Contents
- 1 Für was steht das CC bei Mails?
- 2 Kann man sehen wer im CC ist?
- 3 Kann der Empfänger BCC sehen?
- 4 Werden Personen im CC angesprochen?
- 5 Kann man auf CC antworten?
- 6 Wie viele Adressen im Bcc?
- 7 Was für CC gibt es?
- 8 Wie schreibt man CC in einem Brief?
- 9 Kann man auf Bcc antworten?
- 10 Wie nutze ich Bcc?
- 11 Werden Personen im CC angesprochen?
- 12 Kann man auf CC antworten?
Für was steht das CC bei Mails?
Will man gleichzeitig eine Kopie der E-Mail versenden, nutzt man das Cc-Feld. Die Abkürzung Cc steht für „ Carbon copy ‘ und bedeutet so viel wie Kohlepapierdurchschlag. Es ist üblich, dass die Personen, die in Cc stehen, die E-Mail lediglich zur Kenntnis bekommen.
Wann benutzt man CC und wann BCC?
Was ist der Unterschied zwischen „Cc” und „Bcc”? – „Cc” und „Bcc” dienen dazu, um weitere Empfänger und Empfängerinnen außer den direkten Ansprechpartnern über den E-Mail-Inhalt zu informieren. „Cc” sollten Sie verwenden, wenn die gesamte Adressenliste für alle sichtbar sein soll und Sie einen Thread mit dieser Gruppe starten wollen.
Was ist CC und BCC bei E-Mail?
Was bedeuten eigentlich Cc und Bcc in den Adresszeilen des E-Mail-Programmes? – „An” („To”) ist die Zeile für den oder die Hauptempfänger bestimmt. Daneben gibt es noch die „Cc” und „Bcc”. „Cc” ist die Abkürzung für „Carbon copy”. Der Begriff wurde aus dem klassischen Schreibbüro übernommen und bedeutet so viel wie Durchschlag mittels Kohlepapier.
- Das Feld „Bcc” steht für „Blind Cc” oder „Blind copy” – wird also als Blindkopie oder verdeckte/unsichtbare Kopie übersetzt.
- Meistens kennt man das als Empfänger von Spam-Mails, in denen meist der Absender auch der Empfänger ist und sonst weiter keine Empfänger sichtbar sind.
- In diesem Fall wurdest Du in Bcc gesetzt – wie es so schön heißt.
Man setzt also jemanden in Cc oder Bcc. Aber auch wenn man zum Beispiel eine Mail an sich selbst in Kopie schicken will, beispielsweise an eine andere E-Mail-Adresse, findet das Bcc Verwendung.
Was muss man bei CC eingeben?
Wofür steht CC in einer E-Mail? – Die Abkürzung “CC” bedeutet wörtlich “carbon copy” – auf Deutsch “Kopie”, Die Empfänger, die Sie bei einer E-Mail in dieses Feld setzen, erhalten also eine Kopie der Mail zur Information bzw. Kenntnisnahme. Dabei sind sämtliche E-Mail-Adressen, also auch die in CC, für alle Beteiligten sichtbar,
Deshalb eignet sich die Kopie mittels CC meist dann, wenn sich die Empfänger untereinander kennen und die Adressen nicht geheim bleiben müssen. Gut zu wissen: Eine Antwort auf eine solche E-Mail geht zunächst einmal nur an den Absender. Um auch den anderen Empfängern in CC zu antworten, klicken Sie statt auf “Antworten” auf “Allen antworten”.
Überlegen Sie vorab aber immer, ob das wirklich nötig ist, also ob die Information für alle relevant ist. Denn wer mag schon überfüllte Postfächer?
Kann man sehen wer im CC ist?
Cc geht an indirekte Empfänger – Cc bedeutet “carbon copy” (“Durchschlag”). Der englische Begriff ist abgeleitet aus dem täglichen Büroleben, vom guten, alten Durchschlag mit Kohlepapier. Alle Empfänger, die im Feld cc stehen, sind also indirekte Empfänger.
- Dies bedeutet, dass die Information lediglich zur Kenntnisnahme dient.
- Darauf soll nicht geantwortet werden.
- Der Verteiler ist für alle Empfänger sichtbar.
- Das hat den Sinn, dass jeder weiß, wer die Informationen ebenfalls erhalten hat bzw.
