„Bitte nicht stören” ein- oder ausschalten Verwende die Alexa App, um „Bitte nicht stören” für deinen Echo-Smart-Lautsprecher oder Fire TV ein- oder auszuschalten.
Öffne die Alexa App Öffne Geräte, Wähle Echo und Alexa aus, Wähle dein Gerät aus. Wähle Bitte nicht stören aus. Schalte Bitte nicht stören ein oder aus.
„Bitte nicht stören” blockiert Benachrichtigungen wie Anrufe und Nachrichten auf dem Gerät. Wecker, Timer oder Erinnerungen werden nicht blockiert. : „Bitte nicht stören” ein- oder ausschalten
Contents
- 1 Was bedeutet nicht stören bei Alexa?
- 2 Kann man ECHO dot nachts ausschalten?
- 3 Warum lacht Alexa in der Nacht?
- 4 Was bedeutet der Mond bei Alexa?
- 5 Wie lange bleibt Alexa Nachtlicht an?
- 6 Was bedeutet der grüne Ring bei Echo Dot?
- 7 Kann Alexa überhitzen?
- 8 Was bedeutet der Mond bei Alexa?
- 9 Was passiert wenn ich die Alexa vom Strom nehme?
Was bedeutet nicht stören bei Alexa?
So praktisch Smart Speaker auch sind, manchmal möchtest Du einfach Deine Ruhe vor den Sprachassistenten haben. Deshalb verraten wir Dir in unserem Artikel, wie Du bei Alexa Bitte nicht stören aktivieren und deaktivieren kannst.
Wenn Du „Bitte nicht stören” beim Amazon Echo aktivierst, erhältst Du keine Nachrichten, Anrufe und „ Drop In “s mehr auf Dein Gerät. Das kann praktisch sein, wenn Du mal Ruhe brauchst oder einfach keine Lust hast, zu telefonieren. Achtung : „Bitte nicht stören” muss für jeden Amazon Echo separat ein- und ausgeschaltet werden.
Wie kann man Alexa nachts ausschalten?
3. Alexa nachts ausschalten – Möchtest du Alexa nachts ausschalten, hast du zwei Möglichkeiten :
Bitte nicht stören : Geht es dir nur darum, Störungen zu vermeiden, kannst du einfach die „Bitte nicht stören”-Funktion nach Zeitplan aktivieren, So bleibt Alexa innerhalb eines bestimmten Zeitfensters stumm. Das Gerät selbst bleibt aber an. Stromzufuhr : Möchtest du Alexa nachts ganz ausschalten, kannst du dafür auf einen Trick zurückgreifen: Nutze eine smarte Steckdose, in die du den Echo-Smartspeaker einsteckst. Per Routine legst du in der zugehörigen App fest, dass die Steckdose beispielsweise von 22.00 Uhr bis 6.00 Uhr ausgeschaltet bleiben soll.
Sollte man Alexa über Nacht ausschalten?
Sinnvoll sind die Amazon-Lautsprecher eigentlich nur, wenn sie eure Befehle ausführen. Trotzdem möchtet ihr vielleicht die Lautsprecher in der ungenutzten Zeit ausschalten und Alexa deaktivieren. GIGA erklärt euch, wie das funktioniert. Amazon-Echo hört die ganze Zeit mit und wartet auf das Aktivierungswort, Aber trotz der Versicherungen von Amazon fürchten einige Alexa-User, dass im Hintergrund Gespräche aufgezeichnet werden könnten und wollen ihren Lautsprecher so einstellen, dass er nur zuhört, wenn sie ihn brauchen.
Kann man ECHO dot nachts ausschalten?
Den Bildschirm auf einem Echo Dot mit Uhr ein- oder ausschalten Verwende die Alexa App, um den Bildschirm ein- oder auszuschalten.
Öffne die Alexa App Öffne Geräte, Wähle Echo und Alexa und dann deinen Echo Dot mit Uhr aus. Wähle LED-Anzeige aus, Schalte den Bildschirm ein oder aus.
: Den Bildschirm auf einem Echo Dot mit Uhr ein- oder ausschalten
Kann man Alexa stören?
Kann man den Alexa Lichtring ausschalten? – Den Lichtring komplett auszuschalten und das Gerät trotzdem weiter zu benutzen, geht leider nicht. Es gibt nur die Möglichkeit das Mikrofon zu deaktiveren oder eingehende Alexa Drop-ins und Anrufe über die “Bitte nicht stören Funktion” zu blockieren.
- Wie kann ich die „Bitte nicht stören Funktion” einschalten? Diese Funktion bedeutet nicht, dass der Echo ausgeschaltet wird.
- Stattdessen werden nur eingehende Anrufe oder „Drop ins” verhindert.
- Während die Funktion bei den meisten Alexa Lautsprechern über den Sprachbefehl „Bitte nicht stören einschalten/ausschalten,” aktivierbar ist, kann sie beim Echo Show zusätzlich auf dem Bildschirm ausgewählt werden.
Dazu mit den Fingern auf dem Display von unten nach oben wischen und auf „Bitte nicht stören” klicken. Wer mag, kann die Funktion zusätzlich auf einen bestimmten Zeitraum timen. Das Ausschalten des Lichtrings oder des Mikrofons ist allerdings auch damit nicht komplett möglich – Alexa hört trotzdem noch auf alle anderen Anfragen und Sprachbefehle.
Hat Alexa einen Ruhemodus?
Alexa: Ruhemodus nach Zeitplan – Wenn in Ihrem Schlafzimmer ein Amazon Echo steht und Sie nicht mitten in der Nacht von Alexa geweckt werden wollen, können Sie ganz einfach zu Ihren gewohnten Schlafenszeiten für Ruhe sorgen. Aktivieren Sie die Alexa-Funktion „Bitte nicht stören” automatisch über einen Zeitplan.
- Ist diese Funktion aktiviert, müssen Sie diesen Vorgang nicht jeden Abend wiederholen.
