Was Bedeutet Beidseitiger Druck Lange Seite?

Was Bedeutet Beidseitiger Druck Lange Seite
1. Vorteile des Duplexdrucks – Warum sich ein genauerer Blick lohnt ( nach oben ) – Auf “Drucken” ist schnell geklickt und meist denkt man nicht viel darüber nach. Aber es lohnt sich, einen genaueren Blick auf das Druckmenü zu werfen und herauszufinden, wie Sie ganz e infach und schnell auch beidseitig drucken können.

  • Papierersparnis von 50%
  • praktisch beim Erstellen von Broschüren
  • bessere Lesbarkeit von großen Dokumenten

Bestimmt haben Sie schon einmal Äußerungen gehört wie

  • ” beidseitiger Druck an der langen Seite ” oder
  • ” doppelseitig drucken an der kurzen Seite “.

Aber was genau bedeutet das? Wie muss ich das Dokument drehen, wenn ich an der kurzen Seite gedruckt habe? Verwirrt? Jetzt nicht mehr, denn hier kommt die Erklärung : Drucken Sie Ihr Dokument an der langen Seite, können Sie anschließend einfach umblättern.

Was bedeutet zweiseitig lange Seite?

Beim Duplexdruck werden beide Papierseiten bedruckt. Die meisten Drucker machen dies automatisch, ohne dass der Benutzer das Blatt manuell drehen und ein zweites Mal zum Drucken einlegen muss. Duplexdruck bedeutet, dass beide Seiten eines Papiers bedruckt werden.

Was bedeutet lange Kante beim Drucken?

    Seiten (Duplex)

  • Einseitig
  • Beidseitig

Legt fest, ob der beidseitige Druck (Duplexdruck) als Standardeinstellung für alle Druckaufträge festgelegt wird. Hinweise:

  • Die Werksvorgabe ist einseitiger Druck.
  • Den beidseitigen Druck können Sie im Softwareprogramm festlegen.
    Windows-Benutzer:

  1. Klicken Sie auf Datei > Drucken,
  2. Klicken Sie auf Eigenschaften, Voreinstellungen, Optionen oder Einrichtung,
    Macintosh-Benutzer:

  1. Wählen Sie Datei > Drucken aus.
  2. Passen Sie die Einstellungen im Dialogfeld “Drucken” und den Einblendmenüs an.
    Beidseitiger Binderand

  • Lange Kante
  • Kurze Kante

Legt fest, wie beidseitig bedruckte Seiten gebunden und gedruckt werden. Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet “Lange Kante”. Bei “Lange Kante” werden die Seiten an der langen Seitenkante gebunden (im Hochformat linke Kante, im Querformat obere Kante).
  • Bei “Kurze Kante” werden die Seiten an der kurzen Seitenkante gebunden (im Hochformat obere Kante, im Querformat linke Kante).
    Kopien

  • 1–999

Legt die Standardanzahl an Kopien für jeden Druckauftrag fest. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet “1”.

    Leere Seiten

  • Nicht drucken
  • Drucken

Legt fest, ob leere Seiten in einen Druckauftrag eingefügt werden. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet “Nicht drucken”.

    Sortieren

  • (1,1,1) (2,2,2)
  • (1,2,3) (1,2,3)

Sortiertes Stapeln der Seiten eines Druckauftrags, wenn Sie mehrere Kopien drucken. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet “(1,2,3) (1,2,3)”.

