Normaler Ordner – Ein blauer Ordner ohne ein Symbol ist ein normaler Dropbox-Ordner. Diese Ordner wurden für niemandem freigegeben. In solchen Ordnern können Sie Dateien und andere Ordner speichern. Erfahren Sie, wie Sie Dropbox-Ordner erstellen und verwenden.
Contents
- 0.1 Was bedeuten die Zeichen bei Dropbox?
- 0.2 Was bedeutet Rotes Kreuz bei Dropbox?
- 0.3 Was heißt Dropbox auf Deutsch?
- 0.4 Wo sind offline Dateien von Dropbox?
- 1 Sind die Daten in der Dropbox sicher?
- 2 Kann man Dropbox kostenlos nutzen?
- 3 Wie lange bleiben Dateien in der Dropbox?
- 4 Was macht Dropbox mit meinen Daten?
- 5 Was passiert wenn ich einen Dropboxordner lösche?
- 6 Was bedeutet Bearbeitungszugriff bei Dropbox?
- 7 Wie komme ich in die Dropbox Einstellungen?
- 8 Was bedeutet Hochladen bei Dropbox?
- 9 Ist Dropbox anonym?
Was bedeuten die Zeichen bei Dropbox?
Dropbox: Wann erscheinen die grünen Häkchen? – Je nachdem, welche Symbole Sie sehen liegt ein anderes Problem vor. Als erstes sollten Sie daher die Situation analysieren.
- Grüne Haken: Die Verbindung zu Dropbox besteht und Ihre Dateien wurden synchronisiert.
- Runder Pfeil: Ihre Dropbox wird aktuell synchronisiert bzw. es wird versucht Dateien zu synchronisieren.
- Kein Symbol: Es besteht keine Verbindung zur Dropbox oder die Anwendung ist nicht gestartet.
Was bedeutet der grüne Haken bei Dropbox?
Synchronisierungssymbole im Dropbox-Ordner – So überprüfen Sie den Synchronisierungsstatus einer bestimmten Datei oder eines bestimmten Ordners:
- Öffnen Sie den Dropbox-Ordner im Datei-Explorer.
- Suchen Sie die Datei bzw. den Ordner, die bzw. den Sie überprüfen möchten.
- Hinweis: Sie können die Suchleiste oben rechts verwenden, um die Datei oder den Ordner zu finden.
- Beachten Sie das Synchronisierungssymbol neben der Datei oder dem Ordner.
Offline verfügbar Ein grün ausgefüllter Kreis mit einem weißen Häkchen bedeutet: Ihre Datei oder Ihr Ordner ist synchronisiert und offline verfügbar. Dieses Symbol ist sichtbar, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf eine Datei oder einen Ordner klicken und Offline verfügbar machen auswählen. „Synchronisiert” bedeutet, dass alle Änderungen, die Sie an dieser Datei oder diesem Ordner vorgenommen haben, überall dort übernommen wurden, wo Sie auf Ihre Dateien in Dropbox zugreifen. „Offline verfügbar” bedeutet, dass Ihre Datei oder Ihr Ordner verfügbar ist, wenn Sie nicht mit dem Internet verbunden sind. Für Ordner bedeutet dieses Symbol, dass alle Dateien in diesem Ordner offline verfügbar sind. Wenn diese Datei bzw. dieser Ordner auf Ihrem Gerät gespeichert ist, kann dafür die Option „nur online” festgelegt werden. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Nur online speichern aus. Hinweis: Dateien und Ordner, die offline verfügbar sind, werden unabhängig vom verfügbaren Festplattenspeicher nicht automatisch in reine Onlinedateien geändert. | |
Nur online Ein grau ausgefüllter Kreis mit einem weißen Wolkensymbol bedeutet: Ihre Datei oder Ihr Ordner ist vollständig synchronisiert und nur online verfügbar. „Synchronisiert” bedeutet, dass alle Änderungen, die Sie an dieser Datei oder diesem Ordner vorgenommen haben, überall dort übernommen wurden, wo Sie auf Ihre Dateien in Dropbox zugreifen. „Nur online” bedeutet, dass Sie Ihre Dateien nur öffnen können, wenn Sie mit dem Internet verbunden sind. Dadurch sparen Sie Speicherplatz auf Ihrem Computer. Bei Ordnern bedeutet dieses Symbol, dass sich mindestens eine reine Onlinedatei im Ordner befindet. Es können sich auch Dateien im Ordner befinden, die „verfügbar” bzw. „offline verfügbar” sind. Erfahren Sie, wie Sie in Dropbox reine Onlinedateien erstellen. | |
Synchronisierung läuft Ein blau ausgefüllter Kreis mit zwei halbrunden weißen Pfeilen bedeutet: Die Datei oder der Ordner wird gerade aktualisiert. Wenn Sie das Element mit der selektiven Synchronisierungsfunktion zu Ihrer Festplatte hinzufügen, kann dieses Symbol bedeuten, dass die Synchronisierung mit Ihrer Festplatte noch läuft. Wenn Sie die Option „nur online” festgelegt haben, kann dieses Symbol bedeuten, dass der Synchronisierungsstatus der Datei gerade zwischen „nur online” und „offline verfügbar” geändert wird. | |