- Über die Nicht-stören-Funktion lassen sich in einem Rutsch alle Echos in Ihrem Haushalt vorübergehend ruhigstellen.
- Öffnen Sie dafür die Alexa-App.
- Tippen Sie nun auf die drei Balken und danach auf „Routinen”.
- Gehen Sie auf das Pluszeichen, danach auf „Wenn folgendes passiert” und auf „Plan”.
Wählen Sie „Um”, legen Sie die Startzeit und als Wiederholung „täglich” fest. Stellen Sie den Starttermin und bei „Aktion hinzufügen” die Option „Geräteeinstellung” ein. Markieren Sie „Bitte nicht stören” und „Bis”. Legen Sie nun fest, wann der Ruhemodus am Morgen enden soll.
Warum lacht Alexa in der Nacht?
Immer mehr Amazon-Echo-Nutzer berichten, dass Alexa aus dem Nichts gruslige Geräusche von sich gibt oder Befehle verweigert. Amazon hat nun Fehler eingeräumt. – Publiziert: 07.03.2018, 22:29 Aktualisiert: 08.03.2018, 09:16 Alexa-Fehlfunktion: Zahlreiche Nutzer haben das Phänomen auf Video festgehalten.
Video: Tamedia/Twitter «Heilige Scheisse, das ist mir auch passiert. Und ich dachte, ich sei damit alleine», schreibt ein Amazon-Echo-Nutzer, als er Berichte über ein teuflisches Lachen des intelligenten Assistenten liest. Das sprachgesteuerte Gerät soll Befehle verweigern und nachts so gruslig lachen, dass einem das Blut in den Adern gefriert.
So soll die sprechende Software Alexa der Echogeräte unverhofft lachen. Jeff Chiu/AP, Keystone «Ich lag in meinem Bett und war kurz vor den Einschlafen, als mein Echo Dot ein sehr lautes und beängstigendes Lachen von sich gab», schreibt ein Nutzer auf der Internet-Plattform Reddit.
«Gut möglich, dass ich heute Nacht umgebracht werde», dachte er. Jemand fragt, ob das Lachen auch anderen Echo-Nutzern aufgefallen sei. Ich hatte gerade ein geschäftliches Gespräch, als Alexa plötzlich lachte. Es habe nicht geklingelt, wie es das Gerät normalerweise tut, wenn man es versehentlich aktiviert.
«Sie lachte einfach. Es war sehr beängstigend.» Wenn Alexa ein Lachen von sich gibt, ist das bisweilen auch mit einer Befehlsverweigerung verbunden. Immer mehr Benutzer berichten, die Software würde nicht reagieren, wenn man sie etwas fragt und stattdessen mit böse klingenden Lachgeräuschen reagieren.
Was passiert wenn man gute Nacht Alexa sagt?
Intuitiv-Erkennung – Während man mit dem Smart Home interagiert, lernt Alexa mehr über euren täglichen Gebrauch und kann erkennen, wenn angeschlossene intelligente Geräte wie Lichter, Schlösser, Schalter und Stecker nicht in dem Zustand sind, den ihr bevorzugt.
Was kostet eine Alexa an Strom im Jahr?
Alexa, wie hoch ist dein Stromverbrauch? Stromverbrauch der Flaggschiffe In Österreich sind die Echo-Geräte von Amazon stark verbreitet, die über die Sprachassistentin „Alexa” gesteuert werden. Der Versandriese hat mit seinen Lautsprechern vor wenigen Jahren eine völlig neue Gerätekategorie geschaffen.
- Mittlerweile gibt es aber auch Boxen von Google hierzulande und andere Hersteller drängen ebenfalls auf den Markt.
- So bringt Apple im Juni einen HomePod Mini nach Österreich.
- Topprodukte.at hat den Stromverbrauch gängiger Lautsprecher von Amazon und Google gemessen.
- Dafür wurde ein kompakter Zwischenstecker mit LCD-Display zur Messung der Leistungsaufnahme von 230-Volt-Geräten verwendet.
Derartige Geräte sind um knapp zehn Euro zu erstehen und liefern durchwegs genaue Werte, ab 0,1 Watt. Für die Berechnung der jährlichen Stromkosten wurde der Preis pro kWh mit 0,22 Euro verwendet. Selbst konnten die getesteten Geräte die Frage nach ihrem Stromverbrauch allerdings nicht beantworten.
- Sie verweisen lediglich auf allgemeine Informationen zu dem Thema im Internet.
- Amazon hat gleich eine ganze Fülle an Echo-Lautsprechern im Angebot.
- Das aktuelle Flaggschiff ist der Amazon Echo (4.
- Generation).
- Dieser kostet rund 80 Euro und benötigt im Standby 0,6 Watt.
- Wenn er auf Sprachbefehle („Alexa, wie wird das Wetter?”) reagiert oder Musik, etwa von Spotify oder Apple Music, in mittlerer Lautstärke abspielt, sind es hingegen durchschnittlich 3,3 Watt.
Wird die Musik mit der maximalen Lautstärke abgespielt, können es hingegen bis zu 10 Watt sein.
- Stromverbrauch Standby Aktiver Betrieb
- Amazon Echo (4. Generation) 0,6 Watt 3,3 Watt bis 10 Watt
- Google Nest Audio 0,3 Watt 1,6 Watt bis 10 Watt
Das vergleichbare Gerät von Google, Nest Audio, ist etwas sparsamer. Im Standby-Betrieb verbraucht es 0,3 Watt, bei einem Sprachbefehl („Ok Google, stell einen Wecker für morgen um 7 Uhr”) sind es 2,0 Watt. Beim Hören von Musik in mittlerer Lautstärke sind es zwischen 1,6 und 2,6 Watt.
