Contents
- 1 Was bedeutet bei DHL Lieferung umgeleitet?
- 2 Bis wann werden DHL Fahrzeuge beladen?
- 3 Wann fahren die DHL Autos los?
- 4 Ist bei DHL Samstag ein Werktag?
- 5 Wie viel Uhr kommt mein Paket?
- 6 Wo landet mein DHL Paket wenn ich nicht zuhause bin?
- 7 Wie lange arbeiten die DHL Fahrer?
- 8 Wann beginnen DHL Fahrer an zu arbeiten?
- 9 Wie viel Pakete liefert ein DHL Fahrer?
- 10 Kann die Post 2 Mal am Tag kommen?
- 11 Wann kommt das Paket Wenn es in Zustellung ist?
- 12 Was bedeutet zugestellt bei Lieferung?
Was bedeutet es wenn die Lieferung umgeleitet wird?
Ab November: DHL führt automatische Paketumleitung ein Mit der automatischen Paketumleitung stellt DHL in wenigen Wochen seinen Kunden einen neuen Service zur Verfügung, der den Sendungsempfang einfacher machen soll. Arcady/Shutterstock.com Paketstationen sind eine praktische Alternative für Paketempfänger, die ihre Sendungen nicht zuhause annehmen können. Allerdings ist es nicht immer ganz einfach, Pakete direkt dahin schicken zu lassen. Erschwerend kommt hinzu, dass man nicht in jedem Fall einsehen kann, ob ein bestimmter Händler überhaupt DHL beim Versand nutzt bzw.
Was bedeutet bei DHL Lieferung umgeleitet?
Bedeutung des Sendungsstatus | DHL Privatkundenservice Diese Meldung sehen Sie, wenn (noch) kein Sendungsstatus angezeigt werden kann. Hierfür gibt es verschiedene Gründe. Nachfolgend einige Beispiele:
Es liegen noch keine Informationen vom Absender vor: Der Absender hat Ihnen bereits die Sendungsnummer per E-Mail geschickt, aber noch keine Sendungsinformationen an DHL übermittelt. Teilweise kann es bis zu 24 Stunden dauern, bis der Absender Informationen übermittelt bzw. die Sendung an DHL übergibt. Die Sendungsnummer hat einen Zahlendreher oder es fehlt ein Zeichen. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe. Die eingegebene Sendungsnummer ist nicht gültig: Die Sendungsnummer bzw. der Sendungsidentcode ist eine 10- bis 39-stellige Zahlen-Buchstaben-Kombination, welche Sie auf Ihrem Einlieferbeleg finden. Möglicherweise haben Sie eine falsche Nummer eingegeben. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe. Die Sendungsnummer ist von einer Paket-Sendung aus dem Ausland (DHL eCommerce): Die Sendungsnummer ist von einer Brief- oder Express-Sendung:
Dieser Status wird in den meisten Fällen als erstes in der Sendungsverfolgung angezeigt. Er bedeutet, dass der Absender die Sendung mit einem Versandaufkleber und einer Sendungsnummer versehen und die Sendungsdaten elektronisch an DHL übermittelt hat.
Bitte beobachten Sie die, Ihr Paket kommt bald an. Ihre Sendung ist im Paketzentrum in der Region des Absenders eingegangen und wird für den Transport in in die Region des Empfängers vorbereitet. Es kann sein, dass dieser Status über mehrere Stunden oder Tage unverändert bleibt. Der nächste für Sie sichtbare Status ist der Eingang der Sendung im Ziel-Paketzentrum.
Ihre Sendung ist also permanent in Bewegung, auch wenn sich der Status nicht ändert. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ein direkter Kontakt zum Paketzentrum oder die Beschleunigung der Sendung durch den Kundenservice nicht möglich ist. Ihre Sendung ist im Paketzentrum in der Region des Empfängers angekommen und gelangt über die Sortieranlage automatisch in die für die Empfängeradresse zuständige Zustellbasis.
In der Zustellbasis wird die Sendung nach Zustellbezirken sortiert und für die Verladung in das Zustellfahrzeug vorbereitet. Wird dieser Status mehrfach angezeigt, so musste Ihre Sendung vermutlich manuell nachbearbeitet werden. Bitte beobachten Sie die, Es kann zu einer Verzögerung von 1-2 Tagen kommen.
Es kann sein, dass dieser Status über mehrere Stunden oder Tage unverändert bleibt. Der nächste für Sie sichtbare Status ist die Verladung der Sendung in das Zustellfahrzeug. Ihre Sendung ist also permanent in Bewegung, auch wenn sich der Status nicht ändert.
- Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ein direkter Kontakt zum Paketzentrum oder die Beschleunigung der Sendung durch den Kundenservice nicht möglich ist.
- Ihre Sendung wurde nach der Sortierung in der Zustellbasis vom Zusteller in sein Fahrzeug geladen.
- In der Regel wird Ihr Paket noch am gleichen Tag zugestellt.
Wird dieser Status mehrmals in der Sendungsverfolgung angezeigt, konnte der Zusteller die Tour aufgrund einer Betriebsstörung, wie z.B. einer Straßensperrung, einem Unfall oder anderen unvorhersehbaren Ereignissen, nicht beenden. In diesem Fall kann es zu einer Verzögerung von 1-2 Tagen kommen.
Beobachten Sie die, Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ein direkter Kontakt zu unserem Zusteller oder die Beschleunigung der Sendung durch den Kundenservice nicht möglich ist. Tipp: Eine Prognose, zu welcher Zeit Ihr Paket voraussichtlich ankommen wird, können Sie der Paketankündigung entnehmen.
Registrieren Sie sich bei, um eine Paketankündigung zu erhalten. Ihre Sendung wurde zugestellt. Im Feld “Empfänger” auf der Ergebnisseite der sehen Sie, wer Ihre Sendung entgegengenommen hat:
Original-Empfänger (ursprünglich vorgesehener Empfänger) Familienangehörige Mitarbeiter Nachbar sonstige Person Briefkasten (wenn die Sendung in den Briefkasten passt)
Um sich den Namen des Empfängers anzeigen zu lassen, klicken Sie auf der Ergebnisseite auf “Detaillierte Empfängerinformationen anzeigen” und geben Sie die Empfänger-Postleitzahl ein. Wurde das Paket beim Nachbarn zugestellt und dieser ist Ihnen nicht bekannt oder nicht auffindbar, bitten wir Sie um etwas Geduld, falls er auf Sie zukommt.
Wenn er sich nach zwei Tagen nicht gemeldet hat, kontaktieren Sie bitte unseren, Wenn der Zusteller Sie zu Hause nicht antrifft und kein Familienangehöriger oder Nachbar Ihre Sendung annehmen kann, wird sie in einer nahe gelegenen Postfiliale oder einem DHL Paketshop abgegeben. Dort können Sie Ihre Sendung 7 Werktage lang abholen, bevor sie an den Absender zurückgesendet wird.
Als Werktage gelten Montag bis Samstag, außer Feiertage. Wenn Sie Ihre Sendung selbst abholen möchten, benötigen Sie Ihren amtlichen Lichtbildausweis (z.B. Personalausweis). Sollten Sie Ihre Sendung innerhalb der Lagerfrist von 7 Werktagen einmal nicht persönlich abholen können, haben Sie die Möglichkeit, einem Dritten eine Vollmacht zu erteilen: Bitte füllen Sie dafür das folgende vollständig aus und geben es der Person, die Ihr Paket für Sie abholen soll, ausgedruckt und unterschrieben mit.