Verfügbar Ein weißer Kreis mit grünem Rand und grünem Häkchen bedeutet: Eine Datei oder ein Ordner wurde (direkt oder über eine Drittanbieter-App) geöffnet und synchronisiert. So sind auch Dateien markiert, die von dem derzeit verwendeten Computer hochgeladen wurden. „Synchronisiert” bedeutet, dass alle Änderungen, die Sie an dieser Datei oder diesem Ordner vorgenommen haben, überall dort übernommen wurden, wo Sie auf Ihre Dateien in Dropbox zugreifen. Wenn diese Datei bzw. dieser Ordner auf Ihrem Gerät gespeichert ist, kann dafür die Option „ nur online ” festgelegt werden. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Nur online speichern aus. Bei Ordnern bedeutet dieses Symbol, dass sich mindestens eine verfügbare Datei im Ordner befindet, aber keine reinen Onlinedateien. Außerdem kann der Ordner auch Dateien enthalten, die offline verfügbar sind. Hinweis: Wenn es auf Ihrem Computer wenig freien Speicherplatz gibt, werden diese Dateien möglicherweise automatisch in reine Onlinedateien geändert, um Speicherplatz zu sparen. | |
Synchronisierungsfehler Ein roter Kreis mit einem weißen „X” bedeutet: Die Datei oder der Ordner kann nicht aktualisiert oder synchronisiert werden. Wenn Sie gerade versucht haben, diese Datei oder diesen Ordner zu Ihrem Dropbox-Konto hinzuzufügen, kann dies bedeuten, dass das Element nicht hinzugefügt werden kann. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten von Synchronisierungsfehlern und über mögliche Lösungen, | |
Ignorierte Datei Ein grauer Kreis mit einem weißen Minuszeichen bedeutet, dass die Datei ignoriert wird. Das Symbol bedeutet: Die Datei ist im Dropbox-Ordner auf Ihrem Computer gespeichert, aber nicht auf dropbox.com oder auf dem Dropbox-Server. Erfahren Sie mehr über ignorierte Dateien. |
Was bedeutet Rotes Kreuz bei Dropbox?
Die Synchronisierung von DRACOON für Windows/Mac scheitert bei bestimmten Dateien und Ordnern. Die betroffenen Dateien werden bei der Synchronisierung entweder nicht in DRACOON hochgeladen oder nicht aus DRACOON heruntergeladen. Die Dateisymbole der betroffenen Dateien werden mit roten X-Symbolen überlagert.
Wann wird Dropbox synchronisiert?
Direkt zum Inhalt Sparen Sie durch schnelles Filesyncing Speicherplatz. Daten auf verschiedenen Geräten und Plattformen synchronisieren Es ist ganz einfach, Dateien zugänglich zu machen, damit Sie auch auf dem Weg zur Arbeit oder im Urlaub darauf zugreifen können. Wenn Sie eine Datei im Dropbox-Ordner auf Ihrem Computer speichern, wird er automatisch mit Ihrem Mobilgerät synchronisiert.
- Sie können Dateien auf mehreren Geräten und Plattformen über die mobile Dropbox-App synchronisieren – etwa auf Windows, Mac oder Mobilgeräten wie iPhone, iPad und Android.
- Ürzlich gespeicherte oder aktualisierte Dateien werden automatisch überall synchronisiert.
- So brauchen Sie den anderen Nutzern nicht per E-Mail Bescheid zu sagen.
Achten Sie auf das grüne Häkchen – es zeigt an, dass all Ihre wichtigen Dateien synchronisiert wurden. Dateisynchronisierung jederzeit unter Ihrer Kontrolle Haben Sie etwas zu früh aktualisiert? Keine Sorge: Es ist noch nicht alles verloren! Frühere Versionen Ihrer Dateien werden bis zu 30 Tage lang – für Nutzer von Dropbox Business sogar 180 Tage lang – gespeichert. So können Sie jederzeit eine frühere Version Ihrer Datensynchronisierung wiederherstellen.
Von allen Geräten offline auf Ihre Daten zugreifen Mit der Desktop-App können Sie auch ohne Internetverbindung auf Dateien und Ordner zugreifen, die Sie lokal mit Ihrem Dropbox-Konto synchronisiert haben. Sobald Sie wieder online sind, werden Ihre Dateien und Ordner automatisch mit den letzten Änderungen synchronisiert.
Smart Speicherplatz sparen Mit Dropbox können Sie wertvollen Festplattenspeicherplatz freimachen, indem Sie Dateien in den reinen Online-Speicher, die Cloud, verschieben. Obwohl die Dateien in der Cloud synchronisiert und gespeichert werden, können Sie Ihre Inhalte nach wie vor vom Desktop aus ansehen.
Was bedeutet Sync? „Sync” ist die Kurzform von „Synchronisieren”, was bedeutet, dass ein Vorgang an mehr als einem Ort gleichzeitig stattfindet. In der Technologie werden bei einer Gerätesynchronisierung – zum Beispiel eines Smartphones, Tablets oder Computers – alle Daten von Ihrem Computer automatisch mit diesem Gerät synchronisiert.