Bei maximaler Lautstärke können es ebenfalls 10 Watt sein. Nest Audio kostet knapp 100 Euro. Wer täglich vier Stunden laute Musik über die Boxen hört, zahlt dafür jährlich rund 3,20 Euro für den Strom. Von beiden Geräten gibt es auch noch Varianten, die nicht ganz mit der Klangqualität der großen Boxen mithalten können und in einer kleineren, kompakten Formgröße daherkommen, aber sich sonst in der Funktionsweise kaum unterscheiden.
Der rund 47 Euro teure Echo Dot (4. Generation) benötigt im Standby 0,1 Watt, beim Erledigen von Aufgaben oder Musik-Streaming sind es zwischen 0,5 und 3 Watt. Googles Nest Mini benötigt im Standby-Betrieb 0,5 Watt, bei anderen Aufgaben sind es 1,4 Watt.
- Stromverbrauch Standby Aktiver Betrieb
- Amazon Echo Dot (4. Generation) 0,1 Watt/ 0,5 Watt bis 3 Watt
- Google Nest Audio 0,5 Watt 1,4 Watt
- Die Stromkosten der Geräte betragen bei täglich vier Stunden lauter Musik, jährlich 96 Cent bei dem Amazon-Gerät und 45 Cent bei der Nutzung des Google-Lautsprechers.
Dazu kommt noch der Stromverbrauch in Datencentern, schließlich arbeiten die smarten Lautsprecher mit Cloudanbindung. Das heißt, sie nutzen über das Internet bereitgestellte IT-Ressourcen, wie die Rechenleistung von Hochleistungscomputern, und horchen über integrierte Mikrofone permanent auf ein Aktivierungswort wie „Alexa” oder „OK Google”.
Dabei fließen aber noch keine Daten in die Cloud, also zu den Rechnern in den Datencentern. Erst wenn sie ihr Wort erkennen, zeichnen sie den nachfolgenden Satz auf und schicken ihn verschlüsselt an die Cloud des jeweiligen Anbieters. In der Cloud wird die Sprachaufzeichnung rasend schnell in Text umgewandelt und nach Kommandos durchsucht.
Handelt es sich um eine Frage, suchen die Server die passende Antwort heraus, wandeln sie in Sprache und schicken diese Audiodaten an den vernetzten Lautsprecher des Nutzers zurück. Geräte ohne hohe Intelligenz Will der Nutzer oder die Nutzerin hingegen ein Smart-Home-Gerät, etwa smarte Glühlampen oder Thermostate, mittels Sprachbefehl einschalten, übermitteln Amazon, Google und Co.
das Kommando an den zuständigen Cloud-Dienst. Die Intelligenz der smarten Lautsprecher steckt somit komplett in der Cloud und nicht im Gerät im Wohnzimmer. Das hat für die Hersteller den Vorteil, dass sie in ihren Geräten nur wenig Hardwarekomponenten verbauen müssen. Allerdings sorgen die zahlreichen Sprachbefehle und das Streaming von Musik durch den Stromverbrauch in den Rechenzentren für einen beachtlichen CO 2 -Ausstoß.
Man denke etwa an die Klimaanlagen, die für die Kühlung der Rechner benötigt werden. Unabhängige Forscher schätzten im vergangenen Jahr den aktuellen Anteil der IT am Treibhausgasausstoß auf über 3 Prozent (1,15o Tonnen) ein, damit liegt er über jenen zahlreicher europäischer Ländern.
- Und sie gehen davon aus, dass die absoluten CO 2 -Emissionen durch die IT auch in Zukunft steigen werden.
- IT-Giganten wollen CO 2 -Ausstoß reduzieren Allerdings bemühen sich Amazon, Google, Facebook sowie andere große IT-Giganten, ihren Strombedarf aus erneuerbaren Energien zu decken und so den CO 2 -Ausstoß zu reduzieren.
Dafür werden Windräder und Solarparks gebaut und stromsparende Hardware genutzt. Vorreiter ist dabei Apple, was auch unabhängige Organisationen, wie Greenpeace, bestätigen. Das iPhone-Unternehmen ist seit April des vergangenen Jahres nach eigenen Angaben klimaneutral und will bis 2030 alle seine Produkte klimaneutral herstellen.
- Dafür sollen kohlenstoffarme und recycelte Materialien sowie erneuerbare Energie genutzt werden.
- Überhaupt setzt die Branche verstärkt auf Wiederverwertung.
- So hat Google die Textilabdeckung seiner Nest-Audio-Lautsprecher komplett aus recycelten Plastikflaschen hergestellt.
- Osten fallen kaum ins Gewicht Im Vergleich zu anderen Geräten, wie Spielekonsolen oder Notebooks, verbrauchen smarte Lautsprecher wenig Strom.
Die Kosten im Ruhezustand betragen zwischen 0.19 Euro und 1.16 Euro pro Jahr und fallen daher kaum ins Gewicht, selbst eine intensive Nutzung reißt kein großes Loch in die Brieftasche. PS: Mit unserem Newsletter bleiben Sie top-informiert! Erhalten Sie die neusten Beiträge von topprodukte.at zu den Themen Energie sparen, Klima schonen und Energieeffizienz direkt in Ihr Postfach.
Was bedeutet der Mond bei Alexa?
Das musst Du über den „Nicht stören”-Modus wissen – Der Echo Spot hat einen „Nicht stören-Modus integriert, der zum Beispiel verhindert, dass Dich Deine Kontakte über die Drop-in-Funktion anrufen können. Das ist besonders nachts nützlich, denn ein Nachteil des Nachtmodus besteht darin, dass er kein „Nicht stören”-Feature mit sich bringt.
Deine Kontakte könnten Dich also mitten in der Nacht aus dem Schlaf klingeln. Möchtest Du das verhindern: Sag „Alexa, aktiviere ‚Bitte nicht stören‘” oder wische auf dem Display Deines Echo Spot nach unten. Tippe dann auf das Mond-Symbol, um den „Nicht stören”-Modus einzuschalten. Du erhältst somit keine Benachrichtigungen mehr – nur Deine Timer und Wecker bleiben aktiv.
