche Freundlichkeit und Bereitschaft, unter die Oberfläche zu schauen und innere Schönheit in den Menschen zu finden.
Dumbledore wurde auch während seiner Hogwarts-Jahre sehr gut vernetzt und machte bemerkenswerte Freunde wie Nicolas Flamel, Bathilda Bagshot und Griselda Marchbanks, die ihn später daran erinnerten, dass er Dinge mit einem Zauberstab tat, die sie noch nie zuvor gesehen hatten. Während seiner Schulzeit veröffentlichte er mehrere seiner Arbeiten und schrieb Briefe mit dem Theoretiker Adalbert Schwahfel,
JEDER bekannte PATRONUS von Harry Potter Charakteren & ihre Bedeutung – Harry Potter Erklärt
Minerva McGonagall veröffentlichte diese Briefe nach dem Tod von Albus, um der Gesellschaft der Zauberer weiter zu helfen. Während seiner Schulzeit gewann Dumbledore den Barnabus-Finkley-Preis für außergewöhnliche Zauberei, wurde der britische Jugendbeauftragte des Zaubergamots und erhielt die Goldmedaille für seinen bahnbrechenden Beitrag zur Internationalen Alchemie-Konferenz in Kairo,
In seinem dritten Jahr nahm Dumbledore vermutlich das Fach ” Runen ” und mindestens ein anderes Fach auf, von dem bekannt ist, dass es kein Wahrsagen war.
Während seines vierten Schuljahrs setzte Dumbledore “versehentlich” die Bettvorhänge in seinem Schlafsaal in Brand (obwohl er zugab, dass er sie ohnehin nie gemocht hatte).
Albus wurde in seinem fünften Jahr zum Vertrauensschüler ernannt und in seinem siebten Jahr zum Schulsprecher ernannt. Er galt als der brillanteste Schüler, der die Schule jemals besucht hatte.
War Dumbledore ein Gryffindor?
Dumbledore in Hogwarts – Dumbledore gehörte als Hogwarts-Schüler dem Haus Gryffindor an ( JKR beantwortet häufig gestellte Fan-Fragen ). Schon damals wurde sein überragendes magisches Talent sichtbar. Dumbledore unterrichtete in Hogwarts das Fach Verwandlung, bis er es an seine Kollegin Prof.
McGonagall übergab, um den Schulleiterposten von Armando Dippet zu übernehmen. Obwohl ihm mehrfach die Position des Zaubereiministers angeboten wurde, zog er es vor, Schulleiter von Hogwarts zu bleiben ( HP VII/35 ). Während seiner Zeit als Schulleiter redet Dumbledore mit der Schülerschaft offen über gesellschaftliche Konflikte wie die Rückkehr Voldemorts und propagiert innerhalb der Schule Toleranz.
Er fördert internationale Freundschaft und tritt dafür ein, andere magische und nicht magische Wesen zu respektieren. Dumbledores Art, die Schule zu leiten, ist nicht unumstritten. Rassistisch denkende magische Menschen stören sich an seiner Muggelfreundlichkeit und seiner Ablehnung schwarz-magischer Lehrinhalte.
In zunehmendem Maß gerät auch seine Einstellungspolitik in die öffentliche Kritik: Er distanziert sich nicht von Halbmenschen wie Halbriesen oder Zentauren,
Er schließt einen Werwolf wie Remus Lupin weder als Schüler noch als Lehrer aus.
Einigen Leuten gewährt er Schutz in Hogwarts, so Sybill Trelawney, die er selbst für eine schlechte Lehrerin hält, aber trotzdem innerhalb des sicheren Schulgebäudes von Hogwarts wohnen lässt.
Er vertraut auch Severus Snape trotz dessen Vergangenheit als Todesser, Dumbledores Gegner versuchen mehrfach vergeblich, den eigenwilligen Schulleiter loszuwerden. Im Schuljahr 1992/93 wird Dumbledore durch eine Intrige Lucius Malfoys, kurzzeitig von seinem Schulleiteramt suspendiert ( HP II/14 ).