- Wem der Sachverhalt bekannt ist.
- Überprüfen Sie Ihren Verteiler daraufhin, ob die Informationen, die Sie versenden wollen, wirklich für alle interessant sind.
So überfluten Sie Ihre Empfänger nicht mit unnötigen Mails.
Kann der Empfänger BCC sehen?
- Produkte
- Geräte
- Konto und Abrechnung
- Mehr Unterstützung
Einblenden, Ausblenden und Anzeigen des Bcc-Felds (Blind Carbon Copy) Outlook für Microsoft 365 Outlook für Microsoft 365 für Mac Outlook 2021 Outlook 2021 für Mac Outlook 2019 Outlook 2019 für Mac Outlook 2016 Outlook 2016 für Mac Office 2016 für Mac Outlook 2013 Outlook 2010 Outlook 2007 Mehr.Weniger Wenn Sie dem Feld Bcc (blinde Kopie) in einer E-Mail-Nachricht den Namen eines Empfängers hinzufügen, wird eine Kopie der Nachricht an diesen Empfänger gesendet, aber dieser Name ist für andere Empfänger der Nachricht nicht sichtbar.
- Erstellen Sie eine neue E-Mail-Nachricht, antworten Sie auf eine vorhandene Nachricht, oder leiten Sie eine Nachricht weiter.
- Wenn die von Ihnen erstellte Nachricht in einem neuen Fenster geöffnet wird, wählen Sie Optionen > Bcc aus.
Wenn die von Ihnen erstellte Nachricht im Lesebereich geöffnet wird, wählen Sie Bcc aus dem Menüband aus.
- Fügen Sie im Feld Bcc Empfänger hinzu, verfassen Sie die Nachricht, und wählen Sie anschließend Senden aus.
Kann man auch nur an BCC schicken?
Nur BCC, bitte! – Alle Rundmails und Newsletter sollten aus diesen Gründen immer mit der Funktion des BCC (Blind Carbon Copy) versendet werden. Will man das „An-Feld” nicht leer lassen (was technisch geht), kann der Versender dort seine eigene E-Mail-Adresse eintragen und erhält somit auch gleich eine Kopie der Mail.
Wie kann man eine E-Mail an mehrere Personen schicken?
- Produkte
- Geräte
- Konto und Abrechnung
- Mehr Unterstützung
Erstellen einer E-Mail-Nachricht Outlook für Microsoft 365 Outlook 2021 Outlook 2019 Outlook 2016 Outlook 2013 Office Business Microsoft Office 365 Small Business Outlook 2010 Mehr.Weniger
- Klicken Sie auf Neue E-Mail, oder drücken Sie STRG+N.
- Wenn in Microsoft Outlook mehrere E-Mail-Konten konfiguriert sind, werden die Schaltfläche Von und das Konto angezeigt, von dem die Nachricht gesendet wird. Klicken Sie zum Ändern des Kontos auf Von, und wählen Sie das Konto aus.
- Geben Sie im Feld Betreff den Betreff der Nachricht ein.
- Geben Sie die E-Mail-Adressen oder Namen der Empfänger in das Feld An, Cc oder Bcc ein. Trennen Sie mehrere Empfänger durch ein Semikolon voneinander. Tipp: Wenn Sie mit der Eingabe eines Empfängernamens beginnen, schlägt Outlook automatisch die Namen von Personen vor, denen Sie zuvor eine E-Mail gesendet haben. Diejenigen, denen Sie zuletzt eine E-Mail gesendet haben, werden als Zuletzt verwendete Personen aufgeführt, und die weniger häufig angeschriebenen Personen sind unter Andere Vorschläge zu finden. Sie können einen Namen aus der Liste auswählen, einen vollständigen Namen oder eine vollständige E-Mail-Adresse eingeben oder aber auf An, Cc oder Bcc klicken, um einen oder mehrere Namen aus dem Adressbuch auszuwählen. Wenn Sie Empfängernamen aus einer Liste im Adressbuch auswählen möchten, klicken Sie auf eine der Schaltflächen An, Cc oder Bcc, und klicken Sie dann auf die gewünschten Namen. Das Feld Bcc wird nicht angezeigt. Wie kann es aktiviert werden? Zum Anzeigen des Felds Bcc für diese und alle zukünftigen Nachrichten klicken Sie auf die Registerkarte Optionen, und klicken Sie dann in der Gruppe Felder anzeigen auf Bcc,
- Klicken Sie auf Datei anfügen, um eine Anlage hinzuzufügen. Sie können auch auf Element anfügen klicken, um Outlook-Elemente anzufügen, wie E-Mail-Nachrichten, Aufgaben, Kontakte oder Kalenderelemente.