Du findest die Funktion übrigens auch in den Einstellungen Deines Weckers: Öffne dort einfach den Menüpunkt „Bitte nicht stören”.
Wie viel Strom verbraucht ein Echo Dot im Jahr?
So hoch ist der Stromverbrauch von Amazon Echo Dot – Das Einsteigermodell von Amazons intelligenten Lautsperchern, der Amazon Echo Dot, gab sich im Test als sparsamstes Modell zu erkennen. Das ist nicht verwunderlich, da er keine großen Audio-Boxen mit Leistung versorgen muss. Amazon verkauft das Einsteigermodell für 59,99 Euro (Stand 14.03.2017)
Im Standby-Modus ist der kleine Echo Dot in etwa mit seinem großem Bruder Echo der zweiten Generation vergleichbar. Im Test erreichte er nur Spitzenwerte von 1,5 Watt.Übernimmt der Echo Dot eine Assistenten-Funktion mit Alexa, wie die Beantwortung einer Frage, zieht der Stromhunger von Amazons Echo Dot auf 1,8 Watt an.Bei der Audiowiedergabe gibt sich Amazon Echo Dot als sehr sparsam zu erkennen. Auf der mittleren Leistungsstufe 5 stieg der Stromverbrauch ebenfalls auf 1,8 Watt an.Auch bei voller Lautstärke gibt sich Amazon Echo Dot genügsam. Im Test bei Lautstärkestufe 10 stieg der Stromverbrauch des Amazon Echo Dot gerade mal auf 2 Watt an.Als kleinster Lautsprecher in Amazons Echo Sortiment, sind auch die jährlichen Stromkosten bei diesem Gerät am niedrigsten. Bei unserem angenommen durchschnittlichen Strompreis von 29 Cent je kWh ergeben sich für Amazon Echo Dot jährliche Stromkosten in Höhe von 3,80 Euro (13,10 kWh).
Amazon Echo Dot (3. Generation), Anthrazit Stoff -40% Jetzt bestellen: Besserer Klang und neues Design – Der beliebteste Sprachassistent von Amazon in der nächten Generation.
Was passiert wenn ich die Alexa vom Strom nehme?
Amazon Echo bzw. Alexa ganz ausschalten – geht das? – Um einen Alexa Lautsprecher mit Display abzuschalten genügt es bei den meisten Modellen, den Einschalt/Mute/Ausschaltknopf ein paar Sekunden zu drücken und die Option ‘Ausschalten – möchten sie Ihr Gerät wirklich herunterfahren’ zu wählen.
Echos ohne Display lassen sich rein theoretisch auch durch das Ziehen des Steckers oder die Koppelung mit einer WLAN-Steckdose von der Stromquelle trennen. Die Einstellungen bleiben dabei erhalten. Eine Neueinrichtung bei wieder Inbetriebnahme ist nicht erforderlich. Bei häufiger Anwendung kann jedoch das interne Betriebssystem unter Umständen Schaden nehmen, wenn Alexa mitten im Betrieb der “Saft” entsogen wird.
Eine Methode wie sich Alexa per Sprachbefehl komplett ausschalten lässt ist uns derzeit leider noch nicht bekannt.
Wie sagt Alexa die Raumtemperatur an?
Was kann man mit dem Temperatursensor machen? – An dieser Stelle wird es interessant, denn er kann wirklich nützlich sein. Erstens, wenn Sie eine intelligente Heizung haben, die mit Alexa verbunden ist, müssen Sie lernen, zwischen diesen beiden Sensoren zu unterscheiden, wenn Sie mit Alexa sprechen.
Was passiert wenn ich bei Alexa den Stecker ziehe?
Möglichkeit 1: Stecker ziehen – Die einfachste Methode, um Alexa komplettt auszuschalten: zieht dem Echo den Stecker. Damit hat Alexa keinen Strom mehr, ist garantiert aus und keiner hört mehr zu. Eure Einstellungen bleiben trotzdem erhalten. Um Alexa wieder in Betrieb zu nehmen, steckt Ihr sie einfach wieder an.
Kann man Echo Dot ohne Strom nutzen?
Kundenfragen und -antworten 1-10 von 14 Antworten werden angezeigt Habe mir heute eine Alexa Echo gekauft, wie lange läuft dasgerät ohne Strom. · 29. November 2020 7 von 7 fanden dies hilfreich. Du auch? | nein ohne weiteres nicht es gibt aber mobile akkus schau mal hier https://www.amazon.de/EagleTec-P070-Intelligenter-Lautsprecher-USB-Anschluss/dp/B01LYBPTTT/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1488450522&sr=8-1&keywords=alexa+akkuallerding ist das nicht original und ich denke amazon würde sagen das ist nicht original also lass das lieber alexa ist ein standlautsprecher und kein outdoor lautsprecher zum rumschleppen · 2.
- März 2017 4 von 4 fanden dies hilfreich.
- Du auch? | It mit einem zusätzlichen Akku der als Zubehör erhältlich ist. · 2.
- März 2017 2 von 2 fanden dies hilfreich.
- Du auch? | Nein nur wenn man im Zubehör eine Akku-Station kauft.
- Da stellt man das Gerät drauf weil dort eine Power-Bank drin verbaut ist · 1.
- März 2017 3 von 4 fanden dies hilfreich.
Du auch? | Nein, weil Alexa hat keinen eingebauten Akku. Deswegen braucht sie dauernd Anschluss an eine Steckdose. · 1. März 2017 3 von 5 fanden dies hilfreich. Du auch? | : Kundenfragen und -antworten
Wie lange bleibt Alexa Nachtlicht an?
Nachtlicht
Nachtlicht Kostenlos aktivieren „Alexa, sag Nacht Licht an” „Alexa, sag Nacht Licht für 40 Sekunden” „Alexa, sag Nacht Licht für 1 Minute” Beschreibung Verwandle dein Echo-Gerät in ein Nachtlicht. Sag ‘Alexa, sag Nacht Licht an’ oder aktiviere es nur für einen bestimmten Zeitraum mit ‘Alexa, sag Nacht Licht ein für 45 Sekunden’.