Im Schuljahr 1995/96 verlässt Dumbledore die Schule, um Harry und seine DA zu schützen. Die Schulleitung übernimmt die vom Zaubereiminister Cornelius Fudge, in Hogwarts eingesetzte Großinquisitorin Dolores Umbridge ( HP V/27 ). Auf die Angriffe, die seine gesellschaftliche Autorität untergraben sollen, reagiert Dumbledore gelassen: Ihm sei lediglich wichtig, in der Schokofrosch-Sammelreihe zu bleiben und vor allem auch weiterhin Schulleiter von Hogwarts zu sein.
Im Juni 1997 tötet Severus Snape Dumbledore. Nach seinem Tod wird er als erster ehemaliger Schulleiter auf dem Schulgelände am Ufer des Großen Sees bestattet. Ein magisches Feuer, weiße helle Flammen und weißer Rauch schließen Albus Dumbledores Leichnam in einem weißen Grab aus Marmor ein.
Ansehen • Bearbeiten Gryffindors
Harrys Jahrgangsklasse
Lavender Brown • Seamus Finnigan • Hermine Granger Neville Longbottom • Parvati Patil • Harry Potter Dean Thomas • Ron Weasley •
Gryffindors Schulzeit 1991 – 1998
Euan Abercrombie • Katie Bell • Richie Coote • Colin Creevey • Dennis Creevey Vicky Frobisher • Geoffrey Hooper • Angelina Johnson • Lee Jordan • Leanne Andrew Kirke • Natalie McDonald • Cormac McLaggen • Jimmy Peakes Demelza Robins • Alicia Spinnet • Jack Sloper • Kenneth Towler • Romilda Vane Fred Weasley • George Weasley • Ginny Weasley • Percy Weasley • Oliver Wood •
Ehemalige aus den Büchern
Sirius Black • Albus Dumbledore • Rubeus Hagrid • Remus Lupin Mary Macdonald • Minerva McGonagall Sir Nicholas de Mimsy-Porpington (Fast Kopfloser Nick) • Peter Pettigrew James Potter • Lily Potter Arthur Weasley • Bill Weasley • Charlie Weasley • Molly Weasley •
Ehemalige Wizarding World
Sir Cadogan • Celestina Warbeck
Ehemalige Filmreihe PTW
McClaggan
Zukünftige Harry Potter und das verwunschene Kind
Polly Chapman • James Sirius Potter Lily Luna Potter • Rose Weasley-Granger
table>
Ansehen • Bearbeiten Lehrer und Angestellte in Hogwarts
Alte Runen
Bathsheda Babbling
Arithmantik
Septima Vektor
Astronomie
Aurora Sinistra
Geschichte der Zauberei
Cuthbert Binns
Kräuterkunde
Pomona Sprout • Neville Longbottom • Herbert Beery
Voldemorts Patronus und Elderstabkern | Fandom Hey Leute ich hatte die Überlegung was Du-weißt-schon-wer’s Patronus ist/war. Wir alle wissen ja das er nicht viel von schutzzaubern hielt da er sich als allmächtig dastellt. Ausserdem hätte er nie ein Patronus benötigt, da er die Dementoren einfach auf seine Seite ziehen konnte.
Trotzdem ist es ja interessant was er für einen Patronus hat.
Ich habe nachgeschaut und gefunden das der Patronus eine Kobra ist.
Aber stimmt das? Weiß jemand was anderes? Würd mich interessieren.
Ausserdem: Der Elderstab/Todesstab/Zauberstab des Schicksals.
Dieser Gegenstand wurde viel erwähnt und behandelt, es wurde für ihn und die anderen beiden Heiligtümer sogar ein Kindermärchen erfunden.
Viele Namen wurden im Buch erwähnt (H.P. Und die Heiligtümer des Todes) auch das Holz und wie er von Hand zu Hand geht. Aber es wurde nie drüber nachgedacht, was der Kern war. Es hätte unter umständen ja auch sein können, das der Kern Phönixfeder ist. Niemand weiß wie alt Fawkes ist, es hätte ja von ihm eine Feder sein können.