- Nachdem Sie mit dem Verfassen der Nachricht fertig sind, klicken Sie auf Senden,
Kann man eine Mail nur an BCC schicken?
Das „An”-Feld leer lassen? – Theoretisch können Sie das „An”-Feld leer lassen und nur „BCC”-Empfänger eintragen. Üblich ist es aber, auch einen „normalen” Empfänger hinzuzufügen. Im Zweifel tragen Sie einfach ihre eigene E-Mail-Adresse in das „An”-Feld ein.
Werden Personen im CC angesprochen?
Cc – so adressieren Sie indirekte E-Mail-Empfänger In Arbeitsgruppen und Projektteams versenden Sie E-Mails in der Regel an alle Beteiligten. Das sorgt für eine transparente Aufgabenverteilung und das Team bleibt stets auf dem aktuellen Stand. Doch Mails dieser Art richten sich nur selten an die gesamte Gruppe.
Meist sprechen Sie ausgewählte Kollegen an. Alle anderen erhalten eine Durchschlagskopie, die sogenannte Carbon Copy (kurz: Cc), und lesen lediglich als indirekte Empfänger mit. Wir erklären Ihnen die Bedeutung des Cc-Felds für die professionelle E-Mail-Kommunikation und grenzen es von den anderen E-Mail-Adressfeldern ab.
Bei Carbon Copy handelt es sich um ein zusätzliches Adressfeld im E-Mail-Header. Empfänger im Cc erhalten eine Kopie der Nachricht. Der Begriff leitet sich von der früher üblichen Vervielfältigung von Dokumenten mithilfe von Kohlepapier ab. Wenn Sie eine neue E-Mail schreiben, auf eine empfangene E-Mail antworten oder diese weiterleiten, finden Sie im Kopfbereich Ihres E-Mail-Fensters bis zu drei Adressfelder
Die An-Zeile dient der Angabe der Empfängeradresse. Dort werden die Kontakte eingetragen, die Sie direkt adressieren möchten. In der Regel sind das die Adressaten, die Sie in der Nachricht direkt ansprechen. Die Cc-Zeile befindet sich unter der An-Zeile. Kontakte, die sie hier eintragen, sollen die Nachricht in der Regel nur zur Kenntnis nehmen, sich jedoch nicht direkt angesprochen fühlen. Kontaktadressen in der Cc-Zeile werden allen Empfängern einer E-Mail angezeigt. Auf die Cc-Zeile folgt die Zeile Bcc (kurz für Blind Carbon Copy) – das Adressfeld für Empfänger sogenannter Blindkopien. Kontaktadressen in der Bcc-Zeile bleiben E-Mail-Empfängern verborgen.
Manche E-Mail-Programme blenden die Cc- oder Bcc-Funktion in der Standardansicht aus. Nutzen Sie in diesem Fall entsprechende Schaltflächen, um sich den erweiterten Adressbereich anzeigen zu lassen. Folgender Screenshot zeigt alle drei Adressfelder im Nachrichtenfenster des E-Mail-Programms Microsoft Outlook.
Ist der Adressat Hauptempfänger der E-Mail? Sollte oder darf die Adresse für alle Empfänger sichtbar mitgesendet werden?
Im An-Feld adressieren Sie alle Hauptempfänger Ihrer Nachricht. Unabhängig von der Reihenfolge signalisieren Sie dadurch, dass direkt sie als wichtigste Empfänger gemeint sind und gegebenenfalls auch Antwort von ihnen erwartet wird. Empfänger im Cc-Feld hingegen erhalten die Kopie der Nachricht lediglich zur Kenntnisnahme – man spricht auch von einer Höflichkeitskopie,
Eine Antwort wird von Cc-Empfängern in der Regel nicht erwartet. Adressen im An- und Cc-Feld werden allen Adressaten einer Nachricht angezeigt. Nutzen Sie das Cc-Feld daher nur in E-Mail-Verteiler-Gruppen, bei denen sich die einzelnen Gruppenmitglieder bereits kennen. Werbe-E-Mails, und öffentliche Rundschreiben sollten aus datenschutzrechtlichen Gründen nie mithilfe des Cc-Feldes an Kunden oder Geschäftspartner geschickt werden.