- Die Person benötigt zur Abholung die Bevollmächtigung mit Ihrer Unterschrift, die Benachrichtigungskarte sowie ihren eigenen amtlichen Lichtbildausweis.
- Eine Bevollmächtigung ist bei Sendungen mit Identitäts- und Altersprüfung nicht möglich, da diese nur vom Empfänger persönlich entgegen genommen werden können.
Wichtiger Hinweis: In Ausnahmefällen kann der Zusteller Ihre Sendung nicht in der Filiale abgeben, die er zuvor auf Ihrer Benachrichtigungskarte vermerkt hat. Der tatsächliche Abgabeort (z.B. Postfiliale, Paketshop, Packstation) wird Ihnen in der angezeigt.
Stimmt die Angabe in der Sendungsverfolgung mit der auf Ihrer Benachrichtigungskarte überein, waren Sie vielleicht zu früh in der Filiale und die Sendung wurde noch nicht einsortiert. Bitte prüfen Sie nochmal die Uhrzeit auf der Benachrichtigungskarte. In seltenen Fällen ist es unseren Zustellern nicht möglich, Ihre Sendung zuzustellen.
Gründe hierfür können beispielsweise sein:
Zustellung außerhalb der Geschäftszeiten, nicht-zustellbare Nachnahmesendung oder Abbruch der Zustelltour aufgrund von Krankheit oder Überschreitung der Arbeitszeit.
Doch es gibt keinen Grund zur Sorge. Am nächsten Werktagen versuchen wir es erneut. Ihre Sendung befindet sich im Start- oder Ziel-Paketzentrum und konnte nicht direkt weitergeleitet werden. Nachfolgend finden Sie mögliche Gründe hierfür:
Die Sendung musste aufgrund eines Sortierfehlers erneut gescannt werden. Die Sendung konnte aufgrund eines hohen Sendungsaufkommens nicht direkt weitergeleitet werden.
Es kann sein, dass dieser Status über mehrere Stunden oder Tage unverändert bleibt. Der nächste für Sie sichtbare Status ist die Verladung der Sendung in das Zustellfahrzeug. Ihre Sendung ist also permanent in Bewegung, auch wenn sich der Status nicht ändert.
Beobachten Sie bitte die, Es kann zu einer Verzögerung von 1-2 Tagen kommen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ein direkter Kontakt zum Paketzentrum oder die Beschleunigung der Sendung durch den Kundenservice nicht möglich ist. Der Großteil der Sendungen wird in den Paketzentren vollautomatisiert sortiert und bearbeitet – bis zu 50.000 Sendungen pro Stunde.
Wenn die Sortieranlage eine erforderliche Information nicht lesen oder zuordnen kann, wird die entsprechende Sendung für die manuelle Nachbearbeitung aussortiert. Es gibt verschiedene Gründe für eine manuelle Nachbearbeitung. Nachfolgend finden Sie einige Möglichkeiten, warum sich die Zustellung Ihrer Sendung verzögern kann:
Die Adresse auf der Sendung ist fehlerhaft oder unvollständig (z.B. ein Dreher in der Postleitzahl oder eine fehlende Hausnummer). Der Versandaufkleber wurde undeutlich handschriftlich ausgefüllt. Der Versandaufkleber hat sich von der Sendung gelöst. Die Verpackung der Sendung hat sich beim Transport geöffnet oder wurde äußerlich leicht beschädigt und muss nachverpackt werden.
Bitte beobachten Sie die, Es kann zu einer Verzögerung von 1-2 Tagen kommen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ein direkter Kontakt zum Paketzentrum oder die Beschleunigung der Sendung durch den Kundenservice nicht möglich ist. Tipp: Wenn Sie als Absender den Versandaufkleber über die ausdrucken und die Adresse nicht handschriftlich eintragen, gelangt Ihre Sendung durch die bessere Erkennungsquote in den Sortieranlagen schneller zum Ziel.
Der Großteil der Sendungen wird in den Paketzentren vollautomatisiert sortiert und bearbeitet – bis zu 50.000 Sendungen pro Stunde. Wenn die Sortieranlage eine erforderliche Information nicht lesen oder zuordnen kann, besteht die Möglichkeit, dass Ihre Sendung fehlgeleitet und auf ein falsches Zustellfahrzeug geladen wird.
Es gibt verschiedene Gründe für eine Fehlleitung. Nachfolgend finden Sie einige Möglichkeiten, warum sich die Zustellung Ihrer Sendung verzögern kann:
Die Adresse auf der Sendung ist fehlerhaft oder unvollständig (z.B. ein Dreher in der Postleitzahl oder eine fehlende Hausnummer). Der Versandaufkleber hat sich von der Sendung gelöst.
Bitte beobachten Sie die, Es kann zu einer Verzögerung von bis zu 5 Tagen kommen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ein direkter Kontakt zum Paketzentrum oder die Beschleunigung der Sendung durch den Kundenservice nicht möglich ist. Wenn der Zusteller Sie zu Hause nicht antrifft und kein Familienangehöriger oder Nachbar Ihre Sendung annehmen kann, wird sie in einer nahe gelegenen Postfiliale, einem DHL Paketshop oder einer Packstation abgegeben.
Dort können Sie sie 7 Werktage lang abholen. Als Werktage gelten Montag bis Samstag, außer Feiertage. Können Sie Ihre Sendung nicht innerhalb der 7 Tage abholen, wird sie an den Absender zurückgeschickt. Die Abholfrist beginnt einen Werktag nach dem Zustellversuch. Unser Zusteller konnte Sie leider nicht unter der Adresse finden, die auf Ihrem Paket angegeben ist.
Wir überprüfen nun die Adresse, die auf Ihrem Paket steht. Wenn wir sie zuordnen können, wird Ihr Paket erneut an Sie zugestellt. Falls wir die Adresse nicht zuordnen können, müssen wir die Sendung leider wieder an den Absender zurückgeben. In dem Fall wenden Sie sich bitte für eine erneute Zusendung und einen Adressabgleich an den Absender.
- Tipp: Ist der Zugang zu Ihrem Haus in einem Innenhof? Oder ist Ihre Haustür etwas schwieriger zu finden? Dann schreiben Sie dies bei Ihrer nächsten Bestellung in das Feld “Adresszusatz” – unser Zusteller findet Sie dann bestimmt! Unser Zusteller hat erneut versucht, Ihre Sendung an Sie zuzustellen.
- Leider haben wir Sie Zuhause nicht angetroffen und unser Zusteller konnte auch keine Ersatzzustellung (z.B.
an einen Nachbarn) durchführen. Ihre Sendung konnte daher nicht zugestellt werden. Was passiert jetzt mit meiner Sendung? Unser Zusteller bringt Ihre Sendung zurück in die Filiale oder den Paketshop. Von dort wird die Sendung nach Ablauf der Lagerfrist (7 Tage ab der ersten Benachrichtigung) wieder an den Absender zurückgeschickt.
- Für Ihre Sendung haben wir einen Auftrag zur Ablage der Sendung an einem oder für die Zustellung an einen bestimmten erhalten.
- Dieser kann entweder in ihrem als dauerhafte Empfangspräferenz hinterlegt oder speziell für diese Sendung gebucht worden sein.
- Für Ihre Sendung haben wir einen Auftrag zur Zustellung an einem bestimmten erhalten.
Dieser kann entweder in ihrem als dauerhafte Empfangspräferenz hinterlegt oder speziell für diese Sendung gebucht worden sein. Für Ihre Sendung haben wir einen Auftrag zur Ihrer Sendung von Ihrer Hausadresse an eine erhalten. Dieser kann entweder in ihrem als dauerhafte Empfangspräferenz hinterlegt oder speziell für diese Sendung gebucht worden sein.