    Trennseiten

  • Aus
  • Zwischen Kopien
  • Zwischen Aufträgen
  • Zwischen Seiten

Legt fest, ob leere Trennseiten eingefügt werden. Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet “Aus”.
  • Bei Auswahl von “Zwischen Kopien” wird ein leeres Blatt zwischen den einzelnen Exemplaren eines Druckauftrags eingefügt, wenn die Option “Sortieren” auf “(1,1,1) (2,2,2)” festgelegt ist. Wenn “Sortieren” auf “(1,2,3) (1,2,3)” festgelegt ist, wird eine leere Seite zwischen jedem Satz gedruckter Seiten eingefügt (alle Seiten 2, alle Seiten 3 usw.).
  • Bei Auswahl von “Zwischen Aufträgen” wird eine leere Seite zwischen den einzelnen Druckaufträgen eingefügt.
  • Bei Auswahl von “Zwischen Seiten” wird eine leere Seite nach jeder Seite eines Druckauftrags eingefügt. Diese Einstellung ist hilfreich, wenn Sie Folien bedrucken oder Leerseiten in ein Dokument einfügen möchten.
    Trennseitenzufuhr

  • Fach
  • Universal-Zufuhr

Festlegen, aus welchem Papiereinzug die Trennseiten zugeführt werden. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet “Fach 1″( Standardfach).

    Papier sparen

  • Aus
  • 2 Seiten
  • 3 Seiten
  • 4 Seiten
  • 6 Seiten
  • 9 Seiten
  • 12 Seiten
  • 16 Seiten

Druckt mehrere Seitenbilder auf einer Seite des Papiers. Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet “Aus”.
  • Die ausgewählte Zahl entspricht der Anzahl der Druckbilder, die auf einer Seite gedruckt werden sollen.
    Papiersparmodus – Anordnung

  • Horizontal
  • Umgek. horizontal
  • Umgekehrt vertikal
  • Vertikal

Legt bei Verwendung des Papiersparmodus die Position der einzelnen Seitenbilder fest. Hinweise:

  • Die Werksvorgabe lautet “Horizontal”.
  • Die Position hängt von der Anzahl der Seitenbilder sowie deren Ausrichtung (Hoch- oder Querformat) ab.
    Papiersparmodus – Ausrichtung

  • Auto
  • Querformat
  • Hochformat

Legt die Ausrichtung eines Dokuments mit mehreren Seiten fest. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet “Auto”. Der Drucker wählt zwischen Hochformat und Querformat aus.

    Papiersparmodus – Rand

  • Kein
  • Seitenrand drucken

Druckt bei Verwendung des Papiersparmodus einen Rahmen. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet “Keine”.

Was bedeutet an langer Seite spiegeln?

Spiegeln an der langen Kante verglichen mit Kurze Kante – Wenn Sie sich für einen PDF-Duplexdrucker entscheiden, haben Sie vielleicht keine Ahnung, was diese beiden Druckmodi bedeuten. Keine Sorge, folgen Sie dem Lernprogramm, um die Unterschiede zu erfahren.

Was ist ein Umdrehen an der kurzen oder langen Kante? Eine kurze Kante bedeutet, dass die Seiten entlang der horizontalen Seite oder der kurzen Kante des PDF-Dokuments gespiegelt oder gebunden werden, während eine lange Kante bedeutet, dass das PDF-Dokument entlang der langen Kante oder der vertikalen Seite gespiegelt oder gebunden wird.

Ein PDF-Buch, das an der kurzen Kante gespiegelt wird, hat in der Buchbindung einen kürzeren Rücken. Bei einem PDF-Buch mit umgeschlagener langer Kante ist der Buchrücken vergleichsweise länger. Diese Kante gibt an, wo die nachfolgenden Seiten platziert werden, damit der Druck aufrecht bleibt.

Was ist Bindung an langer Kante?

Duplexfunktion am Mac: Beidseitiger Druck über Kopf In einem solchen Fall ist die Bindungskante falsch definiert. Setzt man im macOS-Druckdialog den Haken bei „Beidseitig”, können Sie diese in den Layouteinstellungen nachregeln. Klicken Sie eventuell am Fuß des Druckdialogs auf „Details einblenden”, um alle Druckoptionen zu sehen.