Dieser Skill enthält: Rufname: nacht licht
Unterstützte Sprachen Deutsch (DE)
Nachtlicht
Was bedeutet der grüne Ring bei Echo Dot?
Wenn Alexa gelb blinkt, wartet eine Nachricht oder Benachrichtigung auf dich. Blinkt Alexa grün, wirst du gerade angerufen. Ein blauer Leuchtring bedeutet, dass Alexa gerade zuhört, sich langsam drehendes blaues Licht erscheint, wenn das Echo-Gerät hochgefahren wird.
Wie hört Alexa auf OK zu sagen?
Alexa OK ausschalten – so klappt’s – Eins vorweg: Ganz deaktivieren können Sie das OK von Alexa nicht. Allerdings können Sie anstelle der Antwort einen kurzen Ton als Bestätigung einstellen.
Die Umstellung des OK-Feedbacks auf einen kurzen Bestätigungston erreichen Sie, in dem Sie den Kurzmodus aktivieren. Auf dem Mobilgerät öffnen Sie dazu die Alexa-App und tippen „Alexa-Konto” an. Hier finden Sie den Punkt „Alexa Sprachantworten”. Tippen Sie darauf und aktivieren Sie „Kurz-Modus” über den Schieberegler. Alternativ stellen Sie den Flüstermodus über den Schieberegler ein, damit Alexa nur “OK” flüstert. Sie können die Einstellung auch in der Alexa-Weboberfläche in Ihrem Browser vornehmen. Rufen Sie dazu alexa.amazon.de auf und loggen Sie sich ein. Wählen Sie „Einstellungen”. Unter dem Punkt „Allgemein” finden Sie die Option „Alexa-Konto”. Klicken Sie auch hier auf „Alexa Sprachantworten” und aktivieren Sie den „Kurz-Modus” oder alternativ den Flüster-Modus. Wenn Sie die Stummtaste auf der Oberseite betätigen, wird Alexa zwar keinen Ton mehr als Feedback von sich geben, jedoch auch nicht mehr in der Lage sein, Befehle entgegenzunehmen, sprich Sie zu hören. Möchten Sie ein Feedback vermeiden, etwa um andere nicht zu stören, verbinden Sie einen Kopfhörer mit dem Sprachassistenten. Dann ist das akustische Feedback nur noch durch den Kopfhörer hörbar. Benachrichtigungen durch Alexa können Sie stummschalten, in dem Sie den „Nicht-stören”-Modus aktivieren. Sagen Sie dazu einfach „Alexa, bitte Nicht-stören einschalten”.
Alexa “OK” ausschalten (Bild: Screenshot) Das könnte Sie außerdem interessieren:
Kann Alexa beim Einschlafen helfen?
Wie nutze ich die Barmer “Schlafenszeit” mit Amazon Echo? –
Laden Sie den Amazon Echo Skill „Schlafenszeit” kostenlos im Skill-Store herunter.Starten Sie Alexa mit den Worten: „Alexa, starte Schlafenszeit”.Wählen Sie Ihre Lieblingskategorie: ein Schlaflied, eine Gute-Nacht-Geschichte, Musik zum Einschlafen oder das klassische Schäfchen zählen.Legen Sie per individuellem Timer fest, wie lange Sie die Einschlafhilfe hören möchten.Mit „Alexa, stopp” beenden Sie die Einschlafhilfe jederzeit.
Lesen Sie bitte die Datenschutz- und Nutzungsbedingungen zum Amazon Echo Skill „Schlafenszeit”. Skill aktivieren
Wie viel kostet Alexa im Monat?
Fazit: Was kostet Alexa nun im Monat? – Fassen wir noch einmal zusammen: Du kannst nur mit der Alexa-App und einer aktiven Internetverbindung den Sprachdienst nutzen – selbst wenn du keinen Smart Speaker besitzt. Es gibt keine monatliche Gebühr, Mit dem Amazon Echo ist Alexa deutlich umfangreicher und komfortabler zu nutzen.
- Je nach Funktionalität kosten die Geräte zwischen 29,99 Euro und 249,00 Euro, Möchtest du mit Alexa Musik hören, kannst du entweder die eingeschränkte Auswahl von Amazon Music Free oder deinen liebsten Streaming-Dienst nutzen.
- Die Kosten für die Premium-Accounts belaufen sich meist auf rund 10 Euro im Monat, Mit Alexa-In-Skill-Käufen erweiterst du die Funktionalität des Sprachassistenten.
Die anfallenden Kosten variieren je nach App. Sie entstehen aber auch nur, wenn du diese optionalen Zusatzfeatures nutzen möchtest. Jetzt gratis eBook sichern! Mit unserer Sammlung von 1000 Alexa Befehlen lernst du schnell und spielerisch was Alexa alles kann! Ja, ich will das eBook haben! (Klick) : Was kostet Alexa? Überblick über die wichtigsten Alexa Kosten
Ist Alexa ein Abhörgerät?
Kann Amazon Echo als Abhörgerät verwendet werden? – Technisch gesehen hört Amazon Echo ständig auf das Weckwort und nimmt Ihre Sprachausschnitte auf, sobald Alexa aktiviert wird. Wie oben erwähnt, ist der Echo so programmiert, dass er passiv zuhört, was Sie sagen, um sein Weckwort zu identifizieren.
- Aber Amazon hat in den letzten Jahren zusätzliche Funktionen hinzugefügt, wie Drop In, mit dem Sie Ihr Smartphone und andere Alexa-fähige Geräte wie eine Gegensprechanlage miteinander verbinden können.
- Mithilfe von Drop In können Sie andere Personen in der Nähe der verbundenen Geräte hören und mit ihnen sprechen.