Für Ihre Sendung haben wir einen Auftrag zur Ihrer Sendung von Ihrer Hausadresse an eine erhalten. Dieser kann entweder in ihrem als dauerhafte Empfangspräferenz hinterlegt oder speziell für diese Sendung gebucht worden sein. Unsere Zusteller prüfen bei der Zustellung Ihrer Sendung, ob diese sicher am Ablageort bzw.
bei Ihrem ausgewählten Nachbarn abgelegt werden kann. Die Kriterien für einen Ablageort sind folgende:
Auf dem Empfängergrundstück Wettergeschützt Für Dritte nicht einsehbar Für den Zusteller frei zugänglich
Für Nachbarn gelten diese Voraussetzungen:
In unmittelbarer Nachbarschaft Muss anwesend sein
Falls diese Kriterien nicht erfüllt werden, wird Ihre Sendung bei einem anderen Nachbarn zugestellt oder in eine Filiale/Packstation gebracht, wo Sie Ihre Sendung anschließend abholen können. : Bedeutung des Sendungsstatus | DHL Privatkundenservice
Was heißt Paket umleiten?
What does “Redirect” mean? – DPD GERMANY Mit der Option „umleiten” haben Sie die Möglichkeit, Ihr Paket an einen Nachbarn oder einen Pickup Paketshop liefern zu lassen oder den Tag der Zustellung zu ändern. Diese Einstellung können Sie in den Änderungs-Optionen vornehmen. / Was bedeutet „Umleiten”? : What does “Redirect” mean? – DPD GERMANY
Bis wann werden DHL Fahrzeuge beladen?
Tagesablauf in einer DHL Zustellbasis – 5.30 Uhr: Die Zustellbasis nimmt den Betrieb auf. Die Tore werden aufgeschlossen.5.35 Uhr bis 6 Uhr: Listen mit Rückholaufträgen für die Zusteller werden ausgedruckt. Darunter sind auch Abholungen von Paketen, die Kunden über die Onlinefrankierung beauftragt haben. 6 Uhr: Der erste LKW vom DHL-Frachtzentrum trifft ein (vgl. Foto oben) und liefert Pakete an, die im Liefergebiet der jeweiligen Zustellbasis verteilt werden müssen. Die LKW-Anlieferungen werden als Versorgungsfahrten bezeichnet. Das Ausladen erfolgt mittels Rollbehältern, die über Hebebühnen zu den Ladetoren gebracht werden.6.10 Uhr: Die Zustellbasis erhält elektronische Verkehrsmengendaten.
Daraus ist das Sendungsvolumen ersichtlich, das die Zustellbasis an diesem Tag bewältigen muss. Bei hohem Aufkommen müssen eventuell die Zustellbezirke verändert werden, damit jeder Zusteller sein Paketvolumen bewältigen kann.6.20 Uhr: Die Zusteller der sogenannten “1. Welle” haben Dienstbeginn. Sie erhalten per WLAN die Daten der heute auszuliefernden Pakete auf ihren Handscanner übermittelt.6.20 Uhr: Eine zweite Versorgungsfahrt vom Frachtzentrum trifft ein und wird entladen.6.35 Uhr: Die leeren Rollbehälter werden wieder in den LKW verladen und zurück ins Frachtzentrum transportiert.
Ab 6.40 Uhr: Im Weihnachtsgeschäft werden zusätzliche Transportfahrten unternommen, um besonders hohes Sendungsaufkommen zu bewältigen.6.50 Uhr: Sperrige oder besonder schwere Sendungen, die nicht über die Förderbänder der Zustellbasis laufen können, werden von Mitarbeitern per Hand sortiert und transportiert.7 Uhr: Ausdruck der Kapazitätslisten für die Packstationen. 7.35 Uhr bis 7.45 Uhr: Die Zusteller der “1. Welle” verlassen die Zustellbasis und beginnen ihre Auslieferungsfahrt an die Endkunden.7.35 Uhr: Eine dritte Versorgungsfahrt trifft an der Zustellbasis ein. Wieder erfolgt das Entladen der Rollcontainer.7.45 Uhr: Die übrigen DHL-Zusteller haben Dienstbeginn (die sog. 9 Uhr: Sämtliche Sendungen sind unterwegs zu den Kunden. In der Zustellbasis beginnt der Niederlassungsleiter mit Bürotätigkeiten. Es werden z.B. Qualitätskennzahlen kontrolliert, Unregelmäßigkeiten bearbeitet, Mengenprognosen erstellt und der Personalbedarf für die kommenden Tage geplant.
Manchmal kommt es vor, dass der Leiter einer Zustellbasis von Paketzustellern zur Hilfe gerufen wird. Dies kommt häufig im Winter vor, wenn z.B. ein Fahrzeug liegen geblieben ist oder feststeckt. Im Zweifelsfall werden DHL-Zusteller benachbarter Bezirke gebeten, bei der Auslieferung zu helfen, damit keine Verzögerungen entstehen.16 Uhr bis 18 Uhr: Die Paketboten kehren in die Zustellbasis zurück, rechnen vereinnahmte Nachnahmebeträge ab und entladen ihre Fahrzeuge.
Darunter sind bspw. Pakete, die im Tagesverlauf nicht zugestellt werden konnten, Retourensendungen oder Pakete aus Abholaufträgen. Diese Sendungen werden noch am gleichen Abend zum Frachtzentrum transportiert, dort sortiert und in die Empfängerregion gefahren.
Wie schnell stellt DHL zu?
Innerhalb von Deutschland wird ein Paket in der Regel bereits 1-2 Werktage nach dem Versand beim Empfänger zugestellt. In wenigen Fällen kann es aber auch länger dauern – z.B. in der Vorweihnachtszeit.
Wann fahren die DHL Autos los?
Bis wie viel Uhr und ab wann DHL ausliefert – DHL liefert montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr aus. Am Wochenende werden Ihre Pakete samstags zwischen 8 und 18 Uhr gebracht. Teilweise ist aber auch schon um 16 Uhr Feierabend.
In der Regel können Sie etwa ab 9 bis 10 Uhr mit dem Paketboten rechnen. An Privatpersonen wird in den meisten Fällen nicht viel früher ausgeliefert. Zu Weihnachten werden möglichst alle rechtzeitig verschickten Pakete noch ausgeliefert. Kurz vor den Festtagen können Sie daher auch noch zu etwas späteren Zeiten vom DHL-Boten besucht werden.
Bis wie viel Uhr DHL liefert, variiert nach Tag und Menge der auszuliefernden Sendungen. Zu besonderen Anlässen – wie um die Weihnachtsfeiertage – kann auch später noch geliefert werden imago images / Eibner
Warum ändert sich der Status bei DHL nicht?