Ich Frage mich auch, was passiert wäre, wenn es so wäre und Harry’s Stab heile gewesen wäre.Wäre dann Priori Incantatem eingetreten?oder hätte der Elderstab Harry einfach weggeputzt? Würde mich Interessieren was ihr dazu wisst.
Gruß Phoenix ÄLTERE ANTWORTEN ANZEIGEN 0 @DeniCristi kann sein, dass du das denkst, aber ich glaube das, was J.K.
Rowling schreibt bzw. veröffentlicht, und sie hat bekannt gegeben, dass die Totesser eben keinen Patronus heraufbeschwören können. Und als Kinder wo todesser noch nicht waren hatten sie glückliche errinerungen. Und nach Sirius Mord in teil 5 ist bellatrix vor Freude ja fast verrückt geworden 0 J.K.Rowling hat das ganze mal in einem Interview gesagt.
Ich glaube nicht, dass Todesser so Freude empfinden können wie normale Magier. Außerdem ist ihre Sehle zu Schwarz und sie haben keine Liebe in sich. Deshalb können Sie meiner Meinung nach keinen Todesser heraufbeschwören. Niemand kann einen todesser heraufbeschwören 😉 Also: klar können Todesser Patronusse heraufbeschwören, denkt nur mal an Snape, dessen Patronus war eine Hirschkuh.
Oder in Sachen Liebe: denkt nur an die Liebe zwischen Snape und Lily, und die Liebe zwischen Narzissa, Lucius und Draco Malfoy! Oder Draco zum Beispiel später auch eine Familie gegründet, und war somit in der Lage, jemanden zu lieben. Auch wenn man bei letzterem bemängeln könnte, dass er zu diesem Zeitpunkt vielleicht kein Todesser mehr war, ist er trotzdem in der Lage gewesen, Liebe zu empfinden.
Und: wir wissen nicht, wie das Glücksempfinden von Tom damals war.
Vielleicht hat es ihm Spaß gemacht, sein Mutter umzubringen.
Oder er hatte ja bestimmt auch Spaß an dunkler Magie.
Also: klar können Todesser Patronusse heraufbeschwören, denkt nur mal an Snape, dessen Patronus war eine Hirschkuh.
Oder in Sachen Liebe: denkt nur an die Liebe zwischen Snape und Lily, und die Liebe zwischen Narzissa, Lucius und Draco Malfoy! Oder Draco zum Beispiel später auch eine Familie gegründet, und war somit in der Lage, jemanden zu lieben.
Auch wenn man bei letzterem bemängeln könnte, dass er zu diesem Zeitpunkt vielleicht kein Todesser mehr war, ist er trotzdem in der Lage gewesen, Liebe zu empfinden. Und: wir wissen nicht, wie das Glücksempfinden von Tom damals war. vielleicht hat es ihm Spaß gemacht, sein Mutter umzubringen.
Oder er hatte ja bestimmt auch Spaß an dunkler Magie.
Warscheinlich hat Voldemort eine titanboar als Patronus.
Und außer dem Können schwarzezauberrer keinen patronus beschwöreren weil sie sonst von motten gefressen werden,
😅 Ich glaube das Voldemort Patronus Nagini ist 0 Ich glaube auch das Todesser einen Patronos beschwören können es heißt ja man braucht eine sehr mächtige glückliche Erinnerung welche das ist, ist ja erst einmal egal solange es eine sehr starke glückliche Erinnerung ist also kann ich mir schon vorstellen das Todesser einen Partronos Herr auf beschwören können was die Todesser Zum Beispiel bei dem Morden für Glück empfinden Fazit:Es könnte gut möglich sein das Todesser Patroni benutzen können.
: Voldemorts Patronus und Elderstabkern | Fandom
Was ist der Patronus von Draco?
Draco Malfoy
Draco Lucius Malfoy
Biographische Information
Zauberstab
10′, Weißdorn, Einhornhaar (früher) 18′, Ulme, Drachenherzfaser (wahrscheinlich) Elderstab (besaß seine Treue von 1997 – 1998, nie benutzt) Unbekannt, (kurzzeitig)
Patronus
Unbekannt
Zugehörigkeit
Warum ist die Hand von Dumbledore schwarz?