So können Sie sich sicher sein, dass all Ihre Daten wie Fotos und Arbeitsdaten immer auf allen Geräten verfügbar sind. Mit dieser Datensynchronisierung können Sie sich vor Datenverlust schützen, weil Ihre Daten dann an mehr als nur einem Ort gespeichert sind. Sie können außerdem Speicherplatz auf Ihrer Festplatte sparen, indem Sie alte oder „verstaubte” Ordner, die Sie nicht regelmäßig nutzen, entfernen und in die Cloud verschieben.
Was bedeutet es, wenn Dateien „Nur online” verfügbar sind? Wenn Sie Dateien „Nur online” verfügbar machen, können Sie durch das Speichern der Dateien in der Cloud Speicherplatz auf Ihrer Festplatte einsparen. Sie können weiterhin auf alle in Ihrem Dropbox-Konto gespeicherten Daten zugreifen, ohne dafür wertvollen Speicherplatz auf der Computerfestplatte verbrauchen zu müssen.
- Wie kann ich Dateien und Ordner in Dropbox synchronisieren? Verwenden Sie die Dropbox-App, um Dropbox-Dateien und -Ordner mit mehreren Geräten zu synchronisieren.
- Melden Sie sich auf allen Geräten bei Ihrem Dropbox-Konto an und fügen Sie Ihre Dateien und Ordner zu dem Dropbox-Ordner auf Ihrem Computer, Smartphone oder Tablet hinzu.
Jetzt sind die neuesten Versionen all Ihrer Dateien und Ordner auf jedem Gerät verfügbar. Wie nutze ich die selektive Synchronisierung von Dropbox? Mit der selektiven Synchronisierung können Sie Speicherplatz auf der Festplatte sparen, ohne Dateien aus Ihrem Dropbox-Konto löschen zu müssen.
Was heißt Dropbox auf Deutsch?
Sicherheit – Kritisiert wird vor allem, dass die Daten unverschlüsselt gespeichert werden und daher für Mitarbeiter des Unternehmens Dropbox Inc. zugänglich sind und potenziell auch für Geheimdienste, etwa im Rahmen des Projektes PRISM, Das Unternehmen nutzt für diesen Dienst seit März 2016 für zirka 90 % der Speicherleistung eigene Rechenzentren.
Zusätzlich werden auch – für den Anwender nicht erkennbar – Speicherkapazitäten des Webdienst S3 von Amazon Web Services (AWS) genutzt, die sich überwiegend in den USA befinden. Das in Frankfurt befindliche AWS-Rechenzentrum ist nur für deutsche Geschäftskunden und gegen Aufpreis verfügbar. Nach eigenen Angaben werden die Daten mit AES-Verschlüsselung (mit 256 Bit Schlüssellänge) versehen, bevor sie abgelegt werden, sodass ein nicht autorisierter Zugriff durch Dritte nach derzeitigem Stand der Technik ausgeschlossen ist.
Dropbox selbst hat jedoch vollen Klartextzugriff auf die Nutzerdateien. Zusätzlich wird die gesamte Transport-Kommunikation zwischen Client und Server nach dem SSL-Verfahren kodiert. Da Dropbox als Betreiber jedoch den oben erwähnten privaten AES-Schlüssel in seinem Dienst pro Nutzer zentral speichert und dem Nutzer nicht aushändigt, raten Experten, schützenswerte Dateien vorab selbst zu verschlüsseln.
- Damit werden die Dateien Ende-zu-Ende -verschlüsselt.
- Dies birgt bei regelmäßiger Nutzung den Nachteil, dass man sie nur selbst, in Kenntnis des Schlüssels der eigenen Verschlüsselung, verwenden kann und auch den Zugriff über die Webschnittstelle einbüßt.
- Das Verteilen von Dateien unter Freunden beispielsweise scheidet damit aus.
Dropbox unterstützt seit 2012 die zweistufige Authentifizierung, um das Kapern des Kontos durch Fremde zu erschweren. Zusätzlich zum Passwort kann aktiviert werden, dass beim Zugriff neuer Geräte ein PIN-Code für eine Applikation auf dem Smartphone des Nutzers erzeugt wird, den man zusätzlich eingibt.
Wo sind offline Dateien von Dropbox?
Dateien offline auf einem Computer verfügbar machen –
- Laden Sie die Dropbox-Desktop-App herunter, falls Sie dies noch nicht getan haben.
- Stellen Sie sicher, dass sich auf Ihrem Computer eine Anwendung befindet, mit der Ihre Dateien offline geöffnet werden können. Um z.B. eine PDF-Datei zu betrachten, benötigen Sie auf Ihrem Computer einen PDF-Viewer.
- Öffnen Sie den Datei-Explorer (Windows) oder den Finder (Mac) und gehen Sie zu der Datei oder dem Ordner.
- Wenn Sie die Datei oder den Ordner, die bzw. den Sie offline speichern möchten, nicht sehen, öffnen Sie die Einstellungen der Desktop-App, klicken Sie auf den Tab „Synchronisierung” und aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem Ordner, den Sie offline verfügbar machen möchten. Wenn Sie eine Datei offline verfügbar machen möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem Ordner, in dem die Datei gespeichert ist. Erfahren Sie mehr über die selektive Synchronisierung.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei oder den Ordner und wählen Sie Offline verfügbar machen aus.