DHL-Status ändert sich nicht – das können Sie tun –
Manchmal kann es schon helfen, den Zwischenspeicher Ihres Browsers zu leeren. Gehen Sie dazu in die Einstellungen Ihres Browsers und leeren Sie den Cache, Öffnen Sie die Webseite von DHL und geben Sie Ihre Sendungsnummer erneut ein. Kontrollieren Sie, ob Sie nun eine geänderte Statusmeldung sehen. Informieren Sie sich auf Webseiten wie AlleStörungen.de, ob andere Kunden dasselbe Problem haben wie Sie. Eventuell liegt es dann an den Servern für DHL – und nur Abwarten hilft. In Einzelfällen kann es vorkommen, dass sich der Status über mehrere Tage nicht ändert. Das kann zum Beispiel daran liegen, dass die Empfängeradresse fehlerhaft oder unvollständig war. Sind Sie der Versender des Paketes, können Sie den DHL-Kundenservice unter der Rufnummer 0228/4333112 kontaktieren. Die Hotline ist Montag bis Sonntag, auch an Feiertagen von 7:00 bis 20:00 Uhr erreichbar. Halten Sie dafür die Sendungsnummer und die Empfängeradresse griffbereit. Meist hat der Mitarbeiter dort mehr Informationen und kann Ihnen sagen, warum sich der Status nicht ändert. Ist Ihre Sendung mehr als 6 Tage verspätet, können Sie eine Nachforschung beantragen. Falls Sie der Paketempfänger sind, müssen Sie sich an den Versender werden. Dieser kann dann bei DHL nachfragen, da Empfänger grundsätzlich keine Auskunft des Paketdienstes erhalten.
Wenn sich bei DHL der Status der Sendung nicht ändern, können Sie den Kundenservice kontaktieren. Bild: Screenshot/dhl.de Auch interessant:
Ist bei DHL Samstag ein Werktag?
Deutsche Post und DHL – Die Lagerfrist beträgt bei der Deutschen Post und bei DHL grundsätzlich sieben Werktage. Dabei zählen für die Berechnung der 7-tägigen Lagerfrist für Postsendungen und Pakete als Werktage die Wochentage Montag bis Samstag. Gesetzliche Feiertage und Sonntage zählen bei der Berechnung der Frist nicht mit.
- Der Fristlauf beginnt mit dem Werktag, der auf die versuchte Erstzustellung folgt.
- Die Beauftragung einer Zweitzustellung führt zu keiner Fristverlängerung.
- Der Termin einer Zweitzustellung muss ebenfalls im 7-Tage-Fenster der ursprünglichen Sendungsbenachrichtigung liegen.
- In Packstationen werden Sendungen dagegen sieben Kalendertage gelagert, was auch für in Packstationen umgeleitete Pakete gilt.
Umgekehrt beträgt die Lagerfrist für an Packstationen adressierte und in Filialen umgeleitete Sendungen die dort üblichen sieben Werktage.
Wie viel Uhr kommt mein Paket?
Neue intelligente Sendungsverfolgung: Wissen, um wie viel Uhr das Paket kommt 12.11.2020 – 07:30 (ots) Ob Bücher, Kleidung oder Elektronik – die meisten Produkte lassen sich mittlerweile bequem online bestellen und landen schon nach wenigen Tagen direkt beim Empfänger.
Um herauszufinden, wann genau die eigene Bestellung zugestellt wird, lohnt sich ein Blick auf : Auf der Plattform können Kunden vollkommen kostenlos die Sendungsnummer ihres Pakets oder Einschreibens eingeben und erfahren auf einen Blick, wo sich dieses befindet – und sogar, zu welcher Uhrzeit es zugestellt wird.
Lückenlose Sendungsverfolgung Die meisten Briefe kommen ohne Sendungsnummer aus. Empfänger und Absender müssen also geduldig sein und wissen nicht genau, wann die Post im Briefkasten landet. Anders ist das bei den meisten Paketen: In der Regel werden diese automatisch mit einer Sendungsnummer versehen, die den Versand sicher macht.
Empfänger und Sender können jederzeit genau einsehen, wo das Paket gerade ist – etwa im Paketzentrum oder im Lieferfahrzeug. “Meine Sendungsverfolgung” macht den Service noch praktischer: Kunden können die Sendungsnummer ihrer Pakete unabhängig vom Paketdienst in ein übersichtliches Suchfeld eingeben.
Eine Karte zeigt an, wo sich eine Sendung live befindet. Das erspart Zeit, die sie normalerweise brauchen, um sich durch die Webseiten der Dienstleister zu klicken. Keine Zeit verschwenden dank Ankunftsprognose So praktisch die Sendungsverfolgung ist, hat sie in vielen Fällen doch einen Haken: Die Dienstleister geben nur ein grobes Zeitfenster an, wann die Lieferung ankommen wird.
Für viele Verbraucher heißt das, dass sie an ihre Wohnung gefesselt sind oder früher nach Hause gehen, um ihr Paket in Empfang zu nehmen. Damit ist dank der Ankunftsprognose von jetzt Schluss: Mit Hilfe Künstlicher Intelligenz berechnet die Seite selbstständig eine Ankunftsprognose und beachtet dabei dichten Verkehr zu den Stoßzeiten, hohe Lieferaufkommen nach Aktionen wie dem “Black Friday” oder auch das Weihnachtsgeschäft.
Das ermöglicht die Angabe einer genauen Uhrzeit für die Lieferung. Anstatt den ganzen Tag auf ein Paket zu warten, wissen Kunden, wann der Paketbote an ihrer Tür klingeln wird. meine-sendungsverfolgung.de ist ein unabhängiges Portal mit kostenlosen Funktionen, Informationen und Hilfestellungen rund um den Paketstatus und Versand.
Pressekontakt:Meine SendungsverfolgungArne StamerAhornstraße 2518439 Stralsund +(49) 173 3638849Original-Content von: Meine-Sendungsverfolgung.de, übermittelt durch news aktuell
: Neue intelligente Sendungsverfolgung: Wissen, um wie viel Uhr das Paket kommt
Wie lange dauert eine Paketumleitung bei DHL?
Der Empfänger hat das Paket entweder direkt an eine DHL-Packstation schicken lassen oder es nachträglich dorthin umleiten lassen. Bei nachträglicher Paketumleitung (“Eine Packstation wurde als neue Lieferadresse gewählt”) kann eine Lieferverzögerung von 1 Tag entstehen.
- Grund: Das Paket gelangt zunächst in die Hände des Zustellers, der die Hausanschrift des Empfängers beliefert.
- Im Handscanner erkennt der Zusteller dann die Umleitung zur Packstation, und er muss das Paket an einen Kollegen weitergeben.
- Es sei denn, die Packstation befindet sich im gleichen Zustellbezirk wie die Hausanschrift.
Im Regelfall wird das Paket am gleichen Tag zur Packstation geliefert, an dem es im DHL-Paketzentrum der Zielregion eintrifft. Die Ankunft im Ziel-Paketzentrum erkennen Sie an diesem Status im Tracking: ” Die Sendung ist in der Region des Empfängers angekommen “.
Und die Lieferung zur Packstation signalisiert folgende Meldung: “Die Sendung befindet sich auf dem Weg zur Packstation.” Der Empfänger erhält eine Information in der DHL-App, sobald das Paket abholbereit ist. In der App wird auch der Abholcode angezeigt. Voraussetzung für die Hinterlegung in der Packstation sind ausreichend freie Fächer in der entsprechenden Paketgröße.
Falls in der Packstation nicht genug Platz ist, wird das Paket in einer Postfiliale / Paketshop hinterlegt. Anzeige Hinweis: Falls Sie für alle Pakete eine dauerhafte Umleitung zur Packstation eingerichtet haben, so können Sie die Umleitung für einzelne Pakete stornieren.
Wo landet mein DHL Paket wenn ich nicht zuhause bin?
Pakete nach Wunsch empfangen Lassen Sie Ihre Pakete an eine Packstation oder Filiale liefern, legen Sie einen Ablageort oder Nachbarn fest oder leiten Sie Ihre Pakete um. Sie legen selbst fest, ob Sie die Services der Paketzustellung bei jeder Sendung einzeln oder dauerhaft für alle Pakete nutzen möchten.