Dann öffnen Sie das Aufklappmenü auf dem Trennstrich und wechseln in den Bereich „Layout”. Bei „Beidseitig” stellen Sie „Bindung an langer Kante” ein, damit ein doppelseitiger Druck für A4 hochkant stets korrekt orientiert ist. Damit das nicht erneut passiert, sichern Sie dies als Voreinstellung am Mac über das gleichnamige Menü, etwa unter der Bezeichnung „Doppelseitig A4 hochkant”.

Druckt der Mac jede zweite Seite kopfüber, müssen Sie die Bindungskante ändern. Drucken Sie regelmäßig im A4-Querformat, das auch von links nach rechts geblättert werden soll, legen Sie sich eine zweite Voreinstellung mit der „Bindung an kurzer Kante” an. () : Duplexfunktion am Mac: Beidseitiger Druck über Kopf

Wie richtig beidseitig drucken?

Drucken einer Publikation auf einem Drucker, der den Duplexdruck nicht unterstützt – Viele Drucker unterstützen den Duplexdruck, stellen jedoch die Duplexoption nicht in gleicher Weise zur Verfügung. Bei einigen Desktopdruckern bedeutet die Auswahl von “Duplex”, dass der Drucker alle Kopien der ersten Seite eines Blatts druckt und dann anhält und Sie auffordert, die soeben gedruckten Blätter zu drehen und wieder in den Drucker einzulegen.

  1. Klicken Sie auf Datei > Drucken,
  2. Wählen Sie in der Liste Drucker den gewünschten Drucker aus.
  3. Drucken Sie die erste Seite, indem Sie im Feld Seiten die Zahl 1 eingeben und dann auf Drucken klicken.
  4. Nach dem Drucken der ersten Seite drehen Sie das Blatt um. Legen Sie es erneut in den Drucker ein, und drucken Sie die andere Seite, indem Sie im Feld Seiten die Zahl “2” eingeben.

Hinweis: Wenn Ihr Drucker den Duplexdruck nicht unterstützt und Sie die Seriendruckfunktion verwenden, um Adressen oder andere Informationen in Ihrer Publikation zusammenzuführen, müssen Sie vor dem Drucken zwei getrennte Publisher-Dateien erstellen: jeweils eine Datei für jede Seite der Publikation.

Wie muss ich das Papier einlegen beidseitiger Druck?

Beidseitig drucken (manueller Duplexdruck) Der Drucker druckt zuerst die Rückseite des Blatts bzw. die zweite Seite. Wenn Sie also 10 Seiten auf 5 Blätter drucken wollen, wird auf dem ersten Blatt zuerst Seite 2 und dann Seite 1 gedruckt. Danach werden auf dem zweiten Blatt Seite 4 und Seite 3 gedruckt.

Papierzuführung:

Legen Sie die zu bedruckende Seite mit der Druckseite nach unten und der Oberkante zu Ihnen weisend in die Zuführung ein.
Zum Bedrucken der Rückseite wird das Papier mit der bedruckten Seite nach oben und der Oberkante zu Ihnen weisend in die Zuführung eingelegt.
Bei der Verwendung von vorgedrucktem Briefpapier wird dieses mit der Beschriftung nach oben, mit der Oberkante zu Ihnen weisend in die Kassette eingelegt.
Zum Bedrucken der Rückseite wird die Druckseite nach unten, mit der Oberkante zu Ihnen weisend in die Zuführung eingelegt.

/td> • Zufuhr über die manuelle Zuführung:

Legen Sie die zu bedruckende Seite mit der Druckseite nach oben und der Oberkante nach vorne (in den Drucker weisend) ein.
Um die zweite Seite zu bedrucken, legen Sie das Papier mit der bedruckten Seite nach unten, ebenfalls mit der Oberkante nach vorne ein.
Vorgedrucktes Briefpapier wird ebenfalls mit der Druckseite nach unten und der Vorderkante in den Drucker weisend eingelegt.
Zum Bedrucken der Rückseite wird das Papier mit der bedruckten Seite nach oben und der Vorderkante zuerst eingelegt.