Eine weitere zusätzliche Funktion ist Alexa Guard, mit der die Echo-Lautsprecher auf Geräusche von zerbrechendem Glas oder Alarme hören, wenn Sie nicht zu Hause sind. Diese neuen Funktionen bedeuten, dass Echo dazu verwendet werden kann, Ihr Zuhause aus der Ferne abzuhören, was Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und der Sicherheit von Echo und Dot-Geräten aufwirft – und natürlich, ob Alexa sicher zu verwenden ist oder nicht. Amazon Echo kann verwendet werden, um Ihr Zuhause aus der Ferne abzuhören, was Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes aufwirft.
Kann Alexa mich mit meinem Lieblingslied wecken?
Sowohl Amazon Alexa als auch Google Assistant bieten ähnliche Funktionen, wie z.B. die Möglichkeit, benutzerdefinierte Alarme mit Musik einzustellen. Das bedeutet, dass Sie Ihren bevorzugten Smart-Home-Assistenten verwenden können, um Ihren Wecker oder Smartphone-Alarm zu ersetzen und mit Ihren Lieblingsliedern oder einer benutzerdefinierten Playlist aufzuwachen. Taschenfussel
Kann Alexa überhitzen?
Informationen zur Sicherheit und Konformität Informationen zur Sicherheit und Konformität Seien Sie verantwortungsbewusst. Lesen Sie vor der Inbetriebnahme zunächst die komplette Anleitung und die Sicherheitsinformationen. VORSICHT! EINE NICHTEINHALTUNG DIESER SICHERHEITSHINWEISE KANN ZU EINEM BRAND, ZU EINEM STROMSCHLAG ODER ZU ANDEREN VERLETZUNGEN ODER SCHÄDEN FÜHREN. Pflege Ihres Amazon Echo (2. Generation) Verwenden Sie Ihren Amazon Echo (2. Generation) nicht in der Nähe von Waschbecken oder an anderen nassen oder sehr feuchten Orten.
Achten Sie darauf, dass keine Lebensmittel oder Flüssigkeiten an Ihren Amazon Echo geraten und platzieren Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllte Behältnisse, wie Vasen, auf ihrem oder in der Nähe ihres Amazon Echo. Wenn Ihr Gerät nass werden sollte, ziehen Sie vorsichtig alle Kabel und vermeiden Sie dabei, dass Ihre Hände nass werden.
Warten Sie, bis das Gerät vollständig getrocknet ist, bevor Sie die Kabel wieder einstecken. Trocknen Sie Ihren Amazon Echo nicht mit einer externen Wärmequelle wie z.B. einer Mikrowelle oder einem Fön. Benutzen Sie Ihren Amazon Echo mit sauberen Händen.
- Um die Hülle des Geräts zu reinigen, muss sie zunächst von dem Gerät entfernt werden.
- Reinigen Sie die Gerätehülle mit einem sauberen, weichen leicht mit Wasser befeuchteten Tuch.
- Achten Sie darauf, hierbei nichts Scheuerndes zu verwenden, da ansonsten die Gerätehülle beschädigt werden könnte.
- Die Nutzung eines Papiertuchs führt dazu, dass Fasern auf der Gerätehülle verbleiben.
Verwenden Sie keine aggressiven Chemikalien. Setzen Sie Ihren Amazon Echo keinem Dampf, keiner extremen Hitze oder Kälte aus. Stellen Sie Ihren Amazon Echo beispielsweise nicht in der Nähe von Hitzequellen, wie etwa Heizgeräten, -lüftern oder -körpern, Öfen oder anderen Hitze erzeugenden Gegenständen auf.
Die Verwendung von Zubehör von Drittanbietern kann sich auf die Leistungsfähigkeit Ihres Amazon Echo auswirken. In Einzelfällen kann die Verwendung von Zubehör von Drittanbietern dazu führen, dass die beschränkte Garantie Ihres Amazon Echo erlischt. Lesen Sie sämtliche Sicherheitsanweisungen für jegliches Zubehör, bevor Sie es mit Ihrem Amazon Echo benutzen.
Ihr Amazon Echo hat keinen Ein/Aus-Schalter. Wenn Sie die Stromzufuhr für Ihren Amazon Echo stoppen möchten, stecken Sie Ihr Ladegerät aus. Verwenden Sie für Ihren Amazon Echo ausschließlich das beigefügte Ladegerät. Versuchen Sie nicht, das Ladegerät mit Gewalt in eine Steckdose einzustecken.
- Gibt es Anzeichen dafür, dass das Ladegerät oder Kabel beschädigt ist, stellen Sie umgehend deren Nutzung ein.
- Schließen Sie nicht mehrere elektrische Geräte an eine einzelne Steckdose an.
- Überladene Steckdosen können überhitzen und einen Brand verursachen.
- Ihr Amazon Echo kann während der normalen Verwendung warm werden.
Um die Wärmeentwicklung zu reduzieren, platzieren Sie Ihren Amazon Echo auf einer hitzebeständigen Oberfläche. Wartung Ihres Geräts Wenn Ihr Gerät gewartet werden muss, wenden Sie sich an den Amazon-Kundenservice. Die Kontaktinformationen finden Sie unter,
- Während eines Gewitters dürfen Sie keinesfalls Ihren Amazon Echo oder mit diesem verbundene Kabel oder Leitungen berühren.
- Kleine Geräte- und Zubehörteile können für kleine Kinder eine Erstickungsgefahr darstellen.
Nutzung des Amazon Echo in der Nähe von anderen elektronischen Geräten Amazon Echo generiert und verwendet Hochfrequenzenergie (HF) und kann sie auch abstrahlen. Diese kann bei einer nicht dieser Anleitung entsprechenden Verwendung zu Störungen bei der Funkkommunikation und bei elektrischen Geräten führen.
- Externe HF-Signale können Auswirkungen auf nicht korrekt installierte oder nicht richtig abgeschirmte elektronische Betriebssysteme, Unterhaltungssysteme und persönliche medizinische Geräte haben.
- Obwohl die meisten modernen elektronischen Geräte vor externen HF-Signalen abgeschirmt werden, sollten Sie im Zweifelsfall beim Hersteller nachfragen.