Was passiert mit dem Paket wenn ich nicht zuhause bin?
Ihre Sendung wird sieben Tage im DHL Service Point/in der Filiale aufbewahrt. Sollten Sie sie bis dahin nicht abholen, wird sie an den Versender zurückgeschickt. Ist diese Antwort hilfreich?
Kann DHL um 20 Uhr kommen?
Kann DHL auch bis 20 Uhr liefern? – DHL-Wunschpaket: Das verbirgt sich dahinter – Wie die Bezeichnung bereits vermuten lässt, dürfen Sie sich bei dem DHL-Wunschpaket einiges wünschen. Dazu gehört der Lieferort genauso wie die Lieferzeit. Dass Sie ein DHL-Paket an den Nachbarn oder an eine Paketstation senden lassen können, ist nicht neu.
Neu ist jedoch, dass DHL das Paket jetzt auf Wunsch auch abends ausliefert. Sie können sich das DHL-Paket in der Zeit zwischen 18:00 und 20:00 Uhr sowie zwischen 19:00 und 21:00 Uhr anliefern lassen. Allerdings bietet DHL den Abendservice zunächst nur in 20 Ballungsgebieten an. Bis Mitte dieses Jahres soll er den Kunden dort zur Verfügung stehen.
Nutzen können Sie den DHL-Abendservice bereits jetzt, wenn der Online-Shop ihn eingebunden hat. Es kann allerdings sein, dass für diesen Service eine Extragebühr fällig ist. Ansonsten haben Sie die Option, die Abendlieferung auszuwählen, sobald Sie die Sendungsnummer des Pakets erhalten haben.
Wie lange arbeiten die DHL Fahrer?
Wie lange arbeiten die DHL Fahrer? – Ausweitung der Verbundzustellung, Zustellung durch Paketzusteller der Deutschen Post AG und der DHL Delivery GmbHs, schwankende Sendungsmengen, andere Produkte und Zustellformen, neue Arbeitsabläufe und Betriebsmittel – die Arbeit der Beschäftigten ändert sich.
- Was sich nicht ändert ist, dass es eine Gewerkschaft und Betriebsräte gibt, die Fremdvergabe strikt ablehnen und an einem Strang ziehen, um die Arbeitsbedingungen im Interesse der Beschäftigten mit zu gestalten und zu schützen.
- Entfristungen durchsetzen Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis gibt dem einzelnen Beschäftigten Sicherheit und Perspektive.
Und eigentlich sollte auch jeder Arbeitgeber ein Interesse an dauerhaft bei ihm Beschäftigten haben. Denn eine hohe Fluktuation bedeutet, dass ständig neue Kolleginnen und Kollegen eingearbeitet werden müssen oder gar nur unzureichend eingearbeitet werden.
- Beharrlich setzen sich ver.di, die Betriebsräte vor Ort, der Gesamtbetriebsrat der Deutschen Post AG wie auch, mit Blick auf die Situation bei den DHL Delivery GmbHs, der Konzernbetriebsrat für die Entfristung möglichst vieler Kolleginnen und Kollegen ein.
- Im Zuge der Tarifeinigung von 2015 konnten bei der Deutschen Post AG über 4500 Beschäftige entfristet werden.
Auch die Gespräche zwischen ver.di, Gesamtbetriebsrat und dem Arbeitgeber zur Übernahme der Auszubildenden haben Perspektiven für die Beschäftigten geschaffen. Mit Hilfe des ver.di- Rechtsschutzes ist es zahlreichen Kolleginnen und Kollegen gelungen, ein dauerhaftes Arbeitsverhältnis zu bekommen.
Durch die Beharrlichkeit von ver.di und Betriebsräten ist das Thema – wie man so schön sagt – zumThema geworden. Der Gesamtbetriebsrat konnte erwirken, dass die Deutsche Post AG im Jahr 2016 ein Konzept zur kontinuierlichen Entfristung vorgelegt hat. Über 6500 Kolleginnen und Kollegen haben dadurch ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis bekommen.
Dieser Weg wird im Jahr 2017 fortgeführt. Das entsprechende Konzept des Arbeitgebers auf zentraler Ebene wurde inzwischen vorgestellt. Das ist ein wichtiger Baustein im Einsatz für möglichst viele Entfristungen. Auch bei den DHL Delivery GmbHs hat mit deren Gründung die aus der Deutschen Post AG bekannte unsägliche Personalpolitik Einzug erhalten, Menschen nach einer bestandenen Probezeit nicht einfach in ein dauerhaftes Arbeitsverhältnis zu übernehmen, sondern erst einmal befristete Arbeitsverträge abzuschließen.
Auch hier ist der Arbeitgeber inzwischen zum Umlenken bereit. Es konnte über den Konzernbetriebsrat erreicht werden, dass in diesem Jahr auch bei den DHL Delivery Gesellschaften ein Entfristungskonzept greifen soll. Auf politischer Ebene ist ver.di ebenfalls aktiv. Dass dem missbräuchlichen Einsatz von Befristungen ein gesetzgeberischer Riegel vorgeschoben werden muss, ist eine Kernforderung von ver.di an die Politik, auch mit Blick auf die bevorstehende Bundestagswahl.
Überlastung und Arbeitszeit In der Zustellung ist kein Tag wie jeder andere. Die Zustellerinnen und Zusteller der Deutschen Post AG haben laut Tarifvertrag eine regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit von 38,5 Stunden. Bei den DHL Delivery GmbHs gelten je nach Bundesland gemäß des jeweiligen Flächentarifvertrages wöchentliche Arbeitszeiten von 38 bis 40 Stunden.
Das Arbeitszeitgesetz legt darüber hinaus fest, dass täglich nicht länger als zehn Stunden gearbeitet werden darf. Wird mehr als neun Stunden gearbeitet, stehen dem Beschäftigten insgesamt 45Minuten Pause zu. Die konkrete Ausgestaltung der Arbeitszeit in der Zustellung ist vor Ort durch Betriebsvereinbarungen auf Basis der tarifvertraglichen Regelungen zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat geregelt.
Bei den DHL Delivery GmbHs ist dieser Regelungsprozess allerdings noch nicht überall abgeschlossen. Wichtig für die Beschäftigten ist: Wer mit seiner Arbeitszeit nicht hinkommt, sollte und muss das nicht stillschweigend schlucken. Sondern dann ist es höchste Zeit, sich an den Betriebsrat zu wenden.
- Denn er hilft, dass die tariflichen, gesetzlichen und die örtlichen Regelungen auch greifen und die Beschäftigten damit vor Überlastung geschützt werden.
- Arbeits- und Gesundheitsschutz Die Arbeit bei der Post ist schwer.
- Das gilt für den Umschlag ebenso wie für die Zustellung oder andere Stellen im Netzwerk.
Schwere Lasten sind zu wuchten, zu bewegen, zu tragen. In der stationären Bearbeitung und im Fahrdienst wird über Nacht gearbeitet. Bei jedem Wind und Wetter sind die Zustellerinnen und Zusteller in den Straßen unterwegs. Dementsprechend wichtig sind ein guter Arbeits- und Gesundheitsschutz.
- Hier besteht Handlungsbedarf.
- So zeigt zum Beispiel die aktuelle Auswertung der Betriebskrankenkassen, dass es im Jahr 2015 in keiner Branche so viele Krankheitstage gab wie bei den Postdiensten (siehe Grafik).
- Ein wichtiges Thema aus Sicht von ver.di und Betriebsräten ist der Umgang mit Gewichten.
- Jedes nicht gehobene Kilogramm hilft der Gesundheit der Beschäftigten.