- Warten Sie ein paar Minuten, während die Datei oder der Ordner aktualisiert wird. Sobald Sie ein grünes Häkchen auf der Datei oder dem Ordner sehen, ist die Datei oder der Ordner offline verfügbar. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Synchronisierungssymbole und ihre Bedeutung.
Die Datei ist nun offline verfügbar, und zwar im Dropbox-Ordner im Datei-Explorer (Windows) oder Finder (Mac).
Dateien auf einem Smartphone oder Tablet offline verfügbar machen
Dateien in der mobilen Dropbox-App werden nicht auf Ihrem Smartphone oder Tablet gespeichert. Daher sind sie standardmäßig nicht offline verfügbar. So stellen Sie Dateien offline auf Ihrem Smartphone oder Tablet zur Verfügung:
- Laden Sie die mobile Dropbox-App herunter und melden Sie sich darüber an, falls Sie dies noch nicht getan haben.
- Tippen Sie neben oder unter der Datei, die Sie offline verfügbar machen möchten, auf die Auslassungspunkte („.”).
- Hinweis: Die Möglichkeit, einen gesamten Ordner offline verfügbar zu machen, steht nur Kunden mit Dropbox Plus-, Family-, Professional- und Business-Abo zur Verfügung. Die Möglichkeit, einzelne Dateien offline verfügbar zu machen, steht allen Dropbox-Nutzern zur Verfügung.
- Aktivieren Sie (Android) oder tippen Sie auf (iPhone/iPad) Offline verfügbar machen, Um Ihre Datei wieder nur online verfügbar zu machen, schalten Sie Offline verfügbar machen (Android) aus oder tippen Sie auf Vom Gerät entfernen (iPhone/iPad).
Ihre Offlinedateien suchen Sobald eine Datei offline verfügbar gemacht wurde, befindet sich in Ihrer Dateiliste neben oder unter der Datei ein Offline-Symbol (weißer Pfeil nach unten in einem grünen Kreis). So rufen Sie eine Liste Ihrer Offlinedateien auf:
- Öffnen Sie die mobile Dropbox-App.
- Öffnen Sie die App-Einstellungen.
- Tippen Sie unter Android oben links auf das Menüsymbol (horizontale Linien) und dann auf Einstellungen,
- Tippen Sie auf dem iPhone/iPad auf das Konto-Symbol (Person) unten rechts und dann auf das Zahnradsymbol oben links.
3. Tippen Sie auf Offline (Android) oder auf Offlinedateien verwalten (iPhone/iPad). Ihre Offlinedateien auf dem neuesten Stand halten Wenn Sie nur über einen Datentarif mit dem Internet verbunden sind, werden Ihre Offlinedateien standardmäßig nicht laufend aktualisiert oder „synchronisiert”.
- Damit Ihre Liste der Offlinedateien aktualisiert werden kann, müssen Sie mit einem WLAN verbunden sein.
- Um eine Offlinedatei zu aktualisieren, während Sie über einen Datentarif mit dem Internet verbunden sind, gehen Sie zu Ihrer Liste der Offlinedateien und tippen Sie auf das gelbe Ausrufezeichen („!”) neben der Datei, die Sie aktualisieren möchten.
Um alle Ihre Offlinedateien zu aktualisieren, während Sie über einen Datentarif mit dem Internet verbunden sind, gehen Sie zu Ihrer Liste der Offlinedateien und tippen Sie auf das Aktualisierungssymbol (kreisförmiger Pfeil oben rechts). So stellen Sie Ihre Offlinedateien so ein, dass sie laufend aktualisiert werden, unabhängig davon, ob Sie per WLAN oder nur über einen Datentarif mit dem Internet verbunden sind:
- Öffnen Sie die mobile Dropbox-App.
- Öffnen Sie die App-Einstellungen.
- Tippen Sie unter Android oben links auf das Menüsymbol (horizontale Linien) und dann auf Einstellungen,
- Tippen Sie auf dem iPhone/iPad auf das Konto-Symbol (Person) unten rechts und dann auf das Zahnradsymbol oben links.
3. Aktivieren Sie die Option Download über Datentarif (Android) oder Mobilfunknetz nutzen (iPhone/iPad). Schauen Sie sich weitere Informationen zu Ihren Offlinedateien an
- Öffnen Sie die mobile Dropbox-App.
- Öffnen Sie die App-Einstellungen.
- Tippen Sie unter Android oben links auf das Menüsymbol (horizontale Linien) und dann auf Einstellungen,
- Tippen Sie auf dem iPhone/iPad auf das Konto-Symbol (Person) unten rechts und dann auf das Zahnradsymbol oben links.
Hier finden Sie folgende Informationen:
- Verfügbarer Speicherplatz – Auf Ihrem Smartphone oder Tablet für Offlinedateien verfügbarer Speicherplatz.
- Belegter Speicherplatz – Durch Offlinedateien derzeit auf Ihrem Smartphone oder Tablet belegter Speicherplatz.
Sind die Daten in der Dropbox sicher?