/td>

Beidseitig drucken (manueller Duplexdruck)

Was ist ein manueller Duplexdruck?

Manueller Duplexdruck – Wenn dein Drucker nur manuellen Duplexdruck unterstützt, bedeutet das, dass du während des Druckvorgangs selbst das Papier umdrehen musst, bevor die zweite Seite bedruckt wird. Dabei kann es natürlich zu Fehlern kommen, weshalb du dir die Anleitung dazu genau ansehen solltest und konzentriert den Druckvorgang begleiten musst.

Wie erwähnt kannst du im Prinzip mit jedem Drucker nach dem Druck der 1. Seite das Papier umgekehrt in die Papierzufuhr legen und anschließend den Druckauftrag für die 2. Seite starten. Dabei musst du jedoch genau wissen, wie du das noch einseitig bedruckte Papier einlegen musst und darauf achten, es jedes Mal richtig durchzuführen.

Einige Office-Programme wie etwa Word unterstützen dich dabei. Tipp: Bei einem Tintenstrahldrucker lasse bitte die Ausdrucke nach dem Druck der 1. bzw. ungeraden Seite/n kurz trocknen, sonst könnten die Blätter beim Druck der 2. bzw. geraden Seite/n verkleben oder das Gedruckte verwischen.

Warum druckt der Drucker beidseitig?

Solltet ihr auf Windows 10 aktualisiert haben und einen Duplex-Netzwerkdrucker euer Eigen nennen, dann könntet ihr auf folgendes Problem stoßen: Es wird nur einseitig gedruckt, trotz der Auswahl, dass man beidseitig drucken möchte. Kein Einzelfall-Problem, in diversen Foren im Netz findet man Betroffene diverser Drucker-Modelle und unser Leser Marc hat zudem noch eruieren können, dass das Ganze tatsächlich ein Windows 10-Problem ist. Anscheinend kommt es vor, dass Windows 10 die Default-Einstellungen bei der automatischen Treiberinstallation für Drucker ändert. Sollte das beschriebene Problem also auftauchen, so haltet es euch vielleicht im Hinterkopf: Unter „Geräte und Drucker” > Drucker (rechts Maustaste) > Druckereigenschaften > Geräteeinstellungen > installierte Optionen > Duplexeinheit > von „nicht installiert” auf „installiert” umschalten, dann sollte alles wieder hinhauen.

Wie drucke ich beidseitig HP?

Drucken auf beiden Seiten des Papiers (Mac) – Richten Sie einen beidseitigen (Duplex-)Druckauftrag von einem Mac-Computer mit einem HP-Drucker ein.

  1. Um Probleme mit der Seitenreihenfolge zu verhindern, legen Sie ausreichend Papier in das Zufuhrfach ein, um den Druckauftrag abschließen zu können. Anmerkung: Um Papierstaus zu verhindern, drucken Sie auf Umschlägen, Fotopapier, Glanzpapier oder Transparentfolien nicht beidseitig. Drucken Sie nicht auf Papier, das leichter ist als 60 g/m 2 oder schwerer als 105 g/m 2 ist.
  2. Legen Sie fest, ob die Seiten wie eine Broschüre oder wie ein Tablet gelesen werden sollen.
    Nummer Beschreibung
    1 Broschürenlayout
    2 Tabletlayout