Nutzen Sie stattdessen die Ihres E-Mail-Programms oder das Bcc-Feld, Die Funktion Blind Carbon Copy (Bcc) – der sogenannte blinde Durchschlag – steht Ihnen in jedem E-Mail-Programm zur Verfügung. Auch Microsoft Outlook bietet die Möglichkeit, Blindkopien an Adressaten zu senden, die den eigentlichen Empfängern der Nachricht verborgen bleiben. Das Bcc-Feld muss dazu jedoch zunächst aktiviert werden. Wir zeigen Ihnen, wie das geht.
E-Mails ermöglichen es uns, Nachrichten und Dateien innerhalb von Sekunden in alle Welt zu verschicken. Obwohl der Mail-Verkehr aus dem Alltag der meisten Internet-Nutzer nicht mehr wegzudenken ist, wissen viele nicht, wie die Übertragung einer E-Mail eigentlich funktioniert. Dabei geschieht in dem kurzen Zeitraum zwischen dem Absenden und Zustellen einer Mail eine ganze Menge.
Sie möchten eine professionelle E-Mail schreiben, haben aber Angst, in Fettnäpfchen zu treten? Wir erklären Ihnen, auf was Sie bei einer Business-Mail achten müssen, damit Ihre digitale Nachricht auch gut ankommt. Was müssen Sie bei der Begrüßung beachten? Wie bauen Sie die perfekte Mail auf? Womit können Sie sich schon im Betreff ins Abseits stellen? Folgen Sie unseren einfachen Ratschlägen und : Cc – so adressieren Sie indirekte E-Mail-Empfänger
Kann man auf CC antworten?
Um nur dem Absender zu antworten, wählen Sie Antworten aus. Wenn Sie dem ursprünglichen Absender und allen anderen Empfängern unter ‘An’ und ‘Cc’ antworten möchten, wählen Sie Allen antworten aus.
Wie viele Adressen im Bcc?
Wie viele Empfänger kann eine E-Mail haben? Eine E-Mail darf maximal an 150 Empfänger (“An”, “CC” oder “BCC”) gleichzeitig gesendet werden. Wird diese Zahl überschritten, reagiert der SMTP-Server mit der Fehlermeldung “too many recipients”. Die gesamte E-Mail wurde dann nicht versendet.
Sie können die E-Mail jederzeit erneut versenden, wenn Sie die Zahl der Empfänger reduziert haben. Der Versand mehrerer E-Mails mit jeweils unter 150 Empfängern ist problemlos möglich. Bitte beachten Sie, dass Newsletter oder andere Arten von legitimen Massen-E-Mails über darauf spezialisierte Software (z.B.) als einzelne E-Mails versendet werden sollten.
Diese Programme verfügen in der Regel über ein Bounce-Management, d.h. sie können automatisiert auswerten, welche E-Mails zustellbar waren und ungültige E-Mail-Adressen aus dem Verteiler entfernen. In einem FAQ-Artikel (Link siehe unten) haben wir näher beschrieben, warum eine hohe Anzahl unzustellbarer E-Mails zur Sperrung eines Postfachs führen kann.
Wie schreibe ich eine Sammel E-Mail?
5. Kurze Namen für den E-Mail-Verteiler erleichtern die Arbeit in Outlook – Wenn Sie die Kontaktgruppe mit kurzen Namen wie „Quartalsbericht” benennen, können Sie künftig in das AN-Feld einfach den Namen der Gruppe eingeben. Outlook erkennt nun selbstständig, dass es einen Kontakt mit diesem Namen gibt und schlägt die passende Kontaktgruppe für die Rundmail vor.
Was für CC gibt es?
Wofür stehen die einzelnen Kürzel? – Es gibt sieben verschiedene CC-Lizenzen. Diese setzen sich aus verschiedenen Kürzeln zusammen. Es gibt fünf unterschiedliche CC-Kürzel: „cc”, „by”, „nd”, „nc” und „sa”. „cc” steht für „Creative Commons” und meint, dass es sich bei der angegebenen Lizenz eines Werkes um eine CC-Lizenz handelt, diese Bilder dürfen Sie also frei für Ihre Zwecke nutzen.