Dropbox bietet Ihren wichtigsten und wertvollsten Dateien ein Zuhause. Um die Sicherheit dieser Dateien zu gewährleisten, verfügt Dropbox über mehrere Schutzebenen an verschiedenen Punkten einer flexiblen, sicheren Infrastruktur. Zu diesen Sicherheitsebenen gehören:
Gespeicherte Dateien (Data at Rest) werden bei Dropbox mit 256-Bit Advanced Encryption Standard (AES) verschlüsselt Um Daten bei der Übertragung (Data in Transit) zwischen Dropbox-Apps und unseren Servern zu schützen, verwendet Dropbox Secure Sockets Layer (SSL)/Transport Layer Security (TLS) SSL/TLS richtet einen sicheren Tunnel ein, der durch eine AES-Verschlüsselung mit mindestens 128 Bit geschützt ist Die Anwendungen und Infrastruktur von Dropbox werden ständig auf Sicherheitslücken überprüft, um sie widerstandsfähiger zu machen und vor Angriffen zu schützen Die zweistufige Überprüfung bei der Anmeldung ist eine zusätzliche Sicherheitsfunktion Wenn Sie die zweistufige Überprüfung verwenden, können Sie sich per SMS oder über eine beliebige Authentifikator -App einen Sicherheitscode zustellen lassen Öffentliche Dateien sind nur von Personen einsehbar, die einen Link zu der/den Datei(en) haben
Sie sind noch kein Dropbox-Nutzer? Lesen Sie hier, wie sicher die Arbeit in der Dropbox-Cloud ist. Hier sehen Sie ein Diagramm zur Funktionsweise des Service: Dropbox-Nutzer können jederzeit von ihrem Desktop aus über das Internet, über Mobilgeräte oder über mit Dropbox verbundene Anwendungen auf ihre Dateien und Ordner zugreifen.
Kann man Dropbox vertrauen?
(FAQ) Ist Dropbox sicher? – Ist Dropbox privat und sicher? Dropbox ist möglicherweise nicht privat und sicher. Dropbox hat in der Vergangenheit immer wieder Probleme mit dem Datenschutz und der Weitergabe von Dateien gehabt. Einige Personen haben sogar berichtet, dass Dropbox-Techniker Ihre persönlichen Dateien sehen können.
- Ann Dropbox gehackt werden? Dropbox kann gehackt werden.
- Im Internet ist nichts zu 100 % sicher.
- Egal wie populär eine Software ist.
- Es gibt in jeder Software Schlupflöcher.
- Außerdem gibt es bei Dropbox aufgrund der Beliebtheit des Systems und des Wertes der gespeicherten Daten eine Reihe von Hacking-Vorfällen.
Wenn Dropbox keine ernsthaften Maßnahmen zur Sicherheit ergreift, könnte es erneut gehackt werden Kann ich Dropbox vertrauen? Da Dropbox eine Plattform für die gemeinsame Nutzung von Dateien und eine Dateispeicherlösung ist, die von vielen Menschen genutzt wird, müssen Sie sich darauf verlassen, dass andere Menschen genauso sicherheitsbewusst sind wie Sie, wenn Sie Dropbox nutzen möchten.
- Weder Dropbox noch andere Dienste sind völlig sicher.
- Sie können also darauf vertrauen.
- Aber Sie müssen auch einige Maßnahmen ergreifen, um Ihre Dropbox sicher zu halten, wenn Sie sie nutzen.
- Ist Dropbox sicherer als E-Mail? Dropbox ist möglicherweise sicherer als E-Mail, da der Versand von Dateien als E-Mail-Anhang keine starke Sicherheits- und Verschlüsselungsmethode hat.
Wenn Sie Dateien über Dropbox freigeben, wissen Sie zumindest, dass sie über HTTPS übertragen werden, sodass andere Personen im Netzwerk sie nicht sehen können.
Wie bekomme ich die grünen Haken weg?
Um es zu beheben musst du ein Rechtsklick auf die Verknüpfung machen dann klickst du auf Zu synchronisierende OneDrive-Ordner wählen. Danach nimmst du das Häkchen bei ‘Alle Dateien und Ordner in ‘Onedrive’ synchronisieren’ weg.
Kann man Dropbox kostenlos nutzen?
Abo-Highlights –
Automatische Sicherung und Wiederherstellung Ihrer Dateien mit Dropbox Backup Unbegrenzte Anzahl verknüpfter Geräte Offlinezugriff auf all Ihre Dateien Wiederherstellung geänderter oder gelöschter Dateien innerhalb von 30 Tagen Versand großer Dateien wie Videos mit Dropbox Transfer Verwaltung Ihrer Anmeldedaten mit Dropbox Passwords Aufbewahrung sensibler Informationen im PIN-geschützten Datentresor mit Dropbox Vault Unbegrenzte Signaturen und 3 Signaturanfragen pro Monat Remote-Löschen von Geräten
2 TB (2.000 GB) • Bis zu 6 Nutzer 2 TB (2.000 GB) • Bis zu 6 Nutzer Mit Konten für jeden einzelnen Nutzer und einem zentralen Ort für gemeinsam genutzte Inhalte sorgen Sie dafür, dass Ihre Liebsten gut organisiert und in Verbindung bleiben – und das alles mit einem Abo.
Was speichert die Dropbox?
Überall auf Dateien und Ordner zugreifen und sie speichern –
Warum Rotes Kreuz Symbol?