Professor Dumbledore | Fandom Dumbledore hat auf der Suche nach Horkruxen, in dem Haus der Gaunts ( bzw in der übrig gebliebenen Ruine ), den Ring gefunden, den Voldemort dort unter Schutzzauber hinterlassen hat. Als er erkannte das es eines der Heiligtümer war, die er damals gesucht hatte, steckte er aus Gier und Verlangen, den Ring an.
Er wusste jedoch nicht das Voldemort den Ring verflucht hatte. Dieser wirkte sich sofort auf seine Hand aus die sich schwarz färbte und anfing abzusterben. Er verschwand so schnell wie möglich und suchte Snape auf. Dieser braute einen Trank der die Ausbreitung des Fluches verlangsamte, aber mehr auch nicht.
Es stand fest das der Fluch Dumbledore in Laufe eines Jahres töten würde, was Dumbledore jedoch nicht zu sehr zusetzte weil er es in seinen Plan mit einbinden konnte. : Professor Dumbledore | Fandom
In welchem Harry Potter Teil stirbt Hagrid?
Einzelnachweise –
↑ Hochspringen nach: a b Freigabebescheinigung für Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 2, Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, Juni 2011 (PDF; Prüfnummer: 128 295 K).
↑ Alterskennzeichnung für Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 2, Jugendmedienkommission,
↑ Veröffentlichungsdaten
↑ Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 2. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei, abgerufen am 2. März 2017,
↑ Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 2. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei, abgerufen am 2. März 2017,
↑ gfk-entertainment.com
↑ boxofficemojo.com
↑ boxofficemojo.com
↑ Top Lifetime Grosses. In: Box Office Mojo, Abgerufen am 25. April 2023 (englisch).
↑ boxofficemojo.com
↑ harrypotter-xperts.de abgerufen am 14. Juli 2011
↑ harrypotter-xperts.de abgerufen am 14. Juli 2011
↑ harrypotter-xperts.de abgerufen am 14. Juli 2011
↑ harrypotter-xperts.de abgerufen am 14. Juli 2011
↑ harrypotter-xperts.de abgerufen am 14. Juli 2011
↑ bunte.de abgerufen am 17. Juli 2011
↑ Harry-Potter-Bösewicht muss Sozialstunden leisten, Artikel auf spiegel.de, abgerufen am 21. Juli 2009
↑ spiegel.de abgerufen am 8. April 2009
↑ John Williams Returning To Score Harry Potter And The Deathly Hallows Part Two? cinemablend.com (englisch) abgerufen am 25. Juli 2011
↑ Booklet der CD für den Soundtrack zu Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 1
↑ Alexandre Desplat will compose Harry Potter and the Deathly Hallows: Part 2. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Filmonic.com.7. November 2010, archiviert vom Original am 9. November 2010 ; abgerufen am 16. April 2019 (englisch).
↑ guardian.co.uk: Film Weekly scores with composer Alexandre Desplat, theguardian.com (englisch) abgerufen am 25. Juli 2011
↑ Offizielle Facebookseite des Komponisten Conrad Pope abgerufen am 15. Juli 2011
↑ Juan Rebenaque: Harry Potter y las reliquias de la muerte 2. (Nicht mehr online verfügbar.) Harry Potter y las reliquias de la muerte 2, 18. Juli 2011, archiviert vom Original am 22. Juli 2011 ; abgerufen am 16. April 2019 (spanisch).
↑ Alexandre Desplat and scoring the Courtyard Apocalypse. (Nicht mehr online verfügbar.) Harry Potter’s Page, 6. Juli 2011, archiviert vom Original am 13. Juli 2011 ; abgerufen am 16. April 2019 (englisch, Videos im Web-Archiv nicht abrufbar).