Das „cc” bildet für gewöhnlich den Anfang jeder von „Creative Commons” ausgestellten Lizenzbezeichnung. „sa” steht für „Weitergabe unter gleichen Bedingungen” („Share Alike”). Das bedeutet, wenn Sie das Bild bearbeitet haben, müssen Sie es unter der gleichen Lizenz wie das Original weitergeben. „nd” steht für „keine Bearbeitung” („No Derivatives”).
Wenn ein Werk so gekennzeichnet ist, darf es nicht verändert werden. Also nicht gekürzt, geschnitten oder weiterverarbeitet werden. „nc” steht für „Non-Commercial” – „nicht kommerziell”, So gekennzeichnete Werke dürfen nicht für kommerzielle Zwecke genutzt werden.
Wie schreibt man CC in einem Brief?
Was gibt es beim Verteiler (cc) zu beachten? – Der Verteiler (englisch: distribution list ) zeigt an, wer zusätzlich zum Empfänger des Briefes eine Kopie davon erhalten soll, und wird in englischen Geschäftsbriefen als Carbon Copy bezeichnet. Der Begriff bedeutet soviel wie Durchschlag oder Durchschrift und stammt noch aus der Zeit, in der Kohlepapier für Kopien des Dokuments verwendet wurde.
Der Vermerk steht linksbündig direkt unter dem Anlagenvermerk und wird mit ‘ cc ‘ ohne Punkt abgekürzt. In manchen Fällen wird an Stelle der Abkürzung auch das Wort ‘ copy ‘ oder ‘ copies ‘ verwendet. Es kann ein Doppelpunkt gesetzt werden; dabei sollte man jedoch auf Einheitlichkeit im gesamten Brief achten (zu berücksichtigen ist dabei Open bzw.
Closed Punctuation ). Dementsprechend gibt es die folgenden Möglichkeiten, um zusätzliche Empfänger (carbon copy) zu benennen. Zu beachten ist außerdem, dass in den meisten Fällen die Position des Empfängers mitgenannt wird:
cc copy copies
Kann man auf Bcc antworten?
Outlook – Ende mit Diskretionspannen Beim Verschicken von vielen E-Mails am Tag fällt es leicht, einen ungewollten Fehler zu begehen, wie z.B. an falsche oder viel zu viele Empfänger zu verschicken. Denn die Funktion ‚Allen antworten‘ ist beliebt. Wobei die Kombination von Funktionen: Bcc-Empfänger und ‚Allen antworten‘ sehr schnell peinlich werden kann.
Die E-Mail ist in unserem, beruflichen wie privaten, Alltag nicht mehr wegzudenken. Im Jahr 1984 hat das Medium unsere Kommunikation revolutioniert. Seitdem ist der Outlook ein treuer Begleiter auf dieser Reise und eines der beliebtesten E-Mail-Programme aller Zeiten. Wir verschicken, und auch bekommen, Hunderte von Nachrichten täglich.
Viele davon sind nur dafür da, um informiert zu werden, wo kein weiterer Handlungsbedarf besteht, wie z.B. E-Mails, die an Cc oder Bcc verschickt wurden. Es gibt aber Situationen, wo vertrauliche Informationen übermittelt werden sollen und vorerst nur im kleineren Kreisen geteilt werden sollen.
Aus diesem Grund bevorzugen wir manchmal, dass bestimmte Personen nicht mitbekommen sollen, wer noch in der Bcc Zeile eingetragen wurde. Ein Beispiel: wir verschicken eine E-Mail an einen Kollegen und an unseren Vorgesetzten in Bcc. Gleichzeitig soll der Adressat dies nicht mitbekommen, dass der Vorgesetzte ebenfalls in Kenntnis gesetzt wurde.
Beim Verschicken von solchen Mails ist das kein Problem. Allerdings, wenn der Vorgesetzte (Bcc – Empfänger) über die Funktion ‚Allen antworten‘ auf diese E-Mail antwortet, werden alle Teilnehmer der Kommunikation, auf An und Cc und der Bcc -Empfänger offengelegt.