    /li>

  3. Öffnen Sie das Dokument, klicken Sie auf und dann auf Details anzeigen,
    • Wenn die Einstellung Beidseitig verfügbar ist, aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um sie zu aktivieren. Wählen Sie dann in dem unbenannten Druckoptionsmenü Layout aus, wählen Sie im Menü Beidseitig die Option Bindung links für das Broschürenlayout oder die Option Bindung oben für das Tabletlayout aus und klicken Sie dann auf Drucken,
    • Wenn die Einstellung Beidseitig nicht zur Verfügung steht, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
  4. Wählen Sie in dem unbenannten Druckoptionsmenü die Option Papierhandhabung aus und wählen Sie dann im Menü Zu druckende Seiten die Option Nur ungerade Seiten aus.
  5. Wählen Sie je nach Druckertyp im Menü Seitenreihenfolge eine Option aus.
    • Das Papierzufuhrfach befindet sich an der Vorderseite des Druckers: Wählen Sie Umgekehrt aus.
    • Das Papierzufuhrfach befindet sich oben an der Rückseite des Druckers: Wählen Sie Automatisch aus.
  6. Klicken Sie auf Drucken,
  7. Nachdem die ersten Seiten gedruckt wurde, entfernen Sie das restliche unbedruckte Papier aus dem Zufuhrfach.
  8. Entfernen Sie die bedruckten Seiten aus dem Ausgabefach und legen Sie sie dann wieder in das Zufuhrfach ein.
    • Das Papierzufuhrfach befindet sich an der Vorderseite des Druckers: Legen Sie die Blätter mit der bedruckten Seite nach oben und mit der oberen Kante zum Drucker hin (Broschürenlayout) bzw. mit der unteren Kante zum Drucker hin (Tabletlayout) ein.
    • Das Papierzufuhrfach befindet sich oben an der Rückseite des Druckers: Legen Sie die Blätter mit der bedruckten Seite nach unten und mit der oberen Kante zum Drucker hin (Broschürenlayout) bzw. mit der unteren Kante zum Drucker hin (Tabletlayout) ein.
  9. Kehren Sie zu den Druckeinstellungen für das Dokument zurück und wählen Sie im Menü Zu druckende Seiten die Option Nur gerade Seiten aus.
  10. Wählen Sie im Menü Seitenreihenfolge eine Option aus.
    • Das Papierzufuhrfach befindet sich an der Vorderseite des Druckers: Wählen Sie Normal aus.
    • Das Papierzufuhrfach befindet sich oben an der Rückseite des Druckers: Wählen Sie Automatisch aus.
  11. Klicken Sie auf Drucken,

Möglicherweise werden die Duplexeinstellungen auf den nächsten Druckauftrag übertragen. Um zum einseitigen Drucken zurückzukehren, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Beidseitig oder wählen Sie im Menü Zu druckende Seiten die Option Alle Seiten aus.

Was bedeutet über lange Seite Drucken?

Blatt über kurze Seite drehen – Es gibt Situationen, in denen man eine Broschüre im Querformat drucken möchte. In diesem Fall verändert sich auch die Bindung. Dies bedeutet, dass die kurze Blattseite auf der linken Seite liegt und die lange Blattseite unten liegt.

Wie kann man einseitig Drucken?

Drucken gerader und ungerader Seiten – Sie können auch das folgende Verfahren verwenden, um beide Seiten zu bedrucken:

  1. Klicken Sie auf die Microsoft Office-Schaltfläche und dann auf Drucken,
  2. Wählen Sie in der unteren linken Ecke des Dialogfelds Drucken in der Liste Drucken die Option Ungerade Seiten aus.
  3. Klicken Sie auf OK,
  4. Nachdem die ungeraden Seiten gedruckt wurden, drehen Sie den Papierstapel herum, und wählen Sie dann in der Liste Drucken die Option Gerade Seiten aus.
  5. Klicken Sie auf OK,

Hinweis: Abhängig vom verwendeten Druckermodell müssen Sie die Seiten möglicherweise drehen und umsortieren, um die andere Seite des Stapels zu bedrucken. Seitenanfang

Welche Seite wird bedruckt oben oder unten?

Wenn Papier in die Papierkassette eingelegt wird – Legen Sie das Papier mit der Logo- und Vorderseite (der ersten mit dem Dokument zu bedruckenden Seite) nach unten weisend ein.

Wie drucke ich nicht doppelseitig?