Die Schutzzeichen Logo des Deutschen Roten Kreuzes DRK Rotes Kreuz – Das ursprüngliche Emblem. Es handelt sich um die Umkehrung der Schweizer Flagge zu Ehren Henry Dunants und seines Heimatlandes. Die Idee dazu hatten damals die Fünferkomitee-Mitglieder Dr. Louis Appia und General Henri Dufour.
Roter Halbmond – Erstmals im Russisch-Türkischen Krieg (1876-1878) benutzt, da die türkische Regierung der Meinung war, das Rote Kreuz könnte das religiöse Empfinden ihrer Soldaten verletzen. Der Rote Halbmond wird heute von den nationalen Gesellschaften fast aller islamisch geprägten Länder genutzt (33 aller 186 anerkannten nationalen Gesellschaften). Roter Kristall – Ein Kompromiss. Die Einführung wurde 2005 mit Zweidrittelmehrheit von der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondkonferenz gutgeheißen. Hintergrund war, dass verschiedene nationale Gesellschaften immer wieder eine Kombination von Rotem Kreuz und Rotem Halbmond oder mit eigenen nationalen Emblemen anstrebten.
Roter Löwe mit Roter Sonne – Vom Iran von 1924 bis 1980 unter der Herrschaft des Schahs in Anlehnung an die alte Flagge verwendet. Die formale Anerkennung erfolgte 1929 gleichzeitig mit dem Roten Halbmond. Obwohl er heute den Roten Halbmond verwendet, behält sich der Iran weiterhin das Recht zur Verwendung des Roten Löwen mit Roter Sonne vor.
Roter Davidstern – Erkennungszeichen der israelischen Rotkreuzgesellschaft, Magen David Adom, seit Gründung des Staats Israel 1949. Die Anerkennung wurde wiederholt abgelehnt, weil man die Einführung zu vieler neuer Kennzeichen befürchtete. Weil nationale Gesellschaften ein Erkennungszeichen tragen müssen, war Magen David Adom bis 2006 kein Vollmitglied der Föderation.
Innerhalb seiner Grenzen darf Israel den Roten Davidstern nutzen. Bei Auslandeinsätzen gelangt je nach Situation zusätzlich oder ausschließlich der Rote Kristall zum Einsatz. Das Deutsche Rote Kreuz ist Teil einer weltweiten Gemeinschaft, in der sich weltweit rund 100 Millionen freiwillige Helfer engagieren.
Allein in Deutschland gibt es rund vier Millionen Ehrenamtliche. Das Deutsche Rote Kreuz ist Teil einer weltweiten Gemeinschaft, in der sich weltweit rund 100 Millionen freiwillige Helfer engagieren. Allein in Deutschland gibt es rund vier Millionen Ehrenamtliche.
Wie lange bleiben Dateien in der Dropbox?
Dropbox bewahrt gelöschte und frühere Versionen von Dateien eine gewisse Zeit lang auf – für den Fall, dass Sie diese wiederherstellen möchten. Nach Ablauf der Frist werden die gelöschten Dateien in unserem System zur endgültigen Löschung markiert und permanent von den Speicherservern entfernt.
Nutzer von Dropbox Basic-, Plus- und Familien-Abos haben 30 Tage lang Zeit. Nutzer von Dropbox Professional und Business haben 180 Tage lang Zeit.
Es gibt jedoch einige Add-ons, die den Zeitraum für die Dateiwiederherstellung verlängern. Jetzt weiter über den erweiterten Versionsverlauf informieren, Hinweis : Dateien können vor dem Ende des Wiederherstellungszeitraums permanent gelöscht werden, wenn sie einer Richtlinie zur Datenlöschung unterliegen.
Was macht Dropbox mit meinen Daten?
Wenn Sie Ihrer Dropbox eine Datei hinzufügen, wird sie mit unseren sicheren Online-Servern synchronisiert. Alle von Dropbox online gespeicherten Dateien werden verschlüsselt und sicher auf Speicherservern aufbewahrt. Diese Speicherserver befinden sich in verschiedenen Rechenzentren in den USA.
Wie viel kostet Dropbox im Monat?
Übersichts-Tabelle
Plus | Advanced | |
---|---|---|
Preis | 9,99 €/Monat | 18 €/Nuzter/Monat |
Speicher | 2 TB | unbegrenzt |
Übertragungslimit | 2 GB/Transfer | 100 GB/Transfer |
Nutzer | 1 Nutzer | 3+ Nutzer |
Wie viel Dropbox ist kostenlos?
Abo-Highlights –
Mit Dropbox Transfer bis zu 100 GB an Dateien versenden Offline-Ordner auf Mobilgeräten und Remote-Löschen des Kontos Wasserzeichen für Dokumente Support mit hoher Prioritätsstufe per E-Mail und Live-Chat Wiederherstellung geänderter oder gelöschter Dropbox-Dateien innerhalb von 180 Tagen
Ist Dropbox Basic das Richtige für mich? Dropbox Basic ist unser Einsteigerprodukt und bietet 2 GB Speicherplatz. So können Sie Ihre Dateien von mehreren Geräten aus speichern und darauf zugreifen. Wie viel Speicherplatz bietet mir Dropbox Basic? Sie können 2 GB an Dateien mit Dropbox Basic speichern.
- Wir bieten auch zahlungspflichtige Abos mit 2 TB Speicher oder mehr an.