- Ab diesem Zeitpunkt wissen alle Beteiligten, dass der Vorgesetzte ebenfalls diese Nachricht davor bekommen hat.
- Und das war doch nicht die Intention der Kommunikation aus unserem Beispiel.
- Microsoft hat sich eine Funktion überlegt, um solchen Situationen vorzubeugen.
- Prompt before replying all‘ heißt die Outlook-Neuerung, die die Diskretion weiterhin gewährleisten lässt.
Das funktioniert wie folgt; bevor die Funktion ‚Allen antworten‘ von Adressat in Bcc Zeile ausgeführt werden kann, wird ein Alert mit Benachrichtigung ausgelöst: diese E-Mail Adresse war ursprünglich versteckt. Wenn sie „An alle” beantworten, werden auch alle erfahren, dass sie die ursprüngliche Nachricht ebenfalls erhalten haben.‘ Sollte die Bcc Adresse und der Adressat weiterhin geheim bleiben, empfiehlt sich die E-Mail Adressen der Empfänger manuell einzutragen. Outlook Mitteilung bei ‘Allen antworten’ und Bcc Empfänger Der Schritt soll in Zukunft vor ungewollten Missgeschicken und vor allem unangenehmen Folgen und Diskussionen beim Umgang mit vertraulichen Informationen schützen. Denn solche Situationen, insbesondere bei größeren Organisationen, passieren öfter als man denkt. Hören Sie sich bereits Ihre E-Mails an? Immer öfter werden wir mit Sprachassistenten oder Sprachsuche konfrontiert. Wir lassen Alexa oder Cortana für uns etwas bestellen oder Informationen aussuchen. Warum eigentlich nicht E-Mails vorlesen? Diese Frage haben sich Produktentwickler von Microsoft gestellt und bereits Antwort und Lösung dafür gefunden. Dieser Trend wurde aufgenommen und die E-Mails können nun statt aktiv gelesen, passiv angehört werden. Wer es ausprobieren mag, diese Funktion ist für alle Office-Insider verfügbar und kann aktiviert werden. Sie gehen zu File –>Options –> Ease of Access und dann Show Read Aloud. Danach erscheint diese Funktion als ‚Speech Read Aloud‘ Element im Outlook Startmenü und kann verwendet werden. Haben Sie schon gewusst? Täglich nutzen wir diese Funktionen und verschicken E-Mails in Kopie oder Blindkopie. Aber woher kommen diese Bezeichnungen Cc und Bcc?
Cc steht für engl. Carbon Copy und Bcc für engl. Blind Carbon Copy, Blindkopie
Diese Begriffe stammen noch aus der früheren Zeit der Textverarbeitung, wenn Kohlepapier verwendet wurde. Das Kohlepapier wurde zwischen Schreibmaschinen-Seiten gelegt und durch den Anschlag der Schreibmaschine färbte das Kohlepapier das Blatt. Auf diese Weise sind Kopien von Dokumenten erstellt worden.
Empfänger einer Blindkopie (BCC) bekamen ebenfalls eine Kopie der Nachricht. Der Unterschied ist, dass alle andere Empfänger dies nicht sehen konnten. Das sagt auch der Name ‚Blindkopie‘. Heutzutage wird die BCC Funktion oft missbräuchlich zum Verschicken von Spam verwendet. Das kann der Grund sein, warum E-Mails mit vielen Empfänger in BCC manchmal verspätet oder auch nie ankommen bzw.
in Spam Ordner landen. : Outlook – Ende mit Diskretionspannen
Wie nutze ich Bcc?
WEB.DE –
Wenn du mit WEB.DE eine E-Mail als Blindkopie verschicken möchtest, erstelle eine neue E-Mail und klicke dann auf der rechten Seite unter dem Knopf Senden auf Von/CC/BCC, Unter dem Feld An erscheint nun das CC – und das BCC -Feld.
Was bedeutet aw in einer E-Mail?
Antwortkürzel – Viele E-Mail-Programme fügen automatisch Kürzel in den Betreff ein, je nachdem ob eine E-Mail beantwortet oder weitergeleitet wurde: RE ( RE: oder Re: ), von Lateinisch in re, eine Sache betreffend, häufig als Abkürzung für das englische reply verstanden.
- FWD ( FWD: oder Fwd: ) forwarded, eine weitergeleitete Nachricht.