Deshalb sind Waagen zur Gewichtsüberprüfung, Hebe- und Tragehilfen und eine Kennzeichnung schwerer Pakete dringend erforderlich. Die Unfallzahlen sind hoch. Das zeigen unter anderem die Daten der Berufsgenossenschaft. Speziell bei der Deutschen Post AG passieren die meisten Unfälle auf Verkehrswegen durch Stolpern, Rutschen, Umknicken und Stürzen oder mit Fahrzeugen.
- Eine Verringerung der Unfallzahlen lässt sich nicht auf dem Papierweg verordnen.
- Das geht nur durch praktisches Tun.
- Hier ist der Arbeitgeber in der Pflicht, die Beschäftigten entsprechend zu unterweisen – und zwar so, dass es mit ausreichend Zeit geschieht und es die Beschäftigten vor dem Hintergrund ihrer jeweiligen Sprachkenntnisse auch verstehen.
Für ver.di und Betriebsräte ist klar: Arbeits- und Gesundheitsschutz, vernünftige Betriebsmittel, eine ordentliche Einweisung sind kein Fall für den Rotstift! Altersteilzeit mit sozialer Komponente Arbeitsplätze sollten so beschaffen sein, dass es möglich ist, in Vollzeit und bis zum Erreichen des gesetzlichen Renteneintrittsalters zu arbeiten.
Viele Beschäftigte, gerade auch in der Zustellung, halten den dauerhaften körperlichen Belastungen nicht stand. Es kann aber nicht sein, dass Beschäftigte, die über viele Jahre hart arbeiten, vorzeitig aus dem Beruf und damit mit erheblichen Abschlägen in Rente gehen. Genau deshalb haben ver.di und die Deutsche Post AG die Tarifverträge zu Altersteilzeit und Zeitwertkonten entwickelt und abgeschlossen.
Sie ermöglichen es den Beschäftigten, gegen Ende des Berufslebens die Belastung durch eine Halbierung der Wochenarbeitszeit spürbar zu reduzieren und sodann bis zum Erreichen des regulären Renteneintrittsalters in eine Freistellungsphase zu gleiten. Durch den von ver.di und Deutscher Post AG über die Tarifverträge eingerichteten Demografiefonds erhalten die Beschäftigten während der Altersteilzeit je nach Einkommen einen Aufstockungsbetrag zum letzten Nettogehalt zwischen 79 und 87 Prozent.
Wann beginnen DHL Fahrer an zu arbeiten?
Arbeitszeiten als Zusteller: 6.30 Uhr bis 16 Uhr – Sandra ist schon länger wach als ich. Um 6:30 Uhr beginnt ihr Arbeitstag. Jeden Morgen kommen zwei Lastwagen in der Poststelle in Jüchen an. Einer aus Krefeld, voll mit Paketen, der andere vom Briefzentrum in Mönchengladbach, voll mit Umschlägen. Sandra zeigt mir ihren Schreibtisch, an dem sie morgens die Großbriefe nach Straße und Hausnummer sortiert. Sie sitzt jeden Tag woanders. Sandra ist Springerin. Noch hat sie keinen eigenen Bezirk. Da die Post an sechs Tagen die Woche liefert, die Zusteller aber nur an fünf Tagen arbeiten, würde die Post an einem Tag liegen bleiben – gäbe es Leute wie Sandra nicht.
Sie vertreten ihre Kollegen und haben daher immer wechselnde Bezirke. Irgendwann will sie die Post in ihrem eigenen Bezirk austragen können. An ihrem heutigen Arbeitsplatz kleben zwei BVB-Tickets. Ihr Vater, Harald Storms, sitzt dort normalerweise und hat seinen Lieblingsverein farblich passend gewählt.
Er arbeitet seit 22 Jahren bei der Post, heute hat er frei. Ihr große Schwester ist ebenfalls bei der Post – und das seit 19 Jahren. Bei der Familie geht jeden Tag die Post ab. Als wir um 9:50 Uhr mit der Tour starten, sind wir der letzte Wagen, der den Hof verlässt – ein gelber VW T5.
Warum braucht mein Paket von DHL so lange?
Wie lange braucht ein Paket von DHL? – Die meisten DHL-Pakete brauchen 1 Tag, sofern Absender und Empfänger in Deutschland sind. Das gilt jedoch nicht in Stoßzeiten wie zum Beispiel in der Vorweihnachtszeit. Auch bei weiter Entfernung zwischen Absender und Empfänger (z.B.
Hamburg – München) kann der Transport mal einen Tag länger dauern. Ist eine Lieferung sehr eilig und wichtig, sollte man den teuren Versand mit DHL Express wählen. Expresspakete sind innerhalb Deutschlands am nächsten Tag beim Empfänger. DHL-Standardpakete haben keine garantierte Lieferzeit. Auch wenn die Regellieferzeit 1 bis 2 Tage beträgt, kann es in Einzelfällen mal 1 oder 2 Wochen dauern, bis ein Paket ankommt.
DHL leistet bei Standardpaketen keinen Schadenersatz aufgrund von Verzögerungen. Kommt ein Expresspaket verspätet an, kann man als Kunde Schadenersatz geltend machen, der mit Belegen nachgewiesen werden muss und auf das Dreifache des Portos begrenzt ist.
Wie kann ich sehen wo mein Paket ist DHL?
Das Live-Tracking können Sie in der Sendungsverfolgung unter dhl.de oder in der Post & DHL App unter Angabe Ihrer Sendungsnummer aufrufen. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass das Live-Tracking keine Auskunft über den kompletten Laufweg Ihrer Sendung gibt und erst am Tag der Zustellung zur Verfügung steht.
Kann ein DHL Paket auch früher kommen?
Mit diesen Lieferzeiten müssen Sie rechnen – DHL ist ein zuverlässiger und schneller Paketdienst. Ein Päckchen, das per DHL verschickt oder geliefert wird, erreicht sein Ziel in der Regel innerhalb von zwei Werktagen.
Üblicherweise wird ein Paket allerdings nicht früher beim Empfänger eintreffen. Die Zeitspanne von zwei Werktagen gilt nur für Sendung im Inland.Für das Ausland gelten andere Lieferzeiten. Diese unterscheiden sich von Land zu Land und können bei sehr großen Distanzen deutlich länger dauern. Eine detaillierte Übersicht zu den Lieferzeiten finden Sie auf DHL-Website.Je nachdem, über welchen Versandhändler Sie bestellen, kann die Lieferung auch einmal mehr Zeit in Anspruch nehmen. DHL gibt für die angegebenen Lieferzeiten keinerlei Gewährleistung. Sofern mit dem Online-Händler nicht anders vereinbart, kann die Lieferung auch ohne Ankündigung mehr Zeit in Anspruch nehmen.
Wie viel Pakete liefert ein DHL Fahrer?
Die Zusteller der Deutsche Post DHL Group geben alles, damit die rund fünf Millionen Pakete pro Tag beim Kunden ankommen. Bis zu 31,5 Kilogramm kann so ein Paket schwer sein. Frauen sind in diesem Geschäft rar gesät – doch Christiane Schwarz aus Langenfeld verrät, warum sie diesen Job trotzdem macht und liebt. © Deutsche Post DHL Group | Paketzustellerin Christiane Schwarz 24 Jahre im gleichen Beruf. Für viele unvorstellbar, für Christiane Schwarz Alltag. Sie ist eine von nur zwei Frauen im Team der Paketzusteller in der modularen Zustellbasis Langenfeld und obwohl der Job eine körperliche Herausforderung ist, spricht sie nach wie vor mit Begeisterung über ihren Beruf.