Kurzanleitung –

Öffnen Sie das gewünschte Dokument in Word, Klicken Sie danach oben links auf ” Datei “.Wählen Sie den Reiter ” Drucken ” aus. Klicken Sie dann auf den ersten Punkt bei den Einstellungen ” Alle Seiten drucken “. Es öffnet sich ein Dropdown-Menü.Hier wählen Sie nun ” Nur ungerade Seiten drucken ” aus.Klicken Sie danach auf ” Drucken “, um alle ungeraden Seiten (bzw. die Vorderseiten ) zu drucken. Sie sollten darauf achten, dass Sie die Auswahl ” Einseitiger Druck ” nicht verändern.Legen Sie den Stapel Ihrer gedruckten Seiten anschließend wieder in den Drucker, Dieses Mal aber andersherum, sodass die Rückseiten bedruckt werden. Wählen Sie also jetzt bei ” Alle Seiten drucken ” die Option ” Nur gerade Seiten ” drucken aus.Klicken Sie erneut auf ” Drucken “, um nun alle Rückseiten zu bedrucken. Jetzt haben Sie Ihr gesamtes Dokument doppelseitig ausgedruckt – und das ganz ohne Drucker mit Duplex-Funktion!

Welche Papiere Seite wird bedruckt?

Papier hat in der Regel eine Vorder- und eine Rückseite, die Vorderseite sollte zuerst bedruckt werden. Produktionsbedingt hat Papier eine Vorspannung. Wird das Papier falschherum in das Gerät eingelegt und somit falsch durch das Gerät geführt, kann diese Vorspannung eine Wellung erzeugen.

Was bedeutet doppelseitig Drucken?

Die Definition beim Duplexdruck – Heutzutage verstehen Nutzer unter dem Duplexdruck eine andere Definition, als es noch vor einigen Jahren der Fall war. Ursprünglich versteht man unter dem Duplexdruck ein Druckverfahren, bei dem zweistufig gedruckt wird.

Das Bild wird dabei in der ersten Stufe in Grautönen gedruckt, bis dann in der zweiten Stufe Farben hinzugefügt werden. Somit soll der Kontrast der gedruckten Bilder erhöht werden. Mittlerweile wird diese Definition von einem Duplexdruck aber kaum noch verwendet. Von einem Duplexdruck wird immer dann gesprochen, wenn Papiere beidseitig bedruckt werden,

Das beidseitige Bedrucken kann dabei manuell oder automatisch erfolgen. Wird der Duplexdruck manuell durchgeführt, muss der Nutzer das Papier nach dem ersten Druck umdrehen und richtig einlegen, damit die Rückseite bedruckt werden kann. Der automatische Drucker kann diesen Vorgang selbstständig durchführen, indem er das Papier über mehrere Rollen einzieht und gleichzeitig von beiden Seiten bedruckt.

Wie stelle ich die Druckgröße ein?

4.3. Die Bildgröße zum Drucken ändern As discussed before, pixels don’t have a set size in the real world. When you set out to print an image on paper, GIMP needs to know how big each pixel is. We use a parameter called resolution to set the ratio between pixels and real-world units such as inches.

By default, most images open with the resolution set to 72. This number was chosen for historical reasons as it was the resolution of screens in the past, and means that when printed, every pixel is 1/72 of an inch wide. When printing images that are taken with modern digital cameras, this produces very large but chunky images with visible pixels.

What we want to do is tell GIMP to print it with the size we have in mind, but not alter the pixel data so as not to lose quality. Um die Druckgröße zu ändern, wählen Sie →, Suchen Sie sich eine beliebige Größeneinheit aus, wie etwa »Zoll«. Legen Sie eine Dimension fest und lassen Sie GIMP die zweite Dimension proportional festlegen.

Sie können nun die Änderung der Auflösung beobachten. Mit einer Auflösung von mindestens 300 Pixel pro Zoll wird das gedruckte Bild eine sehr hohe Qualität aufweisen und keine sichtbaren Pixel enthalten. Mit einer Auflösung zwischen 200 und 150 Pixel pro Zoll werden Pixel zwar sichtbar, das Bild wird aber vernünftig aussehen, solange man es nicht allzu genau betrachtet.