Bei persönlichen medizinischen Geräten (wie z.B. Herzschrittmachern oder Hörgeräten) erkundigen Sie sich bei Ihrem Arzt oder beim Hersteller, um festzustellen, ob diese ausreichend vor externen HF-Signalen abgeschirmt sind. EU-Konformität Hiermit erklärt Amazon Fulfillment Services Inc., dass der Funkanlagentyp XC56PY der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Im Frequenzbereich von 5150 bis 5350 MHz ist das Gerät in den folgenden Ländern auf die Verwendung im Innenbereich beschränkt: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, die Slowakei, Slowenien, Spanien, die Tschechische Republik, Ungarn, das Vereinigte Königreich und Zypern.
- Ennzeichnungen auf dem Gerät Die CE-Kennzeichnung und weitere Kennzeichnungen und Informationen befinden sich auf dem Gehäuse des Geräts.
- Entfernen Sie die Gerätehülle, um diese zu sehen.
- Onformität bezüglich der Belastung mit Hochfrequenzenergie Aus Gründen des Gesundheitsschutzes entspricht das Gerät den für die allgemeine Bevölkerung geltenden Grenzwerten für die Exposition gegenüber elektromagnetischen Feldern gemäß den Empfehlungen des Rates der Europäischen Union 1999/519/EG.
Dieses Gerät sollte mit einem Mindestabstand von 20 cm zwischen der Antenne und Ihrem Körper installiert und betrieben werden. Ordnungsgemäßes Recycling Ihres Amazon Echo In manchen Gebieten ist die Entsorgung elektronischer Geräte reguliert. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Gerät gemäß den Gesetzen und Bestimmungen vor Ort entsorgen oder recyceln. Weitere Informationen zum Recyceln Ihres Geräts erhalten Sie unter,
- Produktdaten
- Modellnummer: XC56PY
- Anschluss: 3,5 mm Audio Ausgangs-Verbindung
- Audio: MP3, AAC (AAC, HE-AACv1/v2), Vorbis, FLAC, PCM.
- Elektrische Leistung: AC Ladegerät 15 V Maximal 1,4 A
Drahtlosverbindungen: Dual Band WLAN (2,4/5 GHz) 802.11 a/b/g/n, BT 2.1, BDR/EDR, BT 3.0, 4.1 LE Maximale Sendeleistung: WLAN 2,4 GHz (2412-2472 MHz: 20 dBm); WLAN 5 GHz (5180-5240 MHz: 22.5 dBm); BT 3.0 (2402-2480 MHz: 11.5 dBm); BLE 4.1 (2402-2480 MHz: 10 dBm)
- Temperaturzulassung: 0°C bis 35°C.
- Lagertemperatur: – 10°C bis 45°C.
- Informationen zur Energieeffizienz des Netzteils
- Suchen Sie nach der auf Ihrem Adapter angeführten Modellnummer und überprüfen Sie die Angaben in der entsprechenden Spalte in der nachstehenden Tabelle.
Modellnr. des Netzteils | PS39WR | PS57CP | PS73BR | GP92NB | K3V1N9 |
Hersteller | Amazon.com Services LLC EU-Adresse: Amazon EU S.a r.l., 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg Handelsregisternummer: B-101818 | ||||
Eingangsspannung (V) | 100 – 240 | 100 – 240 | 100 – 240 | 100 – 240 | 100 – 240 |
Eingangswechselstromfrequenz (Hz) | 50/60 | 50/60 | 50/60 | 50/60 | 50/60 |
Ausgangsspannung (V) | 5,25 | 5,2 | 15 | 12 | 18 |
Ausgangsstrom (A) | 1 | 1,8 | 1,4 | 1,25 | 1,67 |
Ausgangsleistung (W) | 5 | 9 | 21 | 15 | 30 |
Durchschnittliche Effizienz im Betrieb (%) | 74 % | 78,52 % | 86,30 % | 84,50 % | 87,71 % |
Effizienz bei geringer Last (10 %) (%) | 64 % | 69,26 % | 76,30 % | 74,50 % | 77,71 % |
Leistungsaufnahme bei Nulllast (W) | 0,10 W | 0,075 W | 0,075 W | 0,075 W | 0,075 W |
ul>
Diese Garantie für den Amazon Echo (das “Gerät”) wird von der unten angegebenen Gesellschaft gewährt. Der Garantiegeber wird im Folgenden manchmal auch als “wir” bezeichnet. Wir gewähren für das Gerät eine Garantie gegen Material- und Verarbeitungsmängel im Rahmen des normalen Einsatzes durch den Verbraucher für ein Jahr ab dem Datum des ursprünglichen Erwerbs.
Wenn während dieser Garantiezeit ein Mangel in Bezug auf das Gerät auftritt und Sie sich an die Anweisungen zur Rückgabe des Gerätes halten, werden wir nach unserer Wahl im gesetzlich zulässigen Rahmen entweder (i) das Gerät mit neuen oder aufgearbeiteten Ersatzteilen reparieren, (ii) das Gerät durch ein neues oder durch ein aufgearbeitetes Gerät ersetzen, das dem zu ersetzenden Gerät entspricht, oder (iii) den kompletten Kaufpreis oder einen Teil des Kaufpreises des Gerätes erstatten.
Diese beschränkte Garantie gilt im gesetzlich zulässigen Rahmen für Reparaturen, für den Ersatz von Teilen oder des Gerätes für die restliche Laufzeit der ursprünglichen Garantiezeit oder für neunzig Tage, je nachdem, welcher Zeitraum länger ist. Alle ersetzten Teile und Geräte, die erstattet werden, gehen in unser Eigentum über.
- Diese beschränkte Garantie gilt nur für Hardware-Komponenten des Gerätes, die nicht von Unfall, Missbrauch, Pflichtverletzung, Brand oder anderen externen Ursachen, Veränderungen, Reparaturen oder kommerzielle Verwendungen betroffen sind.