Pro Tag liefern die DHL-Boten deutschlandweit im Durchschnitt fünf Millionen Pakete aus. Allein in Langenfeld sind es etwa 140 bis 200 Pakete pro Zusteller täglich, die ausgeliefert werden müssen. Auf die Woche gerechnet ergibt sich eine Gesamtzahl an Paketen von rund 40.000 Sendungen, die in der Zustellbasis bearbeitet werden.
Doch auch wenn der Berufsalltag anstrengend ist, sieht die Paketzustellerin die Lage durchweg positiv: “Für die Hochzeiten rund um Ostern und Weihnachten, gibt es auch solche in denen dann mal weniger los ist. Das gleicht sich gut aus.” Gemeinsam mit nur einer weiblichen Kollegin hält sie die Stellung in einer sonst von Männern dominierten Zustellbasis und in einem meist Männern ergriffenen Beruf.
- Nicht nur zwischen den beiden Frauen, sondern im gesamten Team herrscht ein freundschaftliches Verhältnis.
- Über die Jahre wächst man als Gemeinschaft zusammen und lernt sich sehr gut kennen”, erklärt sie den engen Zusammenhalt.
- Seit 1995 arbeitet Schwarz (49) als Paketzustellerin bei Deutsche Post DHL Group.
Zuvor hat sie eine Ausbildung zur Maler- und Lackiererin gemacht. Ihre Schwester war die treibende Kraft, die sie dazu bewegte sich bei der Deutschen Post zu bewerben. Diesen Vorschlag nahm sie an, entschied sich allerdings entgegen dem schwesterlichen Rat für die Paket- und nicht die Briefzustellung.
Ausschlaggebend dafür war in großem Maße ihr Faible für Autos. Während ihrer Arbeitszeit fährt sie mit einem 3,5 Tonner unter anderem durch das Musikantenviertel. Die Kundenbindung liegt ihr in dem Beruf besonders am Herzen. Daher hat sie stets Leckerlis dabei, um nicht nur die Langenfelder mit Paketen glücklich zu machen, sondern auch deren vierbeinige Mitbewohner.
Inzwischen wird sie schon von weitem erkannt und von allen freudig begrüßt. “Aber auch Kinder aufwachsen zu sehen macht den Beruf so einzigartig und schön”, schwärmt sie. Durch das gute Verhältnis zu den Kunden kann sie sich auch stets auf deren Unterstützung verlassen, wenn diese mal benötigt wird.
- Gerade bei schweren Paketen kann sie auf Hilfsbereitschaft zählen.
- Negativität oder Beschwerden erlebe sie “so gut wie nie”.
- Dadurch dass sie seit vielen Jahren im gleichen Bezirk tätig ist, kennt sie viele ihrer Kunden persönlich und bezeichnet den Kontakt zu ihnen “als eng und freundlich”.
- Das hat auch Vorteile für die Zustellung.
“Inzwischen weiß ich welchen Nachbarn ich ansprechen kann, wenn der Empfänger mal nicht zu Hause ist.”, sagt sie. An ihrem Berufsalltag genießt Christiane Schwarz besonders die Selbstständigkeit beim Fahren. “Ich bin gerne mein eigener Boss und genieße es mir meine Arbeit selbst einteilen zu können.” Trotz des Zeitdrucks geht sie entspannt an ihren Arbeitsalltag heran.
Diese positive Arbeitseinstellung geht vor allem auf den Kundenkontakt zurück, den die Zustellerin als einen der “schönsten Aspekte des Jobs” hervorhebt. Auf die Frage was sie anderen Frauen raten würde, die als Paketzustellerin anfangen, antwortet sie: “Eine gute körperliche Verfassung ist von Vorteil”.
“Man sollte die Anstrengung nicht als Belastung, sondern Herausforderung sehen”, fügt die 49-jährige hinzu. Auch wenn Christiane Schwarz eine von wenigen Frauen in dieser Branche ist, beweist sie täglich, dass Paketzusteller nicht nur ein Beruf für Männer ist.
Wie viel verdient man bei der DHL?
Basierend auf 3213 Gehaltsangaben unserer User beträgt das Bruttojahresgehalt (Vollzeitanstellung) für die Position Zusteller:in bei Deutsche Post & DHL durchschnittlich 30.600 €. Dabei kann die Bezahlung abhängig von Erfahrung, Bildungsgrad, Standort und weiteren Faktoren zwischen 22.800 € und 46.800 € liegen.
Kann die Post 2 Mal am Tag kommen?
Kann die Post auch zweimal am Tag kommen? – Die Post-Universaldienstleistungsverordnung ist da eindeutig: Die Briefzustellung muss an jedem Werktag mindestens einmal erfolgen. Da ist also auch der Samstag dabei.
Wann kommt mein Paket Wenn es im Zustellfahrzeug ist?
Die Sendung wurde in das Zustellfahrzeug geladen. Die Zustellung erfolgt voraussichtlich heute. Der Empfänger kann mit der Lieferung des Pakets am gleichen Tag rechnen, an dem es ins Zustellfahrzeug geladen wurde. DHL liefert erfahrungsgemäß bis 17 oder 18 Uhr.
In Hochphasen vor Weihnachten auch bis 19 oder 20 Uhr. Manchmal erscheint in der DHL-Sendungsverfolgung eine geschätzte Uhrzeit für die Lieferung sowie ein, Diese Lieferzeitprognose trifft häufig zu, aber es gibt keine Garantie. Bei Standardpaketen garantiert DHL grundsätzlich keinen bestimmten Liefertag und keine bestimmte Uhrzeit.
In der Sendungsverfolgung von Amazon wird obiger Paketstatus häufig wie folgt angezeigt: “” Anzeige Manchmal schafft es ein DHL-Zusteller nicht, alle Pakete seiner Tour auszuliefern. Dann erscheint der Status »« Es kann auch passieren, dass ein vorgetäuschter Zustellversuch im Tracking erscheint und das Paket an einen Paketshop umgeleitet wird.
- Lesen Sie bei Interesse unseren Ratgeber mit mehr,
- Sofern das Paket nicht am gleichen Tag zugestellt wurde, an dem es ins Zustellfahrzeug geladen wurde, muss eigentlich am Abend oder am nächsten Morgen irgendein weiterer Status in der erscheinen.
- Denn Pakete dürfen über Nacht nicht im Zustellfahrzeug verbleiben, sondern müssen in der Zustellbasis ausgeladen und eingelagert werden.
Sofern nach dem Einladen ins Zustellfahrzeug binnen 24 Stunden keine Zustellung erfolgt und kein weiterer Paketstatus erscheint, rufen Sie bitte die DHL-Hotline an. Kommt das Paket von einem Onlineshop, reklamieren Sie auch dort. Privatkunden genießen Verbraucherschutz, wenn die Lieferung von einem deutschen Onlineshop kommt.
Wann kommt das Paket Wenn es in Zustellung ist?
Der Sendungsstatus und seine Bedeutung – Ganz gleich, ob ihr mit Hermes, DHL oder einem anderen Dienst liefern lasst, ein Paket sollte normalerweise nach spätestens drei Werktagen beim Empfänger eintreffen. Sollte ein Paket ungewöhnlich lange auf sich warten lassen, empfiehlt sich ein Nachforschungsauftrag, Zum Thema:
„Die Sendung wurde im Ziel-Paketzentrum bearbeitet”: Was heißt das? „Die Sendung wird zur Zustellbasis transportiert: Was heißt das?”