- Ist Dropbox Basic sicher? Die Sicherheit Ihrer Dateien steht bei uns an erster Stelle.
- Dropbox schützt nicht nur ruhende Daten, sondern auch Dateien bei der Übertragung zwischen unseren Apps und unseren Servern.
- Außerdem haben wir eine Datenschutzrichtlinie erstellt, die klar und deutlich beschreibt, wann wir Ihre Daten erheben und welche Schritte wir zu ihrem Schutz unternehmen.
Zusätzlich bieten wir Tools wie die zweistufige Überprüfung und eine Seite zu Ihrer Kontosicherheit an, über die Sie verknüpfte Geräte, aktive Websitzungen und Drittanbieter-Apps mit Kontozugriff ganz leicht im Blick behalten können. Auf unserer Seite Sicherheit können Sie mehr darüber erfahren, wie wir Ihre Dateien sichern.
Auf welchen Geräten kann ich Dropbox einsetzen? Die Desktop-App von Dropbox läuft auf Windows-, Mac- und Linux-Betriebssystemen. Apps sind auch für iOS-, Android- und Windows-Mobilgeräte verfügbar. Und Sie können Dateien von dropbox.com aus mit den meisten modernen Browsern übertragen und herunterladen.
In unserem Hilfecenter-Artikel zum Thema Systemanforderungen finden Sie weitere Informationen. Wie kann ich wichtige Dateien mit Dropbox sichern? Sie können Dateien problemlos auf Dropbox sichern, indem Sie unsere Desktop- oder mobile App installieren oder sich auf dropbox.com anmelden.
Wenn Sie unsere Desktop-App installiert haben, müssen Sie die Dateien nur noch im Dropbox-Ordner auf Ihrem Computer speichern. In unserer mobilen App können Sie Dateien von Ihrem Smartphone oder Tablet hochladen und die Kamera Ihres Geräts zum Scannen von Dokumenten in Dropbox verwenden. Im Web können Sie Dateien von Ihrem Desktop durch Drag & Drop direkt in Ihren Browser ziehen und so in Dropbox hochladen.
Kann ich meine privaten und geschäftlichen Dateien trennen? Ja! Nutzer von Dropbox Business können sowohl eine private als auch eine geschäftliche Dropbox auf jedem Computer, Mobilgerät und auf dropbox.com haben. Das bedeutet, dass Sie Ihre Dateien getrennt aufbewahren und überall darauf zugreifen können.
Was passiert wenn ich einen Dropboxordner lösche?
Was passiert, wenn ich einen freigegebenen Ordner lösche? – Wenn Sie eine Datei aus einem freigegebenen Ordner löschen, können alle Nutzer des Ordners die Datei wiederherstellen. Wenn Sie der Eigentümer des freigegebenen Ordners sind:
Nachdem Sie den Ordner endgültig gelöscht haben, wird er aus den Dropbox-Konten aller Ordnernutzer gelöscht und diesen wird endgültig der Zugriff darauf entzogen Wenn Sie den Ordnernutzern eine Kopie des Ordners überlassen möchten, können Sie stattdessen einfach die Freigabe beenden
Wenn Sie NICHT der Eigentümer des freigegebenen Ordners sind:
Durch endgültiges Löschen wird der Ordner aus Ihrem Dropbox-Konto entfernt Alle anderen Nutzer des Ordners haben weiterhin Zugriff darauf
Wer kann meine Dateien in der Dropbox sehen?
Alle Dateien, die Sie in Dropbox speichern, sind privat. Andere Nutzer können die Dateien nicht sehen oder öffnen, es sei denn, Sie geben Dateilinks oder Ordner explizit für andere frei. Wie bei den meisten großen Onlinediensten muss Dropbox in Ausnahmefällen auf die Datei-Inhalte seiner Nutzer zugreifen und zwar, (1) wenn das Unternehmen gesetzlich dazu verpflichtet ist, (2) um nötigenfalls zu überprüfen, dass seine Systeme und Features wie vorgesehen funktionieren (z.B.
um leistungstechnische Probleme zu beheben, um sicherzustellen, dass die Suchfunktion relevante Ergebnisse liefert, um die Funktionalität der Bildersuche weiterzuentwickeln, um Inhaltsvorschläge zu verbessern usw.) oder (3) um seine Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Nutzungsbedingungen durchzusetzen.
Der Zugriff auf die Datei-Inhalte von Nutzern ist auf eine kleine Anzahl von Personen beschränkt. Wir haben strenge Unternehmensrichtlinien und technische Zugriffskontrollen, die den Zugriff auf Datei-Inhalte über diese Ausnahmen hinaus unterbinden. Außerdem haben wir eine Reihe physischer und elektronischer Sicherheitsmaßnahmen im Einsatz, die Nutzerdaten vor unerlaubtem Zugriff schützen.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Dropbox Ihre Dateien schützt, Hinweis: Wenn Sie Mitglied eines Dropbox-Business-Teams sind, kann Ihr Admin die Funktion „Als Nutzer anmelden” nutzen und auf die Dateien in Ihrem Team-Konto zugreifen sowie den Namen und die E-Mail-Adresse Ihres verknüpften privaten Kontos anzeigen.
Ihr Admin kann aber nicht auf die Dateien in Ihrem verknüpften privaten Konto zugreifen oder diese öffnen.