- Anweisungen.
- Ausführliche Anweisungen dazu, wie Sie Garantieleistungen für Ihr Gerät in Anspruch nehmen, erhalten Sie beim Kundenservice den Sie mittels der Kontaktinformationen in diesem Handbuch erreichen.
Das Gerät ist grundsätzlich in der Originalverpackung oder in einer gleichwertigen Schutzverpackung an die vom Kundenservice angegebene Adresse zu senden. Bevor Sie Ihr Gerät abgeben, um die Garantieleistung in Anspruch zu nehmen, liegt es in Ihrer Verantwortung, Daten, Software oder andere Materialien, die ggf.
- Auf Ihrem Gerät gespeichert sind oder aufbewahrt werden, zu sichern.
- Diese Daten, Software oder anderen Materialien gehen möglicherweise verloren oder werden im Rahmen der Garantieleistung neu formatiert.
- Für Schäden oder Verluste in diesem Zusammenhang übernehmen wir keine Verantwortung.
- Mit dieser beschränkten Herstellergarantie haben Sie besondere Rechte.
Wenn Sie ein Verbraucher sind, stehen Ihnen im Rahmen der anwendbaren Gesetze möglicherweise zusätzliche Rechte zu. Diese beschränkte Herstellergarantie wird zusätzlich zu diesen Rechten gewährt und schränkt Ihre Verbraucherrechte nicht ein. Garantiegeber.
- Zusatzinformationen
- Sie finden die Nutzungsbedingungen, die einjährige beschränkte Herstellergarantie, das Benutzerhandbuch, Kundenservice-Kontaktinformationen und andere anwendbare Bedingungen und Geräteinformationen unter,
- Amazon Echo (2te Generation) Leistungsaufnahme
Modus | Leistungsaufnahme (in Watt) |
Aus-Zustand* (Energiesparmodus) | 0,5 |
Vernetzter Bereitschaftsbetrieb** (Automatischer Ruhezustand, Mikrofone AN) | 1,7 |
Vernetzter Bereitschaftsbetrieb (Automatischer Ruhezustand, Mikrofone AUS) | 2,4 |
Um den Aus-Zustand zu aktivieren, muss der Benutzer die Aktionstaste gedrückt halten und währenddessen die Mikrofon-Aus-Taste auf der Oberseite des Gerätes zweimal antippen. ** Das Gerät wechselt nach ca.5 Sekunden Inaktivität (ohne Benutzerinteraktion) automatisch in den vernetzten Bereitschaftsbetrieb. : Informationen zur Sicherheit und Konformität
Was bedeutet der Mond bei Alexa?
Das musst Du über den „Nicht stören”-Modus wissen – Der Echo Spot hat einen „Nicht stören-Modus integriert, der zum Beispiel verhindert, dass Dich Deine Kontakte über die Drop-in-Funktion anrufen können. Das ist besonders nachts nützlich, denn ein Nachteil des Nachtmodus besteht darin, dass er kein „Nicht stören”-Feature mit sich bringt.
Deine Kontakte könnten Dich also mitten in der Nacht aus dem Schlaf klingeln. Möchtest Du das verhindern: Sag „Alexa, aktiviere ‚Bitte nicht stören‘” oder wische auf dem Display Deines Echo Spot nach unten. Tippe dann auf das Mond-Symbol, um den „Nicht stören”-Modus einzuschalten. Du erhältst somit keine Benachrichtigungen mehr – nur Deine Timer und Wecker bleiben aktiv.
Du findest die Funktion übrigens auch in den Einstellungen Deines Weckers: Öffne dort einfach den Menüpunkt „Bitte nicht stören”.
Wie viel Strom zieht Alexa?
Echo Dot (mit Uhr)-Gerät Stromverbrauch
Modus | Energieverbrauch (in Watt) |
Aus-Zustand* (Energiesparmodus) | 0,126 |
Standby mit Anschluss an das Netz** (Automatischer Schlafmodus, Mikrofone AN, Umgebungslicht AN) | 1,78 |
Standby mit Anschluss an das Netz** (Automatischer Schlafmodus, Mikrofone AN, Umgebungslicht AUS) | 2,63 |
Standby mit Anschluss an das Netz** (Automatischer Schlafmodus, Mikrofone AUS, Umgebungslicht AN) | 3,55 |
Standby mit Anschluss an das Netz** (Automatischer Schlafmodus, Mikrofone AUS, Umgebungslicht AUS) | 1,77 |
Um das Gerät in den „Aus-Zustand” zu versetzen: Die Aktionstaste gedrückt halten und die „Mikrofon AUS”-Taste zweimal antippen, um das Gerät auszuschalten. ** Wird nach etwa 7 Sekunden ohne Aktivität (keine Benutzerinteraktion) in den Modus „Standby mit Anschluss an das Netz” versetzt. : Echo Dot (mit Uhr)-Gerät Stromverbrauch
Was passiert wenn ich die Alexa vom Strom nehme?
Amazon Echo bzw. Alexa ganz ausschalten – geht das? – Um einen Alexa Lautsprecher mit Display abzuschalten genügt es bei den meisten Modellen, den Einschalt/Mute/Ausschaltknopf ein paar Sekunden zu drücken und die Option ‘Ausschalten – möchten sie Ihr Gerät wirklich herunterfahren’ zu wählen.
Echos ohne Display lassen sich rein theoretisch auch durch das Ziehen des Steckers oder die Koppelung mit einer WLAN-Steckdose von der Stromquelle trennen. Die Einstellungen bleiben dabei erhalten. Eine Neueinrichtung bei wieder Inbetriebnahme ist nicht erforderlich. Bei häufiger Anwendung kann jedoch das interne Betriebssystem unter Umständen Schaden nehmen, wenn Alexa mitten im Betrieb der “Saft” entsogen wird.
Eine Methode wie sich Alexa per Sprachbefehl komplett ausschalten lässt ist uns derzeit leider noch nicht bekannt.