Wie ist eure Erfahrung? Ist das Paket noch am gleichen Tag angekommen, als der Status angezeigt wurde? Oder habt ihr noch länger warten müssen? Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter,
Wann wird die Sendung in das Zustellfahrzeug geladen?
Obige Statusmeldung kann alternativ lauten: Die Sendung befindet sich in der Zustellbasis und wird für die Auslieferung vorbereitet. Bedeutung: Das Paket wurde im Eingangsbereich einer Zustellbasis gescannt. Zustellbasen sind kleinere, regionale Paketzentren, die sich vereinfacht gesagt auf halber Strecke zwischen einem überregionalen DHL-Paketzentrum und dem Empfänger befinden.
Dort werden Pakete ein letztes Mal sortiert, bevor sie einem Zusteller zugewiesen werden, der die Auslieferung an den Empfänger erledigt. Dass die Sendung zur Verladung ins Zustellfahrzeug vorbereitet wird, kann so gedeutet werden, dass die Zustellung an den Empfänger kurz bevorsteht. Häufig noch am gleichen Tag.
Im Anschluss an die oben genannte Meldung folgt in der Regel dieser Status: ” Die Sendung wurde in das Zustellfahrzeug geladen “. Anzeige Pakete, die vor 7 Uhr morgens in einer Zustellbasis bearbeitet werden, kommen nach Beobachtungen der Paketda-Redaktion noch am gleichen Tag an.
- Der genaue Standort von Zustellbasen wird im DHL-Tracking häufig nicht angezeigt.
- In Zustellbasen werden Pakete auf sogenannte Zustellbezirke verteilt und dem entsprechenden Zusteller zugewiesen, der den jeweiligen Bezirk beliefert.
- Selbstabholungen aus DHL-Paketzentren oder Zustellbasen sind generell nicht möglich.
Sofern an mehreren Tagen nacheinander die Meldung “Die Sendung wird für die Verladung ins Zustellfahrzeug vorbereitet” erscheint, ohne dass das Paket zugestellt wird, könnte es sich um eine Fehlsortierung handeln (z.B. wegen eines Adressproblems). Eine andere Ursache könnte die Überlastung des Paketzustellers sein.
Was bedeutet zugestellt bei Lieferung?
Sendungsverfolgung – Was bedeutet der Paketstatus? – Beim Versand via Hermes ist die Sendungsverfolgung immer inklusive. So kannst du bei jeder Sendung sehen, wo sich das Paket oder Päckchen gerade befindet und wie lange es ungefähr noch dauert bis die Sendung beim Empfänger ankommt. Die Bestellung wurde am 6. aufgegeben, vom Versandhaus bearbeitet und von diesem Hermes angekündigt. Am 17. wurde die Sendung schließlich an Hermes übergeben und am 18. beim Empfänger zugestellt. Beispiel-Sendungsverfolgung für ein Paket, das von einer Privatperson im PaketShop aufgegeben wurde:
Das Paket wurde am 23. im PaketShop abgegeben, nachdem der Hermes Bote bereits die Pakete des Tages abgeholt hatte. Am 24. wurde das Paket vom Hermes Boten im PaketShop abgeholt und am 26. beim Empfänger zugestellt. Unsere Infografik „Vom Absender zum Empfänger ” zeigt die einzelnen Stationen des Paketversands ( PDF ):
Die einzelnen Stationen der Sendungsverfolgung im Detail: Hier möchten wir kurz die einzelnen Symbole der Sendungsverfolgung erläutern.1. Abgabe/Abholung Bei Privatsendungen: Die Sendung wurde im Hermes PaketShop abgegeben bzw. wurde an der Haustür abgeholt.
- Bei Versandhauslieferungen: Hermes hat die Sendung vom Auftraggeber erhalten.2.
- Transport zum Logistikzentrum Die Sendung ist auf dem Weg zum Logistikzentrum.
- Meist nachdem sie bereits von einer Zustellbasis am Einlieferungsort zu einem Hermes Verteilzentrum in der Region transportiert wurde.
- Nur einige große Auftraggeber verfügen über eine Direkteinschleusung ins nächstgelegene Logistikzentrum.3.
Transport zum Verteilzentrum Die Sendung befindet sich auf dem Weg zum zuständigen Hermes Verteilzentrum für die Region des Empfängers. Hier wird sie für die jeweilige Zustellbasis am Zustellort sortiert.4. In Zustellung Die Sendung befindet sich in Zustellung, d.h.
- Der Hermes Bote unternimmt an diesem Tag den ersten Zustellversuch beim Empfänger.
- Unsere Hermes Boten sind montags bis samstags im Zeitraum von 8 Uhr bis 20 Uhr unterwegs.
- Es erfolgen 3 Zustellversuche bevor die Sendung zur Absprache mit dem Empfänger zwischengelagert und anschließend für einen 4.
- Zustellversuch wieder mit auf Tour geht.5.
Zugestellt Die Sendung wurde zugestellt, d.h. der Empfänger hat das Paket bzw. das Päckchen erhalten oder ein Nachbar hat die Sendung angenommen, die Sendung wurde am vereinbarten Ort hinterlegt oder in den nächstgelegenen Hermes PaketShop geliefert. Wenn der Empfänger die Sendung nicht persönlich in Empfang genommen hat oder direkt an einen PaketShop liefern ließ, wird er über eine Benachrichtigungskarte (BNK) in seinem Briefkasten über den Verbleib der Sendung informiert.
„Die Sendung wurde Hermes elektronisch angekündigt”
Bei Privatsendungen: Der Versender hat einen Online-Paketschein erstellt. Bei Versandhauslieferungen: Der Versandhändler hat Hermes die AVIS-Daten der Sendung übermittelt, nachdem der Kunde die Bestellung abgeschlossen hat. In beiden Fällen hat Hermes physisch noch kein Paket vom Versandhändler bzw. Privatversender erhalten. Die kommende Sendung wurde Hermes lediglich angekündigt.
„Die Sendung wurde im Hermes Logistikzentrum sortiert.”
Die Sendung befindet sich einem der großen Logistikzentren und wird in das Hermes Verteilzentrum in der Zustellregion weitergeleitet. Im Regelfall erfolgt die Zustellung der Sendung am nächsten Tag.
„Die Sendung ist im Hermes Verteilzentrum xy eingetroffen.”
Die Sendung wurde über Nacht (im sogenannten Nachtsprung ) zum Verteilzentrum der Zustellregion gebracht und hier in Nachtschicht für den Weitertransport zur zuständigen Zustellbasis fertig gemacht, wo es am Morgen ankommt.
„Die Sendung befindet sich in der Zustellung.” / „Die Sendung ist auf Tour gegangen.”
Der Hermes Bote hat die Sendungen für seine Tour am jeweiligen Tag an der Zustellbasis erhalten und stellt die Pakete und Päckchen ihren Empfängern zu. Da die Empfängeradressen nie jeden Tag gleich sind, unterscheiden sich auch die täglichen Tour-Routen der Hermes Boten.
Benachrichtigungskarte (BNK) Identservice für den Spezialversand von Artikeln ohne Jugendfreigabe Inselbelieferung Kundenservice Laufzeit – Wie lange dauert es bis zur Hermes Lieferung? Nachnahme (NN-Sendung) Paketankündigung Sendungsstatus – Wo ist mein Hermes Paket? Retourenstatus – Wo ist meine Retoure? Verpackungsrichtlinien “Vom Absender zum Empfänger” – die Hermes Infografik erklärt die Stationen eines Pakets Zertifizierung – Faire Konditionen bei der Zustellung
Zurück zur Übersicht