- Einige E-Mail-Clients verwenden auch nicht nach dem RfC standardisierte Varianten dieser Kürzel.
- Beispielsweise verwendet Microsoft Outlook lokalisierte Varianten wie AW: (für Antwort) oder WG: (für Weitergeleitet), die auch in viele andere Sprachvarianten überführt wurden, in denen Outlook erhältlich ist.
Diese eingedeutschten Varianten haben sich vor allem durch ihre Verwendung in der Geschäftswelt weit verbreitet, sorgen aber für Schwierigkeiten beim Mailaustausch mit standardkonform arbeitender Software. RfC 5322 sieht nur die einmalig verwendete Zeichenkette Re: vor, weswegen Mailclients wie Mozilla Thunderbird das AW: ignorieren und der Betreffzeile ein standardkonformes Re: voranstellen.
Bei der nächsten Beantwortung in Outlook wird wiederum das Re: ignoriert und ein weiteres AW: vorangestellt, was die Betreffzeile nach mehreren Iterationen in ein Re: AW: Re: AW: Re: AW: Re: Kein Betreff anwachsen lassen kann. Um dies zu vermeiden, kann Outlook auf die Verwendung standardkonformer Betreffpräfixe umgestellt werden.
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen ) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
In der Geschäftswelt wird dem Betreff immer häufiger ein Bearbeitungsvermerk für den Empfänger vorangestellt: I Information, der Absender schickt die Nachricht dem Empfänger, damit dieser über den Inhalt informiert ist, erwartet aber keine Reaktion. Ähnlich der Abkürzung fyi ( for your information ) im Text.
A Action, der Absender erwartet vom Empfänger eine Reaktion auf die Nachricht.
Werden Personen im CC angesprochen?
Cc – so adressieren Sie indirekte E-Mail-Empfänger In Arbeitsgruppen und Projektteams versenden Sie E-Mails in der Regel an alle Beteiligten. Das sorgt für eine transparente Aufgabenverteilung und das Team bleibt stets auf dem aktuellen Stand. Doch Mails dieser Art richten sich nur selten an die gesamte Gruppe.
Meist sprechen Sie ausgewählte Kollegen an. Alle anderen erhalten eine Durchschlagskopie, die sogenannte Carbon Copy (kurz: Cc), und lesen lediglich als indirekte Empfänger mit. Wir erklären Ihnen die Bedeutung des Cc-Felds für die professionelle E-Mail-Kommunikation und grenzen es von den anderen E-Mail-Adressfeldern ab.
Bei Carbon Copy handelt es sich um ein zusätzliches Adressfeld im E-Mail-Header. Empfänger im Cc erhalten eine Kopie der Nachricht. Der Begriff leitet sich von der früher üblichen Vervielfältigung von Dokumenten mithilfe von Kohlepapier ab. Wenn Sie eine neue E-Mail schreiben, auf eine empfangene E-Mail antworten oder diese weiterleiten, finden Sie im Kopfbereich Ihres E-Mail-Fensters bis zu drei Adressfelder
Die An-Zeile dient der Angabe der Empfängeradresse. Dort werden die Kontakte eingetragen, die Sie direkt adressieren möchten. In der Regel sind das die Adressaten, die Sie in der Nachricht direkt ansprechen. Die Cc-Zeile befindet sich unter der An-Zeile. Kontakte, die sie hier eintragen, sollen die Nachricht in der Regel nur zur Kenntnis nehmen, sich jedoch nicht direkt angesprochen fühlen. Kontaktadressen in der Cc-Zeile werden allen Empfängern einer E-Mail angezeigt. Auf die Cc-Zeile folgt die Zeile Bcc (kurz für Blind Carbon Copy) – das Adressfeld für Empfänger sogenannter Blindkopien. Kontaktadressen in der Bcc-Zeile bleiben E-Mail-Empfängern verborgen.
Manche E-Mail-Programme blenden die Cc- oder Bcc-Funktion in der Standardansicht aus. Nutzen Sie in diesem Fall entsprechende Schaltflächen, um sich den erweiterten Adressbereich anzeigen zu lassen. Folgender Screenshot zeigt alle drei Adressfelder im Nachrichtenfenster des E-Mail-Programms Microsoft Outlook.
Ist der Adressat Hauptempfänger der E-Mail? Sollte oder darf die Adresse für alle Empfänger sichtbar mitgesendet werden?