Eine Auflösung von weniger als 100 ergibt deutlich sichtbare Pixel und sollte nur verwendet werden, wenn das Bild aus höherer Entfernung betrachtet wird, beispielsweise Poster oder Schilder. Abbildung 3.20. Dialog zum Ändern der Bildgröße : 4.3. Die Bildgröße zum Drucken ändern

Was bedeutet doppelseitig Drucken?

Die Definition beim Duplexdruck – Heutzutage verstehen Nutzer unter dem Duplexdruck eine andere Definition, als es noch vor einigen Jahren der Fall war. Ursprünglich versteht man unter dem Duplexdruck ein Druckverfahren, bei dem zweistufig gedruckt wird.

Das Bild wird dabei in der ersten Stufe in Grautönen gedruckt, bis dann in der zweiten Stufe Farben hinzugefügt werden. Somit soll der Kontrast der gedruckten Bilder erhöht werden. Mittlerweile wird diese Definition von einem Duplexdruck aber kaum noch verwendet. Von einem Duplexdruck wird immer dann gesprochen, wenn Papiere beidseitig bedruckt werden,

Das beidseitige Bedrucken kann dabei manuell oder automatisch erfolgen. Wird der Duplexdruck manuell durchgeführt, muss der Nutzer das Papier nach dem ersten Druck umdrehen und richtig einlegen, damit die Rückseite bedruckt werden kann. Der automatische Drucker kann diesen Vorgang selbstständig durchführen, indem er das Papier über mehrere Rollen einzieht und gleichzeitig von beiden Seiten bedruckt.

Warum druckt der Drucker beidseitig?

Solltet ihr auf Windows 10 aktualisiert haben und einen Duplex-Netzwerkdrucker euer Eigen nennen, dann könntet ihr auf folgendes Problem stoßen: Es wird nur einseitig gedruckt, trotz der Auswahl, dass man beidseitig drucken möchte. Kein Einzelfall-Problem, in diversen Foren im Netz findet man Betroffene diverser Drucker-Modelle und unser Leser Marc hat zudem noch eruieren können, dass das Ganze tatsächlich ein Windows 10-Problem ist. Anscheinend kommt es vor, dass Windows 10 die Default-Einstellungen bei der automatischen Treiberinstallation für Drucker ändert. Sollte das beschriebene Problem also auftauchen, so haltet es euch vielleicht im Hinterkopf: Unter „Geräte und Drucker” > Drucker (rechts Maustaste) > Druckereigenschaften > Geräteeinstellungen > installierte Optionen > Duplexeinheit > von „nicht installiert” auf „installiert” umschalten, dann sollte alles wieder hinhauen.

Wie drucke ich beidseitig HP?

Drucken auf beiden Seiten des Papiers (Mac) – Richten Sie einen beidseitigen (Duplex-)Druckauftrag von einem Mac-Computer mit einem HP-Drucker ein.

  1. Um Probleme mit der Seitenreihenfolge zu verhindern, legen Sie ausreichend Papier in das Zufuhrfach ein, um den Druckauftrag abschließen zu können. Anmerkung: Um Papierstaus zu verhindern, drucken Sie auf Umschlägen, Fotopapier, Glanzpapier oder Transparentfolien nicht beidseitig. Drucken Sie nicht auf Papier, das leichter ist als 60 g/m 2 oder schwerer als 105 g/m 2 ist.
  2. Legen Sie fest, ob die Seiten wie eine Broschüre oder wie ein Tablet gelesen werden sollen.
    Nummer Beschreibung
    1 Broschürenlayout
    2 Tabletlayout