↑ Interview with Alexandre Desplat. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 3. Oktober 2012 ; abgerufen am 1. März 2016,
↑ snitchseeker.com ( Memento des Originals vom 21. März 2011 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
↑ Mandi Bierly: ‘Harry Potter and the Deathly Hallows – Part 2’ poster appropriately gritty. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Entertainment Weekly,29. März 2011, archiviert vom Original am 29. März 2011 ; abgerufen am 29. April 2011, Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
↑ Harry Potter and the Deathly Hallows Part 2 Theatrical Trailer
↑ Deutscher Trailer, neuer TV Spot uvm. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Harry Potter Xperts.24. Juni 2011, archiviert vom Original am 4. April 2013 ; abgerufen am 5. Januar 2019,
↑ Hervorragende Quoten für die Free TV Premiere von „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 2″ bei RTL, pressrelations, abgerufen am 5. November 2013
↑ Was geschieht mit Lucius Malfoy? auf harrypotter-xperts.at
↑ Harry Potter: Das wurde aus Dracos Freunden “Crabbe und Goyle”!, gala.de, 12. September 2015
Sectumsempra – Bereit für den nächsten schwarzmagischen Fluch? Sectumsempra fügt dem Opfer schwere Schnittwunden mit einem unsichtbaren Messer zu. Dadurch ist es möglich, dass ein Zauberer oder eine Hexe verblutet. Der Zauberspruch wurde von Severus Snape entwickelt, als er selbst in Hogwarts zur Schule ging.
Warum hat Voldemort in Harry Potter keine Nase?
Eingangsfrage: Voldemort hat ja keine Nase. Wieso zaubert er sich keine? Findet er sich schön ohne Nase oder was? Die korrekte Antwort lautet: Er hat sich selbst so verstümmelt, weil er wie eine Schlange sein Lieblingstier aussehen wollte.
Was waren die letzten Worte von Severus Snape?
“Potter”: Langsames Sterben des Lord Voldemort Finale der Saga: Im zweiten Teil der Verfilmung des siebten und letzten Harry Potter-Romans “Harry Potter und die Heiligtümer des Todes” schafft es der Regisseur David Yates, Bombast und Rührung zu vereinen.
Du hast die Augen deiner Mutter.” Das sind in diesem letzten Harry-Potter-Film die letzten Worte des Severus Snape.
Dieser bleiche Lehrer ist die schwierigste Person in Joanne K.
Rowlings Saga – unter den drei „abandoned boys”, wie Rowling an einer Schlüsselstelle den bösen Lord Voldemort, den guten Harry Potter und eben Snape nennt, steht er in der Mitte, ein Doppelagent zwischen Gut und Böse.Immer blasser, aufgedunsener und regloser ist sein Gesicht von Film zu Film geworden; doch als er stirbt, getötet von Voldemort, in den Tod begleitet von Potter, vergießt er eine Träne.
Potter fängt sie auf. In dieser Flüssigkeit sind Snapes Erinnerungen, aus ihnen wird Potter unter anderem lesen, warum der Lehrer stets so garstig zu ihm war: Er war unglücklich verliebt in seine Mutter.Diese romantische Wendung – die trotzdem einiges unerklärt lässt – ist von Rowling, aber die Idee mit der Träne als Träger der Erinnerungen ist von Regisseur David Yates (im Buch ist es „etwas, das mehr ist als Blut”, das aus Mund, Ohren und Augen quillt), und auch Snapes letzte Worte sind nicht aus dem Buch übernommen.Das sind Feinheiten, gewiss, aber sie zeigen, wie sich Yates bemüht hat, das dichte Themengeflecht des siebten und letzten Potter-Teils – in dem ja alles enden und geklärt werden muss – möglichst verständlich zu machen.
Was sagt Snape als erstes zu Harry?
BLUMENSPRACHE – Das erste Mal, als Snape mit Harry spricht, fragt er: „Potter, was bekomme ich, wenn ich einem Wermutsaufguss geriebene Aphroditewurzel hinzufüge?”, war der erste Satz von Professor Snape zu Harry. In ihm steckt eine geheime Botschaft.
Was ist das Geheimnis von Severus Snape?