Im An-Feld adressieren Sie alle Hauptempfänger Ihrer Nachricht. Unabhängig von der Reihenfolge signalisieren Sie dadurch, dass direkt sie als wichtigste Empfänger gemeint sind und gegebenenfalls auch Antwort von ihnen erwartet wird. Empfänger im Cc-Feld hingegen erhalten die Kopie der Nachricht lediglich zur Kenntnisnahme – man spricht auch von einer Höflichkeitskopie,
Eine Antwort wird von Cc-Empfängern in der Regel nicht erwartet. Adressen im An- und Cc-Feld werden allen Adressaten einer Nachricht angezeigt. Nutzen Sie das Cc-Feld daher nur in E-Mail-Verteiler-Gruppen, bei denen sich die einzelnen Gruppenmitglieder bereits kennen. Werbe-E-Mails, und öffentliche Rundschreiben sollten aus datenschutzrechtlichen Gründen nie mithilfe des Cc-Feldes an Kunden oder Geschäftspartner geschickt werden.
Nutzen Sie stattdessen die Ihres E-Mail-Programms oder das Bcc-Feld, Die Funktion Blind Carbon Copy (Bcc) – der sogenannte blinde Durchschlag – steht Ihnen in jedem E-Mail-Programm zur Verfügung. Auch Microsoft Outlook bietet die Möglichkeit, Blindkopien an Adressaten zu senden, die den eigentlichen Empfängern der Nachricht verborgen bleiben. Das Bcc-Feld muss dazu jedoch zunächst aktiviert werden. Wir zeigen Ihnen, wie das geht.
E-Mails ermöglichen es uns, Nachrichten und Dateien innerhalb von Sekunden in alle Welt zu verschicken. Obwohl der Mail-Verkehr aus dem Alltag der meisten Internet-Nutzer nicht mehr wegzudenken ist, wissen viele nicht, wie die Übertragung einer E-Mail eigentlich funktioniert. Dabei geschieht in dem kurzen Zeitraum zwischen dem Absenden und Zustellen einer Mail eine ganze Menge.
Sie möchten eine professionelle E-Mail schreiben, haben aber Angst, in Fettnäpfchen zu treten? Wir erklären Ihnen, auf was Sie bei einer Business-Mail achten müssen, damit Ihre digitale Nachricht auch gut ankommt. Was müssen Sie bei der Begrüßung beachten? Wie bauen Sie die perfekte Mail auf? Womit können Sie sich schon im Betreff ins Abseits stellen? Folgen Sie unseren einfachen Ratschlägen und : Cc – so adressieren Sie indirekte E-Mail-Empfänger
Kann man auf CC antworten?
Um nur dem Absender zu antworten, wählen Sie Antworten aus. Wenn Sie dem ursprünglichen Absender und allen anderen Empfängern unter ‘An’ und ‘Cc’ antworten möchten, wählen Sie Allen antworten aus.
Was bedeutet cc bei Outlook?
Automatisch Cc ( Carbon Copy ) jemand in jeder E-Mail, die Sie senden. In Microsoft Outlook können Sie angeben, dass für alle von Ihnen gesendeten Nachrichten eine automatische Kopie (Cc) an andere Personen oder Verteilerlisten gesendet wird.
Was ist der Unterschied zwischen Kopie und Blindkopie?
Das bedeutet BCC in Mails – Die Abkürzung „BCC” steht für „blind carbon copy”. Auf deutsch übersetzt – Blindkopie. Bekommen Sie eine Mail und sind in BCC gesetzt, sehen Sie wie bei CC ebenfalls eine Kopie der Nachricht – mit dem Unterschied, dass Sie nicht sehen können, wer die Mail noch in BCC erhalten hat.
Ebenso können alle anderen auch nicht sehen, wer die Mail per BCC bekommen hat. Die CC-Empfänger, normale Empfänger und den Absender können Sie aber selbstverständlich sehen. Allerdings schützt BCC so die Privatsphäre der einzelnen BCC-Empfänger. Und auch bei der Abkürzung BCC kann es vorkommen, dass anstelle der drei Buchstaben die deutsche Übersetzung, also „Blindkopie”, verwendet wird.
Einen praktischen E-Mail-Trick für das iPhone finden Sie im Video: An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.