    /li>

  3. Öffnen Sie das Dokument, klicken Sie auf und dann auf Details anzeigen,
    • Wenn die Einstellung Beidseitig verfügbar ist, aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um sie zu aktivieren. Wählen Sie dann in dem unbenannten Druckoptionsmenü Layout aus, wählen Sie im Menü Beidseitig die Option Bindung links für das Broschürenlayout oder die Option Bindung oben für das Tabletlayout aus und klicken Sie dann auf Drucken,
    • Wenn die Einstellung Beidseitig nicht zur Verfügung steht, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
  4. Wählen Sie in dem unbenannten Druckoptionsmenü die Option Papierhandhabung aus und wählen Sie dann im Menü Zu druckende Seiten die Option Nur ungerade Seiten aus.
  5. Wählen Sie je nach Druckertyp im Menü Seitenreihenfolge eine Option aus.
    • Das Papierzufuhrfach befindet sich an der Vorderseite des Druckers: Wählen Sie Umgekehrt aus.
    • Das Papierzufuhrfach befindet sich oben an der Rückseite des Druckers: Wählen Sie Automatisch aus.
  6. Klicken Sie auf Drucken,
  7. Nachdem die ersten Seiten gedruckt wurde, entfernen Sie das restliche unbedruckte Papier aus dem Zufuhrfach.
  8. Entfernen Sie die bedruckten Seiten aus dem Ausgabefach und legen Sie sie dann wieder in das Zufuhrfach ein.
    • Das Papierzufuhrfach befindet sich an der Vorderseite des Druckers: Legen Sie die Blätter mit der bedruckten Seite nach oben und mit der oberen Kante zum Drucker hin (Broschürenlayout) bzw. mit der unteren Kante zum Drucker hin (Tabletlayout) ein.
    • Das Papierzufuhrfach befindet sich oben an der Rückseite des Druckers: Legen Sie die Blätter mit der bedruckten Seite nach unten und mit der oberen Kante zum Drucker hin (Broschürenlayout) bzw. mit der unteren Kante zum Drucker hin (Tabletlayout) ein.
  9. Kehren Sie zu den Druckeinstellungen für das Dokument zurück und wählen Sie im Menü Zu druckende Seiten die Option Nur gerade Seiten aus.
  10. Wählen Sie im Menü Seitenreihenfolge eine Option aus.
    • Das Papierzufuhrfach befindet sich an der Vorderseite des Druckers: Wählen Sie Normal aus.
    • Das Papierzufuhrfach befindet sich oben an der Rückseite des Druckers: Wählen Sie Automatisch aus.
  11. Klicken Sie auf Drucken,

Möglicherweise werden die Duplexeinstellungen auf den nächsten Druckauftrag übertragen. Um zum einseitigen Drucken zurückzukehren, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Beidseitig oder wählen Sie im Menü Zu druckende Seiten die Option Alle Seiten aus.

Wie drucke ich nicht doppelseitig?

Kurzanleitung –

Öffnen Sie das gewünschte Dokument in Word, Klicken Sie danach oben links auf ” Datei “.Wählen Sie den Reiter ” Drucken ” aus. Klicken Sie dann auf den ersten Punkt bei den Einstellungen ” Alle Seiten drucken “. Es öffnet sich ein Dropdown-Menü.Hier wählen Sie nun ” Nur ungerade Seiten drucken ” aus.Klicken Sie danach auf ” Drucken “, um alle ungeraden Seiten (bzw. die Vorderseiten ) zu drucken. Sie sollten darauf achten, dass Sie die Auswahl ” Einseitiger Druck ” nicht verändern.Legen Sie den Stapel Ihrer gedruckten Seiten anschließend wieder in den Drucker, Dieses Mal aber andersherum, sodass die Rückseiten bedruckt werden. Wählen Sie also jetzt bei ” Alle Seiten drucken ” die Option ” Nur gerade Seiten ” drucken aus.Klicken Sie erneut auf ” Drucken “, um nun alle Rückseiten zu bedrucken. Jetzt haben Sie Ihr gesamtes Dokument doppelseitig ausgedruckt – und das ganz ohne Drucker mit Duplex-Funktion!