Snapes Geheimnisse – Albus Dumbledore, der Snapes Geheimnis als Einziger kannte, musste Snape versprechen, es niemandem zu verraten, und hat sich auch daran gehalten. Dies geht erst aus den Erinnerungen hervor, die Snape Harry gibt, während er im Sterben liegt. Nach dessen Tod erfährt Harry die wahren Motive des widersprüchlichen Verhaltens von Severus Snape aus Denkariumsszenen :
Snape hat seit seiner Kindheit Lily Evans verehrt und daraus hat sich eine tiefe Liebe zu ihr entwickelt. Als Nachbarjunge hat er Lily etwas über ihre magische Begabung erklärt. In Hogwarts waren die beiden zunächst noch freundschaftlich verbunden, wenn Lily auch Severus schwarz-magisch orientierten Freundeskreis nicht mochte. Am Ende ihres 5. Schuljahrs hat Lily aber endgültig diese freundschaftlichen Kontakte aufgekündigt, weil Snape sie einmal öffentlich als Schlammblut diffamiert hat (in der Denkariumsszene, die aus dem 5. Band bekannt ist). Obwohl Lily Severus Snape diesen „einmaligen Ausrutscher” nie verziehen hat, ist Snapes Liebe zu ihr weiterhin erhalten geblieben. Selbst Snapes Engagement als Todesser hat seine Liebe zu der muggelstämmigen Lily nicht erschüttert. Snape ist wegen dieser Liebe zum Doppelagent geworden: Er hat sich verzweifelt an Dumbledore gewandt, als Voldemort, ausgerechnet aufgrund von Snapes eigenem Bericht, über die belauschte Prophezeiung beschlossen hat, Lily, ihren Mann und ihr Baby zu töten. Er hat Voldemort (vergeblich) darum gebeten, beim Angriff auf die Potters Lilys Leben zu verschonen. Snape ist nach der Ermordung Lilys völlig zusammengebrochen und hat Dumbledore versprochen, wenigstens das Leben von Lilys Sohn zu retten. Harrys Anblick hat bei Snape zwar alle Hass- und Eifersuchtsgefühle gegen James Potter wachgerufen, trotzdem hat er sich aber immer an seine Verpflichtung gehalten, das Leben von Lilys Sohn zu schützen. Snape wusste, dass kein Verteidigungs-Lehrer sich länger als 1 Jahr im Amt gehalten hat. Wieso wollte er trotzdem diese Stelle? Zwar wird es im Buch 7 nicht explizit erläutert, aber es wird klar, dass Snape bereits vorher wusste, dass der Schulleiter Dumbledore noch höchstens ein Schuljahr lang leben und danach ohnehin alles an der Schule anders sein würde. Er rechnete außerdem schon damit, dass seine eigene Position unter den Kollegen wie auch, die zu den Todessern sich bis in einem Jahr ändern würde, weil er sich Dumbledore gegenüber verpflichtet hatte, ihn zu gegebener Zeit zu töten. Wissend, was er Dumbledore versprochen hatte, ließ er sich vor Bellatrix Lestrange von Narzissa Malfoy in einem Unbrechbaren Schwur darauf festnageln, Dumbledore nötigenfalls selbst zu töten, falls Draco es nicht fertigbringe. Wieso hat Dumbledore ihm die Stelle des Verteidigungs-Lehrers letztendlich doch gegeben? Es wird zwar in Band 7 nicht direkt gesagt, kann aber erschlossen werden. Dumbledore wollte in der ihm bleibenden knapp bemessenen Zeit unbedingt die Erinnerung von Horace Slughorn bekommen und musste diesen nach Hogwarts holen. Dass Snape wenig Distanz zu den dunklen Künsten hatte, erschien ihm deshalb wohl nachrangig. Möglicherweise wollte er sich obendrein dringend dagegen absichern, dass das Zaubereiministerium ihm noch einmal einen „Verteidigungs-Lehrer” schicken würde. Als vermeintlicher treuer Diener Voldemorts hat Snape seinem Meister in Dumbledores Auftrag halbe Informationen weitergegeben, wie z.B. das Datum von Harrys Auszug aus dem Ligusterweg, aber nicht den Plan mit den Doppelgängern ( HP VII/33 ). Im Auftrag von Dumbledores Porträt hat Snape das Schwert von Godric Gryffindor Harry anonym zukommen lassen: Der silberne Patronus in Gestalt einer Hirschkuh (wie Lilys Patronus), der Harry an die richtige Stelle geführt hat, kam von Snape. Eine der Erinnerungsszenen Snapes verrät Harry, dass er selbst an Halloween 1981 unbeabsichtigt zu einem von Voldemorts Horkruxen geworden ist.
Dumbledores Plan gemäß muss Harry sich letztlich selbst opfern, um Voldemort wieder sterblich zu machen. Als Snape dies von Dumbledore erfährt, verzweifelt er, denn sein Lebensziel, Lilys Sohn zu beschützen, ist damit gescheitert. Dumbledore erteilt Snape einen Auftrag, ohne ihn in einzuweihen, was Harry erledigen muss: Snape solle Harry zur rechten Zeit wissen lassen, dass er einen Teil von Voldemorts Seele in sich habe.
Warum nennt sich Snape der Halbblutprinz?
Halbblutprinz – “Halbblutprinz” war ein Deckname, der von Severus Snape während dessen Schulzeit verwendet wurde. Snapes Vater war ein Muggel, welcher den Namen Tobias Snape trug. Seine Mutter war eine reinblütige Hexe namens Eileen Prince, Er war also ein Halbblut,
Dies und der Mädchenname seiner Mutter – Prinz ( Engl. Prince ) ergeben zum einen den Titel Halbblutprinz als auch einen Hinweis auf seine Abstammung als Halbblut aufgrund seiner Zugehörigkeit zur Familie Prinz / Prince. Er ist “ein halber Prinz oder Prince” ( Engl. “Half a Prince” ), Der Deckname Halbblutprinz trat zum ersten Mal in Harry Potters sechstem Schuljahr in Erscheinung.
Da Harry kein “Ohnegleichen” in den ZAGs erhalten hatte, hätte er das Fach Zaubertrankkunde nach Vorgaben Snapes im 6. Schuljahr nicht weiter besuchen können. Harry Potter nahm an, er würde das Fach Zaubertrankkunde nicht belegen, daher kaufte er sich zum Schulbeginn auch kein Zaubertrankbuch in der Winkelgasse,
Als jedoch Horace Slughorn als Lehrer für Zaubertrankkunde nach Hogwarts zurückkehrte, konnte Harry das Fach doch weiter belegen und musste ein Buch aus dem Schrank im Klassenzimmer in den Kerkern verwenden. Auf der Innenseite des Buchdeckels findet sich der Vermerk “Dieses Buch gehört dem Halblutprinz”.
Das Buch half Harry sehr im Zaubertrankkunde-Unterricht, da es voller nützlicher Angaben und Ergänzungen zu den Rezepten war, die zu exzellenten Resultaten führten. Snape war ein sehr talentierter und mächtiger Zauberer, auch schon in seiner Schulzeit. “Du hast die Kühnheit meine eigenen Sprüche gegen mich einzusetzen, Potter?” Als Slughorn Snape von Harrys Erfolgen berichtet, wurde dieser bereits misstrauisch, jedoch spätestens, als Harry einen von Snape erfundenen Zauberspruch – ” Sectumsempra ” – gegen Draco Malfoy einsetzt, war er sich sicher, dass Harry sein altes Buch benutzte.
Da er das aber nicht nachweisen konnte, kam es erst zum Schuljahresende, als Snape nach der Tötung von Albus Dumbledore floh, zur Auflösung. Harry benutzte wieder einen der Sprüche aus dem Buch, woraufhin Snape ihn abblockte und Harry anbrüllte, er solle nicht seine eigenen Sprüche gegen ihn verwenden und dass er der Halbblutprinz sei.
Snape ist ein sogenannter Zaubererfinder, diese Fähigkeit praktizierte er unter dem Namen Halbblutprinz.