Was bedeutet Bearbeitungszugriff bei Dropbox?
Dropbox-Link mit Bearbeitungszugriff erstellen und teilen – Wenn Sie Dropbox Basic, Professional oder Plus verwenden, können Sie anderen Personen, die Dropbox nutzen, über einen Link Bearbeitungszugriff für Ihre Dateien oder Ordner in Dropbox geben. Wenn Sie Dateien oder Ordner mit einer Person teilen, die kein Dropbox-Konto hat, kann sie nur eine Vorschau des entsprechenden Inhalts ansehen.
Hinweis: Wenn Sie einem anderen Dropbox-Nutzer Zugriff auf eine Datei oder einen Ordner gewähren, kann dieser einen eigenen Link erstellen, um die Inhalte mit anderen zu teilen. Wenn Sie Admin eines Dropbox-Teams sind, können Sie die Linkeinstellungen für alle beteiligten Personen verwalten. Erfahren Sie, wie Sie die Einstellungen für Freigabelinks für Ihr Team verwalten.
Auf dropbox.com
- Melden Sie sich bei dropbox.com an.
- Bewegen Sie den Mauszeiger über die Datei oder den Ordner, die bzw. den Sie teilen möchten, und klicken Sie auf das Freigabesymbol (Rechteck mit Pfeil nach oben).
- Wählen Sie Bearbeitungszugriff aus dem Drop-down-Menü aus.
- Wenn noch kein Link erstellt wurde, klicken Sie auf Erstellen,
- Klicken Sie, nachdem der Link erstellt wurde, auf Link kopieren,
- Der Link wird jetzt in die Zwischenablage kopiert. Sie können ihn dann in eine E-Mail, Chatnachricht oder an anderer Stelle einfügen, an der die anderen Nutzer darauf zugreifen können.
Hinweis : Wenn die Person, die den Link erhält, Mitglied eines Dropbox-Teamkontos ist, hängt es von den Berechtigungen innerhalb ihres Teams ab, ob sie Inhalte bearbeiten kann.
Wie komme ich in die Dropbox Einstellungen?
In der mobilen App abmelden –
- Öffnen Sie die mobile Dropbox-App.
- Öffnen Sie die App-Einstellungen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Tippen Sie unter Android oben links auf das Menüsymbol (horizontale Linien) und tippen Sie dann auf Einstellungen,
- Tippen Sie auf dem iPhone/iPad auf das Profilbild (Person) unten rechts und tippen Sie dann auf Aus Dropbox abmelden,
- Wenn Sie Konten verknüpft haben, müssen Sie die Einstellungen des Kontos geöffnet haben, von dem Sie sich abmelden möchten. Andernfalls genügt es, einfach das Konto zu wechseln.
3. Tippen Sie auf Aus dieser Dropbox abmelden,
Was bedeutet Hochladen bei Dropbox?
Mit der mobilen Dropbox-App können Sie Dateien über Ihr Smartphone oder Tablet erstellen und direkt von Ihren Geräten nach Dropbox hochladen. Die hochgeladenen Dateien werden überall dort synchronisiert, wo Sie auf Ihre Dateien in Dropbox zugreifen. Nutzen Sie Dropbox bisher noch nicht? Dann entdecken Sie jetzt, wie leicht Dropbox das Synchronisieren von Dateien macht.
Ist Dropbox anonym?
Alle Dateien, die Sie in Dropbox speichern, sind privat. Andere Nutzer können die Dateien nicht sehen oder öffnen, es sei denn, Sie geben Dateilinks oder Ordner explizit für andere frei. Wie bei den meisten großen Onlinediensten muss Dropbox in Ausnahmefällen auf die Datei-Inhalte seiner Nutzer zugreifen und zwar, (1) wenn das Unternehmen gesetzlich dazu verpflichtet ist, (2) um nötigenfalls zu überprüfen, dass seine Systeme und Features wie vorgesehen funktionieren (z.B.
um leistungstechnische Probleme zu beheben, um sicherzustellen, dass die Suchfunktion relevante Ergebnisse liefert, um die Funktionalität der Bildersuche weiterzuentwickeln, um Inhaltsvorschläge zu verbessern usw.) oder (3) um seine Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Nutzungsbedingungen durchzusetzen.
Der Zugriff auf die Datei-Inhalte von Nutzern ist auf eine kleine Anzahl von Personen beschränkt. Wir haben strenge Unternehmensrichtlinien und technische Zugriffskontrollen, die den Zugriff auf Datei-Inhalte über diese Ausnahmen hinaus unterbinden. Außerdem haben wir eine Reihe physischer und elektronischer Sicherheitsmaßnahmen im Einsatz, die Nutzerdaten vor unerlaubtem Zugriff schützen.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Dropbox Ihre Dateien schützt, Hinweis: Wenn Sie Mitglied eines Dropbox-Business-Teams sind, kann Ihr Admin die Funktion „Als Nutzer anmelden” nutzen und auf die Dateien in Ihrem Team-Konto zugreifen sowie den Namen und die E-Mail-Adresse Ihres verknüpften privaten Kontos anzeigen.
Ihr Admin kann aber nicht auf die Dateien in Ihrem verknüpften privaten Konto zugreifen oder diese